- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		ich hoffe ihr macht witze...  
 da ist es mir lieber, er ruft mich nicht an! das will ich gar nicht hören...
 
 
 
 Ich wär happy, wenn meiner anrufen würde um mir mitzuteilen, dass ich meinen bereits in der KW 12/2014 oder KW 15/2014 erhalten würde! Bislang habe ich immernoch "Mai / Juni 2014", also rund KW 22/2014.  :cry:  :cry2: Aber ich hab auch drei "böse" Zusatzteile drin, die Charly und Mister-T nicht bestellt haben (DSG, ACC und Panorama). Zumindest kann ich mir so noch die Winterreifen sparen. Vielleicht gibt's ja nächstes Jahr schon eine größere Auswahl.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Zitat von »jojo1178«
 Dieses Modul gibt es aktuell bereits für die Standheizung des O2 aber eben noch nicht für den O3.
 
 
 
 
 Hast Du dazu nähere Infos? Lt. Ersatzteilliste ist zwar beim 1Z das Steuer- und Empfangsgerät zweimal innerhalb von eineinhalb Jahren ersetzt worden, ein extra Modul habe ich aber nicht gefunden. 
 
 
 Leider auch nur das, was mir mein Skoda-Händler aus der Liste vorgelesen hat. Da hat er zwar ThermoCall-Module gefunden, die waren allerdings nicht geeignet für die SH des O3 sondern seiner Auskunft nach nur für Vorgänger. Er meinte aber, wenn es das für den O2 gegeben hat, wird es bestimmt auch wieder für den O3 kommen. Deshalb hab ich bei mir die SH nachgeordert.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Coole Liste. Hab mich auch mal "erweitert" mit den Informationen, die mir aktuell zur Verfügung stehen. 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Ist es generell möglich auch auf die Telestart T100HTM bzw. Thermo Call aufzurüsten? 
 
 EDIT: Lesen hilft meistens  
 
 
 Zitat aus der Beschreibung der Telestart T91:
 "Zudem ist der kompatibel mit dem Telestart T100 HTM, der Komfort-Vorwahluhr und der Thermo Call 3."
 
 
 Weiß jemand dann, was man genau machen muss? Nur die entsprechende Fernbedienung kaufen? 
 Alles anzeigen
 
 Die über Skoda eingebaute Standheizung hat im Allgemeinen nur bedingt etwas mit den käuflichen Standheizungen bei WEBASTO zu tun. Ich hatte nämlich den selben Gedanken und darüber bereits mit meinem Freundlichen, WEBASTO und Skoda selbst gesprochen. Die von Skoda verbauten Standheizungen haben zwar die gleiche Leistung wie die bei WEBASTO erwerbbaren, allerdings haben diese eine andere Ansteuerung, da diese im Skoda in den CANBUS integriert wurden. Es ist also nicht möglich, eine ORIGINAL Webasto-Standheizung in den CANBUS zu integrieren oder eine SKODA-Standheizung mit anderen Fernbedienungen (z.B. Thermo Call) zu koppeln. Skoda wird aber - soweit mir Skoda mitgeteilt hat - ein Modul herausbringen, mit welchem man die Thermo-Call-Funktion nachrüsten kann. Kostenpunkt soll wohl etwa bei 500 EUR liegen. Dieses Modul gibt es aktuell bereits für die Standheizung des O2 aber eben noch nicht für den O3.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Das DSG wird nicht überarbeitet. Ich kann heute Nachmittag mal meine Mails durchforsten und hier dann mal deren Änderungen posten. 
 Auf meine Anfrage nach dem DSG teilte man mir aber bei BB mit, dass die Änderungen wohl im Rahmen der Spezifikation liegen.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		@ R1helle
 Vieleicht hilft dir der Thread weiter KLICK 
 
 
 Prinzipiell spricht nix gegen einen Reimport! 
 Nur muss man genau vegleichen in bezug auf die Ausstattung, welche unterschiede es gibt.
 Wichtig ist noch zu sagen, ein Reimport sollte immer aus einem Land kommen wo die gleichen klimatischen Bedingungen herrschen.
 So hatt z.B ein Spanischer RS einen Größeren Kühler, was sich dan im Winter hir in De. deutlich bemerkbar macht (Kühlwasser braucht länger um warm zu werden).
 
