Der Fehler sitzt vorn Geräte
Jetzt erkenn ich das, das ist die Seitenansicht. Ich nahm an das es sich um die Vorderseite handelt.
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Der Fehler sitzt vorn Geräte
Jetzt erkenn ich das, das ist die Seitenansicht. Ich nahm an das es sich um die Vorderseite handelt.
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Leute,
aber klar doch. Hab ich ganz vergessen.
Der rote Pfeil zeigt die kleine Öffnung und der blaue, den Wasserverlauf bei Verstopfung (passend zum oberen Text).
Danke für das Foto
Aber was ist mit deinem Windabweiser passiert, wieso sieht der so durchlöchert aus?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fazit (bisher nur ~50km gefahren):
Es hat sich gelohnt...allein schon von der Optik
Ebenso empfinde ich die Wasserabläufe als Vorteil
Moin,
sind die Wasserabläufe (die kleinen Löcher in den Endschaldämpfern) original drin, oder hast du diese selbst reingebohrt?
Die hier passt und man kommt auch im eingebauten Zustand hin, aber der Schlitz ist etwas zu schmal für das Kabel:
Nuss für Lambdasonde Steckschlüssel Einsatz Stecknuss Werkzeug 22mm 3/8" 1752 | eBay
Moin,
so was in dieser Richtung war es, ich konnte da originale VW (Skoda) Werkzeug benutzen. Das ging ohne Probleme.
Moin,
auch bei meinem 5e mit PanoDach ist nach dem Waschstraßenbesuch Wasser im Beifahrerfußraum gewesen.
Nimm dir mal ein Kabel, ca. 3 mm Durchmesser (ich habe keine Ahnung wie viel Quadrat das sind) und schiebe es vorsichtig in den vorderen rechten Dachablauf.
Ich hatte ein KFZ-Kabel (welches flexibel ist) genommen, auf keinen Fall ein starres KupferKabel wie z.B. die im Haus Unterputz gelegt werden, nehmen.
Damit beschädigst du den Schlauch des Dachablaufs, dieser ist recht weich. Es könnte auch sein das dein Wasserablaufschlauch in der A-Säule abgeknickt ist und dann natürlich verstopft.
Da hilft nur alles zerlegen.
Versuche es erst mit einem Kabel, das machst du dann auch gleich links.
Alternative könnte man nach der Kabelprozedur vorsichtig mit Druckluft arbeiten, wobei ich das nicht getestet habe und ob sich dann der Wasserablaufschlauch von seiner Befestigung, auf Grund des evtl. zu starkem Luftdruck löst, kann ich nicht sagen.
Du wirst aber erstaunt sein wie viel Dreck und Schmutz da drin ist.
Moin Leute,
@MichlRS
Ich hatte es auch so schon vermutet, danke für die Infos.
Heute wechselte ich die Sonde1, das aufleuchten der Abgaskontrollanzeige im Drehzahlmesser war nach dem Fehlerspeicher löschen reproduzierbar (klar es wurde ja nichts repariert).
Die ging nach jedem dritten Zündung einschalten, natürlich vorher paar km gefahren und danach Schlüssel jedesmal abgezogen, wieder an. Der Fehler war immer wieder im Speicher.
Ich denke ohne Spezialwerkzeug, eingeschlitzte Nuss wegen dem Kabel, ist es nicht möglich die Sonde 1 zu tauschen.
Hier noch ein paar Bilder der Kabel bzw. der Stecker beider Sonden.
Moin,
ich bin zwar auch nicht der Fachman(n). Da ich in etwas ein ähnliches Problem habe würden mir ein paar Fragen einfallen.
Mein Auto ist von 08/2014.
Wie weit ist deine tägliche Fahrstrecke?
Ich kann nur von meinem Fall reden, ich fahre 90% in der Stadt und es wird sich wohl bei mir die Lambdasonde verabschiedet haben.
Da diese mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf Dauer nicht die erforderliche Regeltemperatur erreicht.
Das ist jetzt eine Vermutung von mir, das die Heizung der Sonde permanent gequält wird, und ich vorm Erreichen der Abgastemperatur das Auto schon wieder abstelle.
In meinem Fall ruckelte das Auto bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ganz kurz, so das meine Frau nichts sagte aber schaute als wenn ich nicht fahren könne.
Mein Auto hat DSG, damit kann jeder fahren, das war also nicht die Ursache des Rucklers.
Kurz danach ging dann auch die Abgaskontrollsystem - Lampe im Kombi-Display an.
