Beiträge von badworseme

    Mich hat das auch interessiert, weil ich mir kürzlich einen aus 11/2016 gekauft habe (konnte ihn aber leider noch nicht fahren). Aber einen spezifischen Modelljahres-Fred hab ich nur für 2016 gefunden. Bin den auch komplett durch, Hauptänderung war ja das Columbus auf MIB2, was dann Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Und den WLAN Hotspot bekommen hat, allerdings bei den 2015er Baujahren noch keinen Sim Karten Slot. Bei den 2016ern konnte man den Sim Slot dann wohl als extra mit dazu bestellen.
    Aber da war immer wieder die Rede von einer PDF von skoda die veröffentlicht wird, sobald es gesicherte Informationen zu den Modelljahren gibt. Kann man diese PDF irgendwo finden?

    Das sollte in den Leasing Bedingungen festgemacht sein. Ich glaube, dass du nichts verändern darfst, was nicht original Skoda Zubehör ist. Gerade weil ich weiß, mit welcher Mentalität Leasing Fahrzeuge zurück genommen werden. Da wird die Tieferlegung dann als Wertminderung um den Preis des originalen Fahrwerks ausgelegt oder sowas. Mit der Begründung dass sie das ja zurückbauen müssen. Würde ich nicht machen.
    Ich würde allerdings als Privatperson auch nie leasen, weil sich das nur für den Hersteller lohnt aber das ist ein anderes Thema

    Ich hab gerade mal die Android Auto App runtergeladen und bin dabei darüber gestolpert, dass Skoda selbst auch jede Menge Apps zum Download anbietet. Jetzt frag ich mich, ob die schon mal jemand probiert hat und ob die was bringen.
    Die allermeisten der Apps benötigen Skoda Smartgate, was wohl ab MIB2 (Modelljahr 2016,oder?) in allen Skoda drin sein soll. Ich weiß jetzt aber nicht was diese Apps genau können sollen und ob man dafür ein Abo oder sowas braucht.


    Die Apps, die ich bisher gefunden hab und mein Eindruck, was die können sollen:
    Skoda Connect
    Allgemeiner Zugriff aufs Auto und allgemeine Daten. Laut Bildern kann man z.b. Standheizung einstellen und Reichweite und Wartungszustand aller möglichen Komponenten anzeigen lassen. Laut Rezensionen funktioniert das nur sehr dürftig. Oft klappt die Verbindung nicht oder es werden falsche Sachen angezeigt (Auto wird als unlocked angezeigt obwohl es geschlossen ist)


    MySkoda
    Die versteh ich noch nicht so richtig. Soll wohl sowas wie ein Assistent rund ums Auto sein. Kann sich mit deinem Kalender und Auto verbinden und weiß dann wann du los musst um rechtzeitig bei einem Termin zu sein, inkl Tankstops. Und Zugriff aufs Handbuch und Kontakt zum bevorzugten Händler.


    Media Command
    Die versteh ich noch weniger. Man kann damit die Navigation und die Medienfunktionen vom Columbus bedienen. Wo da der Vorteil ggü der Bedienung direkt am Gerät ist, erschließt sich mir nicht.


    MFA pro
    Die find ich interessant. Versteh ich wie ein Polar FIS fürs Handy.


    Skoda Performance
    wieder eine aus der "Hä?"-Kategorie. Zeigt für einen gemessenen Zeitraum höchste Geschwindigkeit, höchste RPM, höchste positive und negative Beschleunigung (in G), höchste Gsspedalstellung und maximale Bremsdauer an. Und das ganze dann noch als Zeitleiste über die gefahrene Strecke. Für ne Rennstrecke könnte ich das verstehen aber die Bilder zeigen das auf einer öffentlichen Straße und da hat die ganze Funktion nun überhaupt nichts verloren.



