Ruckeln - Allgemein Thema rund um Ruckeln

  • Moin Moin liebe Gemeinde....


    bin gestern Abend nochmal schnell mit dem RS ausgerückt. Das Auto war kalt und ich bin schön gemütlich losgefahren....


    Unterwegs bemerkte ich immerwieder ein leichtes bis starkes Ruckeln bei rund 1500U/min...so als wenn keine Einspritzung mehr erfolgt also ein richtiger Einbruch....


    Als ich dann angekommen war saß ich noch 5 min im Auto, bei laufendem Motor, dann auf einmal in regelmässigen Abständen ein ganz leichtes ruckeln...


    Auf der Rückfahrt...der Motor war nur 5 min. aus - also noch warm...wieder ein starkes Ruckeln bei 1500U/min. Das passiert immer alles nur 1 bis 2 mal dann läuft er rund...:dft005:


    Kennt das Problem jemand???


    MFG

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Hallo!!
    Du das kann mit den Ruspartikelfilter zusammen hängen! Das hab ich auch manchmal, und dann dauert es gar nicht lang da muß ich ne Wartungsfahrt machen! Und dann läuft er wieder!!

  • Also als die Partikellampe bei mir das erste mal anging hatte ich auch ein kleines Ruckeln....aber irgendwie nicht so wie gestern...schon weil die Lampe gestern nicht an war?!? ....



    MFG

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Ach also kennst Du das ruckeln! Und deins ist noch schlimmer??? Kommt das eher vom Motor oder vom Getriebe??

  • Eher vom Motor....fühlt sich an wie ein Schubloch....Das Problem mit dem PDF kenn ich schon...aber Leistungsverlust oder höheren Verbrauch konnt ich nicht ganz nachvollziehen..

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Hast Du irgendwas am Steuergerät gemacht?? Fahr mal in die Werkstatt und las das Steuergerät auslesen, da steht bestimmt ein Fehler drin! Wenn nicht sogar mehrere!!

  • Hallo,


    ich kenne das Problem von meinem Fabia. Hatte ich im letzen Jahr.


    Da war es ein Defekt am Steuerkabel zur PumpeDüse Einheit hat man mir erklärt.


    Dort wurde ein Kabel ausgetauscht und Ruhe war

    Gruß


    Andreas



    O²Kombi RS TDI |Racing Blau|Alarm|GRA|Elektr. Schiebedach|Reling schwarz|Parksensoren vorne|Columbus mit Soundpaket|CD-Wechsler|Aussenspiegelablendung|Gepäcknetztrennwand|SunSet|Skisack|var. Ladeboden|Ascher hinten

  • Mein Partikelfilter regeneriert sich auch ohne leuchten der Warnlampe!
    Während dieser Phase ruckelt mein Motor auch etwas, am besten merkt man es, wenn man mit Tempomat fährt, fühlt sich immer so an, als ob der Wind direkt von vorne kommen würde.
    Denke also, das alles in Ordnung ist :-)

  • Schau mal unter " Problem Partikelfilter"!
    Hab ab und an ähnliche Probleme im Moment weniger aber immer wenn ich denk es ist alles wieder ok,ruckelt der Kleine wieder!
    :sleeping:

  • So kurze Rückmeldung:


    Erstmal Danke für die Tipps....komischerweise ;) kam heut die DPF Lampe...also hatte bestimmt etwas damit zu tun...Heut ist es zumindest nciht mehr aufgetreten...Bin nä. Woche aber beim :027: in der Nähe...lass trotzdem mal auslesen...


    Bis dahin......gute Fahrt

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Hallo und gesundes neues erst mal Allen,

    habe schon seit einiger Zeit das Problem das mein TFSI sehr schlecht anspringt! Verschluckt sich immer! Klingt zumindestens immer so! War auch schon beim Freundliche (vor Monaten) deswegen. Der hatte den 1 Stunde an so einem Diagnosegerät! Nichts bei rausgekommen! Hat Trotzdem mal das Motormanagement komplett neu gemacht plus Einspritzung! Wollte hier mal Fragen ob das jemand kennt? Sonst muss ich halt noch mal zum Freundlichen! Danke schon mal für die Antworten

    Grüße
    Steve

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Also habe das gleiche Problem.War auch des wegen beim :011:der konnte mir aber auch nicht gerade weiter helfen.laut :011:ist es normal.Was ich aber nicht glaube.

