Winterreifen/Winterfelgen/Schneekettenfreigabe


  • Mal nur so ne Frage an nen (ehemaligen) GTI Fahrer:


    Ein Arbeitskollege hat sich Ende 2011 einen neuen 6er GTI zugelegt, unmodifiziert.
    Sommer die ori 18er, Winter 7" 17er mit 225/45er.


    Da war nun natürlich auch die Frage nach den Schneeketten.
    Laut seinem Freundlichen soll gehen mit normalen Schneeketten.


    Irgendwie hab ich da Schwierigkeiten, das zu verstehen,
    bzw. warum soll das beim GTI passen und bei unserem RS nicht ?
    Sind die Platzverhältnisse im Radhaus bei beiden nicht in etwa gleich ?


    Vielleicht ist ja auch nur sein Freundlicher eine unwissende Pfeife ?
    Kann das natürlich nicht beurteilen, tät es aber gerne wissen,
    man will ja nicht dumm sterben ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Die Platzverhältnisse sind nicht soooo viel anders.


    Man muss 1. unterscheiden zwischen dem was geht und dem was absolut sicher geht
    und deshalb vom Hersteller freigegeben wird sowie 2. einer Schneekette und einer
    Schneekette. Die sind nämlich nicht alle gleich dick.



    Zu 1.:


    VW erlaubt beim Golf Schneeketten auch nur zusammen mit:


    - 195/65 R15 auf 6.0 und 6.5Jx15 (passt nur bis 150 PS)
    - 205/55 R16 auf 6.0Jx16 ET50 (nicht 6.5")
    - 205/50 R17 auf 6.0Jx17 ET48 (nicht 7x17 oder 7.5x17)


    Das geht also immer und es sollte auch beim Octavia so sein.



    Zu 2.:


    Eine besonders feingliedrige Kette sollte auch noch mit 225ern bei vorsichtiger Fahrweise
    ohne Schäden praktikabel sein. Mit 205ern gibt es sogar ziemlich sicher keine Probleme.


    Bei deinem Kollegen wird es also eng, aber es kommt auf die Kette an. Von VW freigegeben
    ist es allerdings nicht und ich würde vorsichtig fahren.

  • Die sieht natürlich toll aus, aber solche Systeme tragen außen zum Radlauf hin eher noch mehr auf.


    Übrigens: mit dicken Bilstein Federbeinen wird es mit normalen Ketten u.U. innen besonders eng.
    Bei B14 und B16 dürfen ja auch (ohne Ketten) keine ET54 und ET56 (Serie bei A3) verwendet wer-
    den bzw. nur mit Distanzscheiben.

  • Hat jemand im Zubehör mal so eine passende Alufelge gefunden? egal ob 16 oder 17"?
    Ich habe mal gesucht,aber unter 6,5x16/7x17 wirds schwer bis unmöglich

  • Nebenbei habe ich den Tip bekommen jetzt noch Reifen zu ordern, am 15.09. sollen die Preise erhöht werden. Nur so nebenbei, kann es nicht garantieren aber denkbar ist es weils dann auf Winter zugeht.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Danke für den Tipp,


    nur mein Reifenhändler kann noch keine Ordern das die Großhändler noch keine haben laut seiner Aussage.

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS

  • Mal ne Zwischenfrage, wie lange gelten Reifen als Neureifen? 12 Monate oder länger?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich zitiere mal bzgl. "Neureifen" :
    Der ADAC hat eine klare Meinung zum Alter der Neureifen. Nach Ansicht des Automobilclubs dürfen die Reifen nicht mehr als drei Jahre auf der Karkasse haben. Mit zunehmendem Alter verliert der Gummi an Grip, über die Jahre wird der Reifen schlechter, besonders Winterreifen sind davon betroffen.


    Eine klare Vorgabe oder Vorschrift, wie lange Neureifen als neu gelten gibt es allerdings nicht.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Und hier noch von der VW - Homepage :
    Wie lange gilt ein Autoreifen als neu und darf demnach als Neuware verkauft werden? Für den ADAC gelten Reifen ab einem Alter von zwei Jahren als nicht mehr neu, der Bundesverbandes Reifenhandel (BRV) und andere Reifenhersteller sehen hingegen eine Zeitspanne von fünf Jahren als unproblematisch an.


    So unterschiedlich die Ansichten, so stark variieren die Gerichtsurteile zu diesem Thema. Nach einem Urteil des Amtsgerichtes Worms aus dem Jahr 1992 sind neu gekaufte Winterreifen nach einer Lagerzeit von zwei Jahren nicht mehr fabrikneu. Der Käufer hat in so einer Situation das Recht, den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Das Amtsgericht Krefeld entschied 2003, dass ein Reifen fünf Jahre als fabrikneu gilt. Im Fall eines Sportwagens, bei dem ein geplatzter Reifen einen Unfall verursachte, entschied der Bundesgerichtshof im Jahr 2004, dass die beim Verkauf montierten Reifen mit 5,5 Jahren zu alt waren (Az: VIII ZR 386/02).


