Also bis gemessene 150kmH/h ist es noch zahlbar (250CHF) auf der AB
Bezahlbar ist glaub ich dann Definitionssache. Alles über 35 EUR finde ich schon grenzwürdig. Außerdem gäbe es dann Punkte. Somit fahre ich im Allgemeinen nicht mehr als 20 kmh zu schnell.
Ewiges Hochjagen auf 200 und wieder Runterbremsen, da säuft jeder Motor ob Diesel oder Benziner
Damit hast Du recht, allerdings braucht der Diesel im Verhältnis dann trotzdem einiges weniger als der Benziner. Letztlich ist es aber doch egal. Ich liebe es, wenn ein Auto von unten heraus kommt, andere mögen es, wenn ein Auto oben herum weiter Dampf hat. Das Diesel/Benzin-Thema ist eine Glaubensfrage. Und da gibt's denke ich kein richtig oder falsch. Da ich aber in Deutschland wohne und zu 99,9 % in Deutschland tanke, wird mir nur ein Diesel ins Haus kommen. Dieser ist nunmal wesentlich günstiger für mich, wenn ich 30tkm jährlich fahre.
Nein weil Diesel FZ in der Anschaffung teurer sind
Der RS TDI ist jetzt nicht SOOOO viel teurer als der RS TFSI. Bei uns sind es 500 EUR. Dafür ist der Wiederverkaufswert wesentlich höher, da er wertstabiler ist. Und die 500 EUR Mehrkosten habe ich in Deutschland nach folgender Berechnung in 11.364 km wieder drin:
8l Super für 1,60 EUR/l = 12,80 EUR/100km
6l Diesel für 1,40 EUR/l = 8,4 EUR/100km
Macht eine Differenz von 4,40 EUR/100km. 500 EUR / 4,40 EUR * 100km = 11.363,64 km
Die Versicherung ist in Deutschland nun auch nicht so unterschiedlich, vor allem, wenn die SF (Schadenfreiheitsklasse) bereits über 13 ist. Steuern sind leicht höher als beim Benziner aber ok. Holt man ebenso schnell wieder rein.
KLAR: WENN ich genug Geld hätte oder ich VIEL weniger fahren würde, so würde ich mir auch den TFSI holen. Der macht selbstverständlich mehr Spaß. Doch sind in Deutschland bei 30tkm die Spritkosten 1.320 EUR höher für den Benziner. Und DAS Geld gebe ich lieber für andere Dinge aus.