  • OMG !!! Ich habe genau das gleiche Problem und auch mein :011: wusste nicht so wirklich was ich von ihm will....sehr seltsam aber scheint normal bei allen FSI zu sein. Hab aber mal eine andere Frage, bei mir kam letztens einfach so die Öl-Kontrollleuchte.. war einfach kein Öl mehr im Motor:032:. Hatte das schonmal einer von euch ?




    MfG

    Wir geben Geld aus, das wir nicht haben, für Tuning, das wir nicht brauchen, um Leuten zu gefallen, die wir nicht kennen.

  • Hallo und ein gesundes Neues wünsch ich allen.


    Ich hab leider das selbe Problem,und das nächste ist,das der Motor,selbst wenn er warm ist,eine höhere Drehzahl im Stand hat als sonst. Hoffe mal,das liegt an den Temperaturen zur Zeit.
    Ach und das nächste Problem was ich noch habe,die Bremsen quietschen, auch nach mehrmaligen bremsen bzw. wenn sie warm sind.

  • Hallo und ein gesundes und unfallfreies neues Jahr allen zusammen.


    Habe schon länger das gleiche Problem beim Starten und war ebenfalls beim :). Die haben nichts gefunden, also scheint es normal bzw. nichts ernstes zu sein. Werde mal 'nen Kollegen fragen, ob er auch solche Probleme hat. Der fährt einen Golf 5 GTi. Wenn es normal ist und bei allen vorkommt, müßte er das ja auch kennen.
    Ist aber gut zu wissen, daß ich nicht der einzige bin, der sich über das Startproblem den Kopf zerbricht.

    Markus


    Dinge die sich schneller bewegen, als ich laufen kann, steuere ich lieber selbst.:048:


    V/RS TFSI Candy Weiß

  • Hi Leute, ich wünsche natürlich auch allen ein Gesundes neues Jahr 2009.
    Ich habe das Problem auch, sobald es Kalt wird so um die 0C°, scheppert es im Motorraum beim anlassen des Motors. Manchmal geht er auch wieder aus. Er zündet also, denke ich das es 2 Zylinder sind und steht dann wieder still. Wenn ich dann das 2. mal probiere startet er normal, meist auch ohne Geräusch. Der Motor macht 1 Kompressionen, und zündet dann den Zylinder auch, beim nächsten reicht es dann wahrscheinlich nicht aus um den über den Totpunkt zu bringen und der Motor dreht ne viertel Umdrehung rückwärts und dann steht er still. Das passiert manchmal wenn ich den Motor so starte wie im Sommer. Zündschlüssel nur ganz kurz auf stellung Anlassen (50)


    Hab es auch mal probiert den Zündschlüssel länger auf Stellung 50 zu lassen, also so das er über den 2. Totpunkt kommt, dabei ist er nie wieder aus gegangen. Warum das nun gerade Geräusche macht weis ich nicht, mir klingt es fast so als ob es vom Getriebe kommt. Hab auch noch nicht probiert ob es beim anlassen mit getretener Kupplung auch Geräusche macht. Ich kann mir aber auch vorstellen das es selber aus den zylindern kommt, durch das nicht gerade Homogene Gemisch beim Anlassvorgang. (Motor kalt, Kraftstoffdruck noch nicht 100% vorhanden, zähflüssiges öl usw.) Mir ist sowieso aufgefallen das keine Kraftstoffpumpe beim Fahrertür öffnen an geht, wie bei den Saugrohreinspritzern. Auch wenn man die Zündung ein Schaltet surrt es nicht. Werde ich mal in erfahrung bringen und dann ncoh mal berichten.

  • Hmm naja also wegen der Sache mit dem Öl war direkt die Ölstand prüfen Anzeige anwesend und als ich den Messstab gezogen habe, gähnende Leere...naja ich hatte nachgefüllt, einen knappen Liter und seit dem ...Ruhe, wer weiss hätte ja sein können, das jemand das gleiche Problem schon einmal hatte.