    Wenn noch jemand Erfahrungen oder Wissen dazu beisteuern kann immer raus damit :)


    Alex

    Ein Kollege von mir hatte an seinem nicht RS mal was ähnliches. Kann man hier nachlesen. Am Ende waren es wohl durchgescheuerte Kabel, die bei Last das Motorsteuergerät durcheinander gebracht haben. Das hat dann neu gestartet (für ein paar Sekunden war keine Leistung da) und irgendwann ist er dann normal weiter gefahren. In dem Thema gab es auch noch ein paar andere Ideen. Wichtig ist vor allem eine Logfahrt z.B. mit VCDS um das Problem jetzt weiter einzugrenzen.

    Wenn er schon gefressen hat dann dürfte die Sollbruchstelle an der Kompressorwelle gebrochen sein. Ergo dreht der sich jetzt nicht mehr. Damit kannst du also auch noch weiter fahren bis du Zeit hast. Würde das allerdings nicht beim freundlichen machen lassen. Die verbauen auch nur zugelieferte Teile und die sind nur teurer er nicht besser als die, die du auf dem Aftermarket kriegst.


    Es gibt spezialisierte Klimabetriebe, die ständig Kompressoren etc tauschen. Bei mir wurde für 650€ Teile und Einbau (Festpreis für fast alle Autos) ein Hella Kompressor verbaut. Das war in Berlin bei Prima Klima
    2 Jahre Garantie auf den Kompressor gibt's mit dazu

    Die 5Es sind noch zu jung als dass man da schon von großen Problemen an der Technik wüsste. Gibt kaum welche die die 100.000 schon voll haben und damit keinen, der eine relevante Laufleistung hat für "typische" Macken. Allgemein hatten die 2.0L TSI Motoren von VAG Probleme mit den Ölabstreifringen und den Steuerketten, das waren aber die Baujahre der 1Z Ära. Ob diese Probleme wirklich nachhaltig behoben wurden weiß man noch nicht. Ich hab hier im Forum bisher noch keine auffällige Tendenz zu bestimmten Macken entdeckt.


    Wenn du aber an einen quasi Neuwagen-Kauf denkst dann sollte das eh erstmal nicht das große Problem sein. Die meisten Privatkunden fahren ja 10-15.000km im Jahr und die meisten Probleme fangen oftmals erst bei über 100.000km an. Also solltest du erstmal für knapp 10 Jahre Ruhe haben.

    Da hat er recht. Die größere erste kann man nach unten klappen oder auch aushängen und dann zur Seite klappen und dann kommt darunter eine etwas kleinere 2. Sonnenblende zum Vorschein, die man dann nur nach vorne klappen kann.
    Sieht dann so aus

    Hidiho
    Ich habe mir einen 2016er 5E RS gekauft, den ich in etwa 4 Wochen abholen werde. Bei der Probefahrt ist mir direkt aufgefallen, dass der trotz Sunset keine doppelte Sonnenblende mehr hat. Ich benutze die in meinem 1Z eigentlich immer, wenn ich die Sonnenblende an sich benutze.
    In diesem Fred zur UK Sonnenblende war zwar die ursprüngliche Frage wie meine aber die wurde nie beantwortet, stattdessen ging es dann um die UK Blende für rechts ohne Sticker. Mich interessiert aber, ob irgendwer erfolgreich die doppelte aus dem 1Z (oder aus einem anderen Modell) transplantiert hat. Schminkspiegel und Beleuchtung brauche ich auf beiden Seiten nie, aber die doppelte wäre für mich überaus wertvoll. Passt die da hin? Wenn ja würde ich vorm Verkauf noch die aus'm 1Z ausbauen und tauschen.
    Oder gibt's irgendwelche Nachrüst-Alternativen, die etwas ähnliches bewirken?


    Danke
    Alex

    Ist es. Aber Picanto hat doch inzwischen auch eine elektrische Parkbremse oder? Da hast du auch eine Mechanik da drin, musst die aber vorher mit einem Tester (in unserem Fall VCDS) zurück fahren. War bei einem Kumpel mit seinem Passat so. Die elektrische Feststellbremse musst du erst in Wartungsposition fahren, dann kannst du die Bremskolben von Hand rein drücken.

