Soweit ich mich erinnere gab es den O3 eine zeitlang als Sondermodell RS230 mit 230 PS, da hatte er noch keinen OPF. Als dann der RS auf regulär 230PS umgestellt wurde, kam der OPF dazu. Glaube ich zumindest.
Tut allerdings für den Ölwechsel auch nix zur Sache.
Offiziell von Skoda freigegeben ist für alle 5E RS nur noch die 50400 Norm und damit Long Life Öl mit 0W30 oder 5W30. Die Empfehlung von vielen Seiten ist aber, stattdessen ein Festintervall (15.000km) und 5W40 oder ähnliches Öl zu fahren.
Bei der Ölverdünnung geht es nicht um Wasser im Öl, sondern um Sprit im Öl. Dennoch ist deine Schlussfolgerung korrekt: da dein Motor regelmäßig längere Zeit auf Betriebstemperatur ist, sollte der Sprit vernünftig ausgasen und Ölverdünnung kein Thema sein.
Zur Ölnorm hier noch ein interessantes Video
RE: Interessante und Hilfreiche Videos
Wobei die offizielle Empfehlung von ihm natürlich trotzdem ist / sein muss nehmt das, was der Hersteller vorgibt. Er zählt aber auf, warum modernes Öl nicht nur "gut" für den Motor ist.
Addinol Superlight 5W40 ist gutes Öl. Kannst du nehmen. Darfst du aber laut Skoda nicht.
5,7l sind korrekt. Wobei ich empfehlen würde, erstmal 5,6 einzufüllen und dann nochmal zu kontrollieren. Da das Öl kalt ist, sollte es nicht bis über die Hälfte des "OK"-Bereichs gehen.
Ich kam bei meinen Wechseln allerdings mit 5,7l dann bei warmem Motor immer ziemlich genau in die Mitte des Bereichs, was ja ideal ist.
Denk an die speziellen Ablassstopfen und das dazu benötigte Werkzeug. Skoda/VAG verwendet da keine reguläre Ablassschraube, sondern so einen selbstsichernden Stopfen
https://amzn.to/3E8FV46 [Anzeige]
Für den man genau genommen auch ein spezielles Werkzeug benötigt T10549