    Achja und das mit den Bremsen...bei mir das Gleiche.
    Seit ca. 200km sind diese nur noch am Quitschen, mal ist es nach stärkerem Bremsen weg mal kommts gleich nach einigen Minuten wieder :032:!?



    Grüße Rocco

    Wir geben Geld aus, das wir nicht haben, für Tuning, das wir nicht brauchen, um Leuten zu gefallen, die wir nicht kennen.

  • Ich glaube wir haben alle das gleiche Problem mit unsren TFSI.Habe das gleiche Problem mit den Bremsen.Das aber schon Etwa 5000 km.Laut meines :dft010: würde er es auf Garantie machen aber er meint das es wieder kommt.Da die Montagepasste mit der Zeit weg geht

  • Hallo,

    das Bremsenproblem klingt ja ein wenig nach festgammelten Schwimmsätteln bzw. Belägen.
    Auch der Hinweis auf die Montagepaste lässt sich so deuten.
    Bei meinem letzten Wagen (Seat Cordoba SX TDI) lies sich das Problem lösen indem man mit der Flex die Lauffläche der Beläge (in der Führung des Sattels) minimal geschrubbt hat. So hatten diese ein paar Zehntel mehr Luft und sind dann auch mit der Zeit nicht mehr festgegangen. Vorher hatte ich ständig ausgeglühte Scheiben an der HA, da die Bremsen nicht mehr sauber öffneten.
    Starkes Bremsen könnte tatsächlich kurzfristig helfen, da dann auch hinten mal ein wenig mehr Druck auf die Bremse kommt. Nach dem nächsten leichten Bremsen ist es damit aber auch wieder vorbei, da ja die Beläge dann wieder an die Scheibe gedrückt werden.

    Das Problem müsste es doch auch bei den TDI´s geben oder ist dort eine andere Bremse verbaut?

    Ciao

  • Also bei mir kommt es mir vor als wäre es auch vorn, das Quitschen. Naja hoffentlich findet bald jemand eine Lösung...denn diese Probleme sind ja schon ein wenig nervig mit der Dauer. Bei meinem vorigen Auto (Passat 3B TDI) waren es billige Bremsbelege von ATU ( Ja ich weiß, jeder lernt dazu :023:) mit zu geringem Kohlenstoff- und zu hohem Stahlspäneanteil.
    Wir behalten das im Auge vielleicht findet ja bald jmd. raus worans liegt.



    Grüße Rocco

    Wir geben Geld aus, das wir nicht haben, für Tuning, das wir nicht brauchen, um Leuten zu gefallen, die wir nicht kennen.

  • Hallo zusammen,



    ich war über die Feiertage bei der Family. Normalerweise steht mein Baby immer in der Tiefgarage.Dort sind es mindestens 4 Grad.


    Bei der Familiy hatte ich keine TG und jeden Morgen Minusgrade. Als ich ihn frühs starten wollte ging er nicht an. Leierte nur durch. Also Schlüssel wieder raus, wieder rein und warten bis alle Lämpchen und Summgeräusche aus waren und gestartet. Er kommt dann gleich beim ersten mal.



    Der Fehler tritt nur beim ersten Starten auf wenn es unter null Grad sind. Am restlichen Tag startet er ganz normal. Am nächsten Morgen hatte ich das gleiche Problem wieder.


    Heute morgen in der TG bei 4 Grad ging er ohne Probleme an.


    Beim :018: war ich auch schon, es konnte kein Fehler gefunden werden.


    Habt ihr eine Ahnung woran es liegen kann?

    Mfg Spike



    Club der QGM Supporter :thumbsup:

  • Einfach etwas länger vorlühen lassen auch wenn das Lämpchen schon aus ist.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • hab das selbe problem. hab ihn dann auch länger glühen lassen er dreht dann so ne minute um die 1000 und geht dann aber runter. und bin jetzt mal gespannt wie s wird wenn die kälte uns jetzt voll treffen wird.

