Hab heute bei Skoda eine Anfrage getätigt, was das Tieferlegen meines Octavias betrifft. Wollte H&R Federn einbauen lassen (35mm). Können Sie ohne Probleme machen. Allerdings haben sie gemeint, dass ich darauf achten muss, die Verbindungsteile zwischen dem Querlenker und dem Xenonschalter zu tauschen. Wäre angeblich eine Anweißung vom Skodawerk.
Habt ihr das auch gemacht? Ist das notwendig? Wo bekomme ich diese her?
Hinweis Tieferlegung
-
-
Bei mir wurde NICHTS getauscht
Wahrscheinlich wieder Panikmache von seitens skoda
-
Also ich habe die 50er Federn drin und bei mir wurde auch nichts getauscht.
Kannste ohne Probleme einbauen lassen die Federn. Funzt alles. -
Alles klar. Danke für die Info
-
Bekommst nur Problme wenn du richtig tief gehst!
mfg Patrik -
Gehe stark davon aus, dass 35 mm nicht extrem tief sind!?
-
nee er kommt ja eh bloss 20 mm runter weil das auf den normale octavia bezogen is!
der RS is 15mm Tiefer als die serie!
mfg -
Ich hab auch die 50mm drinnen und da wurd nix getauscht.
-
Ich hab auch die 35er H&R drin und bei mir wurden nur die
Federn getauscht :lol2: -
Eben...der soll ned so nen Schrott erzählen...wir haben in beiden Octis die 50´er Federn drin und da wurde nix getauscht...
-
Zitat von Patrik1983;112859
nee er kommt ja eh bloss 20 mm runter weil das auf den normale octavia bezogen is!
der RS is 15mm Tiefer als die serie!
mfg*klugscheißmodus an*
der RS Combi ist 12mm tiefer als serie, Limo 13mm
*klugscheißmodus aus*
also bis 70mm kannste ohne probleme tiefer gehen insgesamt, das ist getestet und am besten mal die luftpumpen hier fragen, die sind ja extrem tiefer,aber auch da hab ich bisher nichts gehört...
Der Octavia RS liegt 13 Millimeter tiefer als die normalen Versionen - beim Combi sind es 12 Millimeter. Durch das reduzierte Fahrzeuggewicht von 20 Kilogramm beim Benziner bzw. 15 Kilogramm bei der Diesel-Version und den niedrigeren Strömungswiderstands-Werten konnte Skoda die Höchstgeschwindigkeit steigern sowie die Elastizitäts- als auch Beschleunigungswerte weiter verbessern.
-
Wahrscheinlich eine ganz dumme Frage, aber ich weiß es echt nicht. Kann mir mal jemand sagen welche Auswirkungen das tiferlegen alles hat außer die Optik.
-
Normalerweise im autosport wird gestrebt nach einen so tief möglichen schwerpunkt.
Wenn der niedriger ist, kann ein auto theoretisch schneller um die kurve. (das auto lehnt sich nicht so zur seite und kann sich dadurch "aushebeln").
Aber im strassenverkehr ist es eher die optik. -
Zitat von emcee;112897
*klugscheißmodus an*
der RS Combi ist 12mm tiefer als serie, Limo 13mm
*klugscheißmodus aus*
Also die Limo ist meines Wissens nach auch nur 12mm tiefer als Serie.
Wo hast das denn her, dass die Limo 13mm tiefer sein soll?
So, jetzt hab ich auch mal geklugscheißt. -
Zitat von k.sal;112848
Hab heute bei Skoda eine Anfrage getätigt, was das Tieferlegen meines Octavias betrifft. Wollte H&R Federn einbauen lassen (35mm). Können Sie ohne Probleme machen. Allerdings haben sie gemeint, dass ich darauf achten muss, die Verbindungsteile zwischen dem Querlenker und dem Xenonschalter zu tauschen. Wäre angeblich eine Anweißung vom Skodawerk.
Habt ihr das auch gemacht? Ist das notwendig? Wo bekomme ich diese her?X
dann ist das wohl der grund warum mein xenon immer gen himmel strahlt.... -
Welche Federn hast du drin?
-
Die Xenons müssen nach der Tieferlegung NEU Kalibriert werden
das ist eh Pflicht. Ich musste 2mal hin ehe alles OK war ... Xenonschalter oder Sensoren müssen NICHT getauscht werden. Beim Zusammenbau nach einbau der federn, muss peinlichst auf die richtige Lage geachtet werden. Sonst geht nichts mehr .... Aber wenns die Vertragswerkstatt einbaut, sollte das nun kein Problem sein ...
-
Servus, bei mir wurde nichts getauscht aber auch nichts Kalibriert.
Sehen tue ich immer noch was:DMüssen die SW Kalibriert werden?? Geblendet habe ich noch niemand, aber eher müssen die SW ja etwas "nach oben" geändert werden oder??
-
Die Xenons blenden auch niemanden, sondern die strahlen zu tief
Die sensoren müssen wieder auf Ihren 0-Wert eingestellt werden. Denn woher weiß der Sensor das er jetzt 20-50mm Tiefer ist ??
-
Jepp ich Depp,so isses.:hammer:
Meinst der Freundliche macht dass noch Nachträglich??