 
 Gruß. 
 Alles anzeigen
 
 Sowas in der Art habe ich auch schon sowohl von einem Reimporteur als auch von meinem gehört. So soll z.B. auch bei den "Südländern" gern an der Hohlraumversiegelung gespart werden, weshalb sie bei unseren klimatischen Bedingungen leichter rosten sollen. Auch sollen oft die Zuheizer (beim Diesel) fehlen. Aber das kann natürlich auch "Gerede" sein, um Ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Hat da jemand detailliertere Kenntnisse? gehört. So soll z.B. auch bei den "Südländern" gern an der Hohlraumversiegelung gespart werden, weshalb sie bei unseren klimatischen Bedingungen leichter rosten sollen. Auch sollen oft die Zuheizer (beim Diesel) fehlen. Aber das kann natürlich auch "Gerede" sein, um Ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Hat da jemand detailliertere Kenntnisse?
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		...beim DSG.....Bremse LEICHT getreten halten und er bleibt an, Bremse NORMAL treten, Auto geht aus.....  
 
 
 
 Oh man, da braucht man dann nicht nur nen sensiblen "Gasfuß" sondern muss im Stop&Go auch noch einen sensiblen "Bremsfuß" beweisen. Man wird sich bestimmt dran gewöhnen. Man wird sich bestimmt dran gewöhnen.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Soweit mir mein   damals (im September) mitgeteilt hat, gab eine Aktion, indem er für 1.400 EUR die normal bestellten Felgen auf Winterreifen umzieht und die 19" Xtrem auf Sommerreifen verkauft. Diese war jedoch Deutschlandweit auf eine bestimmte Menge beschränkt. damals (im September) mitgeteilt hat, gab eine Aktion, indem er für 1.400 EUR die normal bestellten Felgen auf Winterreifen umzieht und die 19" Xtrem auf Sommerreifen verkauft. Diese war jedoch Deutschlandweit auf eine bestimmte Menge beschränkt.
 
 
 Somit: wer zuerst kommt, gewinnt. Vielleicht gibt's ja noch diese Aktion. Fragen kostet nichts. 
 
 Mich hat das damals nicht interessiert, weil vor allem meine Freundin die Xtrem nicht sooo schick fand und ich im Winter eigentlich eher eine 17"-Felge wollte. 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
					
			 
		Zitat von »jojo1178«
 Aktuell schalte ich mein Gölfchen ja auch an Ampeln / geschlossenen Bahnschranken aus, weil ich mir davon weniger Spritverbrauch erhoffe. Allerdings achte ich auch sehr darauf, dass ich vor dem Abstellen meines Golfs (TDI) einige Zeit noch mit gemäßigtem Gasfuß fahre, um den Turbo nicht zu ruinieren.
 
 
 
 
 In aller Regel hilft die Automatik im Stadtverkehr und springt da auch an. Bei den Fahrten im Stadtverkehr (Teillastbereich) kommt weder ein Diesel noch ein Benziner in einen thermisch kritischen Bereich. Der Benziner ist in der Stadt normalerweise noch nicht einmal im Turbobereich, weil die Drehzahl nicht hoch genug ist. Und der Diesel hat ohnehin auf Grund der wesentlich geringeren Verbrennungstemperatur die thermischen Probleme eines aufgeladenen Benzinmotors nicht. Eine "Kaltfahren" ist in der Stadt nicht nötig. Schau Dir doch einfach die Öltemperatur vor dem Ausschalten an (die wird doch hoffentlich im Octavia III im Display angezeigt, oder?). 
 
 Ich fahre einen BWA Turbobenziner mit erheblicher Leistungssteigerung (~ 270 PS) und mache mir über ein Kaltfahren Gedanken, wenn die Öltemperatur über 110° C liegt. Dann und nur dann lasse ich den Motor laufen, bis die Öltemperatur 100° C erreicht hat. Warum nicht bei 105° C? Weil die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird und die Temperaturen am Turbolader einerseits höher sind und andererseits die Abkühlung am Turbolader schneller geht als in der Ölwanne. 
 