    Raceblue, dachreling, navi, Bilstein PSS10, Spurplatten vorne 10 mm hinten 15 mm tarox G88 bremsscheiben und EBC Yellow-und Green Stuff Bremsbelaege und Fischer Stahlflexleitungen tieflieger, begeisterter motorsportfan und vieles mehr



    schnell rein in die kurve, schnell wieder raus, das war doch ein rs fahrer

  • Manchmal liegt es auch am Zünschloss.Wenn das Schloss zu viel kälte abbekommt dann greift es nicht voll beim umdrehen des Schlüssels,obwohl der Schlüssel schon ganz rum ist.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Jeder Fahrzeug-Dieselmotor ist mit einer Kaltstart-Starthilfe ausgerüstet. Normalerweise sind dies Glühkerzen. Ältere Dieselmotoren (Vor- und Wirbelkammer) mußten früher praktisch immer (lange) vorgeglüht werden.
    Neuere Dieselmotoren (Direkteinspritzer) müssen bei einem Kaltstart heute erst bei tieferen Temperaturen (kälter als -5 Grad) vorgeglüht werden. Ob ein Vorglühen erforderlich ist, wird durch die aufleuchtende Vorglühkontrollleuchte angezeigt, wenn der Zündschlüssel in der Vorglühstellung steht. Verlischt die Kontrollleuchte, ist der Motor sofort zu starten.
    Moderne Vorglühanlagen glühen heute in bis zu vier verschiedenen Phasen: Vorglühen, Startglühen, Nachglühen und Zwischenglühen

    _________________________________
    Flyfisher112 :036:

    "Wenn die Sicht schlecht ist, fahre ich ein bißchen schneller als sonst - damit mir hinten keiner drauffährt! " :015:


    Octavia Combi ² V/RS TDi black magic 2008

  • Zitat von spike80;27015

    Der Fehler tritt nur beim ersten Starten auf wenn es unter null Grad sind. Am restlichen Tag startet er ganz normal. Am nächsten Morgen hatte ich das gleiche Problem wieder.


    Habe genau das gleiche Phänomen. Allerdings tritt es auch bei Temperaturen knapp über null auf. Und das auch erst seit dem letzten update der Firmware im Steuergerät. Vorher hatte ich dies nie.

  • Meiner hat die selben Probleme.
    Die Startprobleme zum Glück nur wenn er kalt ist. Aber wenn ich das hier so lese bin ich ja nicht der einzige :029:. Scheint ja fast normal zu sein...


    Was mich viel mehr nervt ist die Sache mit den Bremsen. Werd die Sache noch bissl beobachten, wenn sich nix ändert gehts ab zum :).

    Octavia II v/RS TFSI Combi

  • hm das werde ich es wohl mal mit längerem "vorglühen" probieren. Mal sehen ob es dann funktioniert. Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten.


    @ oe-vap: jepp sehr komisch, nur beim ersten Starten. Dann geht er beim 2,3,4..... starten, auch bei Minus Graden ohne Probleme an.



    Mal ne andere Frage, ich bin im Januar in Österreich, gilt auch dort meinem Skoda Garantie? Hab so ein wenig bedenken das ich vielleicht dort meinen RS nicht mehr anbekomme. Kann ich dann SAD anrufen und die kümmern sich darum?

    Mfg Spike



    Club der QGM Supporter :thumbsup:

  • Hast du alle letzten updates machen lassen? 28E1 und 26E6? Oder wie lange war dein auto nicht mehr in der werkstatt?

    Das startproblem hatte ein freund von mir bei seinem A4 (gleichen motor wie wir, PD 170). Nach update war es weg.
    Mein PD hat diese probleme bis jetzt nicht.
    Länger vorglühen wird nicht gehen, zweimal eher ;)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • er war am Dienstag erst zur 30.000 Inspektion, da wurde aber kein Update gemacht. Fehlerspeicher ist alles ausgelesen worden und war leer.



