Beiträge von mycell24

    Habe bei mir seit einer Woche das Monotube drin. Laut Aussage der Werkstatt, die es eingebaut hat, ist die Gewindeverstellung hinten ganz oben und vorne etwa 2cm unter ganz oben. Überprüft habe ich das bisher aufgrund des regnerischen Wetters noch nicht.


    Ich finde, dass er dafür hinten ziemlich tief ist. Ich hätte eigentlich gerne 1cm mehr rundum. Ist das so wie es ist normal und es geht nicht höher, oder gibt es irgendwas was ich tun kann?


    Bild anbei.

    Miss doch mal bitte das Maß - Mitte Rad zum Radhaus.

    Mal eine Frage an euch, kann man die Büchsen der hinteren Stoßdämpfer der H&R wechseln, da diese defekt sind. Bei anderen Stoßdämpfern ist das ja oft möglich.
    Also die Frage geht eher in die Richtung welche Büchsen passen würden? ?(
    Siehe Bild:

    :D das ist meine Vorlage fürs Auge... mit Photoshop... drum das "Ps" - aber nettes Lob
    aber ich werde später genaueres berichten - vermutlich gehe ich auf die gleiche Höhe wie beim Vorgänger... mal sehen wie es wird...

    Falls jemand den Ladeboden nachrüsten will mal hier die Bestelliste:
    Die Preise sind die aus CZ, habe bei eskoda-shop.cz bestelt.


    - ohne Canton:
    Kofferboden - klappbarer Deckel
    5E9 861 411 B 1BS - 278,43 EUR
    Seitenverkleidung Auflage rechts
    5E9 864 511 B 9B9 - 42,35 EUR
    Seitenverkleidung Auflage links
    5E9 864 512 B 9B9 - 42,35 EUR
    Tragstab
    5E9 861 527 A - 5,88 EUR
    5E9 861 528 A - 5,88 EUR
    Clip je für rechts und links
    5E9 853 909 A | 4x - 1,45 x 4 = 5,8 EUR
    5E9 853 994 A | 2x - 1,45 x 2 = 2,9 EUR
    Distanzscheibe für rechts und links
    5E9 860 245 A | 2x - 2,74 x 2 = 5,48 EUR
    Füllstück rechts hinten Deckel
    5E9 858 858 B 1BS - 18 EUR
    Füllstück links hinten Deckel
    5E9 858 857 E 1BS - 18 EUR
    Füllstück rechts hinten Ablagekasten
    5E9 858 858 D 9B9 - 17,25 EUR
    Füllstück links hinten Ablagekasten
    5E9 858 857 F 9B9 - 18 EUR


    - mit Canton:
    Kofferboden - klappbarer Deckel
    5E9 861 411 B 1BS - 278,43 EUR
    Seitenverkleidung Auflage rechts
    5E9 864 511 B 9B9 - 42,35 EUR
    Seitenverkleidung Auflage links
    5E9 864 512 B 9B9 - 42,35 EUR
    Tragstab
    5E9 861 527 A - 5,88 EUR
    5E9 861 528 A - 5,88 EUR
    Clip je für rechts und links
    5E9 853 909 A | 4x - 1,45 x 4 = 5,8 EUR
    5E9 853 994 A | 2x - 1,45 x 2 = 2,9 EUR
    Distanzscheibe für rechts und links
    5E9 860 245 A | 2x - 2,74 x 2 = 5,48 EUR
    Füllstück rechts hinten Deckel
    5E9 858 858 B 1BS - 18 EUR
    Füllstück links hinten Deckel
    5E9 858 857 E 1BS - 18 EUR
    Füllstück rechts hinten Ablagekasten
    5E9 858 858 D 9B9 - 17,25 EUR
    Füllstück links hinten Ablagekasten
    5E9 858 857 D 9B9 - 18 EUR

    So, habe ja lange nichts geschrieben, der variable Ladeboden wurde nun endlich in 3h Arbeit eingebaut.
    War ganz schön friemelig, da ich weder Fondlehne noch Rücksitzbank ausgebaut habe.
    Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden.


    Dann gibt es noch etwas neues, das Gewindefahrwerk (H&R) ist bestellt und die neuen Felgen auch.
    mit dem H&R war ich ja vorher schon zufrieden.