    Diese vielen verschiedenen Adapter mit den Nasen bräuchte man nicht, wenn man nicht drehen würde. Daher bin ich davon ausgegangen, dass der auch drehen kann

    Keine Frage, auch von mir allergrößten Respekt und Dankbarkeit an Stefan für das was er so rumprobiert und ausarbeitet. Ich vermute einfach mal, dass er das auch aus eigenem Budget macht also hat er für den ersten Test auch erstmal ein paar Tausend Euro und einige Stunden Recherche und ausprobieren in die Hand genommen, um herauszufinden, ob das überhaupt geht. Das würde nicht jeder machen.


    Deine Zusammenfassung jetzt ist die beste, die ich bisher gesehen habe Browning. Vielen Dank dafür. Ist ja doch einiges zu tun.


    Wegen Online Verkehrsdaten: ich habe den Wagen noch nicht. Ich bin aktuell auf 2 motorisierten Rädern auf den britischen Inseln unterwegs. Ich habe aber tatsächlich mal einen Direktvergleich mit meinem TomTom Navi mit Online Verkehrsdaten und Google maps mitten durch den Berliner Berufsverkehr gemacht und GMaps hatte deutlich mehr Verzögerungen entlang der Strecke eingetragen und hat die Ankunftszeit wesentlich besser vorhergesagt. Außerdem hat mir das TomTom zwar die Verzögerungen mitgeteilt, hatte aber als einzige Alternativroute eine andere Hauptstraße, die ebenso voll war. GMaps hat mich dann eine kleine Wohngebietsstraße entlang geschickt mit einspuriger Brücke am Ende (Berlin hat erstaunlich viele Inseln, die man nur über relativ wenige Brücken erreichen kann), auf der außer mir kaum Autos unterwegs waren. Also dass das Columbus Zugriff auf Online Daten hat glaube ich gerne, ob die aber so gut sind wie die Google Daten kann ich noch nicht beurteilen. Find ich aber raus wenn ich wieder da bin :)

    Wobei hier bis auf "Umbau geht, kostet etwa 1700€ wenn man MIB2 hat und deutlich mehr wenn nicht" und ein paar Bildern vom Display nicht viel technisches findet. Ich weiß zum Beispiel noch nicht, was man eigentlich alles tauschen muss. Ich weiß nur, dass man Stefan anschreiben kann/soll und er gibt dann weitere Infos
    Und das werd ich dann nach meinem Urlaub tun


    Kann man sich eigentlich im Display auch die Google Maps Ansicht vom Smart Link anzeigen lassen oder geht nur das eingebaute Navi? Ich nehm inzwischen selbst für Strecken die ich kenne GMaps, der weiß immer wo wie viel los ist. Da würde mir die Navi Ansicht vom Columbus gar nicht sooo sehr helfen

    Es geht nur um die Mechanik der Handbremse und die greift nur hinten. Vorne kann man einfach zwischen den alten Belägen irgendein stabiles Werkzeug rein machen und aufhebeln. Tut denen aber auch nicht weh, wenn sie gedreht werden.
    Das erste Set geht meines Erachtens auch. Solange sich die Spitze mitdreht und ein passender Adapter dabei ist sollte das klappen.

    Ich fand den FL anfangs schrecklich, hab mich aber scheinbar inzwischen dran gewöhnt. Find den vFL immernoch besser aber FL wäre auch ok. Allerdings ist es für mich beim FL die RS Optik noch wichtiger.
    Nur die Entwürfe jetzt für den nächsten sehen bisher echt schrecklich aus. Also die Bilder in dem Video hier oben find ich echt abstoßend.

    die 4 Schrauben haben zusammen 13,92€ Plus Märchensteuer gekostet, waren aber wie gesagt ohne die Schraubensicherung. Die alten sahen noch gut aus. Hab sie dann getauscht weil ich sie da hatte, hätte sonst aber guten Gewissens wieder die alten verbaut.
    Beim 170PS TDI Passat eines Kumpels haben wir vorne und hinten gemacht und da haben wir alle Schrauben wieder verwendet.
    Mein Bremsencode hinten ist 1KP. Hab nen 2009er Facelift TDI RS.
    Unbedingt vorher PR-Code checken, da wurden diverse unterschiedliche Bremsen verbaut.


