Neuwagen Bezahlung - ist das bei Skoda so Standard?

  • Ich habe über meinauto.de einen RS bestellt. Laut meinauto sollte es so ablaufen, dass der Wagen bei Übergabe bezahlt wird. Der Händler schreibt mir aber dass ich eine Rechnung bekomme, den Betrag soll ich auf ein Konto bei der Skoda Bank überweisen ? Schätze mal das ist dann das Konto des Händlers?? Dann bekâme ich Brief und Schein und dann zulassen und abholen. Also verlangt er im Prinzip Vorkasse.


    Ist das so üblich? Wie war das bei Euch?


    Wenn es um hohe Beträge geht halte ich nicht viel von Vorkasse. Sonst habe ich ja gar kein "Druckmittel".Kann ja immer was sein. Vielleicht komm ich da hin und der Wagen hat ne Beule oder schon 500km auf der Uhr...

  • Hallo,


    im Prinzip war das bei mir genauso.


    Ich wollte aber die Barzahlung bei Abholung im AH. Das mit der Überweisung hatte mir das AH angeboten, weil das AH ca. 250km entfernt ist und ich so das Auto vorher zulassen könnte. Denn dazu braucht man ja die Papiere und die bekommt man halt nur wenn schon bezahlt ist.


    Ich hab mir dann bei der Zulassungsstelle ein Kurzzeit Kennzeichen genommen, zum Händler gefahren, bar bezahlt und den RS mit diesen Kurzzeit Kennzeichen nach Hause gefahren.


    Schien mir die bessere Lösung, hatte auch keine Lust so n Haufen Geld vorher zu überweisen, aus den selben Gründen.


    Was wenn etwas nicht i.O. ist, oder die falsche Farbe oder ...


    Dem Händler war es auch egal, ausserdem ist es eben auch schneller gegangen.


    Sonst Überweisung tätigen, Händler muß 2-3 Tage warten bis das Geld auf seinem Konto gutgeschrieben wird, dann wieder warten bis die Papiere da sind und dann erst zur Zulassungsstelle usw.


    Würde dir vorschlagen es auch so zu machen, ein Kurzzeit-Kennzeichen ist auch ned so teuer, glaub es waren etwa 45 Euro inkl Schilder.


    Ich wünsch dir viel Spaß mit dem neuen RS.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • So was höre ich zum ersten mal.
    Bei mir wurde auch gesagt "bei abholung bezahlen oder finanzierung"
    Würde dir auch lieber so ein kurzzeitkennzeichen empfehlen wie HG103 das beschriebn hat.
    Das hört man immer wieder niemals vorkasse bezahlen. Vielleicht meldet das Autohaus wo bestellt hast insolvenz!?
    Und das geld ist dann weg. Ich würde es so machen wie HG103 vorschlägt.
    Dann viel glück noch ;)

    VCDS HEX+CAN Raum PLZ 58... Märkischer Kreis

  • Ich habe über meinauto.de einen RS bestellt. Laut meinauto sollte es so ablaufen, dass der Wagen bei Übergabe bezahlt wird. Der Händler schreibt mir aber dass ich eine Rechnung bekomme, den Betrag soll ich auf ein Konto bei der Skoda Bank überweisen ? Schätze mal das ist dann das Konto des Händlers?? Dann bekâme ich Brief und Schein und dann zulassen und abholen. Also verlangt er im Prinzip Vorkasse.


    Ist das so üblich? Wie war das bei Euch?


    Wenn es um hohe Beträge geht halte ich nicht viel von Vorkasse. Sonst habe ich ja gar kein "Druckmittel".Kann ja immer was sein. Vielleicht komm ich da hin und der Wagen hat ne Beule oder schon 500km auf der Uhr...



    denke schon das es das Konto des Händlers ist, nur eben, das die SkodaBank es treuhänderisch verwaltet, bedeutet also das der Händler nicht einfach so alles "abheben" kann. Der Händler muss ja den Wagen so oder so bei der SkodaBank bezahlen, bekommt ja nur seine Provision. Ist also sicher das ganze.