 Bei einer Fahrt in der Stadt mit Öltemperaturen von 90 - 95° C würde ich über eine thermische Belastung des Turbos oder anderer Bauteile keine Sekunde nachdenken. 
 Alles anzeigen
 
 OK, ich schaff es immer wieder, mich "mistverständlich" auszudrücken. Natürlich meinte ich das mit dem "gemäßigten Fahren" nach Autobahnfahrten (Volllastfahrten) und bevor ich das Auto dann abstelle. Im Stadt-/Landstraßenverkehr lohnt es sich zumeist sowieso nicht, den Gasfuß zu stark zu beanspruchen. Aber ich lass mich von der S/S-Automatik einfach mal überraschen. Dauert ja noch etwas, bis ich es dann verwenden kann.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Muss sagen das der Konigurator in der Schweiz viel besser ist vom aufbau her als der Deutsche. 
 
 
 Der Konfigurator in Deutschland ist schon etwas arg in die Jahre gekommen.Witzig finde ich auch, dass dort immer drüber steht: "Der neue SKODA Konfigurator". Ich hatte ja beim Redesign der Homepage gehofft, dass die den Konfigurator auch auffrischen.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									@rableier: Du sprichst da viel Wahres. Ich werde mir das System auch erst einmal ansehen und schauen, ob mir das gefällt oder nicht. Aktuell schalte ich mein Gölfchen ja auch an Ampeln / geschlossenen Bahnschranken aus, weil ich mir davon weniger Spritverbrauch erhoffe. Allerdings achte ich auch sehr darauf, dass ich vor dem Abstellen meines Golfs (TDI) einige Zeit noch mit gemäßigtem Gasfuß fahre, um den Turbo nicht zu ruinieren. Es wird also die Zeit ergeben, ob mir die S-/S-Automatik gefällt oder nicht. Denn bei Leihwagen hat es mich z.T. schon gestört, dass die Kisten dann ausgegangen sind, nur weil ich im Stop&Go-Verkehr steckte. 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Was ich gehört habe, geht die Start-/Stop-Automatik auch extrem auf die Lebensdauer der Batterie, da diese für die Beanspruchung nicht ausgelegt sind. Auch wenn es heute spezielle Batterien gibt, die für Start-/Stop-Fahrzeuge sind, sagen viele Werkstätten, dass die Batterien trotzdem eine kürzere Lebensdauer haben, wenn man Start-/Stop einsetzt. Mal von so Geschichten wie dem Anlasser abgesehen. 
 
 Bei meinem Golf IV teilte man mir mit, ich solle mindestens 3 - 4 Minuten nach der Autobahnabfahrt ohne großartige Beschleunigung (also Einsatz des Turboladers) fahren, damit dieser wieder herunterkommt und sich vor dem Abschalten regeneriert hat. So würde der Turbo wohl länger halten. Und auch die neuen Motoren laufen mit Turbos und was passiert mit denen, wenn ich von der AB herunterfahre und an eine Ampel komme? 
 
 Und dass ich über die Start-/Stop-Automatik den Mehrverschleiß am Fahrzeug wieder reinhole halte ich für sehr fragwürdig! 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Ich hab in KW45 bestellt und mein Händler meinte laut Werk kommt er ca. KW11/2014.
 Er meinte aber er rechnet damit dass er schon im Feb. kommt, glaub ich erst wenn er wirklich da ist 
 Manche haben anscheinend rießen Glück und bei anderen dauert es wieder länger...
 
 
 
 Welche Ausstattung hast Du denn? Ich hab meinen bereits in der KW40 bestellt (OK, bis auf beh. Rücksitze, Leder und Parklenkassi in Vollausstattung) und hab als Liefertermin nun Mitte bis Ende Q2 2014 erhalten . Eine genaue Produktionswoche kann man mir noch nicht mitteilen. Ich hab zwar Ende Oktober noch die Standheizung nachgeschoben, allerdings war mir der Liefertermin schon vorher so mitgeteilt worden. . Eine genaue Produktionswoche kann man mir noch nicht mitteilen. Ich hab zwar Ende Oktober noch die Standheizung nachgeschoben, allerdings war mir der Liefertermin schon vorher so mitgeteilt worden.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Die Skoda-Hotline hat mir gegenüber auch schon erwähnt, dass wohl ein Gegenstück zum Golf R kommen wird. Allerdings wahrscheinlich nur als Benziner. 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Müsste dann nicht das Infotainmentsystem Columbus auch entsprechend teurer geworden sein, wenn die Preiserhöhung nur mit der Änderung der Software des Columbus zu tun hat? Meiner Meinung nach wurde bemerkt, dass sich das Traveller-Paket gut verkauft, da "nur" 370 Euro Mehrpreis mit zusätzlichen Ausstattungen im Wert von über 500 Euro. Skoda hat hier eine Gewinnsteigerung erkannt, anders lässt sich diese Preiserhöhung nicht erklären, da ich nichts glaube, dass die Verkehrszeichenerkennung sich geändert hat und nur 40 Euro Mehrpreis rechtfertigt. 
 
