• http://www.octavia-forum.de/fo…php?f=16&t=29661&start=30


    vierter Beitrag von unten:


    Octavia II Combi RS TFSI


    Inspektions-Service nach flex.Service-Anzeige und Zusatzarbeiten
    AW 1,9 EUR 119,70
    Bremsflüssigkeit gewechselt
    AW 0,5 EUR 31,50


    Filtereins. EUR 12,80 ( dies ist glaube ich der Ölfilter)
    Dichtring EUR 0,30
    Motoröl 5W30 Shell Helix 4,7l EUR 78,96
    Filtereins. EUR 13,15 ( dies der Luftfilter)
    Bremsflüssigkeit 1,2l EUR 13,96
    Scheibenklar 0,5l EUR 1,66
    Spezialfett EUR 1,53

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Bei der eben angegebene menge ist es einen normalen wechsel bei gleichbleidender flüssigkeit. Du willst ja wechseln somit sollten die auch etwas "spülen".
    Da scheinen mir die 2 liter schon angemessen.

    ATE Super Blue Racing hatte ich früher auch in meine autos, weil das gleiche damals im Porsche CarreraCup (in den 964er RS modelle) verwendet wurde.;)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hallo Christian,


    wieviel wirst du denn für den Einbau bezahlen?


    Habe ja auch eine bestellt und will schonmal nen realen Preis wissen.


    und wo hast du die Bremsflüssigkeit bestellt? Denke darüber nach auch direkt darauf zu wechseln...


    Dank Dir!


    mfg
    Bruce

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Zitat von rableier;85670

    Bin dann gespannt, ob und wie sich die Bremse verändert.


    Musst dann unbedingt berichten, wie sich die Bremse/Bremsverhalten anfühlt :P
    Was hast du blanko für die Stahlflexen bezahlt ? Marke & Bezugsort ? :P
    Überleg mir das schon lange, weil ich das bis jetzt bei all meinen Motorrädern eingebaut habe und mehr als zufrieden bin :)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Zitat von rableier;85691

    Hier habe ich bestellt und RS200+kann Dir da bestimmt auch ohne Sammelbestellung weiterhelfen.


    boh eh, 120-130€ sind ja peanuts :mulmig2:
    ich würd die leitungen wahrscheinlich in rot ummantelt nehmen,
    dann kostense vielleicht 150-180 €


    in der Schweiz will deltamotor.ch knackige 319 Schweizer Stützli,
    das wären dann ca. 220€ :mulmig:
    http://deltamotor.ch/ger/produ…L_PKW_CHF-Preise_2009.pdf


    Der Einbau kostet dann wahrscheinlich nochmals 300 CHF :angry2:


    Hochpreis-Insel Schweiz, echt zum Kotzen :grumble:


    Kein Wunder, dass immer mehr Schweizer in DE bestellen :wink:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • christian
    man muß das system komplett spühlen,wenn eine ganz neue rein soll.2l werden aber nicht ganz benötigt u.dir wird wahrscheinlich was bleiben.ich kenne die super blueracing aus meiner früheren schrauberzeit.auf der rennstrecke haben wir alle 2rennautos mit ATE befüllt.:shakehand:
    an meinen RS wollte ich sie auch verwenden u.mein kumpel meinte,brauchst dir keine kaufen,da ich eine andere hier liegen hab.
    es war eine vom audi R8,der eine besondere fahren muß;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Es wird wahrscheinlich auch irgendein auf silikonbasis gemachter bremsflüssigkeit sein. Vll sogar das von ATE, oder irgendwas was von Brembo empfohlen wird.

    Dot 5.1 war früher ausschliesslich für rennautos und eigentlich nicht für den strassenverkehr kompatibel.
    Diese vorigen "rennbremsflüssigkeit" war noch extremer hygroskopisch wie das normale DOT4. Deshalb konnte man es nicht länger als einem jahr im auto lassen und musste es dann wechseln lassen.

    Vorteil von dem ATE Blue ist, es hat bessere eigenschaften wie DOT 5.1, ist komplett auf silikonbasis und hält 2 bis 3 jahre.
    Also eine art rennbremsflüssigkeit für den alltag.

    Es war damals eins der ersten alltagstauglichen bremsflüssigkeiten, soweit ich mich erinnere.
    Ausserdem ist dieses zeug nicht so aggressiv wie andere rennbremsflüssigkeiten. Es gibt welche die man nicht in jedem auto verwenden kann/darf.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • die ATE bremsflüssigkeit habe ich inzw. bestellt..
    jetzt nochmal ne frage zum ablauf beim RS..


    bei meinen bisherigen autos habe ich es schon so gemacht dass ich einfach unten an der bremse aufgemacht habe und ohne das pedal zu pumpen oben nachgefüllt habe..
    das dauert zwar wesentlich länger als wenn man das pedal pumpt hat aber auch wunderbar funktioniert und man läuft nicht gefahr dass der behälter leerläuft..
    tropft halt nur sehr langsam raus unten..


    geht das beim RS auch so oder muss man hier zwingend einen druck aufbauen mit dem bremspedal?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • hab heute die bremsflüssigkeit gewechselt..
    besorgt hatte ich mir vorsichtshalber 2 liter..
    benötigt haben wir allerdings nicht mal einen liter..


    kann das sein?..
    wieviel habt ihr bisher immer gebraucht?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Wenn du es richtig machst dann brauchst du 1,1l etwa. 0,1l Nehmerzylinder dann 0,3l HR dann 0,3l HL dann 0,2l VR dann 0,2l VL

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • wo kann man das nachlesen?..
    in der BDA is nichts zu finden..
    laut Autodata sinds 0,8 Liter..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Im Reperaturleitfaden des Herstellers.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!