Beiträge von badworseme

    Ich hab meine Bremsen gerade letztes Jahr gemacht und es geht um die Nr 8. Diese Schrauben haben nämlich eine feste Schraubensicherung auf dem Gewinde, die nur 1 mal verwendet werden darf.


    ABER meine bei Skoda bestellten Schrauben hatten diese Schraubensicherung nicht drauf. Ich habe dann einfach Loctite Mittelfest großzügig aufs Gewinde verteilt.


    Wenn du es so korrekt machen willst dann würde ich zu Skoda/VW/Audi/Seat hin und von denen die entsprechenden Schrauben raussuchen lassen. Du solltest nämlich sicherstellen, dass du wirklich für den korrekten PR Code bestellst.


    Das betrifft beim Octavia laut meinem Schrauberbuch nur die Hinterachse. Vorne die Schrauben sind laut dem Buch nicht selbstsichernd

    Ja eben um die Serienstreuung zu umgehen wollte ich irgendwas haben, was man idealerweise im Stand erledigen kann. Außerdem kann man eine "Prüfstandsfahrt" (auch eine mit VCDS/VCP) ja schlecht während einer Probefahrt machen.
    Naja, der den ich morgen besichtige da bin ich relativ sicher, dass der keins hat.


    Ich bin mit 29 hier glaube noch eins der Küken, oder? :D

    Hallöle,


    Ich will mir wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin einen 5E RS TSI DSG holen. Ich will aber auf gar keinen Fall einen haben, der getuned ist oder mal war. Jetzt frage ich mich, wie man das mit VCDS herausfinden kann.
    Ein noch installiertes Tuning könnte man ja oftmals über das erhöhte aktuelle Drehmoment (soll 350 Nm) und / oder den erhöhten maximalen Ladedruck (soll ?) herausfinden, wobei Ladedruck bei einer Probefahrt eher unrealistisch ist. Aber das müsste ja auch im Stillstand gehen. Ich bin mir sicher, dass es über die Prüfsumme des MSG gehen würde aber da habe ich leider auch keine Sollwerte zur Hand. Wenn mir ein paar TSI Fahrer ihre Prüfsumme zuschicken könnten wäre ich dafür sehr dankbar.
    Alternativ soll es wohl einen Flash Counter geben, auf dem das MSG mitzählt, wie oft schon neue Software aufgespielt wurde. Aber den habe ich bisher in meinem 1Z zumindest nicht gefunden und weiß auch nicht, was da ein Normalwert ist. Kann ja durchaus sein, dass mal ein normales Software Update bei Skoda aufgespielt wurde, das den Zähler dann auch erhöht, oder?
    Vielleicht hat ja noch jmd eine kreative Idee.


    Danke
    Alex

    Ich versteh irgendwie nicht, warum euer Einzugsbereich so klein ist. Ich suche im Umkreis von 500km, damit ich das abholen an einem Tag erledigen kann.
    Und mit einfach nur Suchparameter RS Benzin Kombi ab 2015 bis 40.000km da gibt's einen bei etwas über 22.000
    Skoda Octavia Combi RS, Panorama als Kombi in Braunschweig


    I found this offer at mobile.de:


    Skoda Octavia Combi RS, Panorama
    First Registration: 05/2015
    Mileage: 38,000 km
    Fuel: Petrol
    Power: 162 kW (220 Hp)


    Price: €22,400


    Und dann gibt's noch einige ab 24k.

    Ich glaub nicht, dass VAG das für Skoda zulassen würde. Dann würden sie sich ja dem R Modell Konkurrenz machen und das darf nur der noch teurere Audi.
    Außerdem wäre die Leistungssteigerung zu krass. Die letzten waren 200 (1Z vFL) + 0 = 200 (1Z FL) + 20/30 = 220/230 (5E vFL) + 10/15 = 230/245 (5E FL)
    Also könnten wir denke ich höchstens was im Bereich 250-260 PS erwarten. Und Allrad sowieso nicht. Das dürfen nur Golf R und Audi S3.

