Beiträge von Erik_

    Ich habe letze Woche endlich neue B8 Dämpfer von Bilstein verbaut und weil ich gerade dabei war hab ich mich noch für 50er H&R Federn entschieden.
    Das alles war eine sehr gute Wahl, mein Auto ist nun sehr straff auf der Straße, Rollneigung in Kurven so gut wie nicht vorhanden.
    Es sind Welten im Vergleich zu den original Dämpfern mit 35er H&R Federn.


    Ist er auch tiefer gekommen als mit den 35mm H&R ???
    Wird ja immer gesagt das die B8 das auto etwas nach oben drücken........
    Kannst du das Bestätigen ??
    LG Erik

    ch


    Also ich fahre auch 8x18 ET45 ohne arbeiten und es schleift hinten an der Lasche. nur ganz selten aber es schleift halt. liegt bestimmt auch daran das der CSC2 sehr breit gebaut ist. andere reifen der größe 225/40 sehen schmaler auf der Felge aus.
    Und wenn du da hinten noch 20mm Platten drauf hast mit 50mm H&R kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das da nix schleift. Oder du hast den schmalsten 225/40 Reifen drauf :D

    soweit ich weiß, ist beim Schalter die Gänge 4 bis 6 Kürzer übersetzt. demnach lt Videos eine deutlich bessere Beschleunigung beim hohen Tempo.
    Gänge 1-3 beim DSG kürzer.
    Versuch beides Probezufahren und das was Dir mehr zusagt nimmst Du dann....... 8)


    Sicher, dass du einen RS fährst??? :finger: Mal ehrlich wie schnell bist du gefahren?...auf der Strecke ist doch fast durchgängig frei, mal abgesehen vom Berliner Ring!?


    Tempomat 120 und Rügen meist 80 da Blitzer an Blitzer
    Auf der AB ist sehr oft 120 weil es keinen Standstreifen gibt .......
    Wollte es mal testen was min so geht. :P

    Hallo, ich bin mal gespannt was du zu den Motec Nitro sagst.... Ich habe letzten Sommer von den Serienfelgen auf 8 x 18 mit ET45 vorn und ET35 hinten umgestellt. Ich merke die Gewichtsersparnis. Der Wagen federt komfortabler und gefühlt ist etwas mehr Drehmoment da. Ich würde diese Kombi jederzeit wieder holen. Die Felge sieht leider etwas kleiner aus als sie ist, da der Außenrand recht breit ist.


    Hast Du Bilder von deinem RS wegen der Felgen????
    Überlege auch die Kombi mit ET45/35....
    Passt das ohne schleifen bei Dir??


    LG :)

    Muss leider diesen Thread nochmal ausgraben.
    Habe nun ca 25.000km aufm RS und würde diesen gerne etwas tieferlegen und zwar mit Federn.Fahrwerk is im Moment keine Option für mich solang das orginalfahrwerk noch hält.
    Was genau is der Nachteil wenn ich nur Federn verbaue außer der Verschleiß?Das ich nicht ans Fahrverhalten eines GWFs komme is mir klar,aber es wird ja wohl nicht schlechter werden als Serie.
    Hatte jetzt die blauen H&R 50mm im Auge da hier im Thread ja doch einige damit rumfahren oder gefahren sind bis die Dämpfer platt waren.
    Oder würdet ihr eher eine andere Marke empfehlen als H&R?


    Wenn Du nur Federn Verbauen möchtest dann zahlst Du auf lange Sicht doppelt. Wenn Die Dämpfer dann platt sind brauchst Du neue und der Einbau kostet erneut mit Vermessung usw.
    Ich selber habe lange hier gelesen und ich wollte den "Hängearsch" nicht. Leider hatte keiner Erfahrungen mit dem B12 Kit von Eibach / Bilstein.
    Ich wollte das B16 oder das B12. Mein Händler machte mir dann ein gutes Angebot zum KW GFW. Da ich nicht zu tief wollte sondern mehr Komfort wollte riet er mir zum KW SC.
    Dies hab ich jetzt seit knapp 9 Monaten und bin begeistert. klar war es paar Hundert Euro teurer aber ich hab es nicht bereut.
    Wenn es Geldlich machbar ist bei Dir dann nimm das B12 oder ein GFW.


    Bei einer Probefahrt mit H&R 35 mm und Seriendämpfern war ich ehrlich erschrocken wie das hoppelt und knallt bei den schlechten Straßen um Dresden.

    Erik:
    hab das eco75 tuning machen lassen. da ich mich noch in der testphase befinde, gibts eine genaue schilderung nach ein paar mehr kilometern in der rubrik "wer hat seinen tdi gechippt". ansonsten lässt sich ersmal nur positives berichten: besseres ansprechverhalten beim gasgeben - ergo geringeres turboloch. bei konstanter fahrt ist bis ca. 140 km/h ein verminderter spritverbrauch festzustellen (auf meiner arbeitsstrecke knapp 70 km mit autobahn und stadt ca. 0,4-0,5l). sonst zieht die kiste im vergleich zur serie beim kickdown erheblich besser - was sich gerade im sechsten gang auf der autobahn bemerkbar macht. mal sehen, wie lange das grinsen noch anhält, bevor ich mich wieder daran gewöhnt habe... :thumbsup:


    rsdriver: die standheizung wirst du nicht bereuen! das beste, was ich je in einem auto verbaut habe!!!