    Würde lieber an die SkodaBank zahlen, als bar beim Händler...wenn der Insolvent ist, Geld weg :thumpdown:


    Vorkasse in dem Sinne heisst ja auch nur, das man erst Geld bezahlen soll, damit der Vermittler/Händler einen Finger krumm macht. Deshalb Finger weg von solchen dubiosen "Händlern".


    Wenn bei der Übergabe bezahlt (möglich ist auch ein von deiner Bank beglaubigter Scheck) werden soll, bekommst du ja auch eine Quittung, den KFZ Brief usw.......keine Papiere- kein Geld/Scheck...ist doch einfach

    CZcar
    alias MARCO





  • Also mein Händler hat mir damals den Brief per Post geschickt und ich habs Auto zugelassen und bin mit den Schildern zum Händler, hab bar bezahlt. Schilder ran und losgefahren. Der Händler war damals knapp 500 km entfernt.

    2,0 TSI, Facelift 2010, raceblue, Columbus + Soundsystem, Sunset,

  • So sollte laut meinauto der Ablauf eigentlich sein. Brief per post dann zulassen und bei Abholung bezahlen

  • Klingt n bisschen komisch. Ich hab bestellt, besichtigt dann wurde er durchs Autohaus angemeldet. Bei der Abholung hab ich die Zulassung und die Rechnung bekommen. und nachdem man dann bezahlt hat, kann man den Fahrzeugbrief abholen. Vorkasse würde ich nicht machen.

    Der Freshmaker :D :peace: :D


    CH/LH auf Nebelscheinwerfer, GTI Fußstütze, LED Rückleuchten Red/Chrystal, Embleme für Sitzhöhenverstellung, LED Kennzeichenbeleuchtung, Nebelscheinwerfer Xenonlook HB4

  • Hab mal meine Auftragsbestätigung geschaut, die angegebene Bankverbindung ist auch die Bankverbindung des Autohauses die auf allen Briefköpfen drauf ist. Somit glaube ich nicht, dass es sich um ein spezielles Konto handelt und dass die Skoda Bank als Treuhänder fungiert wie man im Brief den Abschein erwecken
    Will. Also ich glaub, so auf diese Art und Weise möchte ich das nicht abwickeln.

  • Mal bei Wikipedia raus kopiert:


    Der Inhalt des neuen deutschen Geldwäschegesetzes [Bearbeiten]
    In Umsetzung der 3. EG-Geldwäsche-RiLi (2005/60/EG vom 26. Oktober 2005, Amtsblatt 2005, S. L 309/15) wurden das GeldwäscheG (GwG) neu gefasst und das KreditwesenG (KWG) und das VersicherungsaufsichtsG (VAG) geändert. Das seit 21. August 2008 geltende Geldwäschegesetz (GwG) vom 13. August 2008 (BGBl. I 2008, S. 1690) umfasst z. B. nicht nur Banken und Versicherungen, Treuhänder und Makler sowie Anwälte und Steuerberater, sondern alle „Personen, die gewerblich mit Gütern handeln“. Es betrifft damit praktisch das gesamte Wirtschaftsleben und jeden Vertrag. Zwar gibt es z. T. Wertgrenzen (z. B. 15.000 €) und der Gesetzgeber kann bestimmte Geschäfte ausnehmen, doch grundsätzlich muss jeder Verpflichtete (§ 2 GwG) – also jeder Geschäftsmann als verantwortliche Stelle - bestimmte Sorgfaltspflichten einhalten (§ 3 GwG). Es sind interne Sicherungsmaßnahmen (§ 9 GwG) zu treffen, bis hin zur Bestellung eines Geldwäschebeauftragten in bestimmten Branchen (§ 9 Abs. 2 Nr. 1 GwG). Zu den Pflichten gehört zunächst, dass man seinen Vertragspartner identifizieren und seine Identität überprüfen muss (§ 4 GwG). Zudem kann die Verpflichtung bestehen, Informationen über den Zweck und die angestrebte Art der Geschäftsbeziehung einzuholen sowie abzuklären, ob der Vertragspartner nicht für einen anderen wirtschaftlich Berechtigten handelt (§ 3 Abs.1 Nr. 2 und 3 GwG). Die erhobenen Angaben sind aufzuzeichnen und in der Regel fünf Jahre aufzubewahren (§ 8 GwG). Bei Verdacht auf Geldwäsche muss das Bundeskriminalamt - Zentralstelle für Verdachtsanzeigen – (§ 10 GwG) informiert und gegebenenfalls die Staatsanwaltschaft eingeschaltet werden (§ 11 GwG). Der Betroffene darf davon nicht informiert werden (§ 12 GwG). Alle Pflichten sind in der Regel mit einer Bußgeldbewehrung versehen (§ 17 GwG).