    Noch ein Aspekt, bei dem ich nicht weiß ob er einer ist: passive Reflektion. Man muss doch am Auto vorne und hinten auch Reflektorflächen haben, die eingestrahltes Licht zurück reflektieren, damit man nachts ein geparkten Auto erkennen kann. Hinten dürfte der rote Streifen diese Fläche sein.. Und vorne?
    Zu den Umbauten an sich: ich finde es immer wieder faszinierend, dass ihr das Risiko auf euch nehmt und die Scheinwerfer öffnet. Beim 1Z kann ich mich noch erinnern, dass man nach Anleitung gaaaaanz vorsichtig eine Nase wegflexen sollte, das ist hier scheinbar nicht mehr?
    So oder so: es sieht sehr lecker und professionell gemacht aus. Vielen Dank fürs teilhaben lassen :)

    Ich glaube nicht, dass die noch gilt weil in der ABE vermutlich ein Satz wie "Das Fahrzeug muss sich im Auslieferungszustand befinden." Steht in fast jeder ABE drin, die ich bisher gesehen habe. Allerdings werden die normalerweise einzeln zueinander überprüft, daher wird es vermutlich keine Probleme geben.

    Wer weiß, vielleicht hilft mir die relative Nähe nach Polen / Tschechien ja beim Verkauf.
    Danke schon mal für die Rückmeldung und die Tipps.
    Zeit keine Rolle ist relativ. Hier in Berlin dauert es eh 3 Wochen bis so ein Auto zugelassen ist. Wenn man es über einen gewerblichen Anbieter machen lässt. Selbst zulassen sind wohl im Moment ca 5 Wochen meinte ein Kollege. In der Zeit müsste ich meinen also eh noch behalten.
    Aber ich hab jetzt gerade nicht mehr genug Zeit dafür (in 2 Wochen geht's auf eine 4 Wochen Motorrad Tour), ich kümmer mich da dann im August drum.
    Wollte erstmal nur mal den Markt sondieren.

    Scheinbar sind alle, die verkaufen wollen schon nicht mehr im Forum aktiv.


    Also man merkt bei gleichen Suchparametern eine deutliche Tendenz zum Diesel bei der Anzahl der Angebote. Es gibt mit der Suche nach Skoda Octavia RS EZ zwischen 2009 und 2011 ganze 75 Diesel und nur 12 Benziner. Allerdings weiß ich nicht, ob die Verkaufszahlen damals ausgeglichen waren, oder ob einfach wesentlich mehr Diesel von dem Modell verkauft wurden. Außerdem sind bei den Suchparametern ab 2009 auch noch viele vFL Modelle mit drin. Aber das dürfte ja (sofern Diesel und Benziner zeitgleich auf das neue Modell umgestellt wurden) keinen Einfluss haben.


    Preisunterschied ist vorhanden aber nicht so extrem wie ich gedacht hätte.. Diesel fangen bei 8000 an, Benziner bei 8500.

    Als Privatmieter ist das allgemein schwierig. Aber es gibt online normalerweise in Foren Autolisten zu bestimmten Mietwagen-Klassen für jeden Hersteller. Wobei da vor allem die Standard Klassen natürlich gut gepflegt sind, Cabrios sind immer und überall selten in der Vermietung, daher schwierig. Aber wenn du diese Autolisten der verschiedenen Anbieter miteinander vergleichst dann kann da zumindest eine Tendenz herauskommen.
    Ansonsten wenn du das Auto hast und es dir nicht gefällt dann fahr nochmal in eine Station und erzähl denen irgendwas, was dich an diesem Auto stört und mit einem anderen Auto der gleichen Klasse gelöst werden könnte. Z. B. Zu wenig Platz für Gepäck und du brauchst einen größeren Kofferraum. Oder zu wenig Platz seitwärts und du stößt ständig an die Beifahrerin. Oder zu klein und du hast eklige Verwirbelungen am Kopf. Da muss man dann kreativ werden. Ich hatte mal einen Peugeot 3008 (Mini SUV) und habe dann gesagt der ist zu hoch für die Tiefgarage, ich brauche einen Kombi. Hab dann einen Mondeo bekommen.
    Ansonsten habe ich bisher bei eigentlich jeder Anmietung ein besseres Auto bekommen als ich gebucht habe aber ich buche immer über die Firma und da passiert das dann häufig. Golf Diesel gebucht, 3er Kombi 2L Diesel bekommen / Golf Diesel gebucht, Sharan 2L Diesel bekommen / Golf Diesel gebucht, Passat 2L Diesel bekommen. Mein Chef hat kürzlich bei gebuchtem Golf einen Focus RS bekommen.
    Für Cabrio ist allerdings das Angebot an Vermietern sowieso dünn. Mir fällt da in Europa gerade nur Avis ein. Ich tippe es wird ein Golf oder Fiat 500 Cabrio.
    Avis hat auch eine "select series", da bekommt du genau das gebuchte Auto. Weiß aber nicht, wo das überall angeboten wird.
    Edith: hab gerade mal nachgesehen..Meran hat überhaupt kein Cabrio, in Bozen steht Fiat 124 Spider oder ähnliches und wenn man drauf clickt werden A3 Cabrio, Beetle Cabrio und Fiat 500 Cabrio angezeigt.

