Um 7:45 gibts ne Pressekonferenz von Skoda in Paris. Vieleicht sieht man dann mehr...
Beiträge von Luigi
-
-
wie man das Gitter ausbaut ist auch hier recht gut beschrieben.
Ich hatte das Teil auch verbaut und musste feststellen dass es nicht so wirklich passt obwohl die Teilenummer richtig ist und
die Einschläge wurden immer mehr.
Ich habe dann ein feines Edelstahlgitter mit Maschenweite ca. 3mm anstelle des Plastikteiles verbaut.
Funktionierte perfekt. -
Meiner Meinung nach hat die spannungsfreie Montage sehr großen Einfluss auf die Geräuschkulisse im Fahrzeuginneren.
Das ganze Thema wird ja auch hier besprochen.
Ich hatte meine HJS Downpipe wegen einem bevorstehenden Garantiefall vorsorgliech wieder ausgebaut und das Dröhnen war danach weg.
Aber was soll ich sagen, nach dem Wiedereinbau und dem damit verbundenen neu Ausrichten der Anlage dröhnt es nicht mehr.
Kein Vergleich zu vorher.
Vielleicht empfindet auch jeder die Geräuschkulisse anders und man müsste mal direkt vergleichen können. -
Also ich fahre auch die komplette Fox in Verbindung mit der HJS Downpipe und merke kein unangenehmes Ruckeln oder so.
Zwischendurch hatte ich die Downpipe wegen ner Garantiegeschichte draußen und nur die Fox drunter.
Auch hier nichts zu merken.Bin auch mal gespannt was dabei rauskommt.
-
Update: Habe den O3 gestern unrepariert abgeholt. Der Ölkühler ist im Rückstand und kommt diese Woche nicht mehr....
Mein
meint das kommt vor wenns Probleme beim Zulieferer gibt. -
Ich hatte das gleiche Problem
Ja bei den älteren 2,0er Motoren kam das hin und wieder vor. Beim 5E mit MKB CHHB scheine ich der
Erste zu sein.
-
Hatte heute Termin zur Fehlersuche und wie ich es mir dachte, haben sie nichts gefunden bei der geringen Menge Öl im Wasser. Skoda hat bestimmt, zunächst den Ölkühler zu wechseln. Übermorgen weiß ich mehr..
-
Da bin ich mal gespannt auf dein Feedback.
Ich weiß noch nicht ob ich meine HJS Downpipe nach der Beseitigung des Ölproblems wieder einbaue, erst einmal sehen wo der Fehler ist.
Zum Glück hatte ich die Seriendownpipe wieder verbaut denn mein
musste etliche Bilder des Wasserbehälters
fürs Werk machen und da ist sie drauf zu sehen. Und wenn es dann tatsächlich der Turbo wäre gäbs nur unnötig Stress. -
Komme gerade vom
den ich wirklich so nennen kann. kleinerer Betrieb, Chef persönlich hat mich bedient.
Hat gleich nachgeschaut ob im Werk zu diesem Fehler etwas hinterlegt ist, was aber nicht der Fall ist.
Er tippt auf Ölkühler oder Turbo da beide flüssiggekühlt sind.
Er hat einen Garantieantrag im Werk gestellt und meldet sich sobald die sagen (o. Ton bestimmen) was als Erstes gewechselt werden soll.
Auf jeden Fall kann ich bis er ne Info gibt erstmal weiterfahren und soll die Sache beobachten da es von der Ölmenge die oben schwimmt nicht so viel ist. -
Ich habe nun wieder wegen nem anstehenden Garantiefall (evt. Öl vom Turbo im Kühlwasser) die Seriendownpipe drinne und das Dröhnen ist weg.
Offensichtlich hat der größere Durchmesser und der Metallkat großen Einfuss auf die Geräuschentwicklung.
Vom Sound her mit der Fox alleine ist er immer noch kernig und eigentlich ausreichend. -
Ich habe jetzt 20000km auf der Uhr. Bei der ersten Inspektion hat mein
auch Kühlmittel nachfüllen müssen.
