Beiträge von jojo1178

    Hallo Simon,


    arbeitest Du irgendwie in dem Bereich?


    (Ich hoffe es, denn ich könnte diese Funktion auch sehr gut gebrauchen.


    Cool wäre diese Funktion schon. Ansonsten muss ich mal mit "meinem" bisherigen Freundlichen sprechen, denn noch fahre ich ja nen VW. Allerdings ist meine "Haus- und Hofwerkstatt" knappe 180 km entfernt von hier und so komme ich da relativ schlecht hin.


    (Wie DCC beim Golf/Leon)


    Das DCC gibt's jetzt beim Leon ST und nennt sich "Dynamic Paket" für 760 EUR. Haben sie mir zumindest auf der IAA so mitgeteilt.

    Hallo Simon,
    danke für Deine Auskünfte. ;( Schade, wär echt cool gewesen, vor allem weil es ja gerade im VW-Konzern bereits diese Möglichkeiten gibt und ich gehofft habe, dass die nicht überall andere Steuergeräte einbauen, da die ja doch immer mehr auf ihr Baukastenprinzip setzen.

    Woran erkennt man denn, welche Folienhersteller gut sind? Habt Ihr da irgendwelche Informationen? Ich hab bislang überhaupt keine Erfahrung mit Folierungen und woher soll ich wissen, dass der Hersteller gut ist? Was sagt Ihr denn zu Orafol / 3M? Welche Hersteller empfehlt Ihr?

    Hallo Ihr,
    ich hab schon ein wenig gesucht, allerdings noch keine 100%ige Lösung dafür gefunden.


    Ich möchte mir nun einen neuen O3 RS Combi holen, bin mir allerdings bezüglich der Farbe noch ziemlich unsicher, da ich es lieber etwas "anders" mag. Race-Blau gefällt mir, allerdings gibt es davon viel zu viele. Daher überlege ich, eine matte Folierung / einen matten Dip für die Seiten zu verwenden, die Motorhaube, das Dach und die Oberkante der Heckklappe in einer Carbonfolie durchzuführen.


    Nun höre ich von meinem :) , dass man von Folie die Finger lassen soll, da die Originalfarbe unterschiedlich ausbleicht. Bei einer Vollfolierung ist aber doch der komplette Wagen foliert. Wo sollen da Unterschiede sein? Außerdem soll der Lack beim Entfernen kaputt gehen. Ist da was dran? Wie lange hält eine vernünftige Folie (3M oder Orafol)?


    Ich komme aus dem Bereich Nürnberg / Ansbach. Kennt Ihr da gute Folierer / Dipper ??


    Vielen lieben Dank.

    Tja, da muss ich leider passen. Hab selbst noch kein Skoda-Fahrzeug mit KESSY gesehen. Nur mal nen Golf 6. Und der hatte meines Wissens noch einen normalen FFB-Schlüssel. Und damit müsste man halt 3 Sekunden auf den Heckklappenöffner klicken bis diese sich öffnet.


    Aber so ist der Sinn und Zweck des KESSYs / der elektr. Heckklappe ja für die Tonne. Ich will ja eben NICHT erst meinen Einkaufskorb abstellen, den Schlüssel rauskramen und danach die Heckklappe öffnen. Denn wenn ich sowieso erst meinem Schlüssel suchen muss, kann ich auch die Heckklappe normal betätigen. Und dann stört mich eigentlich die elektrische Heckklappe schon wieder, weil sich diese wesentlich langsamer öffnet & schließt als wenn ich das mit der Hand mache. Diese Kombination macht echt nur Sinn, wenn ich irgendwie den Fußsensor habe.

    Der Skoda Octavia bietet leider nicht den Fußsensor wie der Passat. Nun sehe ich es als "Laie" eher unproblematisch, den Fußsensor des Passat beim Octavia nachzurüsten. Voraussetzung müsste denke ich das KESSY und die elektrische Heckklappe sein. Die elektrische Heckklappe macht meiner Meinung nach allerdings nur in Verbindung mit dem Fußsensor Sinn.


    Der Laie in mir würde versuchen, einfach den Fußsensor aus dem Passat zu nehmen und den mit dem Heckklappenschalter des O3 "kurzzuschließen". Dadurch müssten beide Möglichkeiten funktionieren.