    Geldwäsche könnte das Thema, dahin gehend möchte das Autohaus auch kein Risiko eingehen. (Wichtig da, die Wertgrenze beim Autohaus i.d.R. 15000 euro) Ich würde so verbleiben, eine Anzahlung und Rest bei Abholung. Problem ist nur, dass du deinen Vertrag einhalten musst und das was der Vertrag zwischen dir und deinem Vermittler besagt ist die einzige möglichkeit. Wenn du über meinauto gekauft hast, würde auch meinauto mal anschreiben und fragen, was Bestandteil deines Vertrages geworden ist. Im Schlimmsten Fall hast du dir total den Quatsch angelacht und musst den dann eben erfüllen.
    Wenn das der Fall ist, ruf das Autohaus an und lass es dir erklären und frag nach ob man das anders machen kann.

  • Ich hab mir dann bei der Zulassungsstelle ein Kurzzeit Kennzeichen genommen, zum Händler gefahren, bar bezahlt und den RS mit diesen Kurzzeit Kennzeichen nach Hause gefahren.



    So würde ich es auch nur noch machen.
    Hab ohne Brief auch schonmal vorher bezahlt ( Internetgeschäft ) und zum Glück ging es gut, mir jedoch zwischendurch etwas schlecht.
    Allerdings war der Händler kurz darauf Pleite.
    Normalerweise bezahlt der Vertragshändler das Auto über sein Händlerkonto und dann gibts den Brief von SAD.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Das is schon das Konto vom Händler, denn der bekommt ja die Kohle von dir (Anzahlung) und der Bank (Finanzierung). Die Bank treibt dann nur die Kohle, die sie dem Händler gegeben hat bei dir ein.


    Bei mir war es so, dass wir das Auto schon hatten und ich dann die Überweisung gemacht habe, bei beiden Fahrzeugen. Also da hatte der Händler schon großes Vertrauen :).

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Bei meinem "Beratungsgespräch" von meinauto.de hieß es auch, das ca 2 Wochen vor Abholung mir die Papiere zugeschickt werden um das Auto anzumelden und das man per bankbegl Scheck zahlen könne. Soviel Geld im Voraus zu zahlen und dann hoffen das alles klappt wäre mir zu heikel. Würde auch vorschlagen den Händler anrufen und nach anderer Zahlungsmöglichkeit fragen. Sind die 2 Wochen Widerrufsfrist schon um ?

    Grüße Alex


    seit 30.03.11:
    Octavia RS Combi DSG race blau:
    anklappbare Außenspiegel / silberne Dachreling / Bolero / Soundsystem / Sunset / var. Ladeboden / Leder Supreme /MM-Anschluss

  • Mal bei Wikipedia raus kopiert:


    Der Inhalt des neuen deutschen Geldwäschegesetzes [Bearbeiten]
    In Umsetzung der 3. EG-Geldwäsche-RiLi (2005/60/EG vom 26. Oktober 2005, Amtsblatt 2005, S. L 309/15) wurden das GeldwäscheG (GwG) neu gefasst und das KreditwesenG (KWG) und das VersicherungsaufsichtsG (VAG) geändert. Das seit 21. August 2008 geltende Geldwäschegesetz (GwG) vom 13. August 2008 (BGBl. I 2008, S. 1690) umfasst z. B. nicht nur Banken und Versicherungen, Treuhänder und Makler sowie Anwälte und Steuerberater, sondern alle „Personen, die gewerblich mit Gütern handeln“. Es betrifft damit praktisch das gesamte Wirtschaftsleben und jeden Vertrag. Zwar gibt es z. T. Wertgrenzen (z. B. 15.000 €) und der Gesetzgeber kann bestimmte Geschäfte ausnehmen, doch grundsätzlich muss jeder Verpflichtete (§ 2 GwG) – also jeder Geschäftsmann als verantwortliche Stelle - bestimmte Sorgfaltspflichten einhalten (§ 3 GwG). Es sind interne Sicherungsmaßnahmen (§ 9 GwG) zu treffen, bis hin zur Bestellung eines Geldwäschebeauftragten in bestimmten Branchen (§ 9 Abs. 2 Nr. 1 GwG). Zu den Pflichten gehört zunächst, dass man seinen Vertragspartner identifizieren und seine Identität überprüfen muss (§ 4 GwG). Zudem kann die Verpflichtung bestehen, Informationen über den Zweck und die angestrebte Art der Geschäftsbeziehung einzuholen sowie abzuklären, ob der Vertragspartner nicht für einen anderen wirtschaftlich Berechtigten handelt (§ 3 Abs.1 Nr. 2 und 3 GwG). Die erhobenen Angaben sind aufzuzeichnen und in der Regel fünf Jahre aufzubewahren (§ 8 GwG). Bei Verdacht auf Geldwäsche muss das Bundeskriminalamt - Zentralstelle für Verdachtsanzeigen – (§ 10 GwG) informiert und gegebenenfalls die Staatsanwaltschaft eingeschaltet werden (§ 11 GwG). Der Betroffene darf davon nicht informiert werden (§ 12 GwG). Alle Pflichten sind in der Regel mit einer Bußgeldbewehrung versehen (§ 17 GwG).


    Geldwäsche könnte das Thema, dahin gehend möchte das Autohaus auch kein Risiko eingehen. (Wichtig da, die Wertgrenze beim Autohaus i.d.R. 15000 euro) Ich würde so verbleiben, eine Anzahlung und Rest bei Abholung. Problem ist nur, dass du deinen Vertrag einhalten musst und das was der Vertrag zwischen dir und deinem Vermittler besagt ist die einzige möglichkeit. Wenn du über meinauto gekauft hast, würde auch meinauto mal anschreiben und fragen, was Bestandteil deines Vertrages geworden ist. Im Schlimmsten Fall hast du dir total den Quatsch angelacht und musst den dann eben erfüllen.
    Wenn das der Fall ist, ruf das Autohaus an und lass es dir erklären und frag nach ob man das anders machen kann.


    Du glaubs gar nicht in welchen Summen die Autohäuser Bargeld bei den Banken einzahlen ^^
    Da besteht grundsätzlich kein Verdacht das es sich um GW handelt im eigentlichen Sinne ... der Einzahler muss sich hierbei dann nur legitimieren und die sache is vom Tisch, auch gesetzlich ...


    Also mein Autohaus hat im Vorfeld das Auto schon komplett zugelassen usw usw, also rund um Service, bin nur noch hin mitn Geld inner Tasche und Auto dann mit genommen ...

  • Ich habe über meinauto.de einen RS bestellt. Laut meinauto sollte es so ablaufen, dass der Wagen bei Übergabe bezahlt wird. Der Händler schreibt mir aber dass ich eine Rechnung bekomme, den Betrag soll ich auf ein Konto bei der Skoda Bank überweisen ? Schätze mal das ist dann das Konto des Händlers?? Dann bekâme ich Brief und Schein und dann zulassen und abholen. Also verlangt er im Prinzip Vorkasse.


    Ist das so üblich? Wie war das bei Euch?

    Bei mir lief's Zug um Zug:
    - ich habe vom Händler den "Brief" bekommen und dann das Auto angemeldet
    - dann überwiesen
    - Auto abgeholt
    War mir trotzdem nicht ganz wohl bei der Sache obwohl ich bei der gleichen Bank wie der Händler bin und wo dann das Geld in Sekunden auf dem anderen Konto war: Online überwiesen und sofort hingefahren, d.h. war weniger als eine Stunde Zeit dazwischen in der was passieren hätte können. Vielleicht kannst Du mal bei der Hausbank, ADAC o.ä. anfragen, wie Du vorgehen könntest ...