 
 Ob sich das Columbus verteuert hat, weiß ich nicht, da ich in meiner Konfiguration als Excel-Tabelle das Columbus nie geführt hatte. Ich weiß nur, dass das seltsame Multimedia-Interface nun nicht mehr benötigt wird. (Ist nun ja auch nicht mehr in Verbindung mit dem Columbus bestellbar). Und es war die Aussage meines Händler, der mir mitteilte, dass eben das Traveller Paket bei mir teurer wurde.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Eigentlich möchte ich die Alben den Interpreten nach sortiert haben, geht das irgendwie? 
 
 
 Umbenennen der Ordner? Soweit ich mich entsinne, liest er bei SD-Karten oder einfachen USB-Sticks die Verzeichnissnamen aus und zeigt diese an, da er dafür ja keine Datenbank - wie beim iPOD - hat. Aber vielleicht hat ja schon jemand das Columbus 2 in seinem O3 und kann dazu noch bessere Informationen liefern. Könnte ja sein, dass das Teil so schlau ist und sich intern eine kleine Datenbank anlegt.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Die Sitze sind für mich der ausschlaggebende Punkt gewesen um den RS zu bestellen. 
 
 Der Motor war als erstes klar: 2,0L TDI – 184PS 
 
 Von den neu herausgekommenen Autos kam kamen für mich der Seat Leon, der Golf 7 und eben der Octavia RS in Frage.  
 
 Nach Probefahrten mit allen Autos haben mich die Sitze und die "Sitzposition im Fahrzeug" beim RS mit Abstand am besten gefallen.  
 Alles anzeigen
 
 Ich fand bei der Probefahrt die Sitze auch erst gewöhnungsbedürftig; vor allem weil man die Kopfstütze nicht etwas nach vorne kippen kann. Ist halt der Nachteil bei einteiligen Sitzlehnen. Nachdem ich aber relativ aufrecht im Fahrzeug sitze, fand ich das gar nicht sooo schlimm während der Fahrt und ich denke, man gewöhnt sich dran.
 
 
 Die Sitze vom neuen Leon kann man ja ganz vergessen.   Da hat man überhaupt keinen Halt. Da hat man überhaupt keinen Halt.
 Schade, dass es die "AGR-Sitze" aus dem Golf Highline nicht in den GTD und den RS geschafft haben. Die haben meiner Ansicht nach sogar noch einen besseren Seitenhalt als die Sportsitze des GTD und den O3. Allerdings sind die wahrscheinlich etwas zu teuer für den O3 und bleiben ein Alleinstellungsmerkmal des Golf. aus dem Golf Highline nicht in den GTD und den RS geschafft haben. Die haben meiner Ansicht nach sogar noch einen besseren Seitenhalt als die Sportsitze des GTD und den O3. Allerdings sind die wahrscheinlich etwas zu teuer für den O3 und bleiben ein Alleinstellungsmerkmal des Golf.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Ja, aber dann habe ich wieder Stromgebamsel... 
 