    Hat das schon mal einer von Euch schon realisiert? Wenn ja, welche Teile benötigt man? Was sagt Ihr?


    Wenn das so nämlich nicht funktioniert, kann ich mir den Aufpreis für die elektrische Heckklappe sparen. Immerhin sind das 350 EURonen, die dem Panoramadach zugute kommen würden.

    Ein R Golf mit Fahrräder hinten dran? :D:D:D


    Sure. Irgendwie muss ich mindestens 2 Fahrräder mit in den Urlaub schleppen können. :D Sonst macht doch der Urlaub keinen Spaß. Opel hat das vernünftiger gemacht! Die bieten die Fahrradträger direkt zum Ausfahren in der Heckschürze mit an. Und auf's Dach kommt mir kein Fahrrad. :thumpdown: Da ist der Schwerpunkt des Fahrzeugs total bescheiden. Also bleibt nur die AHK. Die Aufsätze auf die Heckklappe gibt's ja nicht mehr.
    Naja, mein RS bekommt ja jetzt auch die AHK. (jaja, ich werd hier viel Schelte dafür erhalten)

    wobei ich ehrlich gesagt ein abschalten des motors während der fahrt für verantwortungslos und gefährlich halte !
    auch wenn die zündung an bleibt, kein power steering, kein bremskraftverstärker...was ist, wenn dir was vor die karre springt und du müsstest ne notbremsung machen ?!
    ...erklär das dann mal der versicherung...zumal man beim schlüsseldrehen immer minimal gefahr läuft, diesen abzuziehen (bodenwelle oder was auch immer) und dann vielleicht auch gleich noch das lenkradschloss reingeht...


    Ich mach das auch nur, wenn ich wirklich gut und weit sehe und nicht irgendwo vor oder hinter mir Verkehr ist. Außerdem nur, wenn ich die Strecke auswendig kenne. Ich bin nicht lebensmüde.


    zumal bergab im 6.gang im schiebebetrieb sowieso kein sprit verbraucht wird...


    Der Schiebebetrieb bringt nur nichts, wenn das Gefälle zu gering ist. Dann wird man nämlich langsamer und das will ich nicht unbedingt. Naja, mit dem nächsten Auto ist der Spritsparspaß dann ja auch vorbei. Gerade dann, wenn's auch noch ne Automatik wird. Im Handbuch soll ja irgendwo der Satz stehen, dass man nicht den Motor während der Fahrt ausschalten soll, da das Getriebe sonst die Schmierung verliert.

    Ich finde, dass dem R die Auspuffanlage nur bedingt steht. Aber OK, das ist Geschmackssache. Gut finde ich aber, dass Sie dem R den Mittelauspuff genommen haben, da nun hoffentlich wieder ne AHK dran gemacht werden kann. Sonst müssen die Fahrräder zu Hause bleiben. Eigentlich habe ich mich auch auf den RD (oder wie auch immer der heißen soll) gefreut und auch schon irgendwo munkeln gehört, dass dort endlich ein 7Gang DSG einziehen soll. Wäre schon echt cool gewesen.


    Allerdings möchte ich endlich nen Kombi und brauch leider nun doch kurzfristiger ein Auto als eigentlich gedacht. :(

    Na hoffentlich fängt hier keiner an, sein Hochzeitauto extra dafür in weiß folieren zu lassen ;)
    Wobei, es hätte was. Da ist dann zumindest das Blumenbouquet fast in jeder Farbgebung möglich.

    Ja, das hätte schon was, so ein RS 4x4 mit einem 2.0 l BiTurbo Diesel ;) Beim Baugruppenpartner Golf wird das ja wohl 2014 kommen. Und gerüchteweise hab ich das von Seat auch schon gehört. Vielleicht darf Skoda dann ja auch nachziehen. Wobei ich mich in den nächsten Wochen entscheiden muss und es 2014/15 für mich zu spät sein wird.


