Codierung - Long Code - über Handscanner AutoDia S200 Testbericht!

  • Hallo,


    mein erster Beitrag hier im Forum widmet sich der Codierung der Steuergeräte. Leider habe ich keine Berechtigung um mein Thema im "OBD Codierungen (Infoforum)http://octavia-rs.com/forum/forumdisplay.php?f=171" zu schreiben. Evtl. kann bei weiterer Interesse das Thema verschoben werden.


    Meines Wissens war eine Änderung der Programmierung nur mit dem VCDS von Ross-Tech möglich. Entweder nur die CAN oder die KKL+CAN Variante.


    Es gibt einen neuen Handscanner, der ebenfalls CAN und die Long Code Codierung beherrscht. Dieser nennt sich AutoDia und trägt die Bezeichnung S200.


    Die Problemstellung die ich/wir hatten, wir wollten bei einen RS TFSI (EZ 2009 - kein Facelift) - Grauimport, Coming + Leaving Home sowie Hill Hold aktivieren. Leider war keiner der Vertragswerkstätten in der Lage, die gewünschte Programmierung durch zu führen. Eine Ausgabe für den Preis eines VCDS wollten wir für die einmalige Nutzung auch nicht tätigen und lt. der Useronlineliste war auch keiner wirklich in unserer Näher, der die Sache beherrschte.


    Nach einigen Recherchen im Internet bin ich dann auf das Diagnosegerät S200 von AutoDia gestoßen. Dieses Gerät wird von der Fa. KWP2000 in Fürstenwalde vertrieben und kostet bei einer Direktbestellung 159,00 EUR (Ebay 169,00 EUR).


    Nach kurzer Kontaktaufnahme mit der besagten Firma, bekam ich meine Bestellung 2 Tage später mit DHL.


    Der Inhalt des Paketes sah so aus..



    Das Gerät ist in meinen Augen gut verarbeitet und hat auch anständige Kabel dabei. Nicht so dünne, wo ein Kabelbruch schon vorprogrammiert ist:)


    Anschließend habe ich das Gerät mit der OBD Schnittstelle des Fahrzeugs verbunden und die Herstellerspezifische Software geladen.




    Da wir, wie schon geschrieben, Coming und Leaving Home aktivieren wollten, habe ich über die Wiptasten das Steuergerät 09. Board Elektronik ausgewählt. Anschließend die Option Long Code ausgewählt.


    Hier mal ein Bild von meinem Fahrzeug, nicht der Reimport wo wir die Funktionen aktivieren wollten.



    Bei dem Fahrzeug meines Bekannten war der Wert von Byte 00 - 01. Aufgeschlüsselt in Bit also 00000001.
    Also C+L Home aktiviert und der neue Wert lautete 10100001 - in Byte A1.
    Gleich mal eine Hilfestellung! Um Byte in Bit und wieder zurück rechnen will, kann das gerne mit einem Onlinetool machen. Hier sinkt auch die Fehlerzahl, da alles schön gesplittet und nummeriert ist - http://netloonies.com/coding.htm
    Per Wipptaste also Byte 00 von 01 auf A1 geändert und mit OK bestätigt und zurückgeschrieben.
    Anschließend wollte ich die Anpassung von C+L Home über Kanal 1 + 2 auf 30 Sekunden einstellen. Das konnte ich mir sparen, da diese Werte schon hinterlegt waren.


    Jetzt ging es um die Aktivierung von Hill Hold...
    Also zurück und Bremsensteuerung ausgewählt und Hill Hold über Anpassungskanal 58 aktiviert.


    Das ganze dauerte keine 3 Minuten und alle waren zufrieden... Ich, da ich meine erste Programmierung erfolgreich abgeschlossen habe und mein Bekannter, das die aufgeführten Optionen endlich aktiviert wurden...


    Mein persönliches Fazit:


    Der Handscanner ist klein aber fein und durch seine Größe sehr portabel und überall einsetzbar. Fehlerspeicher auslesen (Klartext) und löschen wird damit ein Kinderspiel.
    Durch verschiedene Modis beim starten des Gerätes, bleibt die Funktion nicht nur auf Fahrzeuge der VW Gruppe beschränkt, sondern hat auch Zugriff auf alle anderen Fahrzeughersteller. Allerdings beschränkt sich hier der Zugriff nur auf das Motorsteuergerät und nicht wie auf alle Steuergeräte wie ABS, Airbag ... usw.wie im VW Modus.
    Das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar und von der Größe her mehr als ausreichend. Durch das mitgelieferte USB Kabel wird das Gerät auch update fähig und sollte auch in Zukunft noch lange Freude bereiten.