Das wurde ja hier schon behandelt.
Gestern wollte ich das Auto mal gründlich putzen und dabei ist mir aufgefallen, dass da was auf dem Kühlmittel schwimmt.
Also Deckel aufgemacht und mal reingeschaut und was muss ich sehen? Öl im Kühlmittel.
Mal sehen was da wieder bei rauskommt. -
Warum habt Ihr Euch eigentlich überhaupt eine andere Abgasanlage zugelegt?
Weil mir die Serienanlage einfach zu brav für so ein Auto ist. VW macht das beim GTI ab Werk viel besser.
Und wenn ich mit der jetzigen Kombination mal Dampf mache hört er sich auch wie ein schnelles Auto an und macht mir Spass.
Aber das ist sicher Ansichtssache, die einen mögen es kernig, die anderen Understatement.
Und wie ich geschrieben habe stört es mich nicht sonderlich, eventuell ist das Dröhnen mit der HJS Downpipe aber auch nicht so ausgeprägt.Daher hat Andy auch mal in die Runde gefragt wie so die Erfahrungen sind.
-
Ich empfinde mit meiner FOX Komplettanlage und HJS Downpipe das Dröhnen, insbesondere auf der Rückbank als nicht so störend aber vorhanden.Bei mir tritt das Dröhnen ohnehin nur im untertourigen Bereich auf wenn ich Schaltfaul fahre.
Die Downpipes unterscheiden sich soweit ich weiß nur durch den etwas größeren Querschnitt bei der Bull-X vor und nach dem Kat, der übrigens der gleiche ist.
Inwieweit das was ausmacht kann man eigentlich nur feststellen wenn die Wagen nebeneinander stehen würden. Vieleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit.....
Ein Freund hat die komplette Bull-X unter seinem G7 GTI und ich muss sagen, dass ist mir eindeutig zu laut. Vielleicht liegts auch an meinem Alter, bin halt keine 25 mehr aberFamilientauglich ist das nicht, meiner Meinung.Inwieweit die FOX DB Reducer was bringen bin ich mir nicht so sicher. Da die in das Abgasrohr eingebaut werden, verringern die auch den Querschnitt.Mich würde schon mal interessieren wie die Erfahrungen mit anderen AGA’s in Verbindung mit ner Downpie sind.
-
Mitte Rad habe ich vorne und hinten 335mm gemessen. Bilder folgen morgen wenn ich wieder Zuhause bin.
-
Hab vorhin einen Anruf vom Hersteller erhalten. Die Anlage hat bis ende Juli Lieferzeit.Dann heißt es wohl mal wieder "warten"
Also in der Bucht werden die Massenweise angeboten und auch noch günstiger wie im Fox Shop.
-
Können das die anderen Bestätigen?
Ja das kann ich.... Also ich hatte die Fox mit original Downpipe getestet und kann sagen, dass kein dröhnen vorhanden war.
Jetzt mit der HJS Downpipe dröhnt es ein wenig wenn ich im untertourigen Bereich Vollgas gebe. Ab ca. 2500 U/min ist es dann weg. -
Also ich habe mein Bilstein vorne auf minimalhöhe wie es im Gutachten steht und keine Probleme im Parkhaus.
Maße hab ich jetzt keine zur Hand. -
Doktorfickeldie schrieb in Post 135 das 6 Stück bei ihm im Lieferumfang dabei waren.
Ja weil er wie ich bei Ebay (Audizentrum Leverkusen) bestellt hat.
Beim
benötigt man das Gitter 1K0 820 746 sowie 6x Halter 3D0 867 646
Und wie das Gitter abgeht kann man hier lesen. -
Wozu ist dieses klimaschutzgitter gut?
Das habe ich mich auch gefragt bis ich gestern abend mal nach meinem Klimakühler geschaut habe.
Ich dachte mich trifft der Schlag wieviel Steinchen da nach rund 20000km drinnen stecken. Ich habe mir das
Gitter auch sofort bestellt. Ist mir unverständlich das die VW Gruppe das 6€ Teil nicht standardmäßig verbaut.