 
 Dann verlegt man die Kabel einfach "unterirdisch". Das ist doch nicht das große Problem (Außer die verkleben nun alles beim O3). Außerdem ist man dann unabhängig vom Handy. Und die werksseitigen Handyhalterungen sind für ein Navi sowieso an der falschen Position. Ich möchte eigentlich mein Navi möglichst im Sichtfeld haben und nicht immer erst auf's Knie meines Beifahrers gucken müssen. Die Universalhalterung kann ich dort platzieren, wo ich es für richtig erachte.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Und wie sieht's mit den Schneeketten aus? Haben die das auch getestet? Oder gibt's da keine Auskunft darüber? 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Sieht schon echt schick aus! RESPEKT!!!   
 Sorry für die doofe Frage aber ich hab mich bislang noch nicht richtig mit Tieferlegungen beschäftigt. Wie verstellt man das Fahrwerk? Muss man da an irgendwelchen Schrauben drehen oder geht das über Gasdruck (wie beim Citroen)? Letzteres wäre cool, da ich mir dann sowas vielleicht auch überlegen könnte ohne meine Garage aufzugeben. Dort setze ich leider schon mit meinem jetzigen Golf IV mit "Standard-Sportfahrwerk" auf. Mit einem per Knopfdruck verstellbaren Fahrwerk könnte man halt an besonderen Tagen den O3 einfach tiefer legen und ansonsten relativ normal damit fahren. Letzteres wäre cool, da ich mir dann sowas vielleicht auch überlegen könnte ohne meine Garage aufzugeben. Dort setze ich leider schon mit meinem jetzigen Golf IV mit "Standard-Sportfahrwerk" auf. Mit einem per Knopfdruck verstellbaren Fahrwerk könnte man halt an besonderen Tagen den O3 einfach tiefer legen und ansonsten relativ normal damit fahren.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Und in 3 Jahren gibts eh wieder nen neuen!  
 
 
 
 Naja, bei mir gibt's nicht alle 3 Jahre einen neuen sondern eher alle 10-15 Jahre (hoffentlich). Und wenn ich mir schon einmal ein neues Auto kaufe, dann genau das, was ich möchte.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		
 Okay, bei welchen Felgen mit welcher Et geht das denn? Nennst du mir bitte mal ein Beispiel, dann kauf ich mir die nämlich selbst eventuell.
 
 
 Ich habe vor zwei Jahren, als ich meinen RS gelkauft habe nämlich überall angefragt und überall hieß es, Schneeketten auf dem RS mit 17 Zoll geht nicht, ausser mit den VAG Felgen in 6X17 
 
 
 Vor zwei Jahren gab's auch nur den O2. 
 
 
 Aber Beispiele gibt's genug!!
 Meine Abfrage bei felgenoutlet.de ergab 16 Treffer. Ansonsten muss man sich durch die Gutachten fressen. Scheiß Arbeit sag ich Euch!!
 Beispiel 1: http://www.felgenoutlet.de/de_…22_z17/RC_Design_RC_24_KS
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Mir wurden bei Bestellung (07.09.13/36. KW) 8 Wochen genannt, wobei ich da schon sehr skeptisch war... 
 
 
 Ich hab in der ersten Oktoberwoche bestellt, da teilte man mir noch mit, dass es auf alle Fälle im Dezember geliefert wird. Bei Euch im Forum wurde ich dann aber auf den Boden der Tatsachen geholt. Der Händler selbst hat mir erst auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Lieferung erst im Mai / Juni 2014 erfolgen soll.
 
 
	
	
	
	
	
		Hmm, also meiner war auf den Tag genau nach 12 Wochen bei mir.  
 
 
 
 Ich hab doch seehr stark die Befürchtung, dass es an der gewählten Ausstattung hängt.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		ausserdem habe ich somit länger Zeit meine alte Schleuder an den Mann/ Frau zu bring! 
 
 
 Tja, das kann Vor- aber auch Nachteile haben. Nachdem ich mein Auto (min 3 x wchtl) brauche, kann ich nicht mal eben ein paar Wochen ohne Fahrzeug auskommen.Daher muss ich sowieso erst einmal meinen Neuen haben um den alten zu verkaufen. Und das bedeutet aber auch, dass ich nun evtl. noch Reparaturen machen lassen muss (z.B. Zahnriemenwechsel), der eigentlich nicht mehr geplant war.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Probleme könnte es dann nur mit der Freigabe für Schneeketten geben. Hast Du das zufällig auch gefragt? Unter 7x17 ET 42 hab ich nämlich keine Zubehörfelgen gefunden, die für Schneeketten zugelassen gewesen wären. 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		- Fahrerassistenzpaket Traveller Alt: 2450? Neu: 2490? 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
		Das Traveller-Paket ist in der Tat um 40 Euro teurer geworden, sonst konnte ich in DE bisher aber auch keine Preisänderung erkennen. Nur Ausstattungstechnisch sind ja seit Markteinführung noch einige hinzugekommen. 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
		Was ist denn teurer geworden? 
 
 Das Travel Paket um 40? habe ich gesehen und sonst? 
 