    Fehlt nur noch ein 7Gang oder besser 8Gang DSG

    Beim O2 soll es gut funktioniert haben. B&B hat aber noch keine Erfahrungen mit dem O3 / G7 mit den 2.0 TFSI-Maschinen. Die sollen wohl anders sein als beim Golf 6 / Octavia 2 und sie wollten sich da auf keine Aussage einlassen. Und als Versuchskaninchen wollte ich nicht unbedingt dienen. Dafür bin ich zu sehr auf mein Auto angewiesen.

    Ich finde, das Mehr an Fahrspaß wären mir persönlich 1300 ? mehr im Jahr wert.


    So hat jeder sein Hobby. Ich setze da wahrscheinlich andere Prioritäten. Sagen wir es mal anders herum: Der RS TFSI käme für mich dann in Betracht, wenn mir jemand sicher sagen könnte, dass die Autogasumrüstung 100%ig funktioniert. Und das kann mir gerade kein vernünftiger Anbieter (z.B. B&B). Denn so würde sich der Benziner nach etwa 8-9 Jahren gegenüber dem Diesel rechnen

    Und das zumindest beim RS der Diesel einen höheren Wiederverkaufswert hat, ist auch eine Mär. Die meisten, die sich gezielt einen gebrauchten RS suchen, wollen meistens einen Benziner. Und da sie recht selten sind, reissen die einem das Wägelchen regelrecht aus der Hand. Ich hab da mit dem Verkauf meines RS TSI eben genau diese Erfahrung gemacht. Ich hatte ihn in 2 Internetportalen inseriert und nach ein paar Std war er schon verkauft. Der RS war 2 Jahre alt, hatte knapp 11.000 km runter und hat mir nur etwas weniger gebracht, als ein neuer EU-RS gekostet hätte. Hier verhält sich beim Wiederverkauf eben genau anders als bei den meisten anderen Autos. Ich finde, das Mehr an Fahrspaß wären mir persönlich 1300 ? mehr im Jahr wert.


    Also wenn der Benziner nach 3 Jahren etwa 100tkm drauf hat, dann hat der Diesel meiner Ansicht nach schon einen höheren WVW. Wenn man in 2 Jahren natürlich nur 11tkm fährt, dann ist das Auto ja gerade mal so viel gelaufen wie ein Vorführwagen. Ich würde nach 2 Jahren jedoch mind. 60tkm drauf haben. Rechne dann mal den WVW aus, da Du wahrscheinlich versierter als ich im Verkauf von Fahrzeugen bist. Im Allgemeinen fahre ich meine Autos länger als 2 Jahre.

    Noch nie nen vernünftigen Opel gefahren.....wie ich solche Aussagen hasse.... :hammer:
    Glaubst wirklich, daß VW die tollsten Autos baut, oder ?


    NEIN, das habe ich nicht behauptet. Nur hat OPEL selbst mal eine Werbung gemacht: Lebenslange Garantie!! Und diese haben sie auf 160tkm begrenzt.


    Ich selbst habe genug Freunde, die einen Opel fahren und die bauen mindestens so gute Autos wie VW! Ich glaube manchmal sogar, dass die weniger Probleme machen wie die VWs. Ich selbst hatte auch mit einem Opel Astra überlegt, allerdings gefällt mir die Automatik bei Opel überhaupt nicht. :(


    Außerdem hast Du wohl den Smiley hinter meiner Aussage nicht bemerkt.

    Ich möchte nur nochmal erwähnen, dass ich den RS TDI bei einer Probefahrt mit 5l Iim Schnitt gefahren bin (bei ganz normaler Fahrweise) über eine Strecke zwischen 150 - 190 km! :D


    Das Problem bei Probefahrten ist, dass sie im Allgemeinen zu kurz sind, um all das auszutesten, was einem wichtig ist. So würde ich gerne mal ausprobieren, wieviel Sprit ich "im normalen Alltag" benötige. Das heißt: Weg zur Arbeit und zurück, wobei das halt schon allein zwei Stunden wären. Außerdem wäre mir noch wichtig, etwas Autobahn zu fahren, um zu sehen, wie sich die Kiste fährt, wenn man mal sportlich unterwegs sein will/muss. Und selbstverständlich möchte man auch noch wissen, ob das Auto "stadttauglich" ist und in meine Garage passt. Ich hatte meinen Freundlichen auch schon angesprochen, dafür gerne 100 EUR + meinen verbrauchten Sprit zu zahlen, aber die wollen das nicht. Doch eigentlich will ich nicht die Katze im Sack kaufen. Schon gar nicht, wenn so ein Auto etwa 40TEUR kosten soll.