    Hm dann werde ich es eben mit 2 mal vorglühen probieren. Aber das kann doch auch nicht sein. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwarte ich was anderes. :031:

    Mfg Spike



    Club der QGM Supporter :thumbsup:

  • Hätte nicht gedacht das so viele das Problem haben! Ist ja echt übel!!! Das mit den Bremsen kann ich nicht bestätigen. Hab ich zum Glück nicht das Problem! Meiner ruckelt dann so nach dem anlessen! Manchmal auch an der Ampel wenn man wartet auf Grün! Merkt man richtig im Auto!!
    Aber ein gutes hat die Sache!! Wenn das so viele haben scheint es ja normal zu sein!!!

    Danke für die vielen Antworten!

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Zum Thema Anlassen.War noch mal beim :027: ,und habe Nachgehagt .Er meinet einfach die Zündung etwas 20 -30 Sekunden anlassen ,und dann starten.Begründung war da der Druck von der Benzinpumpe ist noch nicht sofort da.

  • Ich bin heut mal zu VW gefahren wegen den Startproblemen. Dort habe ich erfahren, daß es für die 1.4 und 2.0 TFSI ein Softwareupdate gibt, wegen eben diesem Problem. Danach bin ich zu meinem :) und hab dort mal nachgefragt. Der wußte von nichts, will sich aber kundig machen. Wenn er nichts von Skoda erfährt, laß ich's beim VW-Händler machen. Die bieten auch Skoda-Service an und es geht auch auf Garantie.
    Ich werd euch informieren, wenn ich was neues weiß.

    Markus


    Dinge die sich schneller bewegen, als ich laufen kann, steuere ich lieber selbst.:048:


    V/RS TFSI Candy Weiß

  • Das würde mich auch interesieren mit dem Software uptade!
    Danke für die Infos!

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Servus,
    nochmal zum Thema der Bremsen.
    Bei mir hat der :wink: vor kurzen die Bremsbeläge an den Kanten abgeschliffen,nun quietscht leider auch die andere Seite.
    Das kann aber beim bessten Willen,nicht die Lösung für das Problem sein.
    Aber laut Aussage des:wink: soll ich einfach nochmal vorbeikomm,wenn's weider quietscht.

  • So Gemeinde, ich kann nach nun 2 Nächten unter 10C° minus Berichten. Hab mal die Kupplung getreten beim Anlassen. War kein Unterschied, ist natürlich gleich angesprungen. Hab sowieso z.Z. kein geräusch drauf. Aber man merkt das er sich bei -15C° schwer tut mit anspringen, dauert aber nicht länger als im Sommer. Komisch. Eine Vorvörderpumpe hat der TFSI, hat sogar eine extra Steuergeät. Hört man bloß nicht, auch komisch. Wenn noch fragen sind, ihr wisst wo ihr mich findet.

  • Hi,
    ich habe zwar -noch- keinen RS (steige aber bis Sommer auf den CR TDI um) aber die Probleme mit den Aussetzern beim Starten hab ich auch.
    Ich fahre derzeit den 2,0 FSI, und mir wurde gesagt, dass die gesamt FSI Technologie sehr anfällig für "unreinen" Sprit ist.
    Tatsächlich habe ich festgestellt, dass es beim Tanken in Deutschland weniger der Fall war, beim Urlaub in Kroatien und Bosnien hab ich dagegen gedacht ich komme nicht mehr heim...


    Ich hatte gedacht das dass beim TFSI anders sein könnte, wegen der Weiterentwicklung der Motoren...


    Schade!
    Gruß

  • Hallo liebe Skoda-Freunde


    ich kann folgendes berichten...


    Öl- FSI-Motoren verbrauchen wesentlich mehr Öl als normale Benziner..also immer schön Ölstab ziehen und kontrollieren


    Das Bremsenquitschen ist nicht als Problem bei Skoda Deutschland bekannt


    Und es gab 2006 bzw anfang 07 schon eine Aktion für ein Software-Update beim :011: also einfach mal nachfragen


    in diesem Sinne ...eine Knitterfreie Fahrt durch den Winter



    Grüße Rocco

    Wir geben Geld aus, das wir nicht haben, für Tuning, das wir nicht brauchen, um Leuten zu gefallen, die wir nicht kennen.