Multitools/Taschenmesser - "FETISCH"

  • Hey Leute, hab jetzt kurz vor Weihnachten mal wieder feststellen "müssen", das ich einen Taschenmesser - "FETISCH" :D :lauthals: habe und mich dabei erwischt wie ich wieder mal bei amazon nach Leatherman und Victorinox Multi-Tools/ Taschemessern gesucht habe :lol2: ^^


    Hab nun 2 Leatherman (Supertool, Skeletool) und ein Victorinox SwissTool CS Plus :thumbsup: und es werden bestimmt immer mehr. :D :ups:


    Das GUTE an den Mulitools, man kanns überall mit hinnehmen und hat immer etwas Werkzeug dabei. Finds echt praktisch .......... Habs beim schon beim Auto schrauben gebraucht, beim PC basteln auch usw.


    Wer hat noch so nen "Fetisch" ?????????????????? ?(

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von solly0815 ()

  • Ich habe mein erstes Taschenmesser, ein Victorinox Champion, nach langer Quängelei mit 5 Jahren zu Weihnachten bekommen. Einige Jahre später folgte dann das erste "Überlebensmesser" im Rambo-Stil und seitdem sammel ich quasi Messer (hauptsächlich Taschenmesser und Multitools). Ich kann es nicht genau sagen, aber ich schätze das ich mittlerweile mehr als 100 besitze. Es sind hauptsächlich Leatherman, Victorinox, und Spyderco, aber auch ein paar Strider, Benchmade, Fällkniven, Böker etc. dabei. Ich habe auch täglich und fast überall mindestens ein Taschenmesser als Werkzeug bei mir, zusammen mit mindestens einer Taschenlampe, einem Feuerzeug und einem universell nutzbaren Bandana. In entsprechenden Foren nennt man das auch "EDC", also Every Day Carry. Momentan ist es ein erst vorgestern erworbenes Leatherman SideClip.


    Du bist also mit deinem Fetisch nicht alleine. :thumbup:

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Na Gott sei Dank !! :D Bin ich beruhigt ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Habe zwar selber keins davon, aber ich kenne die Beurteilungen schon. Super geil! :thumbsup:

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Und was machen wir, wenn an der Kaffeemaschine eine Schraube locker ist? :D ;)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Das passt ja.
    Ich möchte mir ein Multitool zulegen. Im privaten Bereich benötige ich es weniger als im beruflichen Bereich.
    Daher benötige ich eine stabile Klinge, eine gute Zange/Seitenschneider und es sollte einfach und schnell zum Einsatz kommen können.
    Schraubendreher Kreuz und Schlitz benötige ich ebenfalls. Die anderen Werkzeuge sind eher Nebensächlich.
    Die Werkzeuge sollten eine große Krafteinwirkung aushalten und auch mal Zweckentfremdet werden können.
    Es sollte nicht mehr als ?130,- kosten, wobei ?100,- eigentlich schon meine persönliche Kotzgrenze ist.
    Qualität und eine lange Garantie finde ich ebenfalls wichtig.


    Zusätzlich benötige ich ein neues Einhandrettungsmesser und ein Outdoor Messer ala Bear Grylls.


    Könnt ihr da etwas empfehlen?


    Mein bisheriges Rettungsmesser ist ein Eickhorn PRT X mit Tanto Klinge in Schwarz.
    Bisher war ich von Eickhorn begeistert, aber nach dem ich mit meinem Messer Holz gehackt habe, sind im Bereich des Klingenschliffs Einkerbungen.
    Hinzu kommt, das der Einhandöffner vor kurzem abgefallen ist.
    Da ich aber an diesem Messer sehr hänge, muss ich erstmal schauen ob ich das nun einschicke oder nicht...


    Als Taschenlampe verwende ich eine Fenix LD20.


    Zu guter Letzt: Optik geht vor Wirkung.
    Nein Spaß, eine gute Mischung sollte es aber schon sein.



    Grüßeeeee

  • @ RS Speedieee: Dann sind wir uns ja einig. :thumbsup:


    FireSlayer: Als Rescue-Tool würde ich dir das Victorinox Rescue Tool empfehlen. Für den privaten Bereich evtl. das Leatherman Super Tool 300. Hat alles was man so braucht und mehr, ist recht stabil und hat austauschbare Seitenschneiderklingen aus 154CM Stahl. Außerdem verriegeln alle Werkzeuge. Die Klingen sind allerdings nicht einhändig bedienbar, was aber andererseits auf Grund der Gesetzeslage nicht verkehrt ist.
    Das Victorinox kostet ca. 60,00 € und das Super Tool 300 ca. 80,00 €.


