-
Hab seit gestern das KW Street Comfort in der normalen Version. Die Härteverstellung ist auf 9/16 gestellt.
VA ca 35cm, HA ca 36cm. Von der Optik genau das was ich wollte.
Vom fahren her deutlich angenehmer als die serie. schön straff aber komfortabel wie die serie.
Und da hab ich ja noch platz zum verstellen der Härte. 
Hatte vor ca 13 Jahren ein KW V1 im Ford Puma (sau hart)
Vor 8 Jahren ein Bilstein B16 in einem Ford Focus ST170 Turnier (Super Fahrwerk)
Also wer nicht so tief will und Komfort behalten will ist mit dem KW SC genau an der richtigen Stelle:)
-
Ich hatte gelesen das Eibach und B8 angenehmer als die Gewindefahrwerke sind.
Liegt aber bestimmt daran das du ca 30mm tiefer kommst. Ich denke das keiner ein GFW einbaut und dann nur 30mm tiefer stellt. Ich wollte auch ursprünglich Eibach + B8 (B12 Kit) einbauen lassen nun ist es aber was anderes geworden
Mit dem B12 Kit macht man aber nix falsch wenn Du nicht so tief willst.
-
Neptune 18 Zoll mit 225/40 CSC 2 = 23,3 kg !!!!!!!!!!!!!! :angry:
-
Neptune 18 mit 225/40 CSC 2 wiegen 23,3 kg :hammer:
-
-
Was ein Zufall,
ich habe auch motec Nitro's in 8J18 ET45 seit gestern auf meinem RS, das Bilstein B16 ist schon fast zwei Jahre drin und auf max. zulässige Tiefe eingestellt.
Die Flegen wurden heute vom TüV ohne Probleme oder sonstige Umbaumaßnahmen eingetragen. 
Die Neptunes habe ich bisher an der Hinterachse mit 12,5mm Spurplatten (je Seite) gefahren, als ich gestern beim Montieren der Räder mal versuchsweise
die Spurplatten mit montiert hatte stand das entspr. Rad schon "sehr bündig", ich denke das diese Kombination nicht ohne weiteres passen würde.
Mein TüVer hat sich heute übrigends genauso geäußert, ohne Bearbeitung des Radkastens könne er mir für diese Felgen keine Spurplatten Freigeben.
Gruß Sven
P.S.: Bilder folgen die nächsten Tage, müssen erst noch gemacht werden.
PPS: Schade das die Motec Nitro nicht mehr in Bronze zu haben ist, hätte mir glaube ich auch gefallen
Alles anzeigen
Du fährst die Fahrwerk Reifen Kombination die ich auch gern hätte oder evtl bald hab. Bin auf Deine Bilder gespannt !!!!
Wie weit darf man das B16 runterschrauben lt Gutachten ??? Radmitte bis kotflügelkante???
Mfg Erik
PS; Wie ist der Vergleich vom B16 komfort gegenüber RS Serienfahrwerk ?????
-
Eibach gibt für die Federn beim RS 20/20mm an und den normalen Octavia 30/30mm.
Das B12 Kit dagegen beim RS und normalen Octavia mit 30/30mm an.
Auf mein Nachfragen bei Eibach und Bilstein hab ich aber leider noch keine Antwort erhalten.
Wenn es die 50mm tiefe aus den Optikgründen bleiben soll dann bleiben ja nür andere Dämpfer o. ein Gewinde. Wobei dadurch die Straßen leider auch net besser werden. 
MfG
-
Nach dem was ich gelesen habe; Bilstein/Eibach B12 kit 30/30
Leider hat es scheinbar hier im Forum noch keiner. Ich hoffe es meldet sich noch jemand der was dazu sagen kann. Bilder und der Abstand zum Kotflügel wäre interessant.
Da bei uns noch viel Schnee liegt hab ich ja noch paar wochen zeit :meckern: :meckern: :meckern:
Grüße
Erik
-
BJ 2012
hab auch das Soundsystem und es klappert hinten und das ohne viel Bass und mit der hälfte der möglichen Lautstärke.
Wird bei der nächsten Durchsicht beim
mit angesprochen.
-
Moin Zusammen,
habe gestern meine neuen Emotion Wheels in 8 x 19 ET 45 mit 235 35 19 Hankook Evo1 S2 montiert.
Frohe Ostern Euch allen.
Was für eine Tieferlegung hast Du bei Deinem RS verbaut?????
-
Hatte gelesen das die B8 Dämpfer die Federn nach oben drücken und dadurch net so tief kommt wie angegeben.
345 bis 350 mm wären klasse. 
-
Kannst Du mir den Abstand von Radmitte zur Kotflügelunterkante messen.
Würdest mir einen großen gefallen tun da ich mir die B8 mit 50mm H&R evtl zulegen würde.
Gruß Erik
-
Danke für die positive Rückmeldung. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es erfüllt meine Erwartungen zu 100%. Tiefer und härter sollte der RS nicht werden. Da überwiegend meine Frau mit unserer Tochter fährt, war Alltagstauglichkeit sehr wichtig. Die Optik ist für mich so volkommen in Ordnung, eben stimmig im Zusammenhang mit 18-zöllern. Und außerdem bin ich keine 20 mehr!
Gruß Mathias
Finde Dein RS richtig schick !!!
Sehe ich auch so. Haben sich die Federn gesetzt???
Wie ist der Abstand nach paar gefahrenen tausend km???
war dein RS vorher auch so nervös auf der AB und bei Seitenwind???
Wäre klasse wenn Du noch paar Bilder machen kannst.
Gruß
-
Hallo an alle, 
Ich bin Erik, 34 Jahre jung und stolzer Besitzer eines grünen RS.
Besitze den RS seit Anfang des Jahres und bin zufrieden.
In meiner Planung für den RS stehen andere Felgen und ein Fahrwerk (B12 oder B16).
Bin fleißig am lesen zum Thema Fahrwerk. Mir fehlen nur paar Aussagen zum B12.
Grüße, Erik
-
Bin auch am Überlegen wegen dem B12 oder
evtl Bilstein B8 mit 35 mm o. 50mm H&R oder
Bilstein B16 wegen der Härteverstellung. nur der Preis ist das problem......
Hatte das B16 mal in einem Ford Focus ST170 kombi und es ist extraklasse !!!!!
-
Ich war bei Wimmer Rennsport in Solingen.
Dort wird selbst programmiert mit eigenem Prüfstand. Dauer bei mir einen Tag mit diversen Modifizierungen.
Ca 899 Euro inklusive NSA
Grüsse aus Neuss, gesendet von meinem Sony Xperia S
Was hast du lt Prüfstand vorher / nachher an Leistung gehabt?
Kenne "Wimmer" von einem anderen Fahrzeug von mir.
Alles anzeigen