    DANKE DIR erstmal.
    Werde brennend auf Deinen Bericht warten :)


    LG

    Was meinst du genau mit "angenehmer als das Serienfahrwerk"? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das SC komfortabler ist als das Serienfahrwerk. ?(



    Das Ansprechverhalten auf den ersten paar mm finde ich softer als bei der Serie.
    In der weichsten Einstellung ist es definitiv angenehmer als die Serie.

    Also ich hab das KW SC und bin super zufrieden.
    Ist angenehmer als serie mit 35mm H&R. Den Vergleich hatte ich.
    Das KW ist auch trotz max Tieferlegung im TÜV Bereich angenehmer als das Serien RS Fahrwerk.
    Das Bilstein B16 ist auch straffer als das KW SC bei gleicher Tieferlegung.
    Leider bin ich noch kein AP GFW gefahren.
    Soweit ich gehört hab ist der Unterschied zwischen AP vs KW SC gering. Nur der Preis - ca 500 zu 1200 Euro.


    Das Spricht für das AP.
    Ich hab das KW genommen da mein Händler KW Stützpunkt ist und 5 Jahre Garantie dadurch hab.


    MfG

    wer kann mir was zum thema 50er Federn und Fahrverhalten sagen?


    ich find das Serien Fahrwerk ab ca. 220 km/h auf der Autobahn in leichten Kurven schon stark schwammig und es ist ein ungutes gefühl :D
    also fühlt sich nicht so sicher an. bei einem tieferen schwerpunkt dürfte das doch wesentlich besser sein oder nicht?
    derzeit weiß ich nicht , ob AP Gewinde oder 50mm H&R...



    Wenn dann nimm das AP Gewinde oder H&R mit Bilstein B8 Dämpfern.
    ist um einiges besser als das H&R mit den Seriendämpfern !!!!

    Meinem ersten; Ford Fiesta XR2i 16V, auch ein bissel den grünen Ford Puma 1,7 mit KW GFW und 9x16.....
    Klasse war auch der Ford Mondeo ST200 der allerdings als Limo sehr unpraktisch war.
    Danach war es ein ST170 Turnier mit Bilstein B16 - klasse wagen mit prima Motor :thumbsup:
    Der Audi A3 1.8T (180 PS) und einen Golf III VR6 war auch prima.


    Bin aber sehr Glücklich mit meinem RS. Der bleibt jetzt ne weile in meiner Hand !!!! :D:D:D

    Kommt ja auch auf die Laufleistung Deines Autos an.....
    das bei um 50 tkm die Antriebswellen defekt sind würde ich schon sehr komisch finden...


    Icefever hatte probehalber mal ohne radentlastung die muttern gelockert und dann festgezogen. danach war es unfahrbar !!!
    Hatten die Plasteringe noch drin aber die Räder in der Luft festgezogen und bei meinem Auto mit seinen Felgen war auch fast nix zu spüren.
    Danach hatten wir seine Felgen mit den Aluringen versehen die auch deutlich straffer auf der Nabe gesessen haben.
    Die meisten Werkstätten knallen halt die räder drauf und dann mit Schlagschrauber fest. wenn da zu viel last auf dem Rad wirkt kommt es zu solchen unwuchten.
    Dies war zumindestens mein Fazit!

    Icefever und ich haben die Felgen unserer Autos getauscht und Probegefahren. Dabei stellten wir fest das es keinerlei Probleme mit den Felgen gab.
    Wir haben nur die Felgen sehr genau angebaut und Icefever hat neue Aluzentrierringe verbaut. Danach war bei seinem Auto und seinen Felgen fast ruhe.
    Er wollte sie nur nochmal zum genauen Auswuchten geben da dies der Händler wo er war nicht richtig machen konnte.......

    Hab mal meine Neptuns 7,5x18 mit 225/40 gegen meine Winterfelgen 6x16 Stahl mit 205/55 gewogen.
    Die WR sind 18,81 kg leichter als die Alus !!!!
    Der Unterschied im Gewicht und der Reifenbreite merkt man schon beim Fahren.
    Hab mal den Durchzug;


    60 - 100 im 4 Gang = 0,1 s schneller
    60 - 120 im 4 Gang = 0,3 s schneller
    80 - 120 im 5 Gang = 0,3 s schneller
    80 - 140 im 5 Gang = 0,6 s schneller
    80 - 120 im 6 Gang = 0,6 s schneller
    80 - 140 im 6 Gang = 0,9 s schneller


    gemessen. Da kommt schon ne kleine Differenz zu gunsten der WR zusammen. Die Messungen wurden per Hand gestoppt und dann die Durchschnittswerte genommen. Der Verbrauch geht um ca 0,5 bis 1 l/100km zurück. Bei hohen Geschwindigkeiten wirk es sich alles natürlich noch stärker aus.

    Die Neptunes würde ich mir NUR gebraucht holen, weil der NEU-Preis im Zubehör bei Skoda unverschämt teuer ist und die sich daran ne goldene Nase verdienen wollen. :thumbdown: Dann lieber aus dem "normalen" Zubehör paar schicke Felgen holen von Rial usw. oder gleich zu geilen BBS Felgen greifen. Denn DIE werden immer noch günstiger sein als die Originalen schwarzen Neptunes :D

    Kennst Du den Neupreis beim :) Händler für die schwarzen "Neptuns"