VCDS spuckt mir anfänglich nur
14830 - Bank 1 Sonde 1; P2414 00 [237] - Spannung zu klein/Leckluft
sporadisch kam dann
20654 - Lambda Sonde1 Bank1; P2251 00[101] - Masseleitung Unterbrechung dazu.
Hast du schon nach evtl. Maderbesuch ausschau gehalten, Sonde 2 sollte die gleich hinterm Turbo sein. Im Bereich der Spritzwand.
Sonde 1 steckt, wenn du über die Plastikabdeckung schaust, ich sage mal im Turbo, ist aber davor. Also eine vorm und eine nach dem Turbo. Korrigiert mich falls ich hier fasch liege.
Die abgehenden Kabel schau dir mal ganz genau an. Diese führen direkt in dein Motorsteuergerät. Auch hier schau dir das alles genau an, ob evtl. nicht doch irgendwo eine Beschädigung ist.
Auf dem ersten Bild siehst du die Sonde 1.
Miss ansonsten die Kabel von den beiden Sonden zum Steuergerät durch, ob hier nicht doch eine Beschädigung vorliegt.
Du musst dazu an den unteren Stecker (75Pin) des Steuergerätes ran gehen.
Moin Leute,
hier ein Video zum Bild, die Qualli ist nicht so prall mein Smartphone ist schon in die Tage gekommen, aber man kann was erkennen.
Wenn das eine Bedeutung hat, wüste ich gern welche?
Ich fuhr vorher normal Autobahn (so um die 130-140), es ist ein hellerlichter sonniger Tag gewesen (die Anzeige war auch während der Fahrt so orange) zum Zeitpunkt des Videos steht das Auto unterm Carport. Ich habe einen Benziner, also fällt Partikelfilter schon mal aus, an die Öl-Temp hatte ich gedacht, zu hoch ist die aber nicht
Moin Leute,
mir ist etwas aufgefallen bei der Bordcomputeranzeige in der Tachomitte.
Dieses Phänomen kommt jetzt das zweite Mal vor und ich habe keine Ahnung was es bedeutet, finde es aber geil, da es jetzt die Zahlen orange-rot darstellt.
Kann man das so codieren das es immer so ist, oder ist das eine Fehlermeldung im System und ich muss mir Sorgen machen?
PS: falls der Post hier falsch ist bitte verschieben.
Hatte bisher auf einem Seat Leon 5F die <i>Michelin CrossClimate</i> in 225/40/18 montiert und konnte nichts Negatives berichten.
Seit heute sind auf dem Octavia 5E die neueren <i>CrossClimate+</i> in der gleichen Dimension montiert.
Das Thema wird so kontrovers…
Moin Leute,
ich werde auch auf Ganzjahresreifen wechseln. (Mir geht die ständige gewechsel voll aufm Sack.)
@verdichter
Bist du vorher die normalen originalen Sommerreifen des 5e RS gefahren? Berichte mal über die Laufgeräusche der Michelin GJR.
Persönlich bin ich die letzten 10 Jahre GJR gefahren und kann gar nicht verstehen das hier so ein TaRa drum gemacht wird.
Ich wohne im Flachland, wo es die letzten 3Jahre so gut wie gar nicht gescheit hat.
Ok, danke für die Infos.
Das ja blöd. Ich werde das wohl so lassen wie es ist, mit meiner Filz-Lösung ist das Geräusch vorerst weg.
Den Himmel baue ich nicht aus.
Danke fürs Bild.
Ist ja schon heftig was da alles am Dach langgeht .
Die Verkleidung ist ähnlich der B-Säulenverkleidung in die Karosserie eingehakt.
Die C-Säulen Verkleidung geht nur nach absenken des Dachhimmels ab.
Danke, für die Info.
So richtig glauben kann ich das zwar nicht.
Wenn ich das richtig gesehen habe liegt der Dachhimmel auf der C-Säulenverkleidung auf und wird durch diese gehalten.
Es hat den Anschein das die Verkleidung erst ab muss bevor man an den Himmel kommt. Nur ich will ja gar nicht an den Himmel, da klappert danach dann noch mehr.
ZitatAuf Skoda Erwin findet man alle Reparaturanleitungen
Das wollte ich nicht hören
Ich dachte eher das da schon jemand dran war und evtl. ein paar Bildchen hätte.
Moin Leute,
vor 2Jahren ließ ich mir die Rückfahrkamera nachrüsten, bei der ja die Kabelführung bekanntermaßen rechts über den Dachhimmel runter in der C-Säule zum Innenschweller nach vorn zum Steuerteil geht. Seit letztem Jahr habe ich im Bereich des Dachhimmels - C-Säule ein leichtes klappern als wenn das Kabel immer von oben auf den Dachhimmel klötert (wie auch immer ich das Geräusch beschreiben soll) das nervt jedenfalls.