    Sachgerechte Lagerung
    Während der Alterung der Reifen oxidiert das Material. Veränderungen in der Struktur und Risse sind die Folge. Dieser Prozess, der unter dem Einfluss von Luftsauerstoff und Ozon abläuft, wird durch höhere Temperaturen und Feuchtigkeit begünstigt. Laut einer Studie von Continental werden bei Neureifen bei sachgerechter Lagerung die Altersvorgänge jedoch so stark verlangsamt, dass eine Änderung der Gebrauchseigenschaften über einige Jahre praktisch nicht eintritt. Das setzt jedoch eine sachgerechte Lagerung in einem kühlen, dunklen, trockenen, ozon- und ölfreien Raum voraus. Wichtig sind zudem Alterungsschutzmittel, die der Gummimischung heutzutage bei der Reifenfertigung zugesetzt werden. Nach Studien von Unfallanalytikern steigt das Ausfallrisiko von Reifen ab dem siebenten Jahr um ein Vielfaches an. Ein besonderes Gefahrenpotenzial bergen vor allem die Reifen von Zweitfahrzeugen, Wohnmobilen und Wohnwagen, die wegen geringer Fahrleistungen und langsamer Abnutzung besonders alt werden können.


    (Urteil vom 13.12.2005)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ok das dachte ich mir. Steht meisst drin, die Reifen sind nicht älter als 24 Monate, meist nicht ätler als 12 Monate.


    Ich habe für meine Grösse jetzt folgende 3 Preise:


    Semperit Speed Grip 2: 476 Euro / Satz
    Conti TS830P: 589 Euro / Satz
    Dunlop WinterSport 4D: 620 Euro / Satz


    Weiss noch nicht so recht welches Angebot ich nehme.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • 225/50 R17

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Mit den von dir angegebenen Preisen liegst du recht günstig würde ich sagen. Für welchen du dich letztendlich entscheidest kann ich dir nicht sagen. Bin bisher nur ( ganz lange her ) Uniroyal, danach Michelin Alpin gefahren. Und auf dem RS bin ich mit dem GoodYear Ultra Grip 7 unterwegs. Und von dem bin ich total überzeugt. Auf meinem Zweitwagen ( Focus MK 2 ) hab ich auch die Semperit als Winterradsatz dabei, bin ich aber noch nicht mit gefahren.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • 225/50 R17 oder doch eher 225/45 R17 ?? Wenn es um einen Octavia RS geht, dann müssen es letztere sein.


    Übrigens finde ich es völlig unsinnig jetzt schon WR zu ordern. Das Märchen von den steigenden Preisen
    wird seit rund zwei Jahren ganz bewusst gestreut um den Run auf die WR zu entzerren. Im Interesse von
    Herstellern und Handel, nicht im Interesse der Autofahrer. Lasst euch nicht verrückt machen.





    Ab Seite 96:


    http://www.skoda-auto.de/download.php?id=424



    Jede Wette, dass dort rechtzeitig zum Saisonbeginn die passenden Winterräder aufgeführt
    sein werden:


    http://www.skoda-auto.de/index.php?e=348-10-24




    Selbst bei AutoTeileUnfähig wird man fündig, wenn auch in diesem Fall die ET44 einer Verwendung
    von Schneeketten im Weg steht:


    http://www.atu.de/pages/shop/f…Winterreifen&bild=507.jpg



    Hier orig. VW 6x16 ET50:


    http://www.ebay.de/itm/ws/eBay…6881170&item=160823824201




    Die werden auch passen:


    http://www.reifentiefpreis.de/…eifen_detail.php?ID=11047


    http://www.reifentiefpreis.de/…reifen_detail.php?ID=4643




    Bei einer Verwendung von Audi-Rädern mit identischen Abmessung wird der TÜV ziemlich sicher auch
    keine Einwände haben:


    http://www.garage-johann-frei.…flyer_komplettrad_dfi.pdf




    Ich behaupte mal ganz frech: wer nichts findet, der hat nicht gesucht.

  • Holger, Kasa fährt ´nen Landsmann von mir ( Alhambra ) . Der braucht die Ballons wahrscheinlich in der Größe. ;)
    Beim Rest hast du natürlich recht : mit max. ein paar minuten Suchen, findet man im Netz fast alles was man wissen möchte. Google sei Dank. :shakehand:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Hi Leute,


    die Forensuche gibt da leider nicht ganz so viel her...kann jemand aus Erfahrung was zum Goodyear Ultra Grip Performance 2 in der Dimension 225/40/R18 sagen?


