Welches Bordwerkzeug ist an Bord?

  • Da morgen ja meine Winterfelgen drauf kommen wollte ich die Radbolzenkappen mit dieser Zange die normal beim Bordwerkzeug dabei ist runterziehen (die Löcher der Felgen sind so eng, da kommt man ned anders ran).


    Dann die Ernüchterung beim aufmachen. Ein Kompressor, Dichtmittel, Abschlepphaken, Schraubenzieher, Metallring mit so nem Haken dran und fertig...


    Ist das wirklich alles beim Skoda? D.h. dieser Plastikabzieher fehlt?

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Bei mir auch ist der auch dabei, aber ein Kompressor, Dichtmittel, hab ich nicht ,hab ein vollwertiges Ersatzrad. Aber Bordwerkzeug kann man das ja nicht wirklich nennen.

    V/RS Combi CR TDI DSG Black Magic, 09/2010

  • Kommt das nicht daraus an was man als Option wählt(Ersatzrad oder nur Pannenkit),also bei mir war alles Dabei!Angefangen von der "Zange" für die Kunststoffkappen, über das Felgenschloss und nen Wagenheber......aber wie oben steht fahr zum :) der hilft dir bestimmt gerne weiter.

    Ich bin nicht so wie andere mich gerne hätten 8)

  • Ich habe auch das 205er Ersatzrad an Board.
    Konnte mir im Onlinekonfigurator auch nichts anderes auswählen.
    Hätte ich das beim Freundlichen anmelden müssen, wenn ich lieber den Kompressor und so gehabt hätte?


    Oder wie seid ihr an das Reparaturset gekommen?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • ich konnte bei der Bestellung beim Freundlichen wählen. Habe das Pannenkit drinn, werde es jedoch im Pannenfall nie brauchen, da diese "Schäume/Dichtmassen" die Reifen und Felgen erheblich verschmutzen und eine Reparatur des Reifens sehr schwierig werden würde...

  • Das ist bei mir ab Werk drin + Abzieher für die Schraubenkappen, der liegt nur im Seitenfach des Kofferraums.

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

    Einmal editiert, zuletzt von Goldfinger ()

  • Na HOLLA :very_angry: Bei mir war nicht soviel drin. Der Goldfinger hat sogar ne Lampenbox .... ;( ^^ NUR Wagenheber, Abschlepphaken, Radschlüssel, Radsicherungsadapter, Ersatzrad und Abzieher für den Abdeckkappen ......

    Das ist bei mir ab Werk drin .

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von solly0815 ()

  • Also Wagenheber hab ich auch keinen drin.


    Notrad bzw. vollwertiges Ersatzrad ist in Ö nur gegen Aufpreis.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Bis auf die Lampenbox (die eh kein Mensch braucht) habe ich genau die gleiche Ausstattung drin.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Ich hab auch nen vollwertiges Ersatzrad an Bord :D
    Eh viel besser als so nen Pannenkit.
    Klar...das ist schwerer...aber ich fahr lieber mit nem ungeflickten Reifen durch die Gegend.
    Im übrigen ist das kein Notrad... :angry:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • ich habe auch nix mehr drin!


    1 IST DA DER sub verbaut
    2 kann ich mit Passat R36 Bremsanlage nichts mit dem Orginal 16 zoll anfangen! der geht nicht über die Bremsanlage!


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Das kleinen Plastikding was auch noch wichtig ist, ist die Mobilitätskate von Skoda und die Karte vom ADAC


    Mein Reifen wurde auch im Sommer geflickt mitten in der Lauffläche und Null Problemo!
    Denn man darf Hochgeschwindigkeitsreifen auch flicken, da gibt es auch ein Gesetzt dazu, welches sagt wann ja und wann nein.
    ...und so Pauschalaussagen wie "Hochgeschwindigkeitsreifen darf man nicht" iss deswegen net ganz richtig! :oberklug:

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Mir gehts da besser, wenn ich nen ungeflickten reifen drauf habe.
    neneeee... :ups:

    Das kleinen Plastikding was auch noch wichtig ist, ist die Mobilitätskate von Skoda und die Karte vom ADAC