    Zum Kolbenrücksteller: du brauchst einen, der sich auch dreht und nicht nur axial zurückstellt. Das ist damit gemeint. Einer, der einfach nur gerade zurückstellt würde die Betätigung beschädigen. Drehende gibt es entweder mit nem simplen Gewinde oder in der Selbsthilfewerkstatt hatten sie einen mit Druckluft. Der hat über Druckluft eine definierte axiale Kraft aufgebracht und man selbst musste dann noch manuell drehen. Damit geht das zurückstellen ohne Probleme.


    Übrigens: die aufwändige Prozedur des Handbremse einstellens war bei mir nicht erforderlich. Mit neuen Belägen und Scheiben hat die Bremse anfangs Geräusche gemacht aber die Scheiben sind mit einem Korrosionsschutz beschichtet. Wenn diese Beschichtung erstmal runter ist passt auch die Handbrems-Einstellung wieder. War jedenfalls bei mir so.


    Als spezielles Werkzeug braucht man noch diese Vielzahn-Nuss für die Bremssattelschrauben. T10035
    Sonst nur Standardwerkzeug (da zählt für mich jetzt mal ein Drehmo mit dazu).


    Alex

    Ich hab meine Bremsen gerade letztes Jahr gemacht und es geht um die Nr 8. Diese Schrauben haben nämlich eine feste Schraubensicherung auf dem Gewinde, die nur 1 mal verwendet werden darf.


    ABER meine bei Skoda bestellten Schrauben hatten diese Schraubensicherung nicht drauf. Ich habe dann einfach Loctite Mittelfest großzügig aufs Gewinde verteilt.


    Wenn du es so korrekt machen willst dann würde ich zu Skoda/VW/Audi/Seat hin und von denen die entsprechenden Schrauben raussuchen lassen. Du solltest nämlich sicherstellen, dass du wirklich für den korrekten PR Code bestellst.


    Das betrifft beim Octavia laut meinem Schrauberbuch nur die Hinterachse. Vorne die Schrauben sind laut dem Buch nicht selbstsichernd

    Ja eben um die Serienstreuung zu umgehen wollte ich irgendwas haben, was man idealerweise im Stand erledigen kann. Außerdem kann man eine "Prüfstandsfahrt" (auch eine mit VCDS/VCP) ja schlecht während einer Probefahrt machen.
    Naja, der den ich morgen besichtige da bin ich relativ sicher, dass der keins hat.


    Ich bin mit 29 hier glaube noch eins der Küken, oder? :D

    Hallöle,


    Ich will mir wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin einen 5E RS TSI DSG holen. Ich will aber auf gar keinen Fall einen haben, der getuned ist oder mal war. Jetzt frage ich mich, wie man das mit VCDS herausfinden kann.
    Ein noch installiertes Tuning könnte man ja oftmals über das erhöhte aktuelle Drehmoment (soll 350 Nm) und / oder den erhöhten maximalen Ladedruck (soll ?) herausfinden, wobei Ladedruck bei einer Probefahrt eher unrealistisch ist. Aber das müsste ja auch im Stillstand gehen. Ich bin mir sicher, dass es über die Prüfsumme des MSG gehen würde aber da habe ich leider auch keine Sollwerte zur Hand. Wenn mir ein paar TSI Fahrer ihre Prüfsumme zuschicken könnten wäre ich dafür sehr dankbar.
    Alternativ soll es wohl einen Flash Counter geben, auf dem das MSG mitzählt, wie oft schon neue Software aufgespielt wurde. Aber den habe ich bisher in meinem 1Z zumindest nicht gefunden und weiß auch nicht, was da ein Normalwert ist. Kann ja durchaus sein, dass mal ein normales Software Update bei Skoda aufgespielt wurde, das den Zähler dann auch erhöht, oder?
    Vielleicht hat ja noch jmd eine kreative Idee.