 
 Das Traveller Paket ist - soweit ich das weiß - deshalb teurer geworden, weil nun im großen Navi "Columbus" das Multimedia-Interface (70,-- EUR) nicht mehr benötigt wird und der iPOD direkt per USB angeschlossen und betrieben werden kann. Somit spart man sich - wenn man einen iPOD hat - eigentlich sogar 30,-- EUR.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		VORSICHT! 
 
 6.5x17 Felgen kannst du nur nehmen, wenn du keine Schneeketten fahren willst, ansonsten brauchst du 6x17 und die gibt es nur von der VAG!!!  
 
 
 
 Das ist soweit nicht ganz richtig. Es gibt auch 7x17"-Felgen, die mit Schneeketten betrieben werden dürfen. Vorausgesetzt, die Einpresstiefe stimmt.
 Diese müsste dann so um die 45 sein. Meist gibt es dann noch Einschränkungen, wie dick die Schneeketten maximal sein dürfen. Aber prinzipiell gehen auch 7x17".
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Kein Termin genannt. Bestellung wurde bislang nicht bestätigt. 
 
 Händler: lt. Auskunft von Skoda-Deutschland könne die Lieferung bis zu 6 Monaten (!!!) dauern. 
 
 Combi, Benzin, DSG, Standheizung, Einparkhilfe, City-Notbremsfunktion, Anhängerkupplung, Airbags hinten, Bolero. 
 
 Bis heute fehlt ein Produktionstermin o.ä. 
 
 Wo gibt es so etwas ??? 
 Alles anzeigen
 
 Hallo Theo,
 bei mir gibt es sowas auch. Hab Anfang Oktober bei einem Händler in Dtl. bestellt und bis heute weder eine Auftragsbestätigung noch einen ungefähren Liefertermin erhalten. Nur auf Anfrage habe ich vom Händler erfahren, dass die Lieferung wohl erst gegen Mitte / Ende Q2 2014 erfolgen soll.
 
 
 gewählte Ausstattung:
 Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG (5E569C)
 * 9P9P: Candy-Weiß
 * LH/SSB: Stoff/Leder-Kombination mit roten Ziernähten
 * 9Z3: 230V Steckdose
 * PK1: Abn. AHK
 * PL1: ACC
 * PDA: Alarmanlage
 * PKF/PK3/PL3: Ausstatt.Paket Ablage Plus
 * PLH: Ausstatt.Paket Black Design
 * PH5: Beh. Windschutzscheibe
 * RA3: CANTON Soundsystem
 * 4E7: el. Heckklappe
 * PH8: el. Panorama-SD
 * PWI/QV3/PT1 Fahrer-Assistenzpaket Traveller
 * PFD: Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator
 * 3CX: Gepäcknetztrennwand
 * 3G2: ISOFIX-Vorb. auf Beifahrersitz
 * PDE: KESSY
 * PJ7: LM-Felgen Gemini anthrazit/silber
 * PKH: Müdigkeitserkennung
 * PW2: NSW mit Abbiegelicht
 * 7X2: Parksensoren vorn
 * 7W1/PE4: Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags
 * 3X5: Standheizung mit FFB
 * PH7: Sunset
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Wieso sollte es Unterschiede in der Zulassung der Räder vom Diesel zum Benziner RS geben, da gabs in der Vergangenheit auch nie Unterschiede ?!
 Der Diesel ist ja glaub ich sogar minim schwerer als der Benziner, oder ?
 
 
 
 Gerade bei den Felgenherstellern gibt es oft die Zulassung für den 135kW TDI und noch keine Freigabe für den 162kW. Daher will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster legen und nix versprechen.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Ist jetzt zwar OFF TOPIC, aber ich habe gerade mal versucht dden Preis für die Turini in D herauszubekommen. 
 
 Kann es sein das die neue Skoda HP keine Zubehör Seite mehr hat?    
 
 
 
 Die Seite ist gerade im Allgemeinen "schwierig". Sowohl die Zubehörseite als auch die Shop-Seite ist off. Meines Wissen kosten die schwarzen Turinis ohne Gummi so um die 190 EUR das Stück. Meines Wissen kosten die schwarzen Turinis ohne Gummi so um die 190 EUR das Stück.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Die Turini sind - soweit mir mein Händler mitgeteilt hat - für den RS (TDI) zugelassen. Ob diese auch für den TFSI zugelassen sind, kann ich nicht versprechen, aber ich gehe mal davon aus, dass es da keine Probleme geben wird. 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Im Konfigurator ist es auch schon aktualisiert. Dort kann der optionale Multimediaanschluss nur noch mit den Infotainmentsystemen Bolero und Amundsen kombiniert werden. 
 