  • - Geld Bar mitnehmen ist wohl immer noch am Sichersten ...
    - Wenn du n Scheck ausstellst, hat das Autohaus keine Gewissheit ... den der könnte ja Platzen, alternativ wäre hier ein Bank
    Bestätigter Scheck eine alternative (mit Gebühren verbunden)
    - Manche Autohäuser akzeptieren auch eine Bezahlung per Rechnung nachdem du das Auto in Empfang genommen hast
    (langjähriger Kunde sein, warscheinlich erforderlich)
    - an sonsten gibt es da noch die Telegrafische Überweisung (innerhalb einen Tag da, auch mit Gebühren verbunden)


    ich glaub das wars erst mal quasi ^^ zumindest die wichtigsten Transaktionen...
    rein rechtlich ist es ja meist so, so hab ichs gelernt, wer den Brief hat ist Eigentümer des Fahrzeugs
    (hierbei kann der Besitzer auch ein anderer sein)

  • Ihr habt mir schonmal sehr weitergeholfen indem ihr meinBauchgefühl bestätigt habt. In den Kaufbedingungen die am Kaufbertttag hingen steht sogar ebenfalls : der Kaufpreis ist bei Übergabe das Kaufgegenstands und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung fällig. Also
    kann ich ihn darauf sicher festnageln. Mehr kann ich dann
    Sicher am Montag sagen

  • Ich muss mich mal hier einklinken. Ich hatte eigentlich vor das Auto bei Übergabe bar zu zahlen. Nun ist die nächste Norisbank nicht grad um die Ecke und bei der Deutschen Bank bekomme ich nur Geld am Geldautomat (Cashgroup). Wie habt ihr in letzter Zeit eure Autos bezahlt, hat sich da in den letzten paar Monaten was geändert? Hatte heute morgen mal die Bank angerufen und die meinte zu mir man bekommt das Geld auch nur noch in 50er und 100er Noten 8|

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Also bei der "Norisbank" ist dat normal ... halt ne Direktbank bzw Internetbank ... da darf man sich net wundern ...
    aber auch in allen anderen normalen Bankfilialen wird das Bargeld relativ gering gehalten mittlerweile ...


    da ich selber bei einer Bank arbeite, weiß ich, das Bargeldabhebungen über 5000 Eur 2-3 Werktage vorher angemeldet werden sollten, sonst kann es sein das man entweder gar nichts oder nur in 50er bekommt ...

  • dito Michi,
    war bei mir damals auch so!
    Brauchte 8.000€ und musste 2-3 Tage warten (bin bei keiner Onlinebank...)

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Gibts da vielleicht Unterschiede zwischen Privat und Geschäftskunden?
    Oder wird vielleicht bei der Kontohöhe bzw. die Menge der einzelnen Transaktionen unterschieden?

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Ich habe nichts gegen Überweisungen. Das letzte Auto Bar bezahlt und mit mächtig "Asche" in der Tasche durch Deutschland "spaziert"...das war mir irgendwie etwas heiß.


    Bei meinem jetzigen Händler habe ich den unterschriebenen kaufvertrag bekommen, 5000€ per Überweisung angezahlt, habe die Papiere bekommen, konnte das Auto anmelden, bin da hin , Nummernschilder angebaut, Papiere zurück gegeben, Übergabebeleg unterschrieben und Auto mitgenommen. Die gesammte Restsumme bekommt er diese Woche (per Überweisung)...nachdem ich das Auto eine Woche getestet habe und er alle Fehler, die ich noch endeckt habe, behoben hat. :thumbsup:

  • Norisbank ist zwar eine Direktbank aber hat auch Filialen in grösseren Städten. Da wir in der Schweiz leben war uns die Norisbank als einziges wohlgesonnen ein Girokonto zu eröffnen ohne deutschen Wohnsitz.


    Anmeldung ist ja kein Problem aber wenn mann mal von 37500 Euro ausgeht sind das genau 750 x 50er Scheine :cursing: . Erstens musst die nachzählen und zweitens musst damit auch noch (wenn man Pech hat sogar alleine) zum Autohändler fahren.


