Wobei man sich auch nicht immer auf die Testergebnisse verlassen kann. Wenn man sich das GTÜ-Testergebnis ansieht, liegen 7 Reifen sehr dicht bei einander (nur 3 Punkte Unterschied)
Conti, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Nokian und Semperit.
Der Pirelli, welchen ich eigentlich immer mit als Premiumreifen sehe, liegt dann doch schon etwas "abgeschlagen" mit 8 Punkten hinter dem Testsieger.
Ich persönlich bin EINMAL in meinem Leben auf Billigreifen gefahren, weil meine damalige Freundin auf Ihrem Partout keine teuren Reifen drauf machen lassen wollte. Die Kiste fuhr sich dermaßen schwammig damit, dass ich möglichst die Finger davon gelassen habe und letztlich damit nen Unfall hatte, weil die einfach keinen Grip hatten 
Ich glaube aber schon, dass sich nicht jeder Premiumreifen gleich gut auf jedem Auto fährt. Bislang hatte ich im Winter immer Michelin auf meinem Auto. Letztes Jahr musste ich aufgrund eines eingefahrenen Nagels zwei gegen Contis tauschen. Oh Gott muss man mit denen aufpassen!! Die haben meiner Meinung nach auf matschigem / verschneiten Untergrund  nicht annähernd den Grip der Michelin auch wenn die von den Labels her eigentlich "gut" sind. 
Auch bin ich froh, im Sommer nicht mehr die "stylischen" Goodyear Eagle F1 drauf habe, da sich die zwar bei trockener Straße gut fahren ließen aber auf Nässe ne reine Katastrophe waren. Seit 4 Jahren bin ich nun endlich auf Conti SportContact 2 (dem Standardreifen des Golf IV) unterwegs. Hab auf trockener Straße richtig guten Grip und bei Nässe noch NIE Probleme mit Aquaplaning gehabt. Und ich laufe nur noch mit 1,8mm rum!! (Ich weiß, es ist an der Schmerzgrenze, aber das Auto kommt ja nun bald weg)