    Hidiho,


    zu denn Kennzeichenbeleuchtungen kann ich nicht viel sagen, da ich bei mir die originalen drin hab. So dämlich das auch ist ist eine LED Kennzeichenbeleuchtung nämlich illegal und kann ggf mit einem Bußgeld behaftet werden. Nur eine Idee: falls noch vorhanden tausch doch einzeln mal gegen das originale Licht und schau dann nach, ob die Meldung noch kommt. Ansonsten mit einem Multimeter mal den Widerstand durchmessen (originale im Vergleich zu LED. theoretisch sollte der Widerstand ja ähnlich sein)
    allerdings weiß ich nicht genau, wie LED sich messtechnisch bei so kleinen Strömen und Spannungen wie einem Multimeter verhalten. Aber probieren kostet ja erstmal nix.


    Zu den Rückleuchten: ich habe diese Rückleuchten [Anzeige] in meinem 2009er Facelift RS verbaut. Es lagen Lastwiderstände bei aber gebraucht habe ich sie nicht. Es sind nämlich auch welche eingebaut. Ansonsten auch bei den anderen bekommst du auf Anfrage glaube ich die Widerstände mit dazu. In der Produktbeschreibung steht sowas.
    Falls du Widerstände brauchst und aus dem Großraum Berlin bist meld dich. Meine sind übrig, da ja welche in die Leuchten selbst eingebaut sind.

    Hallo allerseits,


    ich möchte eventuell demnächst meinen 1Z TDI gegen einen 5E TSI "eintauschen" und frage mich gerade, ob man den aktuell überhaupt verkauft bekommt. Bei Mobile stehen welche mit meinen Rahmendaten (EZ 2009, ca 160.000 km) ab ca 8000€ drin aber die, die drin stehen sind ja bekanntermaßen die, die noch nicht verkauft sind. Hat irgendjemand in letzter Zeit tatsächlich einen 1Z verkauft und hat da Erfahrungswerte?
    Wird man den aktuell überhaupt los oder und wenn ja zu welchem Preis? Oder ist das ein mehr oder weniger aussichtsloses Unterfangen?
    Da meine Anforderungen an den Nachfolger sehr speziell sind ist der Markt recht dünn (Anhängerkupplung, ACC und Automatik) und die einzigen aktuellen Angebote sind von Händlern, bei denen man den sicherlich in Zahlung geben könnte. Die Frage ist, zu welchem Preis das möglich ist.
    Hat damit jemand Erfahrungen?
    Mein Vater kennt sich zwar mit dem Gebrauchtmarkt allgemein recht gut aus aber so eine Situation, dass eine bestimmte Motorart quasi wertlos geworden ist, ist ja doch irgendwie noch Neuland.


    Grüße
    Alex

    Ich nehme an, dass das jeder mitbekommen hat aber der Vollständigkeit halber: Hamburg hat auf bestimmten Routen inzwischen Fahrverbote bis einschließlich Euro V, Aachen steht unmittelbar davor und auch Stuttgart wird sich nicht mehr lange drücken können.
    Nach Hamburg und Aachen droht nun auch den Stuttgartern ein Diesel-Fahrverbot - Business Insider Deutschland
    Was Leute mit Hirn davon halten, Autos auf 3 mal längere Umgehungsstraßen zu führen, auf denen dann natürlich auch 3 mal so viele Abgase ausgestoßen werden wie vorher ist denke ich allgemein bekannt, aber solche Einschränkungen ("mit Hirn") betreffen ja Politiker nicht