    Danke
    Alex

    Ich versteh irgendwie nicht, warum euer Einzugsbereich so klein ist. Ich suche im Umkreis von 500km, damit ich das abholen an einem Tag erledigen kann.
    Und mit einfach nur Suchparameter RS Benzin Kombi ab 2015 bis 40.000km da gibt's einen bei etwas über 22.000
    Skoda Octavia Combi RS, Panorama als Kombi in Braunschweig


    I found this offer at mobile.de:


    Skoda Octavia Combi RS, Panorama
    First Registration: 05/2015
    Mileage: 38,000 km
    Fuel: Petrol
    Power: 162 kW (220 Hp)


    Price: €22,400


    Und dann gibt's noch einige ab 24k.

    Ich glaub nicht, dass VAG das für Skoda zulassen würde. Dann würden sie sich ja dem R Modell Konkurrenz machen und das darf nur der noch teurere Audi.
    Außerdem wäre die Leistungssteigerung zu krass. Die letzten waren 200 (1Z vFL) + 0 = 200 (1Z FL) + 20/30 = 220/230 (5E vFL) + 10/15 = 230/245 (5E FL)
    Also könnten wir denke ich höchstens was im Bereich 250-260 PS erwarten. Und Allrad sowieso nicht. Das dürfen nur Golf R und Audi S3.

    Noch ein Aspekt, bei dem ich nicht weiß ob er einer ist: passive Reflektion. Man muss doch am Auto vorne und hinten auch Reflektorflächen haben, die eingestrahltes Licht zurück reflektieren, damit man nachts ein geparkten Auto erkennen kann. Hinten dürfte der rote Streifen diese Fläche sein.. Und vorne?
    Zu den Umbauten an sich: ich finde es immer wieder faszinierend, dass ihr das Risiko auf euch nehmt und die Scheinwerfer öffnet. Beim 1Z kann ich mich noch erinnern, dass man nach Anleitung gaaaaanz vorsichtig eine Nase wegflexen sollte, das ist hier scheinbar nicht mehr?
    So oder so: es sieht sehr lecker und professionell gemacht aus. Vielen Dank fürs teilhaben lassen :)

    Ich glaube nicht, dass die noch gilt weil in der ABE vermutlich ein Satz wie "Das Fahrzeug muss sich im Auslieferungszustand befinden." Steht in fast jeder ABE drin, die ich bisher gesehen habe. Allerdings werden die normalerweise einzeln zueinander überprüft, daher wird es vermutlich keine Probleme geben.

    Wer weiß, vielleicht hilft mir die relative Nähe nach Polen / Tschechien ja beim Verkauf.
    Danke schon mal für die Rückmeldung und die Tipps.
    Zeit keine Rolle ist relativ. Hier in Berlin dauert es eh 3 Wochen bis so ein Auto zugelassen ist. Wenn man es über einen gewerblichen Anbieter machen lässt. Selbst zulassen sind wohl im Moment ca 5 Wochen meinte ein Kollege. In der Zeit müsste ich meinen also eh noch behalten.
    Aber ich hab jetzt gerade nicht mehr genug Zeit dafür (in 2 Wochen geht's auf eine 4 Wochen Motorrad Tour), ich kümmer mich da dann im August drum.
    Wollte erstmal nur mal den Markt sondieren.

    Scheinbar sind alle, die verkaufen wollen schon nicht mehr im Forum aktiv.