    Mein Reifen wurde auch im Sommer geflickt mitten in der Lauffläche und Null Problemo!
    Denn man darf Hochgeschwindigkeitsreifen auch flicken, da gibt es auch ein Gesetzt dazu, welches sagt wann ja und wann nein.
    ...und so Pauschalaussagen wie "Hochgeschwindigkeitsreifen darf man nicht" iss deswegen net ganz richtig! :oberklug:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • professionell????????
    indem du dichtmittel in den reifen drückst????
    naja...wir sollten uns über das wort professionell unterhalten :D

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Naja ich finds halt leicht Lebensmüde :schwitz:

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • jep :oberklug:

    Naja ich finds halt leicht Lebensmüde :schwitz:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Das Gesetz möchte ich mal sehen, nach aussagen von 3 Reifenhändlern in meiner Umgebung dürfen keine Reifen repariert werden die schneller als 210km/h fahren.


    Das kleinen Plastikding was auch noch wichtig ist, ist die Mobilitätskate von Skoda und die Karte vom ADAC


    Mein Reifen wurde auch im Sommer geflickt mitten in der Lauffläche und Null Problemo!
    Denn man darf Hochgeschwindigkeitsreifen auch flicken, da gibt es auch ein Gesetzt dazu, welches sagt wann ja und wann nein.
    ...und so Pauschalaussagen wie "Hochgeschwindigkeitsreifen darf man nicht" iss deswegen net ganz richtig! :oberklug:

  • ich hab auch n vollwertiges ersatzrad drinne inkl wagenheben und co. aber diese tolle lampenbox hab ich net :(
    vollwertiges ersatzrad weil:
    wenn ich iw am arsch der welt liegen bleibe will ich auch noch schneller als wie mit 80 nach hause tuckeln können und nich
    1. 1-2 std aufn pannendienst warten und
    2. kein schaum inne reifen füllen wollen der eh nix bringt bei nem aufgeschlitzten reifen !
    das is ja wohl logisch ;)

  • so seh ich das nämlich auch :finger:


    @spida...wir haben von ersatzrad, notrad oder pannenset gesprochen...und da kommt meines erachtens nen dichtmittel zum einsatz. Wenn du von einer Rep mit so nem Pilz spricht, dann geht das eh nur beim Händler oder beim Reifenspezi...allerdings auch nicht bei Hochgeschwindigkeitsreifen...und das ist alles was über H ist...sprich 210 aufwärts :ups:

    Das Gesetz möchte ich mal sehen, nach aussagen von 3 Reifenhändlern in meiner Umgebung dürfen keine Reifen repariert werden die schneller als 210km/h fahren.

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • @ regda: Von Dichtmittel beim Reparieren hat keiner gesprochen! Und googeln kannste doch wohl allein oder müss mr dich da an die Hand nehmen und die Zeigen wie es geht?


    RS-Dave doch geht auch legal

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Sorry, versteh ich nicht was du mit Dichtmitteln willst, ich habe auch nicht von Dichtmitteln gesprochen sondern von Flicken mit einem Gummistopfen der Einvulkanisiert wird. Ich würde darum bitten das du mich an der Hand nimmst damit ich endlich was dazu lerne....

  • regda


    Jeder Hochgeschwindigkeitsreifen kann grundsätzlich repariert werden.
    Es kommt erstens auf den Ort der Reparatur an ( Lauffläche , nicht Flanke ), dann auf Größe und Beschaffenheit der Beschädigung und nicht zuletzt auf die spezielle Zertifizierung des ausführenden Betriebs.
    Ich fahre selbst seit 2 Jahren mit nem Stopfen rum, 18 Zoll - ZR Sommer - Reifen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Hm, okay, wie gesagt mir wurde es so gesagt. Habe aber gerade auch ein Reperaturset von Förch gefunden das sehr teuer ist, aber mit dem auch ZR-Reifen reparieren gehen soll. OKay, dann danke für die Erklärung Toddy. :thumbup:

  • Dichtmittel hin oder her.. seis drum.
    Ok wenns denn sein muss :) §36 StvZO, da wird unterscheiden was den Reifenaufbau angeht, nicht aber der Geschwindigkeitsindex, von zu reparierenden Luftreifen


    So sieht mein RepKit aus

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Ähm Hust...gehts wieder B.T.T?