    Verfolgst du deinen Sprit Verbrauch auf Spritmonitor.de oder einfach nur aus dem Gedächtnis? Bei mir ist der Verbrauch nämlich seit dem Update eher runter gegangen. Aber im Bereich 0,1-0,2 Liter Und ich hab fast 60.000km bei Spritmonitor.de mitdokumentiert. Wenn du an einer Zapfsäule warst, die etwas früher auslöst als andere ist schon mal 1-2L weniger drin. Wenn du dann noch ein bisschen mehr sportlich unterwegs warst (um das Update auszuprobieren?) erklärt sich der neue Verbrauch direkt.
    Update rückgängig gemacht ganz sicher nicht. Damit kommst du nämlich nicht mehr durch die AU und damit gibt's keine Plakette mehr.

    Ansonsten haben wie gesagt Total Tankstellen am Stadtrand oftmals 2 oder 3 Waschboxen. Ribnitzer Ecke Darßer Str weiß ich und irgendwo an der Landsberger oder Frankfurter war glaube ich auch eine. Aber generell dulden die das nur, wenn wenig los ist. Erlaubt ist es glaube nirgends. Ist ja auch verständlich. Du blockierst da für ne Stunde die Box und zahlst insgesamt 3€ dafür.
    Am Wochenende fahren oft welche zur Total in der Zepernicker Str in Buch oder an der ehemaligen B2 in Bernau. Auch von weiter her. Weil man da tendenziell seine Ruhe hat. Die meisten auf dem Dorf, die Handwäsche machen, machen das einfach nur mit Wasser auf ihrem Grundstück.
    Ich mach aber normalerweise nur "Handwäsche" mit den Bordmitteln einer Waschbox, daher hab ich da noch nie so wirklich drauf geachtet.

    Das ist zwar nicht legal aber für Testzwecke sicher nicht problematisch: Unterbodenschutz mal abschrauben und ne runde drehen. Wäre auch meine erste Vermutung. Ansonsten ist das tatsächlich schwierig, gerade wenn es Hochgeschwindigkeitsklappern ist


    Viel erfolg

    Ich weiß jetzt nicht, was in euren Autos so für Sensorkabel verbaut wurden aber meine haben ganz sicher keine 2,5mm^2 (50 Litzen). Und auf meinen Sensorkabeln liegen auch keine zig Ampere Strom an, dass da eine nennenswerte Last drauf wäre. Vielleicht haben sie nur bei meinem Skoda das alles ein wenig schwächer ausgelegt, um Geld zu sparen. Wer weiß. Jedenfalls habe ich bei den Minikabeln, die in meinen Fahrzeugen verbaut sind bisher alle elektrischen Fehler mit meinem 30€ Schätzeisen von Hella gefunden. Es gibt durchaus Sonderfälle, wo man dann Spezialisten beauftragen muss, die mit sündhaft teuren Messgeräten dann den Fehler weiter eingrenzen können. In 90% der Fälle reicht aber so ein Baumarkt Multimeter dicke aus. Die anderen 10% sind dann die, die sich bei deiner Firma melden.


    Ich bin jetzt aber hier auch zu elektrischen Messungen still. Wenn es weitere Fragen vom TE gibt können wir ja weiter diskutieren. Mancher will, dass du dein Auto jetzt zu einem Spezialisten gibst, der den Fehler dann vielleicht für ein paar Hundert Euro findet. Ich würde erstmal mit dem Multimeter nachsehen, ob man einem defekten Kabel selbst auf die schliche kommt. Spezialisten kann man immernoch beauftragen, wenn man selbst nicht mehr weiter kommt. Visuelle Inspektion des Kabelbaums gehört natürlich dazu.

    Dafür hat man ja den Stromlaufplan. Elektrische Probleme in einem derart komplexen Kabelbaum sollte man grundsätzlich nur mit Stromlaufplan angehen.
    Beim CEGA gingen die alle direkt ins MSG. Und ich persönlich kenne Kabelfarben immer nur 1 malig in Fahrzeug Kabelbäumen. Die gemeinsame Masse mag bei allen die gleiche Farbe haben aber sie ist trotzdem bei allen nur Masse. Und auch bei einer gemeinsamen Masse: wir suchen ja ein defektes Kabel. Wenn du vom ausgestöpselten Stecker am Sensor bis zur gemeinsamen Masse misst und Durchgang hast dann ist dieses Kabel nicht defekt. Und wenn am Stecker ein gelb blaues Kabel ist und am MSG auch dann ist das normalerweise ein und das selbe Kabel.
    Ich gebe dir aber recht, dass man bei Elektrik etwas mitdenken muss, weil man sonst Mist misst aber einzelne Kabel auf Durchgang prüfen ist oftmals kein Hexenwerk.