    Also man merkt bei gleichen Suchparametern eine deutliche Tendenz zum Diesel bei der Anzahl der Angebote. Es gibt mit der Suche nach Skoda Octavia RS EZ zwischen 2009 und 2011 ganze 75 Diesel und nur 12 Benziner. Allerdings weiß ich nicht, ob die Verkaufszahlen damals ausgeglichen waren, oder ob einfach wesentlich mehr Diesel von dem Modell verkauft wurden. Außerdem sind bei den Suchparametern ab 2009 auch noch viele vFL Modelle mit drin. Aber das dürfte ja (sofern Diesel und Benziner zeitgleich auf das neue Modell umgestellt wurden) keinen Einfluss haben.


    Preisunterschied ist vorhanden aber nicht so extrem wie ich gedacht hätte.. Diesel fangen bei 8000 an, Benziner bei 8500.

    Als Privatmieter ist das allgemein schwierig. Aber es gibt online normalerweise in Foren Autolisten zu bestimmten Mietwagen-Klassen für jeden Hersteller. Wobei da vor allem die Standard Klassen natürlich gut gepflegt sind, Cabrios sind immer und überall selten in der Vermietung, daher schwierig. Aber wenn du diese Autolisten der verschiedenen Anbieter miteinander vergleichst dann kann da zumindest eine Tendenz herauskommen.
    Ansonsten wenn du das Auto hast und es dir nicht gefällt dann fahr nochmal in eine Station und erzähl denen irgendwas, was dich an diesem Auto stört und mit einem anderen Auto der gleichen Klasse gelöst werden könnte. Z. B. Zu wenig Platz für Gepäck und du brauchst einen größeren Kofferraum. Oder zu wenig Platz seitwärts und du stößt ständig an die Beifahrerin. Oder zu klein und du hast eklige Verwirbelungen am Kopf. Da muss man dann kreativ werden. Ich hatte mal einen Peugeot 3008 (Mini SUV) und habe dann gesagt der ist zu hoch für die Tiefgarage, ich brauche einen Kombi. Hab dann einen Mondeo bekommen.
    Ansonsten habe ich bisher bei eigentlich jeder Anmietung ein besseres Auto bekommen als ich gebucht habe aber ich buche immer über die Firma und da passiert das dann häufig. Golf Diesel gebucht, 3er Kombi 2L Diesel bekommen / Golf Diesel gebucht, Sharan 2L Diesel bekommen / Golf Diesel gebucht, Passat 2L Diesel bekommen. Mein Chef hat kürzlich bei gebuchtem Golf einen Focus RS bekommen.
    Für Cabrio ist allerdings das Angebot an Vermietern sowieso dünn. Mir fällt da in Europa gerade nur Avis ein. Ich tippe es wird ein Golf oder Fiat 500 Cabrio.
    Avis hat auch eine "select series", da bekommt du genau das gebuchte Auto. Weiß aber nicht, wo das überall angeboten wird.
    Edith: hab gerade mal nachgesehen..Meran hat überhaupt kein Cabrio, in Bozen steht Fiat 124 Spider oder ähnliches und wenn man drauf clickt werden A3 Cabrio, Beetle Cabrio und Fiat 500 Cabrio angezeigt.

    Hidiho,


    zu denn Kennzeichenbeleuchtungen kann ich nicht viel sagen, da ich bei mir die originalen drin hab. So dämlich das auch ist ist eine LED Kennzeichenbeleuchtung nämlich illegal und kann ggf mit einem Bußgeld behaftet werden. Nur eine Idee: falls noch vorhanden tausch doch einzeln mal gegen das originale Licht und schau dann nach, ob die Meldung noch kommt. Ansonsten mit einem Multimeter mal den Widerstand durchmessen (originale im Vergleich zu LED. theoretisch sollte der Widerstand ja ähnlich sein)
    allerdings weiß ich nicht genau, wie LED sich messtechnisch bei so kleinen Strömen und Spannungen wie einem Multimeter verhalten. Aber probieren kostet ja erstmal nix.


    Zu den Rückleuchten: ich habe diese Rückleuchten [Anzeige] in meinem 2009er Facelift RS verbaut. Es lagen Lastwiderstände bei aber gebraucht habe ich sie nicht. Es sind nämlich auch welche eingebaut. Ansonsten auch bei den anderen bekommst du auf Anfrage glaube ich die Widerstände mit dazu. In der Produktbeschreibung steht sowas.
    Falls du Widerstände brauchst und aus dem Großraum Berlin bist meld dich. Meine sind übrig, da ja welche in die Leuchten selbst eingebaut sind.

