-
Goodyear Asymmetric 3 ist sehr zu empfehlen. Bin von der brückensteine s001 die Serie verbaut wären auf den GoodYear Asymmetric 3 in 225 40 18 gewechselt.
in allen Belangen besser. viel leiser und komfortabler und bei Nässe um Welten besser. Reifen hat so um 80 Euro das Stück gekostet.
Wenn du sportlicher willst dann der Dunlop rt2. Preislich bei mir damals gleich.
Da ich auf das Gewicht achte nur zur Info. Brückenstein über 10.5 kg neu. Goodyear 9.2 kg und Dunlop 8.8 kg.
-
Soweit ich weiß darf man keine stahlfelgen auf spurplatten schrauben. Steht so im Gutachten bei Bsp H&R ...
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem 245 
-
Wenn pünktlich Feierabend ist bin ich ca 15uhr Uhr für ein Stündchen zum quatschen da
-
Herzlich willkommen und allzeit gute fahrt
-
Serie hatte ich 19,8 bis 20,3 gemessen
stage 1 12,2 bis 12,8 sek von 100 auf 200 km/h .....
0 -100 MIT STAGE 1 5,4 bis 5,6 alles mit gps gemessen.......
-
Nokian D4 und A4 super zufrieden,
Conti 850 in 205/55 16 auch Top.
Kommt immer darauf an wo du so rum fährst. Mit den Top Marken machst du nix falsch.... nur Linglong usw bitte nicht !!!
-
Nimm V2. hast meines Wissens bessere Dämpfer drin und kannst die Härte verstellen. Hab es auch und bin total zufrieden !!!
-
Haben die Felgen Zentrierringe? Diese machen auch öfter mal Probleme! Und nachdem Du beschreibst das am Lenkrad nichts wackelt, würde ich vermuten das es von der Hinterachse kommt!
Gruß Michl
ist auch mein Gedanke das es an den Zentrierringen liegt, hatten mal welche aus Plaste die minimales Spiel auf der Nabe hatten und darunter die Probleme wie du. Hatten dann Zentrierringe aus Metall besorgt die null komma nix Spiel hatten. damit war das Problem dann erledigt.
-
Haben uns in senftenberg im april 16 kurz kennenlernen dürfen. Dein rs ist /war ne coole kiste.
Damals warst du ja fasziniert von dem blauen typ mit dem coolen auto ...... oder andersrum
Ich hoffe du bleibst wie du bist und zeigst uns dein neues Projekt hier auch.
Lg
-
APR Stage 1 mit dsg 12,2 sek..........
Mit gps box qstarz gemessen
-
Die 18 zoll felgen haben ET 38 und stehen somit 1cm weiter draußen als die 19 zoll mit ET 48 ..?...
Problem ist die Vorderachse. Das wird ohne umarbeiten an der Karosserie nicht passen - daher die erhöhte Anzahl von auflagen.
19 zoll passt ohne bedenken mit dem passenden reifen ☺
-
Es geht nicht höher als 34 zu schrauben???
Bist du sicher das du das richtige Fahrwerk zu deinem Auto hast???
Dachte das KW Sc ist vorn mit 340 und hinten mit 345 angegeben.
Da bist du ja unterhalb vom TÜV Bereich.......
Also mein KW V 2 ist trotz max tüv tiefe
Angenehmer und besser zu fahren als die Serie.......
Komische Sache bei dir......
-
Auf Welcher Höhe fährst du dein V2 und wieviel Clicks hast du eingestellt <a href="https://octavia-rs.com/user/10978-erik/">@Erik_</a>?
Vorn 330 und hinten 335 mm also max TÜV tiefe. Vorn ganz weich und hinten 2 weicher als kw eingestellt hat. Muss hinten aber nochmal rumstellen und probieren.........
Fahre auch größten teil allein und hinten muss noch weicher.