    Ein oder zwei Wermutstropfen gibt es aber trotzdem noch zu erwähnen. In meinen Augen ist eine Umcodierung über Long Code ohne PC fast unmöglich, da man für die Umrechnung Byte -Bit -Byte , am besten über das verlinkte Onlinetool, eben diesen braucht. Zusätzlich braucht man die Informationen für die Codierungen die man in diversen Foren oder unter http://www.openobd.org findet.
    Auch ist das auswählen der gewünschten Codierung, in diesen Fall von 01 auf A1 nicht mit zwei oder dreimaliges drücken auf die Wipptaste erledigt, allerdings muss man sich hier die Frage stellen, wie oft man so eine Änderung am Fahrzeug durchführt;)


    LG


    Roland


    PS: Ich Vertreibe das Gerät nicht und bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert!

  • ob man damit auch das xds bei nem facelift einstellen kann....

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • für das geld kann man woll nichts falsch machen!

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Zitat von bruce82;105280

    ob man damit auch das xds bei nem facelift einstellen kann....



    Fragen über Fragen... und wer weis die Antwort?

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Zitat von bruce82;105280

    ob man damit auch das xds bei nem facelift einstellen kann....


    Warum sollte das nicht klappen?!?


    Wenn vorhanden (bereits aktiviert), brauchst du dazu gar keine lange Codierung...
    xds sollte über die 03 Bremsenelektronik über Anpassungskanal 36 einzustellen sein 0 ist glaube ich Mittelwert...


    LG


    Roland

  • Schöner Bericht. Dennoch finde ich das Handgerät mit seinem kleinen Display unkompfortabel.

    Das Gerät kostet 159 EURO. Guter Preis, wenn man nur 2,3 Sachen codieren mag. Aber wie geht das Anpassen?

    Ich bin aber der Überzeugung, das das Micro CAN (passend für CAN Fahrzueuge - keine KKL Fahrzeuge) von Rosstech um Längen komfortabler ist, mehr Funktionen bietet (graphische Darstellungen, l-Code Konverter etc). Allein der sehr gute Support von denen und die regelmäßigen kostenlosen Updates berechtigen die 90 EURO Mehrpreis.

    Also ich tät mein VCDS nicht mehr eintauschen wollen...


    Gruß

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Zitat von Ex A6-ler;105325

    . Allein der sehr gute Support von denen und die regelmäßigen kostenlosen Updates berechtigen die 90 EURO Mehrpreis.

    Also ich tät mein VCDS nicht mehr eintauschen wollen...


    Gruß


    Bin ich der gleichen Meinung und ständig zum PC rennen oder
    wenn man unterwegs kein Internet hat, nee dann lieber
    die paar Euronen extra.


  • Genau. Die 90 Euro machens auch net. Ich geb mein VCDS (von Dieselschrauber.de) auch nicht mehr her.:)

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Hallo,


    wie schon geschrieben war meine/unsere Intention die Aktivierung von C+L Home, sowie Hill Hold...
    Ausserdem kann ich das Gerät für alle Marken nutzen, da ich auch noch einen Fiat habe, und das Autark ohne PC.


    Die Anpassungen der verschiedenen Parameter erfolgen ebenfalls über den Anpassungskanal.... hoffe damit war die Frage von Ex A6-ler beantwortet.
    Man muss auch nicht die Onlineversion benutrzen, es gibt auch eine Offlineversion - LCode von Niels Ezerman.
    Aber dann hätte ich auch noch eine Frage... Wie oft codiert ihr denn an eurem Fahrzeug rum?


    Als ich vor 3,5 Jahren meinen RS gekauft hatte - eigentlich gut bestückt - habe ich mir nur noch den Gurtwarner abschalten lassen und meinen nachträglich eingebauten GRA aktiviert, seitdem wurde an meinen Fahrzeug nichts mehr verändert. was auch?


    Die Vor- und Nachteile habe ich ja mit besten wissen und gewissen gepostet und der Testbericht sollte die Info über das Produkt bringen.


    LG


    roland

  • klingt wie schleichwerbung :shit:


    wenn dann VCDS

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • aha, na dann :)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Das vorgestellte Gerät ist sicher gut wenn man nur 1 - 2 Änderungen machen will.


    Ich will mein VCDS nicht missen - da ich nicht immer rumcodiere sonder oft einfach aus Neugierde, Spass diverse Messwerte und parameter auslese, Beschleunigungswerte messe...... und so mein Auto auch von innen kennen lerne (das muss Liebe sein :bussi:).
    Wenn einen das Thema interessiert VCDS, wer nur etwas umstellt gerne auch etwas anderes.


    Schön wenn du zufrieden bist mit dem Gerät - es war ja auch nicht gratis - da darf es auch was können!

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Hallo Tiefflug,


    danke für deine Antwort.


    Auch in meinen Augen ist das VCDS die komfortablere Lösung mit mehr Features , keine Frage!
    Aber mir war das eben zu teuer für eine einmalige Programmierung.


    Ich wollte mit meinen Beitrag auch nur eine Alternative vorstellen, da es nach meinen Wissen auf diesen Sektor noch nichts gibt.
    Aber wenn es keinerlei Info geben würde, hat man ja keine Wahl:D


    LG


    roland

  • Danke für den Bericht.
    Ich finde es immer wichtig auch mal Alternativen kennenzulernen.


    Gruß mimi