Es ist wirklich nicht immer ein Vergnügen, Tonne´s Posts zu lesen. Aber im Eifer des Gefechts hat er wohl einfach übersehen, daß er hier mit seinen PS-Angaben etwas wild rumschmeißt...
Er meinte wohl 275 PS. Aber ich denke, das wissen wir schon alles... :thumpup:

Suicide87's RS+ sagt Hallo
-
-
Es ist wirklich nicht immer ein Vergnügen, Tonne´s Posts zu lesen. Aber im Eifer des Gefechts hat er wohl einfach übersehen, daß er hier mit seinen PS-Angaben etwas wild rumschmeißt...
Er meinte wohl 275 PS. Aber ich denke, das wissen wir schon alles... :thumpup:Genau habe eine 2 vergessen
Danke dir Speedieee Genau das meinte ich .
-
Gerne.
@Suicide: wollte noch gefragt haben wie sich deine B8-Dämpfer in Kombination mit den Federn fahren? -
Wollte nur sagen das ein IHI Lader wenn Überhaupt nur 280ps Bringen wird. Das wird wohl jeder verstanden haben
-
Gerne.
@Suicide: wollte noch gefragt haben wie sich deine B8-Dämpfer in Kombination mit den Federn fahren?Meine Erfahrung dazu:
Handling hat sich deutlich verbessert gegenüber Seriendämpfer und 35er H&R Federn die bei mir vorher verbaut waren. Viel höhere Kurvengeschwindigkeiten sind möglich ohne das man meint der Octavia überschlägt sich gleich oder fängt an aus der Kurve zu fliegen. Das Auto sitzt in Kurven viel satter auf der Straße ohne unkontrollierbar zu werden (natürlich im gewissen Rahmen). Vorallem langgezogene Kurven auf Autobahnen werden viel sicherer genommen als vorher. Spitzere Kurven lassen sich auch viel "zackiger" nehmen.
Beim Beschleundigen aus dem Stand herraus spürt man einen viel besseren "Grip". Die Vorderachse "knallt" nicht mehr so wie vorher beim vollem Beschleundigen.Von der Optik her sieht es auch ETWAS tiefer aus als bei den Seriendämpfer mit 35er Federn. Liegt sicherlich wirklich am höherem Gasdruck, was ich jetzt auch schon des öfteren gehört habe.
Nun zu den Nachteilen die fairer Weise auch genannt werden sollten auch wenn man sie ungern zugibt am eigenem Auto
Komfort hat sich schon stark verändert. Unebenheiten spürt man jetzt häufiger als vorher. Das "Abrollen" fühlt sich härter an. Hätte mit mehr Restkomfort gerechnet aber für mich persönlich ist das gerade noch so in Ordnung.
Jetzt kommen noch Stabilisatoren und das WALK von Whitenline bei mir rein.
-
Super, danke dir. Habe ja auch die 50-er H&R drin. Mit den Seriendämpfern ist das mittlerweile echt erbärmlich. Ich denke, dann werden die B8 meine nächste Investition.
-
Super, danke dir. Habe ja auch die 50-er H&R drin. Mit den Seriendämpfern ist das mittlerweile echt erbärmlich. Ich denke, dann werden die B8 meine nächste Investition.
Kein Problem. Hab versucht so gut es geht das Fahrgefühl zu erklären, was nicht immer leicht ist. Sind aber definitiv Spitzen-Dämpfer.
Bin am überlegen mir wegen der Optik her ein Gewindefahrwerk zu kaufen.
Dann könntest meine Dämpfer haben. Ist aber nur ein Gedanke bis jetzt -
Kannst ja dann einfach nochmal bei mir anfragen wenn es soweit ist.
-
Will dir nicht zu nahe tretten aber das ist nicht machbar Mit IHI Und mit K03 Schon Garnicht.
Das ist mit k03 aber soooooowas von machbar
-
@ Suicide: Wenn du mit den H&R-Federn zufrieden bist, dann nimm doch das TwinTube mit gelben Konidämpfern.
Das habe ich auch verbaut und bin damit super zufrieden. -
Hier mal mein aktueller Stand.
Bilstein B8 Dämpfer mit 55er H&R Federn und meine Traumfelgen BBS CH-R 8,5x19 ET 40 mit 225er Reifen.Freu mich auf eure Meinung...... und Kritik natürlich auch
-
Mir persönlich gefällt der RS allgemein als Kombi besser sieht aber trotzdem gut aus
die schwarzen gelten hauen natürlich rein. Sonst herzlich Willkommen hier
Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit Tapatalk 2
-
Et40 ??? Und da schleift nichts ?????
-
Absolut toll dein Auto bis auf ein Ding wo ich nie verstehen werde, warum Leute es tun....dieser schwarze Grillrahmen...in Wagenfarbe sieht der 1000x besser aus. So wirkt es einfach nur billig und unstimmmig!