Bin kein rennfahrer und komme fur mich mit der weichen Einstellung super klar
-
Das werde ich auf jeden Fall mal testen! Bin gespannt, was passiert 
j
Ich fahre aktuell das KW V2 und das ist gegenüber der serie deutlich angenehmer zu fahren als die serie. Hab es auch weicher eingestellt als wie KW es vorgibt.
Stell es mal auf ganz weich und fals das nicht langen sollte dreh es etwas höher 
-
Coole Idee,
Welche zeit habt ihr gedacht? ?
Lg Erik
-
Ich persönlich finde das V2ein klasse Fahrwerk. In der Werkseinstellung von KW sehr geil zu fahren wenn die Straßen gut sind.
Leider sind in DD die Straßen nicht so der Hit. Deshalb fahr ich vorn auf ganz weich und das finde ich für mich ideal. Die Hintachse muss ich noch einstellen.
Hatte davor im 1Z das KW SC . Beide Fahrwerke nehmen sich nicht viel da ich beim 1Z 34,5 cm gefahren bin. Ist zu tief fur das SC.
Beim 5E fahreich 33,5 cm und es ist kaum ein unterschied zu spüren.
Ich denke fur den normalen Fahrer der keine Rennstrecke besucht ist es in der weichsten Einstellung kein Problem. Sieht prima aus und die Feder und der Dämpfer arbeiten beim GWF optimal. Gegenüber der serie deutlich besser trotz der Tieferlegung.
-
Gemessen mit Qstarz
2.0 TSI DSG Serie
0 - 100 6,6 sek.
100 - 200 19,8 sek
APR stage 1
0 - 100 5,7 sek
100 - 200 12,6 sek
-
APR stage 1 auf 98 oktan abgestimmt. Fahre 102 ultimate ...
Rest ist aktuell serie
Gemessen mit gps Qstarz ......
-
Ich werfe mal 12,6 sekunden in den raum. Gerade strecke und 2 mal gemessen ab 3 gang aus 80 km/h
-
Auch von mir alles gute zum Geburtstag
-
ST X mit 19 zoll fand ich persönlich als sehr angenehm. Fast wie serie und das trotz 33,5 cm radmitte bis kotflügelkante.
-
Autec wizard 8x18 ET 45 mit CSC 5 225/40 18 ca. 18,9 kg
Macht ca 4 kg pro rad aus. Das pro auto 16 kg weniger!!!
Ist wie 112 kg weniger lt dem video. Das sollte man merken
-
Ich schwanke noch zwischen KW SC oder Bilstein B16 ........
Auto kommt noch diesen Monat
-
Schöne Grüße aus Radeberg ......
Mir geht es so wie Dir, nur das ich nicht mehr sooooooo lange warten muß. ......
HALTE DURCH WIE ALLE ANDEREN HIER und viel Spaß in dem klasse Forum hier ♡
-
Das mit dem pro kit ist mir klar. Nur hatte ich gelesen das die b8 Dämpfer das auto nach oben drücken und somit die tieferlegung ein witz ist. Da ware dann das sportline das bessere ....
DANKE FUR DAS BILD
-
Zeigt mal par bilder zu dem b12
Wäre schön wenn Ihr mal messen könntet wie tief er mit dem b12 pro kit gekommen ist.
DANKE
-
JP bestätigt das es ein Diesel ist. "Ist ganz schön laut......."
-
KW SC vorn 34 cm und hinten 33,5 cm im TÜV Bereich so glaube ich gelesen zu haben
-
Nächstes jahr bin ich mit dabei. Nur ob es da noch ein 1Z ist glaube ich nicht ...........
-
Ich habe hinten ganz weich einstellen lassen.
Vorn viel allein probiert da es ja einfach einzustellen geht.
Bin jetzt zwei wochen mit 3 stufen härter als ganz weich (16) eingestellt.
war gut zu fahren aber ich hab jetzt vorn und hinten auf weich und finde es sehr angenehm.
