-
Meine 4 Neptun mit csc2 wiegen zusemmen aktuell 91,69 kg
Meine 4 Stahlfelgen mit 205/55 16 wiegen zusammen 72,88 kg
Die Differenz von 18.81 kg ist deutlich zu spüren und der Verbrauch fällt erfreulicherweise sehr
Dies liegt sicher auch an der Reifenbreite.... aber ist schon gewaltig 
-
HM warum sind die B12 oder AP besser als Serie ??
Strassenlage straffer ? weniger Seitenneigung ?
Also ich möchte meinen RS nur einwenig tiefer und möchte das er nicht zu hart wird.
Möchte nicht das sich die Karosse nach einiger Zeit verzieht wenn das Auto so hart ist ??
Überlege schon ob ich mir nur 35 H&R Federn nehmen sollte, obwohl da ja wieder die Abstimmung Dämpfer - Federn nicht stimmt ... :angry:
AP und B12 ist daher schon besser da da Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind.
Das ist mit H&R Federn und Seriendämpfern eben nicht so.......
-
Hallo, fährt Jemand die schwarzen Neptunes von euch?
Wenn ja: gibt es Fotos vom RS damit?
ich meine diese: 4OBSGpszRC8Q~~60_12.JPG)
Gibt es die nur im UK ? 808€ + Versand 
Meine Felgen stehen zum Verkauf
Fragen bitte per PN
LG
-
Hab mal ne Frage an Alle Bilstein Fahrer: Ich überlege bei nem anstehenden Dämpferwechsel zwischen den B6 und den B8 ? Fahre die H&R 35 mm Federn, bisher mit original Dämpfern. Der B6 ist sicher ne Spur komfortabler wie der B8 ? Oder gleich ein Eibach B12 Pro Kit, ist preislich nicht viel teurer als 4 neue Dämpfer. Welche Dämpfer sind denn im B12 verbaut ? Wer kann Erfahrungswerte zu den o.g. Dämpfern geben ?
Soweit ich weiß sind die Dämpfer beide gleich bis auf der B8 Dämpfer einen Verkürzten Ausfederweg hat.
Wenn es Preislich nicht viel unterschied ist dann kauf dir den B12 Kit. Da sind Eibachfedern und Bilsteindämpfer (B6 o. B8)drin. Diese sind aufeinander abgestimmt und ist ganz sicher die Bessere Wahl als deine H&R Federn.
Von der Tieferlegung dürfte es nicht so viel unterschied geben.
Hab hier schon öfters gelesen das die B6 und die B8 durch den großen Druck der Dämpfer das Auto nach oben drücken. In einem Anderen Forum schrieb einer bis ca 15mm höher als mit Seriendämpfern.
Eine Überlegung wäre aber auch statt das B12 Kit ein AP Gewinde zu kaufen. Da kannst du die Höhe einstellen wie du willst und es soll noch immer sehr angenehm zu fahren sein. Vom Preis her kommst du sogar günstiger als mit dem B12
-
Worin besteht der Unterschied zwischen:
1) H&R 50 Federn mit den Bilstein B8 Dämpfern
2) Eibach B12 Pro Kit
Wollte meinen RS nur einwenig tieferlegen und nicht übertrieben.
Fahrkomfort sollte bleiben ( schwer bei 18 Zoll Felgen )
Sonstige Alternativen ??
Seriendämpfer lassen und 35 H&R Federn ??
Oder keine gute Idee ??
Bitte per PN an mich antworten
Alles anzeigen
B12 Kit sind Eibach Federn 30mm und Bilstein B8 Dämpfer.
B12 ist besser als Seriendämpfer und H&R 35 mm.
ansonsten AP oder KW SC Gewindefahrwerk 
B12 o. AP o. KW ist besser als serie.
-
Ne, ne, da vertust du dich. Auch wenn es sich Street Comfort nennt....sorry, ich habe da meine eigenen Erfahrungen mit gemacht und behaupte, daß das AP auch komfortabler als das KW SC ist. Meiner Meinung nach ist das SC ein reiner Marketing Gag
Wobei ich zugeben muß, daß es alles eine Sache des persönlichen Empfindens ist.
Also ich fahre das KW SC.
Kenne den Vergleich zum Serienfahrwerk und Serie mit 35mm H&R Federn und Bilstein B16.
Das KW SC ist komfortabler als die Serie und vorallem als die 35 mm H&R. Das B16 ist straffer aber auch besser als die H&R Federn.
Kann eine Aussage wiedergeben die ich von einem AP Besitzer gehört hab. Der fand das KW SC auch sehr angenehm.
Das mit dem persönlichen Empfinden sehe ich auch so aber nach dem Probefahren mit den oben genannten Fahrwerken kan ich KW das SC nur bestätigen ! 
-
Das AP ist definitiv komfortabler als das V1. Ich bin es selber in meinem RS gefahren. Es gibt kein mir bekanntes G.-Fahrwerk das komfortabler ist. Glaub´s einfach. Hier sind noch einige andere die das sicher bestätigen können.
Doch, eins gibt es noch; KW SC 
-
Nimm die Eibach mit Seriendämpfer
H&R 35 mm ist schon ganz schön hart. Optik est zwischen Eibach und H&R fast gleich.
Bilder gibt es viele hier im Forum.
Mach mal paar Bilder von deinem Wagen!!!!
LG
-
Vielleicht können die Tschechen die deutsche Einbauanleitung nicht lesen 
Ich versuch morgen auch mal einen Live vors Auge zu bekommen. Denn auf den Bildern will er mich nicht überzeugen.
Gesendet von meinem Nokia 3210
in Radeberg steht ein Diesel und ein Benziner in Weiß und Blau als Kombi 
-
getankt und das für sagenhafte 1,309

