Batterie-Wechsel nach Test bei 1. Service empfohlen !!!

  • Hi.
    Letzte Woche beim Service gewesen,wo auch ein Batterietest durchgeführt wurde.
    Nach 1 1/2 Jahren und 30.000 km wird mir nun ein Batteriewechsel empfohlen.
    Startleistung: ausreichend
    Lastspannung: 8,3 V
    Wie würdet ihr euch verhalten?
    Wechseln,warten bis Batterie platt is oder zum :) und fragen wie dat sein kann.

    Gruss Matze :peace:


    V/RS2009 2.0 TDI CR (black magic) 8)


  • Ähmm, was iss mit Garantie?

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Werd ich die Tage ma anfragen müssen.
    Bei Batterie bin ich mir nich so sicher, ob das als Garantieleistung gemacht wird...

    Gruss Matze :peace:


    V/RS2009 2.0 TDI CR (black magic) 8)

  • Ähmm, was iss mit Garantie?


    Glaube kaum, dass eine Batterie nach 1,5 Jahren noch unter Garantie fällt. Fragen kann man natürlich trotzdem mal.


    Fährst du denn viel Kurzstrecke bzw. belastest deine Batterie generell stark? Weil, 1,5 Jahre ist ja eigentlich nicht gar nichts.
    Normaler Weise haben Starterbatterien aus dem VW Konzern eine sehr gute Qualität und halten deutlich länger als der Durchschnitt.
    8 bis 10 Jahre schaffen die eigentlich schon.


    Ich würde an deiner Stelle mal prüfen ob genügend Flüssigkeit drauf ist und die Batterie mal mit einem Ladegerät richtig voll laden und schauen wat dann passiert.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Kurzstrecke fahr ich selten. Aussergewöhnlich belasten denke ich nicht,Hifi etc. ist alles Standard.
    Werd ich mal beim :) anfragen.
    Danach mal laden.
    Hatte mit unter auch dieses Problem
    Bolero macht Probleme
    Vielleicht hat auch das die Batterie geschafft.

    Gruss Matze :peace:


    V/RS2009 2.0 TDI CR (black magic) 8)

  • Hab seit einem Monat einen sog. Megapulser von Novitec an die Batterie geklemmt. Er arbeitet wenn die Spannung der Batterie über 12.8V ist, die erreicht die Batterie kurz nach Fahrtbeginn. Darunter schaltet sich das Teil aus.
    Der Megapulser soll die Sulfatierung der Batterie vermeiden/verringern und somit immer einen guten Säure-Haushalt der Batterie gewährleisten. Er schickt einen hochfrequenten Stromimpuls in die Batterie der die Sulfatplättchen zerschlägt. Die Batterie soll dadurch wesentlich schneller von der Lichtmaschine wieder geladen werden, verhindert Sulfatierung, bildet Sulfatkristalle zurück in Aktivmasse, erhält und regeneriert die Kapazität, Vermindert den Innenwiderstand, sichert den Kältestart.


    Bin über die Autosendung bei VOX drauf gestoßen, da haben drei-vier Leute eine Batterie mit 10-15 Jahren Lebenslänge gehabt mit dem Megapulser, der gemessene Zustand der Batterie war nur unwesentlich schlechter als die Werte einer neuen Batterie. Der Erfinder sprach von einem Rekord von 20 Jahren bei ihm persönlich, ist aber ein Freak kontrolliert vor jeder Fahrt den Säurestand etc., da wird es wohl kaum einen zweiten geben...


    Kann noch keine Aussage über das Gerät machen, außer dass es kinderleicht anzuschließen ist und man nichts davon merkt ob oder wenn es arbeitet. Ich glaub dran, denn wenn man bedenkt welche Verbraucher die Batterie regelrecht aussaugen (Klima, Sitzheizung, Radio, Licht speziell Coming-Leaving-Home, Spiegelbeheizung, Heckscheibenheizung --Winter--, sämtliche elektrische Stellmotoren...) ist es umso wichtiger dass der Strom den die Lichtmaschine dann noch zur Batterie schicken kann auch gut aufgenommen, gespeichert wird.