-
Autec Wizard 8x18 ET 45 Preis ca 150 Euro/Stück
9kg pro Felge
-
In Dresden war es heute auch so, daß in der Stadt Tacho 45 gefahren wurde. In der 70 Zone 60 und auf der Landstraße wo man 100 fahren dürfte knapp 80 .........
Die Sache ansich finde ich gut. Vor Schulen, KITA`s Krankenhäußern usw ist das RICHTIG und sollte öfters kontrolliert werden.
Sie sollten sowas auch nicht ankündigen sondern einfach machen !!!!
-
Wollte fragen ob auch jemand aus dem Forum bei dem Treffen teilnimmt ???
MfG
-
must die Achslasten vergleichen !!!
-
So, bin jetzt seit 2 Tagen mit dem SC unterwegs und muss sagen es ist ein Traum. Höhe Hab ich vo / hi 355 mm und Dämpfer Vorn auf 9 und hinten 7 Clicks (Standard). Es ist so dermaßen entspannter als die 35 mm H&R Federn. Fühlt sich an wie ein neues Auto. In der Stadt schön angenehm weich, Gullydeckel machen nur dezent bup bup und nicht so ein krachen und querrillen werden nur leicht übertragen. Bei hohen Geschw. ist er schön knackig. Seitenneigung kaum vorhanden. Es lässt sich schwer beschreiben aber ich kann sagen es war die beste Investition bisher. Habe mit Einbau & TÜV komplett 1537€ bezahlt. Von KW gibts jetzt noch 250€ zurück.
Falls ich Höhe oder Härte verstellen will kann ich jederzeit zu meinem Tuner kommen. Hab übrigens 5 Jahre Garantie.
So, bin jetzt seit 2 Tagen mit dem SC unterwegs und muss sagen es ist ein Traum. Höhe Hab ich vo / hi 355 mm und Dämpfer Vorn auf 9 und hinten 7 Clicks (Standard). Es ist so dermaßen entspannter als die 35 mm H&R Federn. Fühlt sich an wie ein neues Auto. In der Stadt schön angenehm weich, Gullydeckel machen nur dezent bup bup und nicht so ein krachen und querrillen werden nur leicht übertragen. Bei hohen Geschw. ist er schön knackig. Seitenneigung kaum vorhanden. Es lässt sich schwer beschreiben aber ich kann sagen es war die beste Investition bisher. Habe mit Einbau & TÜV komplett 1537€ bezahlt. Von KW gibts jetzt noch 250€ zurück.
Falls ich Höhe oder Härte verstellen will kann ich jederzeit zu meinem Tuner kommen. Hab übrigens 5 Jahre Garantie.
Mach mal paar Fotos 
-
Herzlichen Glückwunsch !!!!!
Genauso ging es mir auch. Da ist jeder cent gut angelegt.
Weiterhin viel Freude damit und teste mit der Härteverstellung !!! 
-
Ich persönlich finde vorn 3 stufen härter als hinten am besten. Nur hinten 9 und vorn 3 stufen härter ist hier um Dresden nicht besonders angenehm.
Das sollte mit in betracht gezogen werden. Wenn ich auf dem Land rum fahre wo nur supergute Straßen sind da ist 9 / 9 ne sehr feine sache. Vorn kann man ja jederzeit probieren 
-
also ich hab auf ganz weich gestellt .........
-
Hi.
klasse Entscheidung
bin ca 15tkm mit der Einstellung 9 gefahren.
Vorn immer probiert. Fahre auch 18 zoll und mir war er hinten zu hart. Beladen auf stufe 9 okay aber allein zu hart.
Hab jetzt auf hinten ganz weich stellen lasse. so finde ich es klasse.
Vorn hab ich zwichen ganz weich bis Stufe 3.
als Tipp; stell das Fahrwerk auf die max Tiefe !!!! Vorn und hinten darf max 355mm von Radmitte bis Kante.
Optisch schick aber könnte gern vorn und hinten auf 340 bis 345...... Das sieht fur mein Empfinden klasse aus!!!
LG