Schutzfolie am hinteren Kotflügel

  • Hallo zusammen,


    mir is neulich beim Autowaschen aufgefallen, das ich vor den hinteren Kotflügeln so eine hässliche Schutzfolie kleben hab.


    ist mir bei noch keinem RS aufgefallen. ist das noch ein Rest Transportschutzfolie, die vergessen wurde abzumachen oder ist das was sinnvolles das serienmäßig am RS ist oder hat mein :) das absichtlich hingeklebt?


    Da sich das jetzt grad an den Rändern schon leicht ranzlig aus und farblich auch nicht mehr ganz transparent sondern eher gelbstichig...


    V/ RS Combi MJ2010 2.0 TSI (Candy White)

  • Kann dich beruhigen :D Das hat jeder RS Serienmäßig

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Aha...ok Danke.


    kenne das so nur vom 911er Porsche, weil der so breite Backen hinten hat.


    Naja dann schrubb ich da das nächste mal besonders gut, damits net ganz so ranzlig aussieht.

    V/ RS Combi MJ2010 2.0 TSI (Candy White)

  • Jan, gucke mal bitte in den ETKA. Glaub ich hab damals irgendwie 15 oder sogar 30 euro für eine folie bezahlt.
    Also nix mit ein paar euro. Dat dingens war sau teuer!
    (wollte den nur auswechseln weil ich die ränder häßlich fand. Waren etwas verdreckt)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Bei mir (weißer RS) sind die Folien nach 25k km bereits ziemlich gelblich. Hat jemand schonmal probiert den Austausch über Garantie laufen zu lassen?
    (Schwer vorstllbar, dass es klappt da es ja Verschleißteile sind)

  • Ich hab die Folien mit einem Fön entfernt.
    Allerdings blieben Klebereste übrig, die ich heute mit Waschbenzin endlich entfernt hab.
    Ich finde die Folien erstens hässlich und zweitens unnötig. :thumbdown:
    Wie soll an dieser Stelle Steinschlag zum Problem werden?
    Da würden die Folien mehr Sinn an der Frontschürze machen...

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Jan, gucke mal bitte in den ETKA. Glaub ich hab damals irgendwie 15 oder sogar 30 euro für eine folie bezahlt.
    Also nix mit ein paar euro. Dat dingens war sau teuer!
    (wollte den nur auswechseln weil ich die ränder häßlich fand. Waren etwas verdreckt)


    Die Schutzfolie kostet für eine Seite 16,43€ find ich ganz schön heftig für so ein bißchen Folie :S

    Grüße
    Michael


    GTI Fußstütze; Chromrahmen am Grill in Schwarz; China Navi; Warnblinkschalter in Schwarz mit V/RS Logo; FL Frontgrill; Bremssattelaufkleber; SWV; Lufteinlässe mit LED TFL;


  • Hey,


    du wirst dich umschauen was passiert.
    Spätestens nach einem Jahr hast du kleine Steinschläge.


    Die Folien mussten ab, da demnächst Seitenschweller drankommen.
    Mal echt, die Folien sehen echt dämlich aus!

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Mag ja sein das diese dämlich aussehen, aber umsonst lässt man sich sowas nicht einfallen.


    Geht einfach dadrum das die kleinen Steinchen an der Seite vorbei huschen und genau hinten auf den Kotflügel aufschlagen, weil dieser ein Stück ausgestellt ist im gegensatz zu der hinteren Tür.
    Manche Autos haben sogar Folien an den Hinteren Türen und an der Seitenwand, weil dort die hintere Tür unterhalb schon ein Stück mit raus geht.

  • Mag ja sein das diese dämlich aussehen, aber umsonst lässt man sich sowas nicht einfallen.


    Geht einfach dadrum das die kleinen Steinchen an der Seite vorbei huschen und genau hinten auf den Kotflügel aufschlagen, weil dieser ein Stück ausgestellt ist im gegensatz zu der hinteren Tür.
    Manche Autos haben sogar Folien an den Hinteren Türen und an der Seitenwand, weil dort die hintere Tür unterhalb schon ein Stück mit raus geht.


    Die Argumentation finde ich ja einleuchtend. :peace:
    Aber dennoch würde eine Schutzfolie an der Frontschürze weitaus mehr Sinn ergeben.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Die Argumentation finde ich ja einleuchtend. :peace:
    Aber dennoch würde eine Schutzfolie an der Frontschürze weitaus mehr Sinn ergeben.