    Dann würde ich dir empfehlen den Kabelsatz beim Freundlichen zu beziehen, die Leitungen in den Innenraum musst du dann entweder selber verlegen, was das beim Händler kostet musst du erfragen, die Sensoren könntest du auch günstig in der Bucht kaufen...

    @Cyrax
    Ich hatte das zwar im PDC Thema schon mal gepostet, aber mal zur Erklärung.


    Wenn du nur vorn PDC noch nachrüsten willst, dann benötigst du kein neues STG, da kann dein bisher vorhandenes bleiben, bei PLA brauchst du ein neues.
    Siehe meinen Anfangspost, da hast die Teilenummer.


    Im Prinzip benötigst du fürs vFL:
    +PLA STG
    +6 Sensoren vorn + 6 Halter (lass sie dir von jemanden mit ETKA raussuchen,welche Teilenummern die vorderen Sensoren haben, die 2 seitlichen vorn sind im Post 1 erwähnt, passen bei dir, es könnten aber andere Halter sein, da ich das FL habe, also benötigst du die 6 Halterteilenummern noch)
    +2 zusätzliche Sensoren für hinten (da kannst du die Halter und Sensoren nehmen, die ich im Post 1 erwähne)
    +Kabelbäume für die Stoßfänger vorn und hinten (lass ihn dir von jemanden mit ETKA raussuchen) PS, eine VIN habe ich für dich, falls gewünscht, denn am besten man sucht die Teile anhand einer VIN einen Fahrzeuges , dass den PLA bereits hat - dazu gern PN.
    + selbst gestrickter Kabelbaum für Verbindung vorn mit STG
    + Leitungs und Steckermaterial + Crimpzange


    Dann musst du ebenfalls von hinten 2 Leitungen nach vorn ziehen, das ist mit meiner Beschreibung identisch, da ist das FL und das VFL gleich.


    Mal kurz zum selbstgestrickten Kabelbaum:
    Vorn ist nur der einzige Unterschied, dass im Motrorraum ein anderer Stecker verwendet wird.
    Du benötigst also, für die Verbindung des vorderen Kabelbaumes im Stoßfänger einen neu gestrickten Kabelbaum zum Steuergerät.
    Also in der folgenden Liste die 8 fache Steckverbindung und die 18 fache.
    Also 2 Stecker, 8 Leitungen. Im Motrorraum Micro Timer II, und am PLA STG Quadlock.


    Ob es so einen Kabelbaum auch zu kaufen gibt, weiß ich nicht, jedenfalls gibt es ein Set für die PDC vorn, aber dann hätte man einen falschen Kabelbaum für vorn dabei, wohl aber die richtigen Sensoren, außer die für PLA. Da könnte man dann "einfach" die Leitungen für den PLA dazupacken, und die Stromversorgung links und rechts am Kabelbaum erweitern. Es ist egal wir rum, man muss immer stricken. Oder aber man fragt die Firma an die den verkauft, ob man ihn einzeln bekommt.


    Jetzt wäre noch wichtig zu wissen, traust du dir das alles selber zu, oder benötigst du Hilfe dabei, kennst du jemanden, der dir Leitungen an die Stecker Crimpen kann, oder kannst du es selbst? Usw.
    Ich vermute mal, dass du da eher nicht so viel Erfahrung hast, oder?


    BELEGUNG VFL!


    8 fache Steckverbinung im Motorraum zum Stoßfänger:
    Pin 1 - PLA Sensor links
    Pin 2 - PDC Sensor vorn links Mitte
    Pin 3 - PDC Sensor vorn links
    Pin 4 - PDC Sensor vorn rechts Mitte
    Pin 5 - PDC Sensor vorn rechts
    Pin 6 - PLA Sensor rechts
    Pin 7 - Masse für Sensoren vorn
    Pin 8 - + für Sensoren vorn