    Ich meine das kanns ja auch nicht sein. Nebenbei eine Überweisung muss auch länger geplant werden da Norisbank ein Standardüberweisungslimit von 2500 Euro pro Tag hat. Das kannst erhöhen lassen aber nützt ja auch nix nur für einmal.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Wegen 5 T€ schon eine Anmeldung? Das sind doch - um mit dem ehemaligen Oberkapitalisten der Deutschen Bank zu sprechen - "Peanuts". Wieviel wird denn aus einem normalen Geldautomaten in einer Stadt zwischen 2 Befüllungen ausgezahlt? Ich schätze mal locker zwischen 50 - 100 T€.


    Ist zwar schon ein paar Jahre her, daß ich nachgefragt habe, aber mir wurde von der Bank, die mein Rechtsanwaltanderkonto führt gesagt, daß ich bis 20 T€ in bar nichts anmelden muß.


    Das ist ja auch ein Geschäftskonto bei einer Bank die auch Geschäftskunden sind, das ist ein Unterschied ! Diese haben aber auch solche größeren Mengen an Bargeld nur noch in Ihren Hauptzentralen und in keiner kleinen Filiale mehr ... das Risiko eines Überfalls ist einfach zu hoch ...
    MIt deiner Einschätzung der Füllmenge eines Geldautomates liegst du nicht ganz richtig ... bedenke das über den Monatswechsel alle Leute Lohn bekommen, da wird so ein Gerät alle 2-3 Tage aufgefüllt ... Eine Summe werde ich allerdings hier verständlicherweise nicht nennen ... :be quiet:

  • Norisbank ist zwar eine Direktbank aber hat auch Filialen in grösseren Städten. Da wir in der Schweiz leben war uns die Norisbank als einziges wohlgesonnen ein Girokonto zu eröffnen ohne deutschen Wohnsitz.


    Anmeldung ist ja kein Problem aber wenn mann mal von 37500 Euro ausgeht sind das genau 750 x 50er Scheine :cursing: . Erstens musst die nachzählen und zweitens musst damit auch noch (wenn man Pech hat sogar alleine) zum Autohändler fahren.


    Ich meine das kanns ja auch nicht sein. Nebenbei eine Überweisung muss auch länger geplant werden da Norisbank ein Standardüberweisungslimit von 2500 Euro pro Tag hat. Das kannst erhöhen lassen aber nützt ja auch nix nur für einmal.


    Ahhh da haben wirs, die Schweizer ^^ machen sich wieder komische Gesetze ...
    würde dann sagen ... shit happens, wenn Bankwechsel nicht möglich ist -.-

  • Entweder du beauftragst dir Personenschutz oder
    du lässt es dir so auszahlen um dies dann nach und in 500er umtauschen zu lassen...
    Also ich hatte damals auch bei der Norisbank den Kredit genommen und dann zu meinem Girokonto überweisen lassen, damit
    meine Bank mir es so auszahlen kann wie ich es brauchte, aber du hast kein 2. deutsches Girokonto, richtig?


    Du könntest das Geld auch auf mein Konto überweisen... :whistling:

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Na ich muss mich evt. nochmal mit dem Händler unterhalten. Wir haben halt über ein Vermittler bestellt und ich kenne das Autohaus in Selb (Bayern) nur vom Telefon und Email - nicht persönlich. Wenn man den Händler kennt ist eine Überweisung sicher schon machbar aber auch da kann was schiefgehen und man sieht das Geld nicht so schnell wieder.


    Zum Beispiel haben meine Eltern letztens einen 1er Bmw (Premiumselection) bei einem BMW Haus gekauft und 2000 Euro mit dem Kaufvertrag angezahlt. Auto sollte die Woche drauf abgeholt werden wegen der Zulassung etc.


    3 Tage später wurden die Konten eingefrohren und die BMW Bank hat den Fahrzeugschein nicht rausgerückt, aber mein Vater ist gleich hin und hat seine Anzahlung (die noch im Safe lag) wiederbekommen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Über die Vorkasse wurde ja bereits genügend gesagt - also Finger weg. Zusätzlich zu den bisher beschriebenen Möglichkeiten könnte man ja auch noch das HomeBanking in Betracht ziehen. Das ist ja quasi auch eine Überweisung und könntest Du an einem PC im Autohaus machen. Davor lässt Du das Limit von Deiner Bank für eine gewisse Zeit hochsetzen, gehst zum Autohaus, schaust Dir das Auto in Ruhe an und wenn alles paletti ist, meldest Du Dich über die HP an Deiner Bank an und überweist den Betrag.
    Sobald Du auf "Absenden" gegangen bist, kann das meinetwegen der Verkäufer auch noch ausdrucken, sodass er sicher sein kann, dass die Transaktion vorgenommen wurde. Sofern das Limit nicht ausreichen würde, käme ja eine Fehlermeldung.