    Deswegen hab ich dort auch eine. Im Sommer war ich froh über die serienmäßige, da ich dort gleich nach der ersten Nürburgring-Fahrt ein paar Teer-Gummi-Irgendwas-Flecken hatte ^^

  • Im Bezug auf diese Schutzfolie hätte ich mal ne Frage...


    Da mein Wagen ja komplett Foliert wurde, wurde bei mir diese Schutzfolie komplett entfernt. Allerdings bezweifle ich, dass die Komplettfolierung so wiederstandsfähig ist, wie die Schutzfolie.


    Jetzt zur Frage: Ist die Skoda Schutzfolie Transparent oder in Wagenfarbe?

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Ich habs fast vermutet... Danke für die zügige Antwort. Allerdings find ich 30 Euronen auch ganz schön happig für so ein paar cm² Folie.


    EDIT: Egal wie Dick sie ist...

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Ihr habt mich grad auf ne Idee gebracht--- Carbonfolie dorthin :D


    Wo die Folie auch sinnvoll wäre ist im untern Bereich der Heckschürze, dort hängt auch immer jede menge Schund

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • Also meine Folie ist da auch weg!!! Sieht einfach nur hässlich aus :D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi



  • Aber dennoch würde eine Schutzfolie an der Frontschürze weitaus mehr Sinn ergeben.



    Nein.
    Die Stoßfänger sind aus Kunststoff und daher haben Steinschläge nur optische Nachteile.


    Die Folie an den Kotflügeln hinten soll hingegen verhindern, dass diese durch Steinschläge zu rosten beginnt.
    Daher sollte man diese Folie auf keinen Fall entfernen!
    Ansonsten hast nach ein paar Jahren Probleme mit dem Rost an der Stelle.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Also ich habe am Samstag beim Autowaschen festgestellt das ich auf einer Seite schon einen Schmierer in der Folie habe! Und ich bin froh das dieFolie da ist sonst währe der Lack jetzt beschätigt.

    Octavia RS Combi TDI mit Schaltgetriebe!

  • Die Stoßfänger sind aus Kunststoff und daher haben Steinschläge nur optische Nachteile.

    Nur optisch ist gut :D


    Mit einer Folie könnte man verhindern, das auch an den Kunststoffteilen der lack beschädigt wird. Für die Motorhaube gibt es ja auch Folie. Wenn man das ganze Spiel dann extrem übertreiben will kann man ja auch das ganze Auto in Folie packen. :finger:

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

    Einmal editiert, zuletzt von Pelham ()

  • Nur optisch ist gut :D


    Mit einer Folie könnte man verhindern, das auch an den Kunststoffteilen der lack beschädigt wird. Für die Motorhaube gibt es ja auch Folie. Wenn man das ganze Spiel dann extrem übertreiben will kann man ja auch das ganze Auto in Folie packen. :finger:

    sowas gibts.. :)
    transparente folie zum schutz des lackes..
    sollte so ziemlich jeder folierer machen..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Die Folie an den Kotflügeln hinten soll hingegen verhindern, dass diese durch Steinschläge zu rosten beginnt.
    Daher sollte man diese Folie auf keinen Fall entfernen!
    Ansonsten hast nach ein paar Jahren Probleme mit dem Rost an der Stelle.


    Trotdem finde ich dort die Folie unnötig.
    Wenn es an den Kotflügel zurosten beginnt, dann doch eher im Radlauf.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Ist zwar etwas kleinlich, aber was wird wohl Skoda sagen, wenn du die Folie entfernst und dann nach x Jahren die Garantie gegen Durchrosten in Anspruch nehmen willst?

  • Hey,


    die lehnen das mit Sicherheit ab oder noch besser, dein Freundlicher reicht es gar nicht erst ein, weil die Folie entfernt wurde.
    Denke mal eher bevor es rostet, hat er kleine Zinkaufblühungen verursacht durch die Steinschläge.


    Warum soll es im Radlauf anfangen mit Rosten?

  • Wenn mir an der Stelle hinten am Kotflügel wirklich ein paar Steinschläge reinkommen sollten, wird der Wagen zum Lackierer gebracht.
    Das Argument mit der Garantie ist zwar auf der ersten Blick stichhaltig, aber die Garantie gilt nur bei DURCHROSTUNG.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Das Argument mit der Garantie ist zwar auf der ersten Blick stichhaltig, aber die Garantie gilt nur bei DURCHROSTUNG.


    Möglich ist alles. Mit welcher Wahrscheinlichkeit, das ist die andere Frage :P

  • Wenn mir an der Stelle hinten am Kotflügel wirklich ein paar Steinschläge reinkommen sollten, wird der Wagen zum Lackierer gebracht.
    Das Argument mit der Garantie ist zwar auf der ersten Blick stichhaltig, aber die Garantie gilt nur bei DURCHROSTUNG.