-
Saubere Limo
:respekt:
-
Absolut toll dein Auto bis auf ein Ding wo ich nie verstehen werde, warum Leute es tun....dieser schwarze Grillrahmen...in Wagenfarbe sieht der 1000x besser aus. So wirkt es einfach nur billig und unstimmmig!
vollste absolute zustimmung.. :thumpup:
und ergänze noch: schwarze felgen.. werd ich auch nie verstehen.. in silber würden die um welten besser aussehen.. schwarz wirkt einfach sehr viel kleiner.. -
gefällt mir auch gut dein Auto, wenn ich davon absehe dass es kein Kombi ist.
Verändert sich die Höhe vom Octavia so stark nach oben wenn man bei 50er H&R-Federn die original Dämpfer gegen die B8 austauscht?
Wenn ich mir andere ansehe die nur die 50er Federn drin haben sehen die schon etwas tiefer aus...Grüße Nicolay
-
08/15
Ne, schleift echt nix.Habe auch gezittert als das Teil auf der Hebebühne war und die Räder montiert wurden.
Wenn ich tiefer gehen will, müssen die Radkästen aber schon etwas mehr bearbeitet werden.jimbeam
Mit dem Gedanken habe ich auch mal gespielt den Grill in Wagenfarbe zu lackieren. Hätt ich einen schwarzen Octavia wärs auch meine erste Wahl gewesen. Mir gefallen aber die schwarzen "Akzente" bei nem weißen Auto extrem gutFAN33
Ja man, das ist schon ein Unterschied. Die B8 Dämpfer haben halt einen viel stärkeren "Gegendruck", wenn man das so nennen darf. Nur 55er Federn bei Seriendämpfer sehen wirklich tiefer aus. Was solls...
Hab heute schon wieder Teile gekauft für meinen Octi. Nächstes Projekt steht also schon fest -
Gefällt mir ganz gut, aber nur schwarze Felgen finde ich nicht so gut.
Jeder wie es ihm gefällt. -
-
Kann ich dir nicht in cm sagen. Hatte nie die 55er Federn mit Standart-Dämpfern drin.
Er ist aber minimal tiefer als mit 35er Federn und Standart-Dämpfern. -
Nabend,
Gestern bin ich den ganzen Tag in die Werkstatt verschwunden und habe mich meinem neuen Projekt gewidmet.
Habe mir ein Frontladeluftkühler-System gekauft und es passend für den Octavia RS gemacht. Meine Entscheidung für solch ein "Front-System" waren mehrere Gründe. Ein S3 Ladeluftkühler ist sicherlich von der Kühlleistung super und ordentlich jedoch ist aufgrund des viel größeren Volumens auch mit einem viel größeren Turboloch zu rechnen, also mit einem schlechterem Ansprechverhalten. Dieses Problem habe ich schon in diveres Foren gelesen. Ein S3 Ladeluftkühler ist sicherlich Sinnvol bei einem K04 Turbolader der mehr Power hat, aber bei einem K03 Lader, oder wie bei mir, einem IHI Lader kontraproduktiv.
Das gleiche gilt, wie ich finde, auch für die Twincooler Sets von Forge oder ähnliche. Man hat zwar einen im Fahrtwind stehenden Kühler, jedoch in Verbindung mit dem Standart Ladeluftkühler ebenfalls ein viel größeres Volumen an Luft was der Turbolader erstmal "anschieben" muss bis es an der Drosselklappe ist.Ich habe mich deswegen für ein Frontladeluftkühler-System von HG-Motorsport für den Golf 5 GTI entschieden. Beweggründe für mich waren zum einen das kleine Volumen, direkt im Fahrtwind sitzender Kühler und optimale Rohführung vom Turbolader bist hin zur Drosselklappe in Verbindung mit einem Aluminium Druckrohr was ich schon länger verbaut habe.
Einbau ging gegen meine Erwartungen problemlos. Scheinwerfer raus, Stoßstange und Unterboden ab. Der Kühler wurde unterhalb des Stoßstangenträgers befestigt und sitzt dort bombenfest. Mehrere Bohrer haben dort ihr Leben gelassen weil der Träger extrem hart ist.
Rohre konnten sauber verlegt werden und passten ohne Anpassungsarbeiten Plug & Play. Der alte Serienladeluftkühler bleibt bis auf weiteres TOT verbaut drin. Fliegt aber höchstwahrscheinlich noch raus wenn ich passende Halter gebaut oder gefunden habe, weile ohne den alten Kühler würde das "Sandwichkühlerpaket" nicht halten und zusammenfallen.Die erste Testfahrt bestätigte das ein kleineres "Luftvolumen" des Ladeluftkühlers eine deutliche Steigerung des Ansprechverhaltens bewirkt. Er nimmt jetzt viel viel schneller das Gas an und hat nicht mehr diese lange "Gedenksekunde" bist der Turbolader einsetzt. Kleiner aber extrem geiler Nebeneffekt ist, dass im Ersten, Zweiten und Dritten-Gang beim beschleunigen das Turbopfeifen noch höhrbarer geworden ist. Grund wird die komplette Alurohrführung sein.
Grüße
-
weitere Bilder...
-
sieht schick aus , ich warte immernoch auf meine Navi DVD
oder wolltest du mir doch das Turbooutlet schicken ?