    Falls dir die beiden Tools nicht zusagen, kann ich gerne morgen abend noch mal überlegen, was es sonst noch so gibt. :)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Bahn ()

  • @ Fireslayer


    Dann würde ich zu einem Leatherman greifen, wenn du eins mit den ganzen Funktionen suchst

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich


  • Genau. Bis morgen dann... :kaffee:


    Gute Nacht und bis morgen! :kaffee:



    @ FireSlayer: Lies mal meinen vorletzten Beitrag, falls du den noch nicht gesehen haben solltest. Hatte den im Nachhinein editiert. ;)

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Leatherman hatte ich schon im Blick. Allerdings meinte der Typ von Globetrotter das Victorinox besser ist, was mich etwas verunsichert. Er hat aber auch gesagt, das jeder eine gewisse Vorliebe entwickelt.
    Ich finde Leatherman eigentlich auch erstmal besser.
    Habe mir das Wave (2004) Black ausgeguckt. Denke, das man damit eigentlich nichts falsch machen kann, oder? Gibt es etwas "besseres"?


    Edit: Ah, vielen Dank. Werde sie mir mal ansehen.
    Gesetzeslage spielt bei mir eher weniger die Rolle. Einhandbedienung der Werkzeuge muss nicht sein, aber von Außen wäre Praktisch.
    Zusätzlich zum Multitool benötige ich ja wie gesagt ein neues Einhandrettungsmesser.
    Die Betonung liegt dabei auch auf Einhand, da ich das Messer zusätzlich als Back-up nutzen möchte.

  • Ich hab Leatherman und Victorinox Zuhause und wenn ich mich entscheiden müsste , würde ich das Leatherman nehmen. Im Vergleich kommt mit das Leatherman etwas hochwertiger vor ....
    Ich bestell's dann meistens bei Amazon, da gibt's wenigstens guten Rabatt und ich kann mich über die Rezensionen amüsieren :)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Habe mich jetzt kurzer Hand auch für ein Leatherman entschieden.
    Mein Bauchgefühl, ist da einfach besser bei.
    Jetzt stellt sich mir nur die Frage welches:
    - Charge ALX Black -> Aufreißklinge +
    - Super Tool 300 Black -> starker Drahtschneider +
    - Surge Black -> große Zange, viele Werkzeuge +
    - Wave 2004 Black -> guter Allrounder +


    Jetzt muss ich nur noch einen Händler in Berlin finden, welcher alle vor Ort hat.
    Kaufen tue ich es dann wahrscheinlich auch bei Amazon oder Ebay.


    Das Rettungsmesser von Victorinox ist nicht schlecht, sogar sehr gut. Ein Kollege von mir hat es, aber es hat zu viele Funktionen für mich.
    Ich benötige nur einen Glasbrecher, (einen Gurtschneider, kann eigentlich auch durch die Klinge ersetzt werden) und eine sehr gute Klinge, die man wie gesagt, Einhändig sehr leicht zu öffnen ist, verriegelt und als Back-up Waffe taugt.

  • Du kannst mit den von dir o. g. Leathermans nichts falsch machen. Laut Usern in entsprechenden Foren, scheint allerdings das Victorinox Spirit durchweg etwas besser verarbeitet zu sein. Ich selber habe (noch) keins, kann es daher nicht bewerten, es mir aber sehr gut vorstellen.


    Hebeln, hacken oder ähnliche Zweckentfremdungen hält kein Taschenmesser (außer einige in deutlich höheren Preislagen) lange aus. Wenn du lange von dem Tool haben willst, benutzt du für solche Arbeiten besser speziellere Werkzeuge. Ein Multitool ist eh schon ein Kompromiss an sich. Die können viel aber nichts perfekt. Die Klingenstähle der meisten Multitools sind auch sehr weich und werden durch solche Zweckentfremdungen sehr schnell stumpf und schartig.


    Bzgl. des Rettungsmessers kannst du mal hier http://www.boker.de in der Sufu "Rettungsmesser" eingeben. Da findest du bestimmt was passendes. Allen Rettungsmessern unter 50,00 € würde ich allerdings keine Beachtung schenken, weil du sonst nach "härterem" Gebrauch evtl. selber einen Retter brauchst. :D

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

    3 Mal editiert, zuletzt von Dr. Bahn ()

  • Hallo zusammen,


    also ich kann leider nich viel zum Leatherman sagen, da ich selber noch keins besessen habe und nur vom hören sagen und nem kurzen Test bei nem Freund kenne.
    Dafür kann ich sagen das ich mit Victorinox sehr gute Erfahrungen gemacht habe.