    Naja der Fragesteller hat ja einen Schrauber zu Hand. Die sollen mal messen und dann berichten :)

    Da würde ich widersprechen. Kabel durchmessen ist kein Hexenwerk, wenn man ein Multimeter mit sehr kleinen Messspitzen oder zumindest einen dünnen Draht hat. Stecker am MSG ab, Stecker am Poti und am Stellmotor ab und dann gleiche Kabelfarben aufeinander messen.
    Wie gesagt Kabelfarben weiß ich einfach nicht, die hätten ja auch identisch sein können. Aber einen Stromlaufplan vom eigenen Motor kann man ja sicher auftreiben. Mindestens bei Erwin.
    Aber wir sind uns einig, dass man das Problem jetzt erstmal in der Elektrik suchen sollte :)

    Mir war nicht bekannt, dass die Benzin Motoren überhaupt Drallklappen haben. Und dann noch überwachte beim vFL? Beim Diesel sind die nämlich erst ab 2009 überwacht. Ich kenne Delphi nicht aber hast du mal Fehler auslesen mit VCDS probiert? Oder kam bei Skoda der gleiche Fehler raus?


    Soweit ich das lesen kann hast du bisher den Ansaugkrümmer (kein originalteil) und den Drallklappenpoti (Originalteil) getauscht. Korrekt?
    War der Ansaugkrümmer denn ein Neuteil?


    Ich würd als nächstes auch den Ansaugkrümmer gegen das zur Verfügung stehende Gebrauchtteil tauschen. Wenn der Fehler dann immernoch da ist würde ich die Kabel zum Sensor mal abchecken. Kabelfehler lassen sich aber leider oftmals schwierig finden. Wenn du im MSG Stecker ran kommst evtl alle Kabel einzeln mal überbrücken und probieren. In meiner P2015 Anleitung stand auch was zu den Kabelfarben vom CEGA. Ob die bei dir gleich sind müsstest du noch rausfinden

    Mein Beitrag war etwas grumpy geschrieben aber an der Aussage ändert sich nichts. Du hast gesagt du willst dir einen SUV für den Hund kaufen und ich habe gesagt, dass die Argumentation nicht hinkommt ist weil wie hier von einem second Hand SUV Fahrer bestätigt wurde die keinen größeren Kofferraum haben und der höhere Einstieg ist für den Hund deutlich schwerer. Auch wenn der jetzt noch jung ist: Hunde altern wesentlich schneller als Menschen. Genauso kann der sich mal verletzen und nicht mehr so hoch springen können oder so. Du hast in einem SUV oftmals einen etwas höheren Kofferraum aber dafür eine kleinere Grundfläche als in einem Kombi.
    Wenn du entspannter sitzen oder mehr auffallen willst dann ist das was anderes, da hilft ein SUV in beiden Fällen weiter. Das hast du aber beides nicht geschrieben.


    Und bei dem finanziellen Aspekt bleibe ich. Ich kenne deine finanzielle Situation nicht, das ist völlig richtig. Ich will das daher auch nicht für dich bewerten. Aber ich beherrsche simple Mathematik und wenn 20.000 € deine "Ersparnisse ausreizen" dann sind die laufenden Kosten von so einem Dickschiff nicht zu verachten. Ich hab das vor nem Jahr mal für den Umstieg Octavia RS Diesel auf Passat V6 Saugmotor durchgerechnet und kam auf Mehrkosten von 200€/Monat durch Steuern, Versicherung, höheren Verbrauch und anderen Sprit. Und 200 jeden Monat (Anschaffungskosten ignoriert) sind eine ganze Stange Geld.
    Wie gesagt ich will das nicht für dich entscheiden, ich will nur auf den Umstand hinweisen. Ich kenn das von mir selbst mit dem V6 Passat. Wenn man auf sowas scharf ist dann lässt man die Vernunft gerne außer Acht, bis einen mal jemand darauf hinweist, wie unvernünftig das eigentlich ist, was man da vorhat.