-
Hast PN
-
Gefällt mir, was hast bezahlt?
bEnny
-
Ich hab das Ding ebenfalls verbaut und bin mehr als zufrieden, das Ansprechverhalten ist wirklich deutlich besser geworden!
Es gibt aber auch schon von HG ein Kit passend für den RS, hättest doch direkt das nehmen können! -
Es gibt aber auch schon von HG ein Kit passend für den RS
Für den Facelift noch nicht.
-
-
Seeeeeeeeeeehr günstig in der Bucht geschossen
das ist ok
An alle, wer seinen Facelift HG- Motorsport einen Tag zur Verfügung stellt, damit sie den LLK auf die FL Modelle anpassen können, bekommt gute Preis
-
Ich hab nen FL aber nen TDI, Brauch noch nen Chip
-
An alle, wer seinen Facelift HG- Motorsport einen Tag zur Verfügung stellt, damit sie den LLK auf die FL Modelle anpassen können, bekommt gute Preis
Ne, glaub dem ist nicht mehr so. Sie sagten zumindest zu mir das sie schon einen FL aus ihrer Umgebung haben zum anpassen. Vermutlich wird demnächst ein FL Kit bestellbar sein.
-
Guten Abend,
hab mir wieder mal was gegönnt.
Eibach Anti Roll Kit Stabilisatoren für Vorne und Hinten.
Wird auch direkt am Mittwoch eingebaut und dann gleich am Donnerstag auf der Autobahn in Richtung Urlaub getestet.Werd berichten wie sich das Fahrverhalten wirklich geändert hat.
Grüße
-
Du wirst überrascht sein, wie stark sich die Wankneigung reduziert und die Traktion zunimmt.
-
Hallo,
gibt zwei neue Änderungen am Octavia.Die erste sind ja die Eibach Stabilisatoren. Einbau ging Problemlos beim Freundlichen, Achsvermessung musste laut Skoda nicht gemacht werden.
Fahrverhalten hat sich nochmal deutlich verbessert. Wenn ein gutes Fahrwerk 70% ausmacht sind die Restlichen 30% die Stabilisatoren die das Fahrverhalten positiv verändern.
Zackiges Einlenken sowie langgezogene Autobahnkurven lassen sich viel sicherer fahren als vorher (natürlich auch schneller, aber aufpassen da der Grenzbereich nicht so schnell mehr zu spüren ist).Die zweite Änderung ist etwas spezieller und seltener beim Octavia RS.
Okada Projects Plasma Direct Zündspulen
Beschreibung:
High Performance Zündspulen von Okada Project Japan mit bis zu 4x mehr Zündenergie als die Serienzündspulen. Sorgen für eine bessere Gasannahme und vollständigere Verbrennnung durch Mutifunkenentladung und doppelt so hoher Stromstärke.
Beseitigen zuverlässig Zündungsschwächen, gerade auch bei nachträglich aufgeladenen oder getunten Motoren und erhöhen damit Leistung und Drehmoment.In Europa ist die Firma gerade erst im kommen, in Japan sind die Teile aber der absolute Renner und bisher habe ich auch nur positives in diversen amerikanischen und englischen Foren. Mein Japanisch ist leider nicht so gut
Einige vorher / nachher Leistungsprüfstände haben auch eine Leistungssteigerung ergeben beim Drehmoment und PS.Einbau erfolgt heute noch und einen kleinen Bericht werde ich auch noch posten.
-
weitere Bilder....
-
Eingebaut sind die ja nun !! Und ?
-
So bin eben zurück von einer kleinen Ausfahrt. Landstraße, Stadt und ein Stück Autobahn.
Leerlauf ist ruhiger geworden, kein Leerlaufruckeln oder der gleichen.
Gasannahme ist direkter geworden, Turboloch lässt sich natürlich damit nicht beseitigen
Motor dreht viel gleichmäßiger und leichter hoch. Kein Aussetzer beim hochdrehen. Man merkt nicht mehr das der Motor irgendwann im oberen Drehzahlbereich die Puste ausgeht.
War nur eine kleine Ausfahrt, werde nochmal berichten wenn ich etwas länger damit gefahren bin.
Grüße
PS: Wer ebenfalls Erfahrungen mit diesen Zündspulen hat, kann gerne was dazu schreiben. :peace:
-
Jetzt wäre natürlich noch interessant, was ein Leistungsprüfstand dazu sagt. Vor allem noch in Verbindung mit dem dbilas Ansaugsystem
+ den anderen Komponenten und der Leistungsspritze
Hier mal ein Link zu den Zündspulen: http://www.quantumautosport.co…info.php?products_id=2059
-
Pogea Racing GmbH schreibt folgendes:
OKADA RESULTAT 2.0TFSI STRONIC: mit OKADA verzeichnen wir ohne Anpassung der Software zwischen 4350upm-6250upm einen Drehmoment Anstieg von durchschnittlich 23Nm (max 26,4) und 16PS (max. 18,9PS). Die gesamte Zündung steht perfekt.