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Wo bitte gehst du Tanken ???
Bei uns ist es 10 bis 15 cent teurer .....

-
So, heute war es dann soweit und ich hatte meinen Termin bei SKN.
Also ich muss sagen das ich sehr zufrieden bin, Service soweit in Ordnung, hätte mir zwar etwas mehr Zusammenarbeit mit dem Kunden gewünscht da alles direkt vorn bei den netten Damen am Servicepoint gemacht wurde, aber es ist zu verkraften.
Auf jeden Fall sollte man sich etwas Zeit mitbringen und wer direkt zur Hauptzentrale will sollte auch bedenken das es in ca. einem Kilometer nur einen NP gibt, Hameln liegt ca.25KM entfernt.
Einen Leihwagen bekommt man für knapp 30€, gekühlte Getränke und Kaffee gab es gratis soviel man wollte.
So richtig testen konnte ich ihn noch nicht da es sehr warm ist und die Strassen sehr voll waren, aber man merkt auf jeden Fall deutlich das irgendwas anders ist, er zieht von unten rum gleich richtig kräftiger.
Und was soll ich sagen, trotz Klima und ca.100Kmh-150Kmh hatte ich einen Durchschnittsverbauch von 5,3Liter (Landstrasse, Stadtautobahn, Stadtverkehr und Harz).
Mal schauen wie es heute Abend ist wenn es etwas kühler ist.
Alles anzeigen
Bin schon gespannt was Du noch so zu erzählen hast. SKN oder Digi-Tec wären meine Favoriten