    Sorry für den Grumpy Ton vorhin. Ich bin gerade im Ausland und habe seit knapp nem Monat jeden Tag 10h gearbeitet. Das schlägt sich auf die Laune nieder.

    Erstens mal solltest du Leuten ein wenig Zeit geben. Außer dir guckt keiner hier alle 5min rein und hofft, endlich wieder was schreiben zu können. Die meisten sehen nur alle paar Tags mal rein und die sehen jetzt drei Beiträge hintereinander von dir. Da überlegt man sich 3 mal ob man da überhaupt antwortet, nicht, dass du einen danach noch mit privaten Nachrichten nervst.
    Und 2. Ist das hier ein Octavia RS forum. Ich würde behaupten, die meisten hier haben SUV gegenüber eine ähnlich ablehnende Haltung wie ich. Hundetransport wird gerne als Rechtfertigung für SUV genommen, ist aber totaler Blödsinn. In den meisten Kombis hast du hinten drin mehr Platz als in einem durchschnittlichen SUV und außerdem ist die für den Hund zu erklimmende Kante im Kombi wesentlich niedriger.
    Ansonsten da dein Budget nur maximal 20.000 sind befürchte ich, dass du dir nicht so richtig Gedanken über die laufenden Kosten gemacht hast. Die von dir geschriebenen sind allesamt in Steuern und Versicherung nich direkt günstig. Dazu kommt auch noch der Verbrauch. Die Diesel werden denke ich bei 8-10 Liter liegen, die Benziner eher so 13-15 auf 100km. Da das Ding den vermutlich eher günstigen Astra ablösen soll wirst du also mehrere Hundert Euro pro Monat zusätzliche Kosten haben. Ich hoffe, dass das mit einberechnet wurde.

    Das kann so oder so enden. Ich hatte schon mal Kratzspuren auf der Beifahrer Seitenscheibe, bei denen ich dachte, dass die von einem Sturm kamen, den mein Auto mal überlebt hatte. Da sind diverse Bäume umgepurzelt und der ganze Hof lag voller Äste. Bei carglass meinten sie dann, dass ein Baum solche Beschädigungen nicht schafft. "Da hat irgendwer mit einem rumliegenden Pflasterstein versucht, die Seitenscheibe einzuschlagen. Klassischer Fall von Gelegenheitsdieb. Ist da ein Navi drin?"
    Die Seitenscheibe hat standgehalten. HUK hat das als TK Fall angenommen und wurde mit 150 SB repariert.
    Beim Peugeot 205 damals haben über Nacht aufm P+R Parkplatz welche die Scheibe eingeschlagen, die Lenksäule verbogen und die Musikcds mitgenommen. Lenksäule und Musikcds damals waren ausschlaggebend (weil auch die CD aus dem Laufwerk geklaut wurde).
    Bei meinem Bruder dagegen wurden Handy Schlüssel und Portemonnaie mitsamt Rucksack aus dem Golf geklaut, da gab es nix. Auch der dadurch nötig gewordene Wechsel des Haustür Schlosses war nicht mit abgedeckt.
    Das kommt jetzt auf den Einzelfall an. Wenn du bei einer eher zahlungswilligen Versicherung bist (Allianz und HUK hab ich gute Erfahrungen gemacht) und eher wenige Fälle in den letzten Jahren hattest dann nehmen sie sowas eher noch mit an. Wenn aber nichts vom Auto selbst geklaut wurde kann's so oder so enden. Brechstange und Hebeln ist aber eher ein Indiz für Einbruch. Vandalismus da macht sich keiner die Mühe, die Tür aufzuhebeln. Da wird einfach mit der Brechstange die Scheibe eingeschlagen.

