Licht kurz aus während der Fahrt

  • Hattet Ihr das auch schonmal... wenn ich mit Licht (Schalterstellung auto) fahre, hatte ich es schon 2-3 mal, dass während der Fahrt das Licht kurz aus und gleich wieder an ging. Dachte erst es wäre die Reinigungsanlage, aber beim letzten mal (gestern) hab ich gesehen, dass auch die Tachobeleuchtung und das Lichtzeichen aus und wieder an ging.
    Is das normal? Könnt Ihr mir einen Hinweis auf die Fehlerursache oder zur Fehlersuche geben - hab morgen nen Termin beim :).


    Danke und Grüße

    am 07.05.09 bestellt und vom 13.07.09 bis 15.01.2014 MEIN: O2FL RS TDI DSG Combi in RaceBlue


    am 12.11.13 bestellt, KW 18 gebaut und seit 12.05.2014 MEIN: {/size]O3 RS TSI DSG Combi greentec in RaceBlue
    [size=10]Extras: Black Design, Gemini Anthrazit/Silber, AblagePlus, PDC vorn, Fahrprofilauswahl, SUNSET und el. Panoramadach


    ... and you thought you knew power ...

  • Ich glaub das der :) morgen dann bestimmt auch den Fehler finden wird.... ist sicher zu 100% ein Softwareproblem... wie auch immer beim Regen/Lichtsensor

  • ich hatte das auch schon 1-2 mal ( max. 2 mal )...


    dabei fuhr ich allerdings einen berg hoch und von der anderen seite kam gerade einer mit xenonlicht über die kuppe. ich meine, dass das licht kurz ausging, in dem moment, als dessen "lichtlanze" den sensor traf... war aber keine sekunde, die das licht aus war...


    fehler gab´s auch keinen im Tester,,, von daher... wayne :D

    *this signature has been censored due to the orders of the admin* :D
    Viele Grüße,
    Alex
    V/RS TSI Race Blue Combi . . . who the hell is Enzo ??? 8)

  • Hi Leute,


    das hatte ich auch schon einige wenige Male! Dachte immer, ich hatte selbst nur einen "Aussetzer" - aber meine Beifahrerin hat mir das bestätigen können.
    Und nun höre ich das auch von anderen...währe ja mal interessant, was es ist. Ich werde auch mal bei Gelegenheit den :lol: fragen, mache mir da aber wenig Hoffnung.


    Grüße Falko

    Kodiaq (Modelljahr 2018!) Ausstattungslinie STYLE, 2,0 TSI 132 kW 7-DSG 4x4 ,Laser-White, Leder-Alcantaraausstattung Emory schwarz
    19" Leichtmetallfelgen Sirius, ACC, bis 160 km/h, Businesspaket Columbus, Sportlenkrad, Panoramaschiebedach, Ambiente Beleuchtung, Parklenkassistent 3.0,
    Spurhalte- Spurwechsel und Ausparkassistent, Canton, Klapptische, ŠKODA Media Command



  • Ist bei mir bis jetzt auch 2-3 mal vorgekommen. Immer so in der Dämmerung. Dachte deshalb auch eher an einen zu sensiblen Sensor.


    Kannst ja mal posten was dein Händler gefunden hat.

  • Wo sitzt der Sensor?

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Hatte das auch einmal, mein Beifahrer hatte es auch gesehen. War auch auf Stellung "Auto".

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • danke erstmal für die Antworten...


    mal schauen, was der :) sagt... aber das mit dem Sensor und dem Gegenlicht ist mal nen guter Tipp - hatte auch den Sensor im Auge (sitzt übrigens im Innenspiegel) - hatte gestern das Gefühl, dass es beim ersten Auslösen des Scheibenwischers nach Fahrtbeginn (Regensensor an) war... und natürlich auf der Autobahn!

    am 07.05.09 bestellt und vom 13.07.09 bis 15.01.2014 MEIN: O2FL RS TDI DSG Combi in RaceBlue


    am 12.11.13 bestellt, KW 18 gebaut und seit 12.05.2014 MEIN: {/size]O3 RS TSI DSG Combi greentec in RaceBlue
    [size=10]Extras: Black Design, Gemini Anthrazit/Silber, AblagePlus, PDC vorn, Fahrprofilauswahl, SUNSET und el. Panoramadach


    ... and you thought you knew power ...