-
Kleinen Ausflug auf der AB
235 km/h auf der Geraden bei den Temperaturen finde ich net schlecht....
Und die Fahrsicherheit mit dem KW SC begeistert mich immer wieder auf`s neue 
-
Ronal 42 6,5x16 ET45 mit 205/55 16 Uniroyal MS = 18,2 kg
-
Ein Kumpel hat sich vor kurzer Zeit genau diese Box gekauft und naja, was soll ich sagen, der absolute Blödsinn und in meinen Augen nicht wirklich gut für den Motor.
Nur Probleme, Fehlerspeicher war voll, das DSG hat hoch und runter geschalten ohne das man das Gaspedal getreten hat und von mehr Leistung...naja vielleicht hat er etwas mehr gezogen aber nicht wirklich spürbar.
Wir werden am Montag einen Termin bei SKN machen und die Sache richtig machen lassen.
Ich hoffe das dieses Tuning sein Geld wert ist, leider gibt es bei uns in der näheren Umgebung nich wirklich was vernünftiges außer SKN, alle anderen sind einfach zu weit entfernt.
Leider steht ja nicht wirklich viel in diesem Thread von SKN drin, naja mal schauen.
Da bin ich sehr gespannt auf deinen Bericht. 
-
habe mal hier im Forum nachlesen können dass das Gitter ein Spritz- und Laubschutz sein soll...
Olli
Danke.
Dachte ich mir fast aber das mindert doch den Luftdurchlass........
-
-
KW wird mit einem Grundsetup geliefert. Außerdem hast Du mehr möglichkeiten es einzustellen. Und eine KW Fachwerkstatt kann Dir genaue Hilfe leisten.
KW bietet außerdem 5 Jahre Garantie wenn Du es bei einem KW Partner einbauen lässt
Entscheidung ist schwer aber Du wirst mit dem B16 o. dem V3 nix falsch machen.....
-
Erik, das mit dem schwarz-rot-Konzept ist nur zu 90 % gemeint. Felgen, Reling und Grill bleiben natürlich silber!
Damit können wir Dein Angebot leider nicht annehmen. Sorry!!!
Kein Problem 
Sieht mit ner Tieferlegung gleich um Welten besser aus
Schicke Logo`s
-
KW SC vorn im eingebautem Zustand und hinten müssen die Dämpfer raus
KW V3 weiß ich leider nicht
-
Herzlichen Glückwunsch
Sieht echt klasse aus euer roter
Wie hast Du Dir das Klasse Fahrwerk einstellen lassen?? (Tiefe vorn und hinten und von der Härte her)
LG von uns allen an euch !!!
PS; Um die schwarz-rote Außenoptik zu unterstreichen braucht Ihr dringend schwarze Felgen !!!!! Meine stehen zum Verkauf 
-
-
Also, komfortabler als das AP ist das SC sicher nicht. Das AP müsste man somit eigentlich als Koni "rosa" bezeichnen.
Da Frag mal "D85"
der hat ja das AP und kennt das SC.........
-
Das V1 ist ja nicht härteverstellbar
Das SC ist härteverstellbar
Wenn Du das Geld für das V3 hast und bereit bist es auszugeben, dann hast du da bestimmt Deine eierliegenden Wollmilchsau
Wobei ich der Meinung bin, das Du mit dem V3 auch ab und zu auf die Rennstrecke solltest damit es sich richtig lohnt.
Aber das ist auch meine Meinung. Ich bin total zufrieden mit dem SC. Im Vergleich zur Serie und der Vergleich mit Seriendämpfern und 35mm H&R bin ich über jeden Cent an mehrausgabe glücklich.
Suche Dir Leute mit denen Du Deine Favoriten testen kannst. Ich hab nur meinem Tuninghändler vertraut da ich leider mich nur belesen konnte.
LG
-
Hallo zusammen,
was macht mehr Sinn:
V1: KW Street Comfort + Whitelinie AntiLiftKit + Whitlinie Stabis
V2: KW Variante 3 ohne weitere Teile?
War die Woche wieder bei der Werkstatt, wo ich eigentlich Variante 1 einbauen lassen wollte. Nun fing er aber an und meinte, nimm die Kohle gleich für das KW V3 und lass alles andere weg.
Macht das Sinn bzw. ist das V3 wirklich soviel besser?
PS: Mein Wunsch: Langstreckentauglichkeit, Verminderung dieser Querfungenanfälligkeit (das rumsen beim Überfahren), etwas tiefer ca. 30 mm mehr muss nicht sein, und etwas neutraleres Fahrverhalten, also nicht ganz so Frontlastig (fahr den Diesel)
Alles anzeigen
Nimm das KW Street Comfort. Du wirst begeistert sein und sparst noch ne Menge Geld gegenüber dem V3 
-
Wenn Du das sagst wird das wohl so sein