    Das ist m.E. am sichersten, da Du kein Bargeld mit Dir rumführen musst, keine Vorabüberweisung benötigst und Dein Konto ja über PIN/TAN gesichert ist. Empfehlen würde ich aber das Prinzip mit dem TAN-Generator oder via Handy.


    Vielleicht lässt sich der Händler für so eine Variante "überreden" ?! :dontknow:

  • Ja das klingt vernünftig und intressant. Werde ich mich mal schlauer machen drüber. Wo kann er den Scheck den Einlösen? Nur bei der Bundesbank oder auch bei seiner Hausbank?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Kannst natürlich auch nen Bundesbank bestätigten Scheck nehmen (ca. 50 Euro an Gebühren)
    der ist aber nur 10 Tage gültig, also aufpassen ! Ist quasi wie Bargeld zu sehen ...


    Schecks, ist egal welcher, kannst du einlösen wo du möchtest, in der Regel werden die aller zur Verrechnung aufs Konto gut geschrieben (daher die 2-3 Tage Bearbeitungszeit, da der Betrag von deinem Konto eingezogen werden muss) ...


    Bei einem Barscheck, könnte dein Autohaus damit dann zu der ausstellenden Bank gehen und das dort in Bar verlangen (stelle ich mir grad bei der Norisbank lustig vor :whistling: )

  • Bei einem Barscheck, könnte dein Autohaus damit dann zu der ausstellenden Bank gehen und das dort in Bar verlangen (stelle ich mir grad bei der Norisbank lustig vor :whistling: )


    guten tag... sie sind heute unser zweiter kunde! aber keine angst..wir haben noch genug 5er und 10er ! :lauthals:

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

    Einmal editiert, zuletzt von Michimüller ()

  • Ich hatte über Autohaus24 meinen Skoda bestellt. Bezahlung erfolgt in Bar. Alles ander kam für mich nicht Frage.
    Wenn Du Dir das Geld dann von der Bank auszahlen lässt, achte darauf, dass es nicht zu klein ist(min 100€- Scheine) sonst dreht der Verkäufer an der Uhr(verständlicherweise)!

    Gruß
    Piet



    Skoda O² CombiV/RS 2.0 TSI am 07.07.2011 :cry2:
    seit 01.2012 gleiches nochmal ^^

  • Ich habe meine Autos bisher alle auf Rechnung (nachträgliche Überweisung) gekauft.
    Gut, die letzten beiden habe ich dort gekauft, wo man mich schon jahrelang kennt.
    Aber selbst mein erstes Auto, habe ich vor über zwei Jahrzenten schon auf Rechnung gekauft.
    Es ist doch heute so einfach für den Händler, online in wenigen Sekunden, die Bonität des Kunden zu prüfen.


    Vorkasse käme für mich niemals in Frage!

  • Hey Ihr lieben.


    Mein Vater hatte sich letztens einen neuen 3er BMW gekauft.


    Diesen vorab per Uebwerweisung bezahlt, da war auch das Problem das es soweit weg war!


    Hat völlig ohne Probleme funktioniert!


    Gruss Mirko

    Octavia-Rs innenfacelift, Columbus, Mattschwarz, kleine Antenne, Soundsystem, Mam RS in Anthrazit 18 Zoll....Dectane Smoke Led Rücklichter seit 03.07.11 dank Gonzo84!!!neu: Chrombedampfte Blinkerbirnen, Xenonlook Standlicht, Gti Fussstütze
    Basskiste von mac audio mit sony Verstärker an Columbus angeschlossen, Fader im Aschenbecher,PDC vo/ hinten...DSG...


    die wahre Liebe: Golf II Gti 16 v Hightech nr 336 glaube ich