Wieveil Euronen verlangt der da im Schnitt. Ich sag ja, alles was nicht Serie ist, kann er nimmer. -
Mein Händler hats so gemacht, obwohl das FW nicht bei IHM eingebaut wurde..
Einmal kurz nach der Tieferlegung und dann beim 1. Service nochmal. Weil Fehlermeldungen im Speicher waren .....
-
Zitat von k.sal;112986
Welche Federn hast du drin?
Hab das h&r cupkit fahrwerk 50mm. Sensor wurde nach dem einbau getauscht weil wir ihn kaputt gemacht haben... Zum glück auf garantie - danke an meinen
... Sonst wären mal.neunzig euro extra dazu gekommen.
Denke schon das er weiß das wieder auf "null" gestellt werden muss. Auf eine nachfrage letzen montag wurde mir vom werkstatt meister gesagt das dieses problem mit der leuchteneinstellung bekannt ist und es vorwiegend bei den rs modellen bzw tiefergelegten fahrzeugen vorkommt.. -
Gibt es denn jetzt solch ein Verbindungsteil oder nicht? Was muss denn jetzt alles beachtet werden wenn man seinen RS tiefer legen lässt?
Mein
hat halt gemeint das es die Verbindungsteile nicht von Skoda gibt, da diese an die Federn, bzw. an die Höhe der Tieferlegung angepasst sein müssen.
H&R dagegen meint, dass sie davon nichts wissen und das sie solche Teile nicht haben.
Und was jetzt? -
Man kanns auch kompliziert machen. :grumble: Bau die federn ein, es gibt keine anderen Bauteile und lass die Xenons neu justieren und gut ist. Der rest was erzählt wird ist schrott
-
Zitat von solly0815;113022
Man kanns auch kompliziert machen. :grumble: Bau die federn ein, es gibt keine anderen Bauteile und lass die Xenons neu justieren und gut ist. Der rest was erzählt wird ist schrott
seh icke ooch soooo.....
-
Alles klar!
Spur einstellen sollte man aber auch nicht vergessen :angry::peace: -
Zitat von k.sal;113032
Alles klar!
Spur einstellen sollte man aber auch nicht vergessen :angry::peace::Ddas sollte klar sein ... :bussi:
-
hier der link
http://www.auto-tuning-news.de…octavia-rs-sport-tschech/
die limo 13mm und combi 12mm tiefer, wenn man anhand der broschüren die höhen vergleicht, kommt man auf das gleiche ergebnis
-
Zitat von kleiner-weißer-RS;113003
Jepp ich Depp,so isses.:hammer:
Meinst der Freundliche macht dass noch Nachträglich??
Wieveil Euronen verlangt der da im Schnitt. Ich sag ja, alles was nicht Serie ist, kann er nimmer.Im Normalfall garnichts!
-
Am besten ihr wartet den Oktober ab , dann ist LICHTMONAT.
d.h. es werden kostenlos Lichter geprüft und eingestellt und alles umsonst:D
Gruß Messi -
sollte man die 50er H&R einbauen, wenn man vor hat schweres in seinem Auto zu transportieren? Weil will ja nich, das mein Combi plötzlich nicht mehr altagstauglich wird.... weil dann würde ich mir dei 35er einbauen
Danke euch
-
Zitat von Vince;113143
sollte man die 50er H&R einbauen, wenn man vor hat schweres in seinem Auto zu transportieren? Weil will ja nich, das mein Combi plötzlich nicht mehr altagstauglich wird.... weil dann würde ich mir dei 35er einbauen
Danke euch
BLÖDSINN, so ein Quatsch
Das passt auch noch mit den 50iger federn und Beladung. Falls du aber Angst hast deswegen, nimm dann doch lieber die 35iger ...
-
Für "normalen" Alltag sind die 50er kein Problem , höchstens in sehr alten Parkhäusern oder bei extremen Straßen / -Verhältnissen .
-
hat wer die 50er drin und kann mal Bilder uppen?
am Besten Vergleich-Bilder 35er und 50er. Das wäre nett
-
Hier sind gefühlt 1000 Octavias mit H&R Federn (50er und 35er) im Forum unterwegs. Durchsuch mal die Gallerie und Vorstellungsthreads, da findest du mehr als genug Bilder.
-
Vor ein paar Tagen hab ich hier im Forum einen Beitrag gefunden, der sehr viele Bilder von tiefergelegten RS beinhaltete.
Aber irgendwie bin ich zu dumm diesen jetzt wieder zu finden.
Wäre echt klasse wenn ihr mir den Link posten könntet wenn ihr besser in der Suche seit.
Danke im Voraus! -
Zitat von Vince;113367
hat wer die 50er drin und kann mal Bilder uppen?
am Besten Vergleich-Bilder 35er und 50er. Das wäre nett
Hier bitte schön: H&R 35mm
-
Zitat von Goldfinger;113427
Hier bitte schön: H&R 35mm
TOP!!! Und jetzt noch einen mit 50er Federn! Mir gefallen 35er aber schon ganz gut soweit
Sollte man Federwegsbegrenzer mit einsetzen, wenn man schonmal die Federbeine Runter hat? Einfach nur um die Dämpfer zu schützen...
-
nein bei 35mm brauchste sowas nicht, aber generell ist ja bekannt, wenn man mehr als 40mm tiefer geht, sollte es lieber ein komplettes fahrwerk sein, am besten gewinde....