    18 facher Stecker am PDC/PLA Steuergerät
    Pin 1 -
    Pin 2 - PLA Sensor links
    Pin 3 - PDC Sensor vorn links Mitte
    Pin 4 -
    Pin 5 - PDC Sensor vorn rechts
    Pin 6 -
    Pin 7 -
    Pin 8 -
    Pin 9 -
    Pin 10 - Masse für Sensoren vorn
    Pin 11 - PDC Sensor vorn links
    Pin 12 - PDC Sensor vorn rechts Mitte
    Pin 13 - PLA Sensor rechts
    Pin 14 - + für Sensoren vorn
    Pin 15 -
    Pin 16 -
    Pin 17 -
    Pin 18 -



    Nur zur Info, wo die beiden hinteren Leitungen am PLA STG eingesteckt werden:
    26 facher Stecker am PDC/PLA Steuergerät
    Pin 1 - PDC Sensor hinten rechts Mitte
    Pin 2 - Summer vorn 1
    Pin 3 - Schalter Mittelkonsole PLA
    Pin 4 - LED Mittelkonsole PLA
    Pin 5 -
    Pin 6 -
    Pin 7 - PDC Sensor hinten links
    Pin 8 - PLA Sensor hinten rechts
    Pin 9 - Summer hinten 2
    Pin 10 - Summer vorn 2
    Pin 11 -
    Pin 12 -
    Pin 13 - Masse
    Pin 14 - + Stromversorgung von Sicherung 32
    Pin 15 - Summer hinten 1
    Pin 16 - Schalter Mittelkonsole PDC
    Pin 17 - LED Mittelkonsole PDC
    Pin 18 - + für Sensoren hinten
    Pin 19 - PLA Sensor hinten links
    Pin 20 - PDC Sensor hinten links Mitte
    Pin 21 - PDC Sensor hinten rechts
    Pin 22 - Masse für Sensoren hinten
    Pin 23 - CAN L - Fahrwerkssensoren
    Pin 24 - CAN H - Fahrwerkssensoren
    Pin 25 -
    Pin 26 -


    Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk

    Mal ne Frage, ist das neu, dass der PLA nicht einparken kann, weil auf der gegenüberliegenden Seite nicht genug Platz ist? (kam eine Anzeige)
    Beim vFL hatte ich diese Anzeige, dass es nicht geht, nie, aber jetzt schon das zweite mal, bei gleicher Parksituation, in einer Einbahnstraße.

    Hat nur der RS245 die Norm e11*2007/46*0243*23 für Serienräder oder ist das generell beim FL RS so?
    Über die Norm finde ich noch keine Infos...

    Einen Schalter für die Mittelkonsole mit PDC Taste, Heckklappe und VRS Mode habe ich noch übrige, falls wer Interesse hat...
    Wer das umbaut, dem kann ich nur empfehlen den PLA gleich mit einzubauen...
    Parklenkassistent nachrüsten PLA - Facelift


    Vielleicht hilft euch das (gilt für vFL in Bezug auf den Stecker im Motorraum):


    8 fache Steckverbinung im Motorraum zum Stoßfänger:
    Pin 1 - PLA Sensor links
    Pin 2 - PDC Sensor vorn links Mitte
    Pin 3 - PDC Sensor vorn links
    Pin 4 - PDC Sensor vorn rechts Mitte
    Pin 5 - PDC Sensor vorn rechts
    Pin 6 - PLA Sensor rechts
    Pin 7 - Masse für Sensoren vorn
    Pin 8 - + für Sensoren vorn


    18 facher Stecker am PDC/PLA Steuergerät
    Pin 1 -
    Pin 2 - PLA Sensor links
    Pin 3 - PDC Sensor vorn links Mitte
    Pin 4 -
    Pin 5 - PDC Sensor vorn rechts
    Pin 6 -
    Pin 7 -
    Pin 8 -
    Pin 9 -
    Pin 10 - Masse für Sensoren vorn
    Pin 11 - PDC Sensor vorn links
    Pin 12 - PDC Sensor vorn rechts Mitte
    Pin 13 - PLA Sensor rechts
    Pin 14 - + für Sensoren vorn
    Pin 15 -
    Pin 16 -
    Pin 17 -
    Pin 18 -


    26 facher Stecker am PDC/PLA Steuergerät
    Pin 1 - PDC Sensor hinten rechts Mitte
    Pin 2 - Summer vorn 1
    Pin 3 - Schalter Mittelkonsole PLA
    Pin 4 - LED Mittelkonsole PLA
    Pin 5 -
    Pin 6 -
    Pin 7 - PDC Sensor hinten links
    Pin 8 - PLA Sensor hinten rechts
    Pin 9 - Summer hinten 2
    Pin 10 - Summer vorn 2
    Pin 11 -
    Pin 12 -
    Pin 13 - Masse
    Pin 14 - + Stromversorgung von Sicherung 32
    Pin 15 - Summer hinten 1
    Pin 16 - Schalter Mittelkonsole PDC
    Pin 17 - LED Mittelkonsole PDC
    Pin 18 - + für Sensoren hinten
    Pin 19 - PLA Sensor hinten links
    Pin 20 - PDC Sensor hinten links Mitte
    Pin 21 - PDC Sensor hinten rechts
    Pin 22 - Masse für Sensoren hinten
    Pin 23 - CAN L - Fahrwerkssensoren
    Pin 24 - CAN H - Fahrwerkssensoren
    Pin 25 -
    Pin 26 -

    Die Batterie hat doch die Jacke, bei meinem RS245 ist aber kein "Jackendeckel" vorhanden, wie sieht das bei euch aus? Im Prospekt ist sie abgebildet, aber nicht vorhanden...
    Hat die Batterie noch den Deckel? Oder ist der nur vergessen worden? Oder ist es im Modelljahreswechsel weggefellen?

    Ich meine die Führungsplastikteile, wo der Ladeboden aufliegt, die, welche auch den Drehmechanismus beinhalten.


    Diese sind doch rechts, wie auch links am Radhaus befestigt, die seitlichen Kofferraumverkleidungen dementsprechend ausgeschnitten.

    Da die RFK und der PLA ja nun erfolgreich nachgerüstet worden, ist es Zeit für etwas Neues.


    Tieferlegung verfolge ich erstmal nicht weiter, obwohl ich ja mein Monotube vom Vorgänger schon etwas vermisse, aber nur der Optik wegen. Der Komfort in Serie ist irgendwie grade sehr angenehm.
    Na vllt. folgt ja noch das Sportline irgendwann, und eine Spurverbreiterung, aber da bin ich noch stark am überlegen.



    Neues Projekt also: Ladeboden nachrüsten


    Alle Teile sind bestellt, bis auf die seitlichen.
    Hier erhoffe ich mir, dass ich die Alten ausschneiden kann und so bearbeite, dass sie den originalen mit den Ausschnitten entsprechen.


    Das komplette Material hat mich jetzt grade mal 500€ gekostet.


    Eine Frage @all:
    Gibt es jemanden, der einen Ladeboden hat und die seitlichen Halter für mich mal abschrauben würde um eine Schablone zu erstellen? Oder aber gute Bilder mit Maßen, sodass ich diese vorbereiten kann?
    Wenn ja, bitte bei mir melden, wäre echt nett.

    Super, für was ist die Anzeige unter der Stummste? Also das (A) steht das für die elektronische Parkbremse da du die Parameter für Trailerassist drauf hast?


    Andi, damit kann man die Automatische Sensorenaktivierung deaktivieren. Da muss man nicht extra in Menü gehen. Gilt aber nur kurzfristig bis zum Abstellen des Fahrzeuges.


    Ich denke die Taste ist dazu da die Automatische Notbremsung zu deaktivieren, korrigiert mich wenn das falsch ist.


    BDA S. 232 - 234 ->A7_Octavia_OwnersManual.pdf



    So, gestern war es dann nun soweit, @Trust2k hat mir geholfen den PLA einzucodieren.
    Naja, war schon etwas mühsam, da mein lahmes Netbook und Teamviewer nicht so wollten, mussten wir das übers Telefon lösen. Aber dann hat letztendlich alles einwandfrei geklappt. Somit ist die Software nun auch abgeschlossen und das Projekt erfolgreich beendet.
    Vielen Dank @Trust2k!


    Der vordere Stoßfänger beim Facelift hat übrigens andere Halterungen in den Löchern links und rechts vom Grill, wie beim vFL. Da war mit einem langen Schraubendreher nichts zu machen, weil das von oben anders aussieht. ich habe dann einfach nur nach vorn gezogen, das hat ausgreicht.
    Hier sieht man welche ich meine beim vFL: Parklenkassistent nachrüsten PLA - Facelift
    Vermutlich weil vorn zwei Schrauben mehr verbaut sind, dort wo die Scheinwerfer jeweils geteilt sind.


    Um mal eine Angabe für die Zeit, die ich für den reinen Umbau gebraucht habe, zu machen, da liege ich bei 7 Stunden.
    Gekostet hat mich der "Spaß" dann um die 450€ - Material und Lackieren.


    Glück hatte ich beim Schalter in der Mittelkonsole. Den musste ich einfach nur tauschen, die Leitungen zum PLA waren dort schon vorhanden.


    KLEINE ANLEITUNG:
    Was muss alles am Fahrzeug gemacht werden?
    Die Materialliste findet ihr im Post 1 - Link: Parklenkassistent nachrüsten PLA - Facelift.
    Das Leitungsmaterial für den Schalter in der Mittelkonsole enfällt bei mir, ggf. ist das bei jedem FL vorhanden, ich weiß es aber nicht. Darum gehe ich nicht darauf ein.
    Dann bleiben nur noch die 4 Einzeladern, die gezogen werden müssen. Also diejenigen, die die vorderen und hinteren Sensoren mit dem Steuergerät des PLA verbinden.


    Sensoren und Halter lackieren. ^^
    - kann man selber machen, beschreibe ich hier aber nicht, das ist ein anderes Kapitel...


    grundsätzlich kann man in 4 Arbeitsschritte unterteilen, Leitungen für die hinteren Sensoren, Stoßfänger hinten, Stoßfänger vorn und Leitungen sowie Codieren
    beginnen wir mal:


    Leitungen im Innenraum für Sensoren hinten verlegen (am besten man benutzt einen "Fädeldraht"):
    Um die Leitungen für den Innenraum zu verlegen, muss folgendes ausgebaut werden:
    - A-Säulenverkleidung unten und Betätigungshebel Motorhaubenentriegelung
    - B-Säulenverkleidung unten (nur teilweise nach oben aushängen)
    - Radhausverkleidung der C-Säule (nur teilweise) Achtung wer hier Airbag hat muss diesen ausbauen
    - D-Säulenverkleidung
    - var. Ladeboden ausbauen
    - Abdeckung Canton-Subwoofer ausbauen
    - Abdeckung Kofferraum-Ladekante ausbauen
    - seitliche Kofferraumverkleidung links tlw. ausbauen (die Rücksitzbank muss nicht ausgebaut werden)
    - zwei Leitungen verlegen (mit "KFZ-Gewebeklebeband" ummanteln und an vorhandenen Kabelbaum befestigen), Stecker und Buchsen crimpen, vorn im PLA Stecker einpinnen und hinten in der braunen Steckerverbindung (Pins siehe Post 1 - Link: Parklenkassistent nachrüsten PLA - Facelift)
    - Alle Abdeckungen wieder verbauen, bis auf den Kofferraum, da muss man noch mit dem Kabelsatz des Hesckstoßfängers ran.


    fangen wir mal mit dem einfachsten Ausbau an...
    Stoßfänger hinten:
    - Rücklichter ausbauen
    - Radhausschalen hinten teilweise ausbauen (Räder müssen nicht unbedingt ab, ist aber etwas "friemelig") man muss an die jeweils pro Seite vorhandene Schraube zwischen Stoßfänger und hinterem Kotflügel kommen, diese ist von schräg oben nach unten in den Stoßfänger gedreht
    - Stoßfänger hinten ausbauen 2 Schrauben links und rechts, 4 unten, (vorher am besten den Kabelbaum innen hinten links abstecken (hellbrauner Stecker) und Gummidurchführung unterhalb der Ladekante nach aussen entfernen), nach Entfernen der 2 Schrauben die einen Punkt zuvor bereits erwähnt wurden, muss man jeweils seitlich am Stoßfänger ziehen und jeweils unterhalb der Rücklichter 2 mal ausrasten, dann nach hinten wegziehen
    - Kabelbaum am Stoßfänger gegen den Neuen ersetzen
    -> Löcher für PLA Sensoren bohren (entweder mit Stanzwerkzeug oder Stufenbohrer - Durchmesser 28mm)
    -> Platz für die Sensorhaler gut reinigen (Silikonentferner)
    -> beide PLA-Sensorhalter ankleben, Sensor einstecken und mit Stecker verbinden
    -> Kabelbaum wieder in den Innenraum führen und Gummidurchführung unterhalb der Ladekante
    - Einbau im umgekehrter Reihenfolge