    Gruß aus Chemnitz, Ronny

  • Zitat

    kasa
    Den Semperit würde ich auf keinen Fall nehmen.


    Weil? Laut Test hat er ähnlich dem Conti TS830 abgeschnitten.


    Gruß ich




    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Weil? Laut Test hat er ähnlich dem Conti TS830 abgeschnitten.


    Ich bin zwar nicht Torty, aber wenn du mal eine Reihe von Tests liest wirst du feststellen,
    dass ein ähnlich gutes Abschneiden eher die Ausnahme ist. Im Mittel ist der Semperit
    deutlich hinter dem Conti. Trotzdem deutlich besser als China-Kracher, keine Frage.





    Nebenbei habe ich den Tip bekommen jetzt noch Reifen zu ordern, am 15.09. sollen die Preise erhöht werden. Nur so nebenbei, kann es nicht garantieren aber denkbar ist es weils dann auf Winter zugeht.


    Vielleicht hilft das ja um mal mit diesem Märchen aufzuräumen. Mir erscheint eine Entmystifizierung
    hier dringend geboten: :whistling:


    http://hartgerockt.de/einmal-vier-mal-winterrader-bitte_354





    Wie gesagt: seit rund zwei Jahren geistert dieser Schwachsinn jeden Herbst durch die Foren, gezielt
    lanciert von denen, die ihre Reifen an den Mann bringen wollen. Lasst euch nicht veräppeln !!


    :hammer:

  • ...Bruce hats mal wieder auf den Punkt gebracht! Danke dafür... :thumbsup:


    ABER!


    Ich musste 2011 auch feststellen, dass es eine Bedarf/Kosten Statistik bei den Reifenherstellern gibt.
    Als ich im Oktober 2011 nach 205/55 16 Winterreifen bei meinem Stammdealer fragt, hat es es mich aus den Socken gehauen. Mein Favorit, der Goodyear UG 8 sollte zu diesem Zeitpunkt 98€ inkl. allem kosten (Freundschaftspreis ;) ). Dies war mir aber zu teuer und ich fragte mich was einen Aufschlag zum Vorjahr von 10€ pro Stück für den selben Reifen erklären könnte. Die Antwort lag mir noch im selben Moment auf der Zunge...Winterreifenpflicht! :angry2:


    Okay dachte ich mir, kaufste nächsten Winter. Wie es aber der Zufall will, brauchte ich (auf Grund Verschleißgrenze) noch im selben Winter neue Schluffen. Also bestellte ich im Januar 2012 für 120€ das Stück neue! Ja...richtig 20€ pro Stück mehr :ups:?(:angry2:
    Wie kann das sein?????


    Jetzt kommt es aber, im April brauchte ich 2 neue Sommerschuhe und fragte bei der Gelegenheit nach dem Preis der Winterreifen (die ich gekauft hatte). Nun haltet euch fest 135€ das Stück :mulmig:


    So schließt sich für mich der Kreis, das man eigentlich die Kunden von vorn bis hinten tooootal verarscht und ausnimmt!
    Das bestätigte im übrigen auch ein befreundeter Reifentester. Er ging sogar soweit, dass er in 2-3Jahren Reifenpreisschwankungen wie an der Tankstelle mit Benzin verglich...kraaaaaass :mulmig2:

    Skoda Octavia RS Combi 2,0TSI DSG in race-blau metallic...


    What else?! :love:

  • Eines ist klar:


    Der Reifenhandel leidet im Oktober/November unter dem Ansturm der Kunden, denen erst
    beim ersten Schneefall einfällt, dass man dazu geeignetes Schuhwerk braucht. Die Werkstätten
    sind dann voll und die Mechaniker müssen Überstunden kloppen und es herrscht in dieser "heißen
    Phase" Urlaubssperre.


    Hinzu kommt, dass viele Ewiggestrige bis zur Einführung der WR-Pflicht gar keine WR besessen
    haben und demzufolge ein gewisser erhöhter Erstbedarf vorhanden war. Das dürfte sich etwas
    gelegt haben.


    Angesichts voller Terminkalender wird sich kein vernünftiger Händler auf Dumpingpreise einlassen.
    Wozu auch? Er ist ausgebucht. Wenn ich in der Not kaufe (kaufen muss) sind das nicht die besten
    Voraussetzungen um günstig einzukaufen.



    Aber:


    Das muss einen vernünftig planenden Skoda-Piloten jedoch nicht davon abhalten in Ruhe nach Preisen
    zu recherchieren, sowohl vor Ort als auch im Internet. Ich bin sicher dann wird man keine so heftigen
    Preisaufschläge wie in deinem Beispiel zahlen müssen.