    Hallo allerseits,


    ich möchte eventuell demnächst meinen 1Z TDI gegen einen 5E TSI "eintauschen" und frage mich gerade, ob man den aktuell überhaupt verkauft bekommt. Bei Mobile stehen welche mit meinen Rahmendaten (EZ 2009, ca 160.000 km) ab ca 8000€ drin aber die, die drin stehen sind ja bekanntermaßen die, die noch nicht verkauft sind. Hat irgendjemand in letzter Zeit tatsächlich einen 1Z verkauft und hat da Erfahrungswerte?
    Wird man den aktuell überhaupt los oder und wenn ja zu welchem Preis? Oder ist das ein mehr oder weniger aussichtsloses Unterfangen?
    Da meine Anforderungen an den Nachfolger sehr speziell sind ist der Markt recht dünn (Anhängerkupplung, ACC und Automatik) und die einzigen aktuellen Angebote sind von Händlern, bei denen man den sicherlich in Zahlung geben könnte. Die Frage ist, zu welchem Preis das möglich ist.
    Hat damit jemand Erfahrungen?
    Mein Vater kennt sich zwar mit dem Gebrauchtmarkt allgemein recht gut aus aber so eine Situation, dass eine bestimmte Motorart quasi wertlos geworden ist, ist ja doch irgendwie noch Neuland.


    Grüße
    Alex

    Ich nehme an, dass das jeder mitbekommen hat aber der Vollständigkeit halber: Hamburg hat auf bestimmten Routen inzwischen Fahrverbote bis einschließlich Euro V, Aachen steht unmittelbar davor und auch Stuttgart wird sich nicht mehr lange drücken können.
    Nach Hamburg und Aachen droht nun auch den Stuttgartern ein Diesel-Fahrverbot - Business Insider Deutschland
    Was Leute mit Hirn davon halten, Autos auf 3 mal längere Umgehungsstraßen zu führen, auf denen dann natürlich auch 3 mal so viele Abgase ausgestoßen werden wie vorher ist denke ich allgemein bekannt, aber solche Einschränkungen ("mit Hirn") betreffen ja Politiker nicht

    Verfolgst du deinen Sprit Verbrauch auf Spritmonitor.de oder einfach nur aus dem Gedächtnis? Bei mir ist der Verbrauch nämlich seit dem Update eher runter gegangen. Aber im Bereich 0,1-0,2 Liter Und ich hab fast 60.000km bei Spritmonitor.de mitdokumentiert. Wenn du an einer Zapfsäule warst, die etwas früher auslöst als andere ist schon mal 1-2L weniger drin. Wenn du dann noch ein bisschen mehr sportlich unterwegs warst (um das Update auszuprobieren?) erklärt sich der neue Verbrauch direkt.
    Update rückgängig gemacht ganz sicher nicht. Damit kommst du nämlich nicht mehr durch die AU und damit gibt's keine Plakette mehr.

    Ansonsten haben wie gesagt Total Tankstellen am Stadtrand oftmals 2 oder 3 Waschboxen. Ribnitzer Ecke Darßer Str weiß ich und irgendwo an der Landsberger oder Frankfurter war glaube ich auch eine. Aber generell dulden die das nur, wenn wenig los ist. Erlaubt ist es glaube nirgends. Ist ja auch verständlich. Du blockierst da für ne Stunde die Box und zahlst insgesamt 3€ dafür.
    Am Wochenende fahren oft welche zur Total in der Zepernicker Str in Buch oder an der ehemaligen B2 in Bernau. Auch von weiter her. Weil man da tendenziell seine Ruhe hat. Die meisten auf dem Dorf, die Handwäsche machen, machen das einfach nur mit Wasser auf ihrem Grundstück.
    Ich mach aber normalerweise nur "Handwäsche" mit den Bordmitteln einer Waschbox, daher hab ich da noch nie so wirklich drauf geachtet.