    Die Frage ist wesentlich komplexer als man glaubt.
    Wenn jemand versucht hat, das Fahrzeug oder Teile davon (Navi, Felgen) zu klauen dann ist die TK zuständig. Dafür sind eindeutige Spuren des versuchten Diebstahls notwendig. Eine zerschlagene Scheibe reicht da nicht. Abgerissene Abdeckungen, Kratzer am Schloss usw.
    Vandalismus kann von der VK abgedeckt sein, muss aber nicht. Auch bei der VK ziehen sich einige Versicherer bei Vandalismus aus der Affäre.
    Wenn Sachen aus dem Auto gestohlen wurden, die aber nicht zum Auto selbst gehören (Handy, Portemonnaie) dann wäre meines Wissens eigentlich die Hausrat zuständig. Auch bei der müsste man aber vorher nachsehen, ob das mit abgedeckt ist, oder nicht

    Das kann durchaus mit dem geänderten Kennfeld zu tun haben, kann aber auch vieles anderes sein. Ist denn im Fehlerspeicher irgendwas hinterlegt?
    Bei einem Kollegen war das Problem mal ein elektrisches. Beim Gas geben ist immer auf einmal das Gas weg gegangen und kam irgendwann wieder. Fehler war keiner hinterlegt. Am Ende war es der Kabelbaum. Der Motor hat bei Last seine typische Kippbewegung gemacht und dabei irgendwelche aufgescheuerten Kabel aneinander gedrückt. Dann haben die Steuergeräte alle irgendwie einen elektrischen Hau gekriegt und neu gestartet. Währenddessen ging Gas nicht mehr.

    Ich frag mich zum einen, warum er das überhaupt gemacht hat (mein Honda Motorrad mit DCT macht das nicht aber ich weiß inzwischen, dass das normal ist. Ich nehme an, dass sie da einfach das Verhalten der alten Wandlergetriebe imitieren, damit Leute, die schon seit 20 Jahren Automatik fahren, sich nicht umgewöhnen müssen) und zum anderen, was das bringen soll. Bei den alten Wandler-Automatikgetrieben war das prinzipbedingt und hat keinen zusätzlichen Verschleiß bedeutet. Bei den aktuellen DSG Modellen bedeutet das zumindest bei den Trockenkupplungen, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Bzw das Getriebe die ganze Zeit versucht, einzukuppeln. Und eine Kupplung, die ständig kuppelt, verschleißt schneller. Bei Ölbadkupplungen ist es auch normal und bedeutet keinen Verschleiß, sollte aber mit steigender Betriebstemperatur weniger werden. Und auch mit alterndem Öl.


    Hat der 5E RS eigentlich eine Nass- oder eine Trockenkupplung? Und der 1Z RS?

    Ich hab letztens mal mit meinem TÜVer geredet, unter anderem über die neue Endrohrmessung, die bei allen jetzt Pflicht geworden ist. Was genau dort alles gemessen wird weiß ich nicht, aber entfernte DPF werden bei der Messung voraussichtlich auffallen. Ist ja sicher für einige hier auch interessant.
    Also mein Kumpel hatte dieses Jahr schon ein paar, die nach der alten Methode (nur OBD) durch gekommen wären aber bei der Realmessung dann wegen Abgastrübung durchgefallen sind.
    Besonders beliebt ist das Problem wohl auch bei Motoren, die einen erhöhten Ölverbrauch haben. Das Steuergerät kriegt davon nichts mit aber Öl wird angesaugt und teilweise mitverbrannt und versaut dann die Endrohrmessung. Bei einem seiner Kollegen ist wohl sogar schon mal ein älterer Diesel deswegen hoch gegangen. Zündung aus hilft ja bei nem Diesel nicht und der hat so viel Öl angesaugt, dass er immer höher gedreht hat und dann irgendwann der Kolben einfach gefressen hat.

    Das Bild ist etwas unscharf, daher kann man da gerade wenig erkennen (es ist allerdings auch schwierig, eine Nahaufnahme von einer reflektierenden Oberfläche zu schießen) aber ganz grundsätzlich kann man kleine Kratzer, die tatsächlich nur im Lack sind, auspolieren. Wenn aber der Lack bis auf die Grundierung "verletzt" ist oder wenn ein Stück Lack abgesplittert ist (das ist bei Steinschlag häufig der Fall) dann kommst du da mit polieren nicht mehr weiter. Dann könnte man theoretisch die Stellen ausbessern und drüber polieren, das wird aber dann auch kein gleichmäßiges Ergebnis. Soll heißen die ausgeplatzten Stellen sind dann wieder zu, der Lack sieht aber trotzdem nicht gut aus.
    Neu lackieren für 300 € find ich ein vergleichsweise günstiges Angebot. Bei vielen Reparaturstellen kommt man da auch nicht günstiger mit dem ausbessern. Also wenn es dich stört würde ich das machen lassen. Beim lackieren aber immer dran denken, dass findige Gebrauchtwagenkäufer daran gelegentlich einen vertuschten Unfallschaden erkennen wollen. Also am besten vorher nachher Bilder schießen und die Rechnung aufbewahren.