    Eine Reifenpanne kommt unvorhergesehen, Reifenverschleiß hingegen nicht. Und dass es im Winter
    mal schneien kann ist auch nicht neu. Man muss nicht schon im Sommer kaufen, aber rechtzeitig
    sollte man es schon tun. Also bspw. im September Angebote vergleichen und möglichst auch bis Ende
    September bestellen, so dass einer Montage Anfang Oktober nichts im Wege steht. Also noch vor dem
    großen Ansturm.

  • Ich habe mir jetzt trotzdem schonmal Reifen geordert und den Speed Grip 2 gewählt. Er kommt in allen Tests gut weg und ich werd ihn daher mal testen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Der WR-Test von GTÜ sagt mir irgendwie gar nicht zu. Ausser eine Reifenmarke sind alle anderen empfehlenswert bzw. sehr empfehlenswert.


    Und das Goodyear und Pirelli ganz vorne sind, ist ja auch mal interessant...

  • Der WR-Test von GTÜ sagt mir irgendwie gar nicht zu. Ausser eine Reifenmarke sind alle anderen empfehlenswert bzw. sehr empfehlenswert.


    Und das Goodyear und Pirelli ganz vorne sind, ist ja auch mal interessant...


    Das die GoodYear ganz vorne mit dabei sind, wundert mich überhaupt nicht. ich fahre selber den UG7. Zumindest die UltraGrip 7 und der Nachfolger "8" haben bei mehreren Testberichten abgeräumt. Diese gibt es aber ( glaube ich zumindest ) nur bis 16". Darüber gibt´s von GoodYear nur den UltraGrip Performance 2. Dieser ist aber anscheinend nicht zu vergleichen mit den 7 und 8 . Der scheint um einiges schlechter zu sein im Vergleich zu anderen "Premiumwinterreifen" .

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Kann ich nicht bestätigen. Der 2er ist ein ziemlich guter Reifen. Und den 8er gibt es noch in 17zoll


    Gesendet von meinem Galaxy SIII mit Tapatalk 2

    Combi RS TDI mit DSG bestellt am 03.05.2012
    gebaut wird er in KW35 KW37 KW 41 und somit fertig
    Sprintgelb



    Citigo Elegance 5türer bestellt am 24. Juli 2012

    gebaut wird er in KW37 KW 38 und somit fertig


    Sunflowergelb

  • Die testen doch fast immer nur 195er oder 205er. Und ja ich weiss das das abweichen kann.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich tendiere aber wohl mehr zum Dunlop D4...


    Gesendet von meinem Galaxy SIII mit Tapatalk 2

    Combi RS TDI mit DSG bestellt am 03.05.2012
    gebaut wird er in KW35 KW37 KW 41 und somit fertig
    Sprintgelb



    Citigo Elegance 5türer bestellt am 24. Juli 2012

    gebaut wird er in KW37 KW 38 und somit fertig


    Sunflowergelb

  • Wahnsinn . Auf der Homepage kann ich max. 16" anklicken. Naja, wieder mal was gelernt. ;)


    Edit : ich sehe gerade, daß es den UG8P in 17 Zoll gibt. Ist aber von Profil und der Aussage, daß er mind. 20 % länger hält, und von der Reifenmischung her wieder ein ganz anderer Reifen...?

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Im ersten Test ist der Semperit Speed Grip, inzwischen hats aber den Speed Grip 2. Der ist vom Profil wie der Dunlop 3D, aber leider nicht in Grösseren Dimensionen getestet. Wobei der Alhambra auch ein VAN bleiben wird und kein Sportauto werden wird.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • ...ohne jetzt jemanden nahe zu treten, aber ich glaube nicht das hier die mehrzahl der RS Fahrer im Winter an die Grenzen eines Premium Winterreifens kommt :ups:
    Ich verstehe manchmal den Hipe nicht ganz. Das man den perfektestens Reifen sucht ist zwar lobenswert, doch glaube ich einfach nicht das sich Michelin, Goodyear, Pirelli, Continental oder Dunlop in irgendeiner Weise großartig unterschieden. Sie werden alle super gut auf allen Bedingungen sein und im normalen Strassenalltag ein sehr guter Begleiter sein :thumbup:


    Wichtig wären für mich solche Beiträge von z.b. Kasa, der einen um 40€ günstigeren Reifen testet und vielleicht feststellt, dass er genauso gut auf dem RS funktioniert wie ein Conti o.ä.! Das sind für mich Sachen die Zählen ;)

    Skoda Octavia RS Combi 2,0TSI DSG in race-blau metallic...


    What else?! :love: