Beiträge von mycell24

    Vorn 20, wie geht das denn? Und das eingetragen :ups: Hat er Tieferlegung dazu?


    Bei der Tieferlegung bin ich noch am überlegen, zum einen hatte ich Probleme mit einer gerissenen Karosserienaht und Wassereinbruch auf der Beifahrerseite vorn bis in den Fond, das aber beim Vorgänger.
    Aussehen tut es, so wie es jetzt ist, nicht unbedingt gut, ob aber ein Eibach Sportline da Abhilfe schaffen kann, k.A. . Wieder 1,5k reinstecken, mit einem Gewinde, weiß ich noch nicht.

    Ohh, da hast du es ja schon fast hinter dir... den Rest bekommst du auch noch hin!


    Vielleicht kannst du mir dann auch noch ein paar Tipps geben, zwecks Verkleidungen abbauen. Habe zwar die ganzen Reparaturleitfadenseiten bereits vorbereitet, aber manchmal ist so ein Hinweis nicht schlecht.


    Zum Beispiel, wo man die Leitungen zum Schalter in der Mittelkonsole langgezogen hat, oder wie man die Schalterleiste rausbekommt...

    Eine Frage von mir, musst du nicht auch die hinteren ABS Sensoren ersetzen?


    Beim Facelift gibt es keine Unterschiede mehr.
    Beim vFL ist es so wie @Darkwin101 beschreibt.


    Zum Thema Verkabelung. Ich habe mir den Kabelbaum um die jeweiligen Leitungen ergänzt. Plus und Minus muss man sich jeweils im Leitungsstrang suchen. Klapt ohne Probleme.


    Wollte gern den orginalen Kabelsatz haben, aber mal sehen was jetzt für einer kommt... wer weiß was ich doch noch basteln muss...

    Falls es euch interessiert, hier mal die Pinbelegung der Stecker im Motorraum vorn links.
    Hier gibt es einen Unterschied zum VFL. Vorher war ein 8 poliger Stecker für die Parksensoren verbaut, jetzt ein 14 poliger.


    Die Belegung des 14poligen Steckers sieht wie folgt aus:


    Pin Belegung Pin Belegung
    1 PLA Geber links 8 + vom PDC/PLA STG
    2 PDC Geber links 9 Masse vom Motorraum
    3 PDC Geber links Mitte 10 CANH-E - ACC STG zum Bordnetz STG
    4 PDC Geber rechts 11 CANL-E - ACC STG zum Bordnetz STG
    5 PDC Geber rechts Mitte 12 CANH-E - ACC STG
    6 PLA Geber rechts 13 CANL-E - ACC STG
    7 Masse vom PDC/PLA STG 14 ACC STG zum Bordnetz STG


    Im Kabelbaum ist ein weiterer 8 poliger Stecker für die Nebelscheinwerfer und den Temperaturgeber integriert.
    Achtung, manches gilt nur für den RS, hier z.B. Pin 5 und 6.
    Auch hier wieder die Belegung:


    Pin Belegung Pin Belegung
    1 NSW rechts zum Bordnetz STG 5 NSW rechts zum Bordnetz STG
    2 NSW links zum Bordnetz STG 6 NSW links zum Bordnetz STG
    3 NSW rechts Masse 7 Temperaturgeber Masse
    4 NSW links Masse 8 Temperaturgeber


    ____________________________________________________________________________


    So die Leitungen sind dann schon mal da. :thumbsup:

    Neuigkeiten zur Downpipe, und dem Air Intake...


    Also die Downpipe ist noch nicht für den RS 245 zertifiziert, HJS arbeitet bereits an einer Lösung, außerdem wird ein Fehler im Motor STG erzeugt, weil der Abgasgegendruck verändert wird, Sportkat wird also erkannt. Das kann man derzeit nur über Softwareänderung lösen, damit geht dir Garantie flöten. Das will ich natürlich nicht riskieren.


    Das Air Intake lässt sich auch nich nicht eintragen, da sich die Motorkennung geändert hat, dazu muss also ein neues Teilegutachten von HG-motorsport vorliegen, gibt es aber nich nicht und wird vorraussichtlich erst im Q1 2018 erfolgen.
    Also heißt es erstmal abwarten.


    MfG mycell24

    Beim vFL gab es wahrscheinlich Abhängigkeiten zur Stoßstange RS <> nicht RS, da die Halter an der richtigen Stelle vorkonfektioniert sein müssen.
    im vFL gibt es nahezu 20 Kabelbäume für alle möglichen Typen, RS Scout, Normal usw. und nun nur noch 3.


    Das Problem ist aber das anhand meiner FIN und der FIN von einem RS mit PLA, die gleiche Teilenummer in ETKA erscheint.
    Werden die Sensorleitungen vom PLA im Werk abgeschnitten und isoliert? Oder wie soll man sich das vorstellen??? (Siehe Bilder oben, da ist kein Stecker vorhanden)

    Scheinbar wird es immer seltsamer... wie hier schon erwähnt [Octavia III 5E] Teilenummer gesucht
    gibt es 3 Leitungssätze für vorn.


    5E0 971 095 DL - mit PLA > aber normale Stoßstange, Limo - laut einem Händler den ich angefragt habe
    5E0 971 095 DP - PDC - ist bei mir verbaut |PLA in einem RS mit PLA verbaut ??? Häää?
    5E0 971 095 DS - ??? keine Ahnung wo der verbaut ist


    Also bleibt mir nichts anderes übrig den Radkasten mal aufzumachen und zu schauen ob da ein Steckerchen schon hängt.
    Das ist zwar sehr seltsam dass der gleiche Kabelbaum verbaut wird, wäre natürlich top. Wenn dann noch die Kabel in den Innenraum liegen, ist das der Hit!

    Wenn es so einfach wäre, der DP, der bei mir drin ist, hat definitiv keinen PLA, der DL ist im normalen Octavia FL verbaut, Info von einem RS fehlt mir, und über den DS habe ich 0 Infos...
    (ausser das was du schreibst) was soll Comfort bedeuten?
    Es ist total blöd beim FL


    MfG mycell24

    Hat jemand zufällig einen RS Facelift mit PLA, kann er sich bitte mal per PN bei mir melden?
    Suche eine Teilenummer die ich aber nur per FIN rausfinden kann...



    Es gibt für das Facelift 3 Teilenummern für den vorderen Kabelbaum der Sensoren:
    5E0 971 095 DL - mit PLA > aber normale Stoßstange
    5E0 971 095 DP - ohne PLA bei mir verbaut, Edit: auch im RS mit PLA verbaut
    5E0 971 095 DS - ???

    So, nun habe ich mich entschieden, RFK high und PLA 3.0 wird nachgerüstet.
    Das RFK Set ist bereits bestellt.
    Großen Dank schon mal an Trust2k!!!


    Beim PLA bin ich gerade dabei das Material zusammen zu sammeln.


    Mal sehen wann es dann los geht.



    MfG mycell24

    Also nun hat sich der Schreck erstmal gelegt, dass der Blaue ;( nun weg ist...
    Ich habe vor den Ladeboden, PLA + RFK nachzurüsten.
    Natürlich möchte ich den Aufwand ziemlich gering halten und ggf. alles auf einmal nachrüsten.
    Aber ich benötige noch mehr Informationen dazu.
    Beim Ladeboden kann man die Seitenteile behalten, insofern man diese ausschneidet und etwas präpariert, damit sie nicht am Blech anliegen.

    Da ich meinen RS ja nicht konfigurieren konnte, sondern beim Händler mitgenommen habe, stellt sich mir die Frage ob ich den PLA nachrüste.
    Ich dachte im ersten Moment, wird bestimmt viel zu teuer, aber bei Ebay habe ich Steuergeräte für um die 35€ gesehen. Vielleicht wird es auch zu aufwendig, aber ich wollte gerne mal sondieren.


    Was benötigt man alles um den PLA nachzurüsten?
    Vor allem wie aktiviert man ihn?
    Wie werden die elektrischen Leitungen verlegt?
    Nur das Steuergerät zu tauschen würde sicher nicht funktionieren.


    Ich habe noch nie "solch" eine Umrüstung vorgenommen (PDC am Fabia und NSW habe ich schon mal nachgerüstet und ein paar TFls bei Kollegen).
    __________________________________________________
    EDIT:
    Ich habe mich entschlossen umzurüsten. Hier die Ergebnisse meiner Recherchen zum Material beim FL und des Umbaus. Weiter unten in diesem Post auch der Link zur kurzen Anleitung, was alles am Fahrzeug gemacht werden muss.


    KOSTEN:
    um die 400€


    MATERIAL, passt (ACHTUNG) nur beim Facelift RS:
    Steuergerät PLA
    5QA 919 298 B für PLA 3.0 oder
    5QA 919 298 C für PLA 3.0
    Sensor vorn 2 Stck
    5Q0 919 297 A GRU oder
    5Q0 919 297 B GRU
    Sensor hinten 2 Stck
    5Q0 919 275 B GRU
    Dichtring vorn und hinten 4 Stck
    5Q0919133 9B9 - ggf. bei den Sensoren enthalten wenn man gebrauchte kauft
    Halter vorn links für Sensor und für Stoßstange
    5E0 919 488 C GRU
    Halter hinten links für Sensor und für Stoßstange
    5E5 919 488 GRU
    Halter vorn rechts für Sensor und für Stoßstange
    5E0 919 487 C GRU
    Halter hinten rechts für Sensor und für Stoßstange
    5E5 919 487 GRU
    Schaltereinsatz in der Mittelkonsole
    5E1 927 238 R > (4/5 Tasten belegt: VRS Mode, leer, Heckklappe, PDC, PLA |für Linkslenker)
    Leitungssatz für Ultraschallsensoren
    vorn
    5E0 971 095 DP - Ausführung RS mit ACC Sensor und Nebelscheinwerfer
    hinten
    5E0 971 104 C - ohne Kessy, ohne Ausparkassistent (Radar)


    STECKERMATERIAL zum crimpen:
    4 x Stift MicroTimer II VW 103 361.02 (Anschluss im Mtorraum/ Kofferaum)
    8 x Buchse MQS Quadlock VW N 907 647 01 (Anschluss am PLA STG und am Schalter in der Mittelkonsole)
    2 x Seal VW 357 972 740D (für vorn im Motorraum)


    LEITUNGSMATERIAL (wer identische Farben zur Original-Verdrahtung wählen möchte - bl=blau, gr=grau, ws=weiß, gn=grün, sw=schwarz):
    0,35 bl/gr
    0,35 ws/gr
    0,35 gn/sw
    0,35 bl/ws
    0,35 ws/bl
    0,35 gn/ws


    Leitungen und Steckverbindungen:
    (grobe Skizze Stifte und Buchsen sind nicht korrekt dargestellt)

    Belegung der Pins in den Steckern/ Buchsen:
    MITTELKONSOLE <>PLA STG (ggf. ist diese Verbindung schon vorhanden)
    Pin 7 (Steckverb. 10fach rot) <> Pin 3 (Steckverb. 26fach PLA STG)
    Querschnitt/Farbe: 0,35 bl/gr
    Pin 2 (Steckverbindung 10fach rot) <> Pin 4 (Steckverbindung 26fach PLA STG)
    Querschnitt/Farbe: 0,35 ws/gr
    ______________________________________________________________________
    VORN Steckverbindung Kabelbaum
    Geber PLA Links vorn <> PLA STG (Querschnitt/Farbe: 0,35 gn/sw)
    Pin 1 (Steckverb. 14fach im Motorraum vorn links) <> Pin 2 (Steckverb. 18fach PLA STG)


    Geber PLA Rechts vorn <> PLA STG (Querschnitt/Farbe: 0,35 gn/ws)
    Pin 6 (Steckverb. 14fach im Motorraum vorn links) <> Pin 13 (Steckverbindung 18fach PLA STG)
    ______________________________________________________________________
    HINTEN Steckverbindung Kabelbaum (Querschnitt/Farbe: 0,35 bl/ws)
    Geber PLA Links hinten > PLA STG
    Pin 8 (Steckverbindung 12fach im Kofferraum links) > Pin 19 (Steckverbindung 26fach PLA STG)


    Geber PLA Rechts hinten > PLA STG (Querschnitt/Farbe: 0,35 ws/bl)
    Pin 9 (Steckverb. 12fach im Kofferraum links) > Pin 8 (Steckverbindung 26fach PLA STG)

    DIVERSES MATERIAL:
    - passende Crimpzange
    - geschlitztes Wellrohr für Leitungsverlegung vorn
    - KFZ-Klebeband für innen und außen (Ummantelung der Leitungen)
    - Kabelbinder
    - Kabelziehilfe z.B. 1m langer Stahldraht Durchmesser 1mm (für B-Säule und Motorraum zu Innenraum)


    UMBAUANLEITUNG:
    etwas weiter hinten im Thread zu finden, Link:
    Parklenkassistent nachrüsten PLA - Facelift


    SOFTWARE/ CODIERUNG:
    PLA STG muss eincodiert werden, falls man es neu kauft. Glaube sogar mit ODIS. MIT VCP kann man dann neue FW flaschen.
    Weitere Anpassungen in mehreren STGs sind notwendig -je nach Ausstattung unterschiedlich!
    der PLA muss in folgenden STGs eincodiert werden (war bei mir so im FL): STG 01, STG A5, STG 44, STG 76

    Hab heute die ersten Runden gedreht, ist ein tolles Fahrgefühl. Es macht wieder Spaß...


    Irgendwie bin ich der Meinung, dass das LED Licht viel breiter streut, die Seiten sind viel besser ausgeleuchtet als beim Xenon.


    MfG mycell24