    Das ist zwar nicht legal aber für Testzwecke sicher nicht problematisch: Unterbodenschutz mal abschrauben und ne runde drehen. Wäre auch meine erste Vermutung. Ansonsten ist das tatsächlich schwierig, gerade wenn es Hochgeschwindigkeitsklappern ist


    Viel erfolg

    Ich weiß jetzt nicht, was in euren Autos so für Sensorkabel verbaut wurden aber meine haben ganz sicher keine 2,5mm^2 (50 Litzen). Und auf meinen Sensorkabeln liegen auch keine zig Ampere Strom an, dass da eine nennenswerte Last drauf wäre. Vielleicht haben sie nur bei meinem Skoda das alles ein wenig schwächer ausgelegt, um Geld zu sparen. Wer weiß. Jedenfalls habe ich bei den Minikabeln, die in meinen Fahrzeugen verbaut sind bisher alle elektrischen Fehler mit meinem 30€ Schätzeisen von Hella gefunden. Es gibt durchaus Sonderfälle, wo man dann Spezialisten beauftragen muss, die mit sündhaft teuren Messgeräten dann den Fehler weiter eingrenzen können. In 90% der Fälle reicht aber so ein Baumarkt Multimeter dicke aus. Die anderen 10% sind dann die, die sich bei deiner Firma melden.


    Ich bin jetzt aber hier auch zu elektrischen Messungen still. Wenn es weitere Fragen vom TE gibt können wir ja weiter diskutieren. Mancher will, dass du dein Auto jetzt zu einem Spezialisten gibst, der den Fehler dann vielleicht für ein paar Hundert Euro findet. Ich würde erstmal mit dem Multimeter nachsehen, ob man einem defekten Kabel selbst auf die schliche kommt. Spezialisten kann man immernoch beauftragen, wenn man selbst nicht mehr weiter kommt. Visuelle Inspektion des Kabelbaums gehört natürlich dazu.

    Dafür hat man ja den Stromlaufplan. Elektrische Probleme in einem derart komplexen Kabelbaum sollte man grundsätzlich nur mit Stromlaufplan angehen.
    Beim CEGA gingen die alle direkt ins MSG. Und ich persönlich kenne Kabelfarben immer nur 1 malig in Fahrzeug Kabelbäumen. Die gemeinsame Masse mag bei allen die gleiche Farbe haben aber sie ist trotzdem bei allen nur Masse. Und auch bei einer gemeinsamen Masse: wir suchen ja ein defektes Kabel. Wenn du vom ausgestöpselten Stecker am Sensor bis zur gemeinsamen Masse misst und Durchgang hast dann ist dieses Kabel nicht defekt. Und wenn am Stecker ein gelb blaues Kabel ist und am MSG auch dann ist das normalerweise ein und das selbe Kabel.
    Ich gebe dir aber recht, dass man bei Elektrik etwas mitdenken muss, weil man sonst Mist misst aber einzelne Kabel auf Durchgang prüfen ist oftmals kein Hexenwerk.


    Naja der Fragesteller hat ja einen Schrauber zu Hand. Die sollen mal messen und dann berichten :)

    Da würde ich widersprechen. Kabel durchmessen ist kein Hexenwerk, wenn man ein Multimeter mit sehr kleinen Messspitzen oder zumindest einen dünnen Draht hat. Stecker am MSG ab, Stecker am Poti und am Stellmotor ab und dann gleiche Kabelfarben aufeinander messen.
    Wie gesagt Kabelfarben weiß ich einfach nicht, die hätten ja auch identisch sein können. Aber einen Stromlaufplan vom eigenen Motor kann man ja sicher auftreiben. Mindestens bei Erwin.
    Aber wir sind uns einig, dass man das Problem jetzt erstmal in der Elektrik suchen sollte :)