    Fazit: Schau mer mal in 5-10 Jahren


    Gruß Michi

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Die Sendung auf VOX hatte ich auch gesehen. Und habe letztens sogar ne Internetseite gesehen wo man das bestellen konnte. Glaube das war bei ELV.de oder reichelt.de


    Hatte auch überlegt das zu bestellen. Aber bin halt auch immer bissl skeptisch was solche Gerätschaften angeht.
    Kannst ja mal berichten wie das Gerät bei dir so wirkt nach einer Weile.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Ja werd ich machen. Bisher habe ich ein paar mal die Spannung gemessen: Motor aus min 12,5V max 12,8V; Motor an min 14,1V max 14,6V.


    Is ja auch keine Hexerei, hab mein RS erst 7 Monate.


    Gruß Michi

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • /sarkasmus on ! :D

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Es geht ja nicht nur um die Lebensdauer der Batterie sondern vielmehr um die Leistungsfähigkeit. Wintereigenschaften (gerade für Leute interessant mit Standheizung), viel Kurzstreckenbetrieb usw.
    Bei normaler Beanspruchung sollte man mit VW Batterien eigentlich keine Probleme haben. Die machen alles mit.
    60 Euro hast du übrigens richtig gesehen.
    Wat hast du denn gedacht? Das die dir so ein Modul für nen 10er hinterher schmeißen?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • kostet die originale batterie echt nur 90 €? das wirkt in meinen augen sehr billig....batteriepreise sind doch gestiegen wie sau... aber wenn es stimmt denn ist ja gut :D :D :D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • @rableier


    Nun ja wenn ich wegen den 60 Euro in die Privatinsolvenz muss oder die Pfändung ansteht, nehm ich dich dann als Anwalt.
    Es sei denn du nimmst mich, da ich mich wirtschaftlich/unternehmerisch gesehen dann ja selbst in die Sch..... geritten habe.



    Du gehst in deinem ersten Post von einer Batterie Lebensdauer von 5 Jahren aus. Ich habe geschrieben das die Leute mit 10-15 Jahren alten Batterien fuhren die noch, an ihrer Leistung gemessen neuwertig waren. Macht also nicht 50% mehr Lebensdauer, sondern 200-300% längere Lebensdauer.


    Ob das wirklich so ist, das ist die Frage. Habe ja selbst geschrieben, dass ich dazu noch nichts sagen kann.


    Wundert mich das einer wegen 60 Euro so ein Aufstand macht der eine Bastuck ab Turbo, ein KW-Fahrwerk und andere hochkarätige Ausstattungen in seinem Auto hat.


    Wie wir in Bayern sagen: Nix füa unguad!!

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Ay, caramba, quelle discussion...


    matze : Deine Batterie sollte tatsächlich wesentlich länger halten. Der vorzeitige Verschleiss bzw. Kapazitätsverlust dürfte deinem Nutzungsprofil geschuldet sein, d.h. Du fährst wahrscheinlich dauerhaft mit zu niedriger Batterieladung durch die Gegend und begünstigst damit die Sulfatation (oder heissts doch Sulfatierung? Egal...).


    Wenn dem so sein sollte, dann hilft auch ein Gerät wie der Megapulse von Novitec nur begrenzt. Und eine noch grössere Batterie erst recht nicht. Denn jede Blei-Säure-Batterie, so gross oder so klein sie auch sein mag, kann Tiefentladung und zu niedrige Ladung nicht leiden, der Effekt bleibt immer derselbe. Denn wenn Du schon eine kleine Batterie bedingt durch dein Fahrprofil nicht aufgeladen bekommst, wie soll das dann mit einer noch grösseren klappen? Logisch, oder?