  • Servus Leute :wink::wink:


    [FONT=&quot]Ich hatte dieses Problem auch schon mehrmals heute früh erst wieder den Lichtschalter auch in Stellung Auto[/FONT]:ups::dontknow:

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • Sehe ich das grad hier richtig, dass nur die FLs grad das Problem haben (den Avataren nach zu Urteilen) Konnte das bei meinem Vor-FL (noch) nicht beobachten (3x auf Holz klopf)


    Haben Vor-FL-Fahrer das kurzzeitige Lichtausschalten auch beobachten können?
    [COLOR=#000000 ! important][/COLOR]

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Ist das nicht ein Fahrlichtassistent(Tunnellicht) welcher regelt, daß das Licht an oder aus geht, wenn es dunkel oder hell wird???
    Wenn ja, kann man doch bestimmt die Empfindlichkeit per VAG ändern,oder.

    Bin mir da aber wirklich nicht sicher, ob es das sein kann.

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Zitat von Blackwatcher;82333

    Sehe ich das grad hier richtig, dass nur die FLs grad das Problem haben (den Avataren nach zu Urteilen) Konnte das bei meinem Vor-FL (noch) nicht beobachten (3x auf Holz klopf)

    Haben Vor-FL-Fahrer das kurzzeitige Lichtausschalten auch beobachten können?
    [COLOR=#000000 ! important][/COLOR]



    Ich habe das Innenfacelift, kenne diese Problematic bei meinem nicht...;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Zitat von Icebear19;82330

    danke erstmal für die Antworten...


    mal schauen, was der :) sagt... aber das mit dem Sensor und dem Gegenlicht ist mal nen guter Tipp - hatte auch den Sensor im Auge (sitzt übrigens im Innenspiegel) - hatte gestern das Gefühl, dass es beim ersten Auslösen des Scheibenwischers nach Fahrtbeginn (Regensensor an) war... und natürlich auf der Autobahn!


    Nein, der sitzt nicht im Innenspiegel. Der ist an die Frontscheibe oben mittig angeklebt. Das ist ein kombinierter Sensor für Licht- und Regenerkennung.

  • Zitat von troe;82406

    Nein, der sitzt nicht im Innenspiegel. Der ist an die Frontscheibe oben mittig angeklebt. Das ist ein kombinierter Sensor für Licht- und Regenerkennung.


    Aber was ist dann dieser Einlass auf der Rückseite des Innenspiegels - dachte ich hätte ihn einmal zugehalten und das Licht wäre angegangen - kann mich aber auch irren!


    Im Übrigen: Auto ist beim Freundlichen... mal sehen was er sagt! Bei der Beschreibung des Problems hat der Meister zumindest nur kurz gezuckt... scheint, dass er das Problem noch nicht gekannt hat! Wird wahrscheinlich wieder auf das Übliche rauslaufen: Fehlerspeicher sagt nix - ist nicht nachtstellbar (wie auch am Tag!) - kein Problem!

    am 07.05.09 bestellt und vom 13.07.09 bis 15.01.2014 MEIN: O2FL RS TDI DSG Combi in RaceBlue


    am 12.11.13 bestellt, KW 18 gebaut und seit 12.05.2014 MEIN: {/size]O3 RS TSI DSG Combi greentec in RaceBlue
    [size=10]Extras: Black Design, Gemini Anthrazit/Silber, AblagePlus, PDC vorn, Fahrprofilauswahl, SUNSET und el. Panoramadach


    ... and you thought you knew power ...

  • Zitat von PIEPEL;82347

    Ist das nicht ein Fahrlichtassistent(Tunnellicht) welcher regelt, daß das Licht an oder aus geht, wenn es dunkel oder hell wird???
    Wenn ja, kann man doch bestimmt die Empfindlichkeit per VAG ändern,oder.

    Bin mir da aber wirklich nicht sicher, ob es das sein kann.




    Das ist so nicht richtig...
    Der Fernlichtassistent managt das Fernlicht. Das soll heißen, er regelt selbstständig das an- und ausschalten vom Fernlicht m.H. einer kleinen Kamera im Spiegelfuss. So ist es zumindest bei Audi. Beim Octavia gibt es ihn aber nicht, noch nicht
    :shakehand::peace:



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Wer hat denn hier von Fernlichtassistent gesprochen :dontknow:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Ich habe das gleiche Problem und war bereits bei meinem Händler vor ca. einem Monat. Er hat angeblich die Software von der zentralen Steuereinheit aktualisiert.
    Problem ist aber seitdem schon wieder 2 mal aufgetaucht.


    Nunja...in 3000km gibts den nächsten Versuch bei der Inspektion..

  • Hat meiner auch auf Stellung Auto.
    Scheint ein generelles Problem zu sein beim FL!?

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL

  • So... hab ihn wieder!