Die Farbe ist total der Hammer aber man wird überall gesehen
Hoffe ich hab die STVO eingehalten......
-
Wir Drei fanden es auch klasse und es gibt auf jedenfall ein Wiedersehen.
Bin auch auf die Bilder gespannt 
-
Hauptsache es pisst nicht die ganze Zeit. 
nee es Gewittert wie sau...... 
Aber das kann uns die Laune nicht nehmen...... 
-
Super Sache. Komme auch mit Frauen

-
Mein Interesse wäre da 
-
Vielleicht jetzt...
Inserat
3 jahre alt und über 80tkm für den stolzen Preis???

-
Du hast vorne auf 9 und hinten auf 16 eingestellt?
Also maximale Härte an der Hinterachse?
Nein. Vorn und hinten auf 9
Bin gerade vom Urlaub wieder rein. Ist echt der Hammer das Fahrwerk. Voll beladen selbst über 200 km/h ein Super fahrverhalten gegenüber der Serie !!!
-
Ihr habt beide den Diesel, nur die BJ sind unterschiedlich.
Federn sind die gleichen und dann knapp 1cm Unterschied vorn??
Es sehen aber beide Wagen schick aus !!!!! 
-
War soeben messen:
Vorne 347 mm
Hinten 345 mm

Alles anzeigen
War soeben messen:
Vorne 347 mm
Hinten 345 mm

Alles anzeigen
Das sind die Werte die ich von den 50mm H&R Federn kenne ..................................
Bist du sicher das es die 35mm sind die du verbaut hast?
Sieht aber echt spitze aus !!!! 
-
sieht spitze aus.
Sind das die 35mm H&R ???
Kannst du mal den Abstand von Radmitte zum Kotflügel messen!
Gruß
-
Ich habe das SC jetzt knapp 2 wochen drin und bin begeistert !!!!!
Habe heute mal die Härteverstellung probiert.
Ganz weich fährt es sich um einiges besser als das serienfahrwerk
Selbst bei Auslieferung mit Stufe 9/16 ist es angenehmer zu fahren.
Es ist auf das max Tieferlegung eingestellt also 355mm vorn und hinten (aktuell nach 2 wochen ca 350 vorn und 355 mm hinten)
Auf ganz Hart gestellt ist es noch immer fahrbar aber für mich persönlich nichts auf dauer
Der einzige Nachteil des SC ist, daß die Hinteren Dämpfer nur im ausgebautem Zustand Verstellbar sind........
Das kann das B16 besser und geht soweit ich weiß noch 1cm tiefer als das SC.
Ich kann das SC nur jedem raten der ein alltagstaugliches Fahrwerk sucht.
Außerdem gibt es 5 Jahre Garantie wenn es bei einem KW-Partner eingebaut ist 
Gruß Erik
-
KW SC ist klasse. nur die max tieferlegung ähnlich der 35mm H&R Federn.
Das B16 ist auch Hammer und man kann die Härte schnell von außen verstellen.
Mir war das B16 nur zu teuer deshalb wurde es das KW SC ........
-
war mit in der Überlegung. Oder der B12 Kit (ist aber net so tief)
Hab mich dann für das KW SC entschieden. Ist der Hammer !!!!
So tief wie H&R Federn aber deutlich besser zu fahren als das Serienfahrwerk. Und ich kann es noch 9 Stufen weicher stellen. Fahre aktuell 9/18
Tief ist er vorn ca 35cm und hinten ca 36cm. genaue Messungen folgen
Gruß Erik
-
-
-
Original Stahlfelgen (Winter) 16 Zoll mit 205/55 = 18,5 kg
OZ Alleggerita HLT 8x17 mit 225/45 = 16,3kg