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • hin oder her...


    wollt ihr mir wirklich erklären das ihr euch bei 270 km/h auf der bahn sicher fühlt, wenn ihr nen geflickten reifen unterm arsch habt?!


    also ich nicht.

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Ja na logo....wenn es in Deutschland zugelassen ist Hochgeschwindigkeitsreifen zu "flicken" wie hier immer so schön geschrieben wird, dann kann man sich darauf auch verlassen, dass das hält. Ansonsten wäre es in D defintiv nicht zulässig.
    Bis vor kurzem war es noch nicht mal zulässig weißes LED Licht im öffentlichen Straßenverkehr zu verwenden. Könnte ja jemanden blenden usw.
    Da wird der Gesetzgeber bei so einer lebenswichtigen Sache wie Reifen schon genau geprüft haben obs geht oder nicht.


    Zumal dieses "flicken" ein Vulkanisieren der Schadstelle ist. Dabei wird das Loch mit einem neuen Gummiteil "gestopft" und geht eine feste Verbindung mit dem Rest des Reifens ein. Das ist quasi Neuzustand.
    Ich würde mal behaupten, die Wahrscheinlichkeit, dass dir der "Flicken" um die Ohren fliegt ist genauso hoch wie ein Reifenplatzer eines ungeflickten Reifens.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Zeig mir mal den Paragraphen wo das deiner Meinung nach erlaubt ist!
    Das sagen die meisten Reifenhändler:


    Frage vieler Kunden: Kann man Reifen reparieren? Unsere Antwort: Man kann. - Aber...
    Bei der Reifenreparatur PKW sind einige Dinge zu beachten. Zu allererst - welche Geschwindigkeits-kategorie hat der Reifen. Bei "T" und "H" (T = 190km/h / H = 210km/h)Reifen sehen wir kein Problem. Bei allen in der Geschwindigkeitsstufe darüber zugelassenen Reifen und bei Zweiradreifen lehnen wir eine Reparatur ab.


    Ja na logo....wenn es in Deutschland zugelassen ist Hochgeschwindigkeitsreifen zu "flicken" wie hier immer so schön geschrieben wird, dann kann man sich darauf auch verlassen, dass das hält. Ansonsten wäre es in D defintiv nicht zulässig.
    Bis vor kurzem war es noch nicht mal zulässig weißes LED Licht im öffentlichen Straßenverkehr zu verwenden. Könnte ja jemanden blenden usw.
    Da wird der Gesetzgeber bei so einer lebenswichtigen Sache wie Reifen schon genau geprüft haben obs geht oder nicht.


    Zumal dieses "flicken" ein Vulkanisieren der Schadstelle ist. Dabei wird das Loch mit einem neuen Gummiteil "gestopft" und geht eine feste Verbindung mit dem Rest des Reifens ein. Das ist quasi Neuzustand.
    Ich würde mal behaupten, die Wahrscheinlichkeit, dass dir der "Flicken" um die Ohren fliegt ist genauso hoch wie ein Reifenplatzer eines ungeflickten Reifens.

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Na wenn das so ist, dann ist das doch eindeutig. Wusste ich nicht, da ich in so einer Situation noch nicht war.
    Wenn die das ablehnen werden die ihre Gründe dafür haben. Dann wirds wohl offensichtlich auch nicht erlaubt sein. Genau die gleiche Problematik wie mit der Steinschlagreparatur im Sichtbereich. Nicht zulässig, also wirds vom Händler auch nicht gemacht. Und wer es trotzdem macht, handelt Gesetzeswidrig.


    Somit werden Hochgeschwindigkeitsreifen auch nicht geflickt und fertig.
    Wer es dann trotzdem flicken lässt, handelt Gesetzewidrig und ist selber schuld.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Also ich nutz dafür immer HANSA PLAST ! Fest anrubbeln und dann noch kurz mit dem Feuerzeug verschmelzen. Das ist besser als neu !


    Hab mir schon ne palette Heftpflaster bestellt.. Mach ich jetz mit den kompletten Rädern !So
    :be quiet:


    Für Winter nehm ich natülrich Wärmepflaster :D :D


    grüß3 :shakehand: :peace:

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l