    Wenn es so sein sollte wie ich vermute, dann würde ein vernünftiges Ladegerät und regelmässiges Nach- bzw. Pflegeladen helfen. Empfehlenswert sind hier die Geräte von Ctek : Das Multi XS 3600 gibts im Netz für rund 60€, das grössere XS 7000 (mit zusätzlichem "RECOND" genannten Reconditioning Modus) geht für ca. 120€ über die virtuelle Ladentheke. Letzteres macht in besagtem RECOND Modus exakt dasselbe wie der Novitec Megapulse, wäre also sozusagen das Rundumsorglos-Paket für dich.


    Warum dann nicht den Megapulse kaufen? Weil der wie schon gesagt nicht viel helfen kann, wenns einfach an der Batterieladung hapert. Wenn ich permament deutlich unter 12,8V Ruhespannung (12,8V = voll geladene Batterie) herumfahre, dann kommt zwangsläufig die Sulfatation, mit regelmässigem Pflegeladen kann man dem abhelfen.


    Zusätzlich kann man sich zur Kontrolle der Batteriespannung eine der Kontrolleinrichtungen von Ctek für ein paar Euro dazukaufen : "Comfort Panel" oder "Comfort Indicator". Die zeigen ganz simpel über 3 LEDs den Ladezustand der Batterie an, so dass man auf einen Blick weiss, ob man Nach-/Pflegeladen MUSS oder nicht.


    Ah, und noch was : Sollte die Batterie tatsächlich im A.... sein, dann kauf dir bitte eine AGM, z.B. Varta "Start-Stop" oder "Start-Stop Plus".


    @rableier : Ich kann dir bei deiner Rechnung nicht ganz zustimmen. Die ist sicher richtig für jemanden, der regelmässig sein Auto auf mittleren bis längeren Strecken fährt und somit die Batterie nahezu immer im optimalen Betriebszustand hält. Wenn jedoch wie im Fall von Matze der Gleichstromkarton nach rund eineinhalb bis zwei Jahren den Geist aufgibt und man davon ausgehen kann, dass sie unter Idealbedingungen locker fünf bis sechs Jahre gehalten hätte (wie Du selbst sagtest), dann sieht die Kalkulation wohl ein bisschen anders aus.


    Ich hatte übrigens dasselbe Problem im Ford Fusion meiner Mam : Fabrikneu gekauft und nach rund zwei Jahren Kurzstreckenbetrieb war die Batterie platt wie ein Groschen äääh ein 5-Cent-Stück. Jetzt wird die Neue regelmässig, spätestens wenn das Comfort Panel es signalisiert, vom Ctek Multi XS 7000 wieder "aufgepäppelt". Mal sehen, wie lange die hält...


    Grüsse


    Martin

  • Moin,


    war vor 7tkm mit meinem alten Passat beim :) zur Inspektion. Da hing auch ein Zettel dran mit dem Ergebniss des Batterietests, 8,3 Volt. Ich fragte den Meister (den ich Persönlich kenne) was mit der Batterie ist und er meinte das bei dem kurzen Test die Batterien immer zu wenig Volt haben. Ein ausführlicher Test würde viel zu lange dauern. Die Batterie war noch die erste und 9 Jahre alt und das Auto sprang ohne Probleme immer direkt an. Ich würde auf den Test nix geben und nur tauschen wenn es Startprobleme gibt.

    Grüße von der Ahr
    Michael



    V/RS Combi CR TDI Mj 2011, 6 Gang, Race-Blue, SUNSET, BOLERO, anklappbare Spiegel, silberne Dachreling, doppelter Ladeboden und abnehmbare AHK


  • Ich danke für die zahlreichen Antworten :shakehand: .
    Ob es an meinem Fahrprofil liegt weiß ich nich.
    Kurzstrecke sind 25 km und alle 2-4 Wochen geht es 1000 km den Highway lang.
    Ich werd bei nächster Gelegenheit, die Batterie nochmal richtig checken lassen.

    Gruss Matze :peace:


    V/RS2009 2.0 TDI CR (black magic) 8)