    Generell kann ich dem hier gesagten allerdings zustimmen: größerer Sicherheitsabstand verringert die Chance auf Steinschläge. Gerade auf schlechten Pisten, auf denen der Vordermann viele Steine aufwirbelt (Rollsplitt z. B.) sollte man den Abstand eher groß wählen
    So eine Steinschlagschutzfolie bzw sone Motorhaubenkondome helfen zwar, sehen aber IMHO sehr bescheiden aus. Wären daher für mich keine Option

    Ich kann das gerade nicht so recht sehen... Ist da irgendein Teil vom Auspuff in der Nähe?
    Ich würde aber erstmal nicht in Panik verfallen. Das kann auch aufgewirbelter Dreck sein, der sich zufällig in dem Bereich sammelt (kommt durch irgendwelche Leitbleche bei bestimmter Geschwindigkeit genau da hin oder so). Kannst du das mit Wasser abwischen? Bei Abgasresten kommt man nur mit Wasser eigentlich nicht weit, daher wenn es sich abwischen lässt würde ich eher Dreck vermuten.


    Aber für den Fall der Fälle: noch hast du Garantie, oder? Fahr doch mal zu Skoda hin und zeig denen das mal

    Ich persönlich würde nie ein Auto kaufen von dem ich weiß, dass es ein Chiptuning hat/hatte. Im Normalfall sind die, die ein Chiptuning machen nämlich auch die, die ein Auto entsprechend fahren (Rennstreckeneinsatz / Dauer-250 auf der Bahn usw) und das nagt an der Konsistenz. Ich sage nicht, dass alle mit Chiptuning das machen aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto überdurchschnittlich beansprucht wurde ist bei einem mit Chiptuning deutlich höher als ohne. Gerade der RS, der Serie schon so weit wie es eine annehmbare Haltbarkeit hergibt ausgereizt ist.. Niemals.
    Davon abgesehen sind 26.000 von Privat viel zu hoch angesetzt.


    Skoda Octavia Combi RS Xenon, SH, PDC,Klimaautomatik als Kombi in Röthenbach


    Hab die Ausstattung nicht verglichen aber den gibt's mit ähnlichen harten Daten vom Händler (also mit Gewährleistung) für 3000 weniger.

    Hoi
    Zu den Teilen kann ich nicht viel sagen. Allerdings.. Wenn du Suche nach dem RS gemacht hast und dann steht da Standardfahrwerk dann heißt das für mich Standardfahrwerk von RS.
    Aber die ganzen Bezeichnungen bei den Teilesuchen find ich auch oft verwirrend. Manchmal nennt ein Hersteller das Standardfahrwerk weil es ja das Standardfahrwerk vom RS ist und ein anderer Hersteller nennt es Sportfahrwerk weil es ja ein sportlicheres Fahrwerk als das vom normalen Octavia ist.


    Zu den Rädern: Schau mal hier die Anleitung zum Fahrwerkswechsel an. Da stehen eigentlich alle wichtigen Sachen drin. Damit hab ich bei mir hinten die Audi TT Teller rein gemacht (gegen den Hängearsch) und die Staubkappen und Anschlagdämpfer der Dämpfer hinten gewechselt. Ging gut :)

    Ich hab keinen 5E aber an meinem 1Z musste ich schon mal an einen Spiegel ran, weil Frauchen die Breite der Garage überschätzt hat. Ich schätze mal, dass der grundsätzliche Aufbau ähnlich ist.
    Es kommt ganz darauf an was genau kaputt ist. Das Spiegelglas und die lackierte Kappe oben drauf kann man normalerweise ohne Probleme tauschen (dafür musste bei meinem nicht mal der Spiegel ab). Das untere (bei mir unlackierte) Teil dagegen bildet mit dem Träger eine Einheit und lässt sich nur als ganzes Tauschen wenn ich mich recht erinnere. Bei mir war nur die Kappe oben drauf innen kaputt, die hab ich mit 2K Kleber geklebt und wieder verbaut.


    Ein Bild vom Schaden würde helfen :)