    Stoßfänger vorn und Leitungen vorn:
    - Räder abbauen um die Radhausschalen auszubauen und aushängen (ich habe danach das Rad wieder dran gesteckt) - die müssen ab, da man sonst nicht an die versteckten Schrauben am Kotflügelübergang zum Stoßfänger kommt
    - Stoßfänger vorn ausbauen, oben 4 Schrauben am Grill, 2 je am Steg zwischen den Scheinwerfern, unten 6 Stück (die 2 Stecker vom Kabelbaum vorn sind am Wischwasserbehälter befestigt, dort abstecken)
    Hinweis, auf dem nachfolgenden Bild sind unter der Ziffer 16 2 Schrauben dargestellt, in Wirklichkeit sind dort aber 3 verbaut, 2 mit metrischem Gewinde, und eine Blechschraube, identisch mit denen der Radhausschalen

    - Kabelbaum am Stoßfänger gegen den Neuen ersetzen
    -> Löcher für PLA Sensoren bohren (entweder mit Stanzwerkzeug oder Stufenbohrer - Durchmesser 28mm)
    -> Platz für die Sensorhaler gut reinigen (Silikonentferner)
    -> beide PLA-Sensorhalter ankleben, Sensor einstecken und mit Stecker verbinden
    -> Batterie abklemmen und ausbauen - hinter ihr ist ein abgedichteter Zugang zum Innenraum zu sehen, den benutzt man dann für die Leitungen
    -> zwei Leitungen verlegen (von den Stecker am Wischwasserbehälter zum Innenraum, hinter der Batterie in den Gummistopfen zum Innenraum, dieser ist innen links neben den Pedalen hinter der Dämmung) "Fädeldraht" ist sehr hilfreich, Leitungen ggf. mit geschlitzten Wellrohr ummanteln, crimpen und am PLA und Stecker am Wischwasserbehälter mit Seals einpinnen - Pins Post 1 - Link: Parklenkassistent nachrüsten PLA - Facelift
    - Einbau Stoßfänger und Radhausschalen im umgekehrter Reihenfolge
    - Einbau Batterie
    - Fahrzeug ein paar Meter bewegen, und links + rechts lenken - damit die Fehler verschwinden die durch den Batterieausbau entstanden sind. (ggf. Fehlerspeicher löschen)


    PDC- gegen PLA STG tauschen und Codieren:
    - neues PLA STG gegen Altes tauschen (PLA STG muss vorher vorbereitet werden, am besten mit erfahrenem Codierer durchführen)
    - Was muss codiert werden? - von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, je nach Ausstattung muss da einiges gemacht werden. Am besten man wendet sich an einen erfahrenen Codierer. Weitere Infos dazu im Post 1 - Link: Parklenkassistent nachrüsten PLA - Facelift


    Alle Angaben ohne Gewähr, Umbau erfolgt auf eigene Gefahr.

    Genau jetzt gibt es einen vierten... DL DP DS und DN


    DP mit PLA - RS FL
    DN ohne PLA- RS FL
    behaupte ich mal kühn, da ich die beiden ja in den Händen halte.
    Die anderen sind für wer weiß was :wacko:
    DL war in einem FL aber nicht RS, aber glauben würde ich dem System, an der Stelle, jetzt nichts.

    So, gestern hatte ich ein wenig Zeit, und habe die RFK schon mal in die Heckklappe verbaut, und die Kabel in den Innenraum gezogen, sowie den Wasseranschluss. Jetzt muss ich nur noch mit dem Kabel nach vorn, das habe ich nicht mehr geschafft.
    Bin mir noch unsicher ob die Kofferraumverkleidung hinten rechts raus muss oder nicht.