 
 Stimmt. Nur die Beschreibungen haben sie noch nicht angepackt. Daher habe ich heute nochmals bei Skoda Deutschland nachgefragt. Mein wusste nämlich von nix. wusste nämlich von nix.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Hallo Ihr, 
 
 in der kommenden Woche (KW45) steht bei Skoda eine "Fahrzeugaufwertung" an. Dies bedeutet unter anderem, dass der Octavia 3 beim Columbus laut Aussage des Skoda-Kundenservice KEINEN Multimediaanschluss (UE9) mehr benötigt sondern die Bedienung ganz normal über den USB-Anschluss erfolgen kann. 
 
 Der Multimediaanschluss ist für das Columbus nicht mehr verfügbar. 
 
 Prinzipiell finde ich es klasse, dass Skoda nun - wie andere Radiohersteller auch - einfach den USB-Anschluss verwenden, um den IPOD zu steuern. Wenn die jetzt noch das Abspielen von IPOD-Videos (siehe Pioneer) hinbekommen, würde ich mich glatt zu Luftsprüngen hinreißen lassen. 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		
 Du meinst Winterfest bzw. ob eine Nutzung von Schneeketten genehmigt ist, weil wen die Felge zugelassen ist und die Dimension der Reifen passt kannst du aufziehen was du willst, Sommer, Winter oder Allwetter
 
 
 
 Stimmt. Ich hab das falsch ausgedrückt, sorry. 18" und Schneeketten geht glaub ich nicht beim O3 RS.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		Die Geminis kommen eh fürn Winter. Für den Sommer liegen 19" BBS CH Black Edition bereit  
 
 
 
 Dann rentiert sichs klar nicht. Und ob die "schwarzen" Geminis für den Winter zugelassen sind, weiß auch noch keiner.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		550CHF entsprechen ca 446?, wobei es sich für mich dann nicht lohnt. Soundgenerator und BlackPaket kosten zusammen 260?. Wenn man nun den Laptimer via VCDS freischalten kann, werde ich mich NICHT für den Challenge entscheiden. 
 
 
 Tja, rechnet man dann die 18" Geminis dazu, welche dann als anthrazitfarbene schon 120 EUR Aufpreis / silberfarbene 60,-- EUR kosten, ist man bei 380,-- / 320,-- EUR. Und dann hat man die Felge in "original"-schwarz und muss sie nicht nachträglich lackieren lassen. Wenn man natürlich sowieso andere Felgen drauf machen lassen will, ist die Investition selbstverständlich sinnlos.
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Glaube / Hoffe ich nicht. Hab aber sonst noch keine Information drüber gefunden. Auf der IAA stand er aber mit den schwarzen Felgen. Das sah richtig gut aus!! 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									Nee, aber auf der Skoda-Community (http://www.skodacommunity.de/s…/index250.html#post962544 Post 4998 ) ist die Schweizer Preisliste für den Octavia  eingefügt. Das Paket "RS Challenge" soll für die Limo 450,-- CHF, für den Kombi 550,-- CHF kosten. 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		nun würde mich interessieren wofür die 90Euro (nicht viel geld ich weiß) berechnet werden? sind die sachen dann wenigstens in hochglanz lackiert? 
 
 
 Soweit ich weiß, sind die Teile beim Black Paket in Hochglanz!
 
 
 
 
- 
					
						
							
							
							
								
								
								
									
	
	
	
	
	
		
 Muss echt noch mal zum Händler hab nen Monat früher bestellt und meiner wurde auf ende Januar bestätigt.
 
 
 
 Tja, gestern hat mir mein "Freundlicher" auf Rückfrage mitgeteilt, dass sie "wohl erst am Vormittag" erfahren haben, dass Skoda meinen Liefertermin auf Mitte / Ende Q2 /2014 gelegt hat. *ironie an* Da war es ja fast einfacher, einen Trabant 601 zu bekommen. *ironie aus* OK, dann brauch ich mich zumindest nicht mehr um die WInterreifen in der Saison zu kümmern.