    Ich besitze seit ca. 5 Jahren ein Victorinox Swiss Tool Plus und bin damit wirklich zufrieden.


    es ist sehr stabil, gut verarbeitet und hat alles an Werkzeugen dabei was man so brauchen kann. Schere, Zange Säge, Dosenöffner und sogar nen stylischen Korkenzieher ;-) falls es mal was zu feiern gibt. hihi
    Grossen Kreuzschlitz direkt am Tool und noch mehrere Bits am Zusatztool. (Kreuz-, Stern- und Sechskant)
    Ich arbeite in der IT und da hat sich das schon oft als wirklich nützlicher Begleiter erwiesen.
    Das einzige was ich als kleines Manko nicht unerwähnt lassen möchte sind die nicht abgerundeten Aussenseiten Beim Victorinox,
    wenn man also länger am Stück damit arbeitet wirds ein wenig ungemütlich in der Hand, aber das kannst Du ja mal ausprobieren.


    Was mir bei der begutachtung des Leatherman meines Freundes aufgefallen war, das bei diesem Tool im aufgeklappten Zustand eine Verwindung der Arme ergab. das machte auf mich keinen so guten Eindruck.
    Prinzipiell ist es aber so das sowohl die Letherman als auch die Victorinox Tools von richtig guter Qualität sind.
    Ist dann wie bei allem ne Glaubensfrage.


    Gruss
    Tom

    Octavia RS Combi TDI in Black Magic, mit Columbus, RS Red, PDC v+h, Soundsystem, Alarmanlage, Reeling, 18" Neptune schwarz

  • Was mir bei der begutachtung des Leatherman meines Freundes aufgefallen war, das bei diesem Tool im aufgeklappten Zustand eine Verwindung der Arme ergab. das machte auf mich keinen so guten Eindruck.


    Beim Gebrauch der Zange oder was meinst du genau?

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Ich besitze auch Victorinox SwissTool, aber ich finds erstmal von der Optik TOP. Nur wenn wir uns es mal näher anschauen und ganz speziell der Kreuzschlitzschraubendreher, dann ist es eine fehlkonstruktion vor dem herrn :vomit: Damit schraubst nichts fest, damit machst ne schraube NUR kaputt. Weil es einfach zu glatt ist. Man rutsch NUR ab.
    Besser gelöst ist das von Leatherman beim Core, da ist der Kreuzschlitz auch als sowas zu erkennen und auch etwas angeraut. Damit kannst mal was auf und zu schrauben ohne das was kaputt geht an der schraube

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Es gibt auch noch die in Deutschland relativ unbekannte Marke "SOG" - http://www.sogknives.com . Die meisten SOG-Multitools haben folgende zwei Vorteile:
    1.) Sie besitzen den so genannten "Compound Leverage"-Mechanismus, welcher die Greif- und Schneidkraft der Zange deutlich verstärkt.
    2.) Man kann die Werkzeuge (Klingen, Schraubendreher, Säge etc.) einzeln nachkaufen und sich das Tool selber konfigurieren, ohne das die Garantie erlischt.

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Beim Gebrauch der Zange oder was meinst du genau?



    Ja genau das hab ich gemeint


    08/15


    zum abrutschenden Kruzschlitz, ja das ist leider so, man muss halt schon ordentlich Druck ausüben um nicht abzurutschen....das geht auf jeden Fall besser, keine Frage.

    Octavia RS Combi TDI in Black Magic, mit Columbus, RS Red, PDC v+h, Soundsystem, Alarmanlage, Reeling, 18" Neptune schwarz

  • Das Problem hatte ich bisher bei meinen Leathermans noch nicht, habe aber davon gehört bzw. gelesen. Leider scheint die Qualität von Leatherman in den letzten Jahren stark zu schwanken. Ich hatte schon Tools in den Händen die man aus meiner Sicht nur noch in den Müll werfen konnte und dann wieder welche die absolut sauber verarbeitet waren. Und dabei spielte der Preis keine Rolle. Wenn man die Möglichkeit dazu hat, befingert man es am besten vor dem Kauf. Der Kundenservice ist meiner Erfahrung nach auch sehr kulant was den Austausch oder die Reparatur betrifft. Das Gleiche gilt auch für Victorinox und SOG.

    AP-Gewindefahrwerk, Motec Nitros Titanium matt in 8x18" ET45

  • Find ich cool. Ich als werkzeugfetischist :D


    Leatherman oder eher leathermen, check! Mehrfach. Vom Micro aufwärts. Hab auch schon einige freunde damit angesteckt.
    Von Vicorinox auch noch ein paar teile. Damit hat es glaub ich wieder angefangen.


    Dazu dann einige LED Lenser und auch noch aus der schweiz, einiges von PB Swiss Tools.


    Find sowas einfach goil. :)

    LG aus Leverkusen, Mike