Rausgefunden habe ich wenn ich jetzt den Dachhimmel in dem Bereich der C-Säulenverkleidung etwas anhebe ist das Geräusche komplett weg. Testhalber steckte ich zwischen Dachhimmel und C-Säulenverkleidung ein Stück schwarzes Filz, Geräusch erstmal weg.
Jetzt meine Frage:
Wie bekomme ich das C-Säulenverkleidungsteil ab, ohne was zu beschädigen?
Auch vom mir Alles Gute zum Geburtstag.
Moin Stefan,
Geld ist überwiesen.
Meiner ist aus 08/2014 Octavia RS Combi.
Alles anzeigen<a href="https://octavia-rs.com/user/21239-john76/">@John76</a>
Nein hab keine Fehlermeldung bei den LEDs, bin positiv überrascht von den Dingern.
Also die Adapter bekomme ich sicherlich günstiger hin <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
Also denke mal für beide so 40€
Hier nochmal 2 Bilder wegen den LED…
Moin,
die Ausleuchtung sieht ja schon wesentlich besser aus als mit anderen LED's und in den "alten" Rücklichtern.
Die haben mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Hohlspiegel in den neuen Rückleuchten überarbeitet.
Gefällt mir auch sehr gut
Wo hast die Osram-Teile gekauft?
EDIT: sehe gerade Amazon
Ja kann er
Jetzt hat er es einmal gemacht und da ist meine Frau gefahren jetzt habe ich ihn wieder auf mich eingestellt und er tut es wieder nicht
Moin,
kann es sein das diese Funktion ähnlich der Blinker/Lichteinstellungen funktioniert.
Ich meine das es Fahrzeugschlüssel abhängig ist.
Als es bei deiner Frau einmal funktionierte hatte sie da den Zweitschlüssel des Wagens?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ok danke euch, damit sollten dann aber auch alle 3 Fehler nach dem löschen verschwunden sein?
Moin,
ja, war bei mir jedenfalls so.
Und nicht wundern, nach dem Speichern steht wieder der ursprüngliche Wert drin (in deinem Fall 08 AE).
Moin,
wenn ich das richtig sehe stimmt dein Wert nicht.
Da sollte c1 7c stehen
Alles anzeigenZitat von rsler: „Wurde bei der Inspektion mit erledigt. Da wurde irgend was draufgesprüht. Seit dem ist das Geräusch weg.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk“
Krytox hilft fast überall!
Gruß Michl
Moin Leute,
letzten Sonntag kaufte ich mir das in der Bucht, heute bekommen .
Geniales Zeug.
Kann ich nur jedem wärmstens empfehlen dem Knarzen, Knacken und Quietschen oder ähnliche Geräusche im Innenraum nerven.
Jetzt teste ich dieses Zaubermittel von VW.
Dazu habe ich es an den beiden vorderen Sitzen, hier die Leder <=> Plastik Berührungspunkte eingesprüht, Lederknarzgeräusche sind weg .
Seit geraumer Zeit knarzt, quietscht irgendwas hinter meinem Handschubfach, natürlich nur bei niedrig Temperaturen, wie kann es auch anders sein wird das Auto warm geht es so allmählich weg.
Handschubfachklappe und Pollenfilter raus, dahinter alles was sich bewegen könnte eingesprüht!
Die Kanäle der Belüftungsanlage, da wo das Rohrsystem in einander gesteckt ist, das Klappensystem der Umschaltung Außen- oder Umluft, am Plastkeinbaurahmen des Combi Teils im Handschubfach.
Super Geräusch weg
Mal sehen ob ich das auch noch an der B-Säule ausprobiere. Obwohl ich hier die Geräusche halbwegs in Griff bekommen habe.
Heute Morgen bei minus -1,5°C, Schade eigentlich, der Touch hatte wieder seinen Anfall von geistiger Umnachtung und wusste nicht was er tat.
Der schaltete trotzt 411 gefühlte 10-20Sec alles durch was so an Softkeys aufm Display war.
Ist das mit den 4-stelligen Hex-Werten in OBD11 sicher? Dann könnte ich mein Tool anpassen damit man entweder den 5-stelligen Wert aus VCDS oder den 4-stelligen Hex-Wert aus OBD11 eingeben kann und auch ausgegeben bekommt.
Moin,
auch bei meinem Columbus war dieser Wert in VCDS 4-stellig .
So mal schnell die neue FW knapp 2Stunden getestet.