    Stimmt so nur teilweise.
    Lackgarantie hast du die ersten 3 Jahre und wenn jemand am Anfang gleich die Folie abmacht und nach 2 Jahren blüht da was, könnte er es auf Garantie haben wollen .


    Na dann bring Ihn mal zum Lackierer ;-)
    Gerade weil Silber so eine Arsch...sfarbe ist und da legst du mit Sicherheit fast 1000e auf den Tisch für beide Seiten.
    Da bezahl ich lieber die 15€ für die Folie und mach Sie jedes Jahr neu, wenn Sie nicht mehr gut aussehen sollte.

  • also bei der 90.000er Inspektion hat mich der Freundliche sogar gefragt ob sie die Folie entfernen sollen weil die Ränder ausgefranst sind...und er sprach von entfernen...nicht erneuern!


    also kann es so wichtig nicht sein...und das die Folie eigentlich nichts bringt sieht man daran...das ich auf der Fahrerseite genau 5mm über der Folie einen Steinschlag habe und die Folie bis auf die Ränder noch tadellos ist... ^^


    man kann es auch übertreiben...


    ich werde sie auch demnächst abmachen...ich hoffe ich erlebe keine Böse überraschung und man sieht nachher Ränder...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Stimmt so nur teilweise.
    Lackgarantie hast du die ersten 3 Jahre und wenn jemand am Anfang gleich die Folie abmacht und nach 2 Jahren blüht da was, könnte er es auf Garantie haben wollen .


    Na dann bring Ihn mal zum Lackierer ;-)
    Gerade weil Silber so eine Arsch...sfarbe ist und da legst du mit Sicherheit fast 1000e auf den Tisch für beide Seiten.
    Da bezahl ich lieber die 15€ für die Folie und mach Sie jedes Jahr neu, wenn Sie nicht mehr gut aussehen sollte.


    Ok, erstmal danke für die Klarstellung.
    Ich hab einen super guten und günstigen Lackierer an der Hand.


    @ Pioneer: Ich hab die Folie mit dem Fön entfernt.
    Leider blieb ein Großteil des Klebers am Lack.
    Hatte mich informiert, wie ich den Mist abbekomme und man sagte mir mit einem Folienradierer.
    Hab dann die Klebesubstanz mit Brennspiritus und rubblen entfernt. :thumbsup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Deswegen hab ich dort auch eine. Im Sommer war ich froh über die serienmäßige, da ich dort gleich nach der ersten Nürburgring-Fahrt ein paar Teer-Gummi-Irgendwas-Flecken hatte ^^


    Hast du dir von Werk ab die Folie für die Front aufbringen lassen? Wenn ja, wie zufrieden bist du denn damit?


    Ich habe mir für meinen auch das komplette Schutzfolienset mitbestellt und bin echt gespannt wie er dann aussehen wird.


    Grüße Enzo

    RS60 TSI

  • Nein, das Folienset gabs damals noch nicht. Habe den Frontstoßfänger nachträglich bei Trim-Line folieren lassen und bin absolut zufrieden. Putzt sich viel leichter. Fliegendreck kann man fast nur durch abwischen entfernen. Jetzt nach dem Winter dürfte ein ganz blasser Gelbstich zu erkennen sein, aber das sieht man nur aus direkter Nähe.

  • OK, hmm na da bin ich aber mal gespannt, vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit mal ein Bild reinstelle (Nahaufnahme) wie das dann ungefähr ausschauen könnte

    RS60 TSI

  • Ich habe nach langem Hin und Her meine Steinschlag"schutz"folien auch entfernt. Sahen einfach nur noch ekelhaft aus. Das Entfernen ging mit etwas wärme ohne Probleme und Kleberückstände. Hab dann den Lack einmal gereinigt, drüber poliert und bissl Carnauba drauf geschmiert. Fertig, alles hübsch :thumbup:


    Hab mir das Ganze aber mal angeschaut, da sich hier dran ja die Geister scheiden. Die Folie selbst sah nach all den km (akt. 80tkm) absolut unberührt aus. Dafür finden sich kleine Steinschläge davor und dahinter. Besonders davor, dort wo der Einstieg auf die Tür trifft. Diese Stelle steht deutlich hervor und nimmt als erstes 'nen Stein mit, noch bevor es an der Folie ankommt. Irgendwie finde ich da diese Folie etwas deplatziert. Werde mir das aber mal die nächsten km mal anschauen wie sich das entwickelt.