-
Der Ersatz für den 702T is der 722G - den fahre ich seit Montag als Ersatz für den 702Q.
Die Nummer 722 hat mitm Golf R nix zu tun. Dort gibts ja mittlerweile auch ne Revision.
Hattest du einen Schaden am Lader oder warum? -
-
Das sieht so aus, als wenn es vor der Schelle leicht verjüngt und die einzelne Schelle lässt ja auch drauf schließen, dass es eingeschoben wird.
Also bei mir war es entgegen der Darstellung so, dass bei der Version mit Serien Downpipe die Rohre Stoß an Stoß waren. Allerdings passte die originale Doppelschelle nicht und ich ich musste die mitgelieferte verwenden. Der Grund sind 65mm Durchmesser der Downpipe auf 63,5mm auf Fox MSD.
Da ich nun die HJS Downpipe verbaut habe, wurde mir ein Adapter von 76mm auf 63,5mm mitgeliefert.
-
Als was ich mir verspreche und was ich für dezent halte ist der Originalsound vom GTI. Der Sound vom RS ist ähnlich wie das Fahrwerk, könnte auch ein Fahrrad sein, einfach nur lächerlich für ein Auto was ein wenig sportlich sein möchte!
Also dem stimme ich absolut zu. Mit der Downpipe von HJS und der Anlage von Fox hört er sich ein wenig kerniger an als ein GTI aber nicht viel.
Genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Ein bekannter hat die Bull-X in seinem 7er GTI und die ist mir, insbesondere auf langen Strecken, zu laut. -
Hast du den Adapter von FOX?
Ja, ist wie alle beiliegenden Schellen auch aus Edelstahl
-
Also ich habe jetzt ne 76mm Downpipe mit Reduzierung auf Serie, kann ich das nicht genauso behalten?
Nein, die orginale Anlage ist in diesem Bereich 1,5mm größer im Außendurchmesser.
Du benötigst einen Adapter von 76mm auf 63,5mm.
Warum Fox das in diesem Bereich kleiner gemacht hat weiß ich auch nicht. Ab dem MSD ist die Anlage dann
größer als Serie gehalten. Insbesondere das Y-Stück ist größer ausgelegt und auch das mickrige Endrohr des serien ESD
ist Geschichte. Das passt nun gerade so in die Blende, klappern tut aber nix. -
Du hast doch die Komplettanlage mit Vorschalldämpfer richtig?
Ja ich habe die komplette Anlage verbaut. Wichtig ist, die Reduzierung von der Downpipe auf 63,5mm gleich mitzubestellen.
Die beiligende Reduzierung ist für die original Anlage und passt nicht. -
So es ist vollbracht. Habe am Wochenende die HJS Downpipe mit der AGA von Fox verbaut.
Der Sound ist genau so wie ich es wollte, richtig schön dezent. Dröhnen tut es meiner Meinung nach nicht im Innenraum.
Offensichtlich muss sich die Isolation der Downpipe erst "einbrennen". Die ersten 10 Kilometer hats gequalmt
ich dachte er brennt ab
Ich habe heute morgen auf die schnelle einmal ein paar Aufnahmen während der Fahrt zur Arbeit gemacht.
Die Qualität ist leider nicht die Beste.File-Upload.net - autobahn-100auf150.wav
File-Upload.net - ampelstart.wav
File-Upload.net - autobahn-beschleunigen.wav -
Ich habe leider noch keinen Liefertermin für die Downpipe. 2 Wochen etwa wurde mir gesagt...
-
Wo hast du die HJS DP her?
Von sportauspuff-billiger
Fox und Downpipe zusammen. Hatten auch noch was am Preis gemacht. -
Ich habe mir nun auch die Fox in Verbindung mit der HJS Downpipe geordert.
Ich werde hier berichten wenn ich alles verbaut habe. Wird aber noch zwei Wochen dauern, da die Downpipe Lieferzeit hat.Die AGA habe ich schon da und muss sagen, dass die Qualität nicht schlecht ist. Auch die Schellen sind aus Edelstahl gefertigt.