Die Lautstärke geht schon recht laut, , massiert schön den Sitz. Ob das auf dauer die Lautsprecher, geschweige meine Ohren verkraften mag ich bezweifeln. Bin keine 25 mehr.
Wie geschrieben, vorher hatte mein Radio die FW 360 und diesen Lautstärkebegrenzungs Bug hatte das nicht. Kann das also nicht so richtig nachvollziehen ob das jetzt leiser oder lauter ist.
Aber auch hier, nach Mute geht in der 411 die Lautstärke auf das was als Standard definiert ist. Soll wohl so sein.
Knistern, Grammophon knacksen ist reduzierter aber noch vorhanden .
Subjektiv gefühlt, läuft alles irgendwie flüssiger.
Mein System hatte diesen Touch Bug, bei Annäherung selbsttätiges durchtasten der Softkeys.
Egal in welchem Menü. Das schon ätzend wenn die Musikstücke immer nur kurzzeitig angespielt werden und dann willkürlich vor oder zurück springen.
Von Navi-Eingabe ganz zu schweigen.
Moin,
der Kanal heist "IDE02502-Bestätigung der Verbauänderung".
Fehler gelöscht, danke.
Moin,
danke für die Antwort.
Habe schon lange nichts mehr mit VCDS gemacht, bestimmt über ein Jahr das letzte mal her, Asche auf mein Haupt .
Ich suche noch mal.
Edit: Du meinst den bestimmt => IDE02502 <=
Zur "Rückdokumentation" mit VCDS (habe ich noch nicht gemacht) komme ich auf das Tool von @mh254 zurück .
Dazu hätte ich jetzt eine Frage, den Kanal 15 in 5F "Infotainments" kann ich nicht finden.
der Fehlerscan zeigt mir "Fehler Softwaremanagement prüfen" an, logisch.
Hat da jemand, ausser zum freundlichen zu gehen, eine Idee?
Edit:
In der neusten VCDS-Version 17.... , werden die Kanäle anders dargestellt, komplett ausgeschrieben.
Ich kannte die schreibweise z.B. noch so => "(89)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_charisma_standstill". Das war für mich verständlicher.
Nein, waren bei mir zumindestens "Striche" drin.
Also gehe ich mal von aus das es keine neue Navi-SW installiert.
Edit. Auf dem Bildschirm, weiter unten, war es zu sehen, hatte ich jetzt nicht mit geknippst
Vorher <=> Nachher
Zur "Rückdokumentation" mit VCDS (habe ich noch nicht gemacht) komme ich auf das Tool von @mh254 zurück .
Hier bin ich erstmal auf Abbrechen gegangen.
Zu aller letzt sieht das denn so aus.
Danach laufen eine ganze Menge Updates, hat ca. 25min gedauert.
So geht es weiter
danach geht ihr auf Update, dort die Quelle auswählen und los gehts. Ich hatte einen 8GB USB 2.0 Toshiba Stick. Formatiert auf NTFS, also ganz normal unter Windows 10.
Zitat von *Speeedy*: „Mein update wurde nicht gestartet, warum auch immer...
Daten wurden aufs root von ner sd Karte entpackt.
Hatte das aber schonmal als ich 390 von trust2k aufspielen wollte. Muss ich wohl doch denbemühen“
Hast du es schon gelöst? Ich hab das selbe und sowohl USB als auch SD Karte in verschiedenen Formatierungen versucht. Wäre super, wenn hier jemand nen Tipp hat. danke
Moin Leute,
mir ging es anfänglich auch so, Update startete nicht .
Die Lösung ist um ins Setupmenü zu gelangen: Ihr müsst die Menü-Taste am Columbus länger gedrückt halten.
Danach erscheint das Menü zum updaten.
PS. sorry für die schlechte Bildqualli, das iPhone ist schon in die Tage gekommen.
@Turbulence: Die Turini gibt es hier dauerhaft noch günstiger als bei Superskoda:
Kolo z lehké slitiny Turini 7,5Jx18" 5E0071498 ZG6 | Eskoda shop
Etwa 700€ plus 30€ Versand.
Moin,
das ist ein Trugschluss.
Hatte ich auch gedacht und in dem Shop per PayPal bezahlt. Obwohl ich ursprünglich alle Preise in EURO angezeigt bekam, musste ich per PayPal in tschechischen Kronen bezahlen.
Letzlich kam eine Gebühr von 14€ dazu. So das ich inklusive Versand nach DE 760€ bezahlte.
Ob das jetzt an PayPal oder dem Händler liegt weiss ich nicht, bei SuperSkoda, wo ich schon öfter bestellte, hatte ich solche Probleme jedenfalls nicht.