    Muss ich glatt mal bei meiner Probefahrt nächste Woche ausprobieren ;-) AAAAABER nur auf gerader Strecke, wo man gut sieht. Man weiß ja nicht, wie das Teil reagiert.


    OffTopic: Weiß eigentlich jemand, wie das mit dem "KESSY" aussieht? Da gibt's ja keine Zündung. Sobald man da den Motor ausschaltet, läuft ja auch der Tacho nicht weiter, oder? Bei meinem alten G4 schalte ich halt, wenn ich Sprit sparend fahren will (und ausreichend weit sehe, ...), den Motor aus, Zündung bleibt an und die km-Anzeige, Tageskilometer usw. laufen weiter. Somit weiß ich dann auch, was ich am Ende der Fahrt an Sprit verbraucht habe. Wenn ich aber nun bspw insgesamt 2 km von 50 km den Motor aushabe, der aber nicht weiter zählt, stimmt ja der Spritverbrauch auf die gefahrene Strecke vorn und hinten nicht mehr. :huh:

    macht das bei einem nicht DSG Sinn? Ich meine 200 Euro nur für bissl brum brum is schon recht viel.


    Die Frage müsste lauten: MACHT DAS ÜBERHAUPT SINN? Denn ob "Normal / Sport / Individual" macht doch eigentlich nur sinn, wenn sich auch am Fahrwerk was tut. Und unterschiedlichen Fahrmodi für das Getriebe gibt's glaub ich auch ohne das Sonderzubehör (zumindest M/S). ODER?

    Also bis gemessene 150kmH/h ist es noch zahlbar (250CHF) auf der AB


    Bezahlbar ist glaub ich dann Definitionssache. Alles über 35 EUR finde ich schon grenzwürdig. Außerdem gäbe es dann Punkte. Somit fahre ich im Allgemeinen nicht mehr als 20 kmh zu schnell.


    Ewiges Hochjagen auf 200 und wieder Runterbremsen, da säuft jeder Motor ob Diesel oder Benziner


    Damit hast Du recht, allerdings braucht der Diesel im Verhältnis dann trotzdem einiges weniger als der Benziner. Letztlich ist es aber doch egal. Ich liebe es, wenn ein Auto von unten heraus kommt, andere mögen es, wenn ein Auto oben herum weiter Dampf hat. Das Diesel/Benzin-Thema ist eine Glaubensfrage. Und da gibt's denke ich kein richtig oder falsch. Da ich aber in Deutschland wohne und zu 99,9 % in Deutschland tanke, wird mir nur ein Diesel ins Haus kommen. Dieser ist nunmal wesentlich günstiger für mich, wenn ich 30tkm jährlich fahre.


    Nein weil Diesel FZ in der Anschaffung teurer sind


    Der RS TDI ist jetzt nicht SOOOO viel teurer als der RS TFSI. Bei uns sind es 500 EUR. Dafür ist der Wiederverkaufswert wesentlich höher, da er wertstabiler ist. Und die 500 EUR Mehrkosten habe ich in Deutschland nach folgender Berechnung in 11.364 km wieder drin:
    8l Super für 1,60 EUR/l = 12,80 EUR/100km
    6l Diesel für 1,40 EUR/l = 8,4 EUR/100km
    Macht eine Differenz von 4,40 EUR/100km. 500 EUR / 4,40 EUR * 100km = 11.363,64 km
    Die Versicherung ist in Deutschland nun auch nicht so unterschiedlich, vor allem, wenn die SF (Schadenfreiheitsklasse) bereits über 13 ist. Steuern sind leicht höher als beim Benziner aber ok. Holt man ebenso schnell wieder rein.


    KLAR: WENN ich genug Geld hätte oder ich VIEL weniger fahren würde, so würde ich mir auch den TFSI holen. Der macht selbstverständlich mehr Spaß. Doch sind in Deutschland bei 30tkm die Spritkosten 1.320 EUR höher für den Benziner. Und DAS Geld gebe ich lieber für andere Dinge aus.