Auf jeden Fall macht die Anlage einen besserebn Endruck wie die Serienanlage. -
Beim Auspuff bin ich dabei wenn der bei 250 Euro bleibt und ich selbst den Klang bestimmen kann!
Also im Prinzip ist das ein verlockendes Angebot aber dadurch erlischt die Betriebserlaubnis oder wird das eingetragen?
Leider sieht meine original AGA nach 2 Wintern schon wirklich schlimm aus sodas sich das für michr nicht rechnet.
Ich hatte mir von Fox für Testzwecke den MSD besorgt und der ist um Welten besser verarbeitet. Ich lege dann lieber noch was drauf und hole mir die ESD dazu. -
Also ich hatte den Fox MSD alleine probiert und festgestellt dass es mit Rest Serie gar nix bringt.
Dann habe ich zum Testen ein 0,8 Edelstahlrohr zum Überbrücken reingeschoben mit dem Ergebnis
dass er sich anhört als wenn die AGA irgendwo undicht ist. Ich vermute die original Endtöpfe dämpfen
einfach zu stark.Ich werde, wenn die Teile endlich mal geliefert werden, die 76er HJS Downpipe mit der kompletten Fox Anlage testen.
Die Fox habe ich ohne DP schon live gehört und die finde ich recht dezent. -
Hat jmd zufällig ne Ahnung ob die AGA vom Golf 7 R Variant auch unter den RS passen würde? Oder ist sie aufgrund des 4Motion anders?
Die Anlage ist ähnlich aufgebaut aber anders gebogen, wird also nicht passen. Die Doppelendrohre sind wie beim O3 ausgeführt.
Und wenn du den Preis erst siehst kannst dir ne Bull-X für zulegen
-
ich benutze schon ewig das hiervon LM und das bleibt schön geschmeidig und rosten tut auch nichts mehr.
-
Hat jemand Erfahrungen oder sogar schon eine andere Bremsanalge verbaut?
Da ich ja auch so böse aussehende Scheiben hinten habe (nicht nur Riefen sondern auch Rostnester) habe ich schon alle möglichen Hersteller abgefragt mit dem Ergebniss dass es für den RS noch nichts gescheites gibt, Keramikbremsen schon gar nicht.
Dazu gibt es auch schon den EBC Brakes Thread. -
Sind die Bremsbeläge von TRW Serie?
habe es bei mir noch nicht so genau angeschaut.Die gesammte Bremsanlage ist beim RS von TRW
@andy_rs hast du die Downpipe selber eingebaut? Wenn ja, wie groß ist der Aufwand?
-
Dann frag ich mich allerdings, warum mir dann 312mm und sowas angezeigt wird,
Das ist normal. Hättest du den 1.2 TSI angeklickt hättetst auch teilweise die RS Teile angezeigt bekommen.
Für den Zubehör ist das viel zu aufwändig zu verwalten.
Die Bremskombinationen sind selbst fürn
unüberschaubar und daher wurde der PR Code eingeführt.Und wie ich oben schon mal geschrieben habe "Wichtig ist der PR-Code der noch für alle RS gleich ist Vorne PR-1LG und hinten PR-1KT"
Das noch bezieht sich darauf, dass aktuell beim RS die Bremssättel etc. von TRW kommen. Wenn ab dem nächsten Modelljahr dann Lukas zum Einsatz käme passt das alles nicht mehr und es gibt'n neuen Code. -
Also 272x10mm / Höhe: 48mm sind für hinten für den NOCH RS passend?
Wenn der PR-Code 1KT ist ja.
-
das mit den Links funzt net so richtig.
das liegt wohl an den dynamischen Seiten, habs geändert.
-
Da ich ja die Probleme mit den Riefen in den Bremsscheiben habe werde ich mir, sobald Lieferbar diese Kombination für hinten holen:
Bremsscheiben (1K0615601AA)
Beläge (5Q0698451B)
Wichtig ist der PR-Code der noch für alle RS gleich ist Vorne PR-1LG und hinten PR-1KT