    Das Problem ist doch tatsächlich bei der Probefahrt aufgetreten!! Sie haben den Sensor ausgetauscht... mal beobachten!

    am 07.05.09 bestellt und vom 13.07.09 bis 15.01.2014 MEIN: O2FL RS TDI DSG Combi in RaceBlue


    am 12.11.13 bestellt, KW 18 gebaut und seit 12.05.2014 MEIN: {/size]O3 RS TSI DSG Combi greentec in RaceBlue
    [size=10]Extras: Black Design, Gemini Anthrazit/Silber, AblagePlus, PDC vorn, Fahrprofilauswahl, SUNSET und el. Panoramadach


    ... and you thought you knew power ...

  • Welchen jetzt? Den im Rückspiegel oder in der Frontscheibe.


    Ach ja, der Lichtsensor ist definitiv der geklebte in der Scheibe!

  • Hallo,


    die selbe Erscheinung hatte ich auch mal.
    Dachte damals "Super, noch keine 1000km drauf und schon spinnt die Lichtautomatik"
    Aber, es ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • Hallo


    Ich wollte nicht gleich ein neues Thema erstellen.


    Ich habe das Problem bei mein Auto auch.
    Das Licht geht ab und zu aus aber auch gleich wieder an. Alles innerhalb von ner halben sekunde.
    Bei mir ist es auch egal ob ich mein Licht auf AUTO oder auf DAUER stehen hab.


    Ich bin aber auch der Meinung, das das Problem vermehrt in der Dämmerung auftritt.
    Wenn es z.B stock dunkel ist, hab ich das Problem noch nicht feststellen können.


    Hat jemand einen Tip für mich, was ich tun kann oder woran das liegt?
    Meint ihr das der Lichtsensor defekt ist?


    MfG
    Jens

  • Ist ganz normal. Das Problem habe ich bei meinem RS auch schon des Öfteren gehabt.


    Das liegt ganz einfach daran, dass der Sensor in bestimmten Situationen zu viel Licht bekommt und dann an die Elektronik meldet, dass es hell ist und das Licht halt ausgeschaltet wird.
    Meist halt, wenn der Lichtkegel eines entgegenkommenden Autos drauf fällt oder man unter einer hell strahlenden Laterne durch fährt.


    Da es immer nur ein bruchteil einer Sekunde ist, geht das Licht danach auch direkt wieder an, weil der Lichteinfall auf den Sensor dann wieder geringer ist.


    Der Lichtsensor bei Skoda ist sehr empfindlich eingestellt.


    Also keine Sorgen machen, dass ist einfach ein ganz normales Verhalten der Elektronik.
    Solange es gleich wieder an geht, ist es ja auch kein wirkliches Problem.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Na das ist doch mal ne super Aussage und wenn ich mal zurück schaue ist es bei mir auch immer bei Gegenverkehr gewesen.



    Hilsen Sven & Silke fra Denmark :bussi:
    Und denkt Alle daran: "Fahrt nie schneller,
    als euer Schutzengel fliegen kann !"


    Obs: RS diesel 5 Jahre nun ist er verkauft ! X(


    Leider der Kleene nun auch ! :cry:

  • Bei mir ist das auch schon zwei mal bis jetzt aufgetreten.
    Das erste Mal allerdings definitiv ohne Gegenverkehr auf einer unbeleuchteten Landstraße. Bin vor Schreck fast in den Graben gefahren! :sweat:
    Beim zweiten Mal war es nach einer langen Autobahnfahrt in der Dämmerung. Meine Erklärung dafür war diese:
    Die Automatik schaltet ja auf der Autobahn das Licht an, wenn ich dann runter fahre und eine Zeit lang normale "Stadtgeschwindigkeit" fahre schaltet es wieder aus. Da es aber schon gedämmert hat, ist das dem Sensor wohl eine halbe Sekunde zu spät "aufgefallen. :sleeping:
    So zumindest meine Theorie, da es bei mir bei beiden Fällen kein Gegenverkehr gegeben hat.

    V/RS Combi TSI FL, black magic, Columbus, Soundsystem, Schiebedach, Dachreling silber, Nichtraucherpaket 8)

  • Und das passiert egal ob ich auf "Auto" Licht oder auf "Dauer" Licht gestellt habe???


    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist das Licht auch wieder ausgegangen. Und wie gesagt, bei mir steht das Licht auf Dauer.
    Also ich fahr gegen 7.25Uhr zur Arbeit.


    Kann man den Sensor denn einstellen?


    Grüße jens

  • Also ich habe das Licht immer auf "Auto" stehen.
    Wie es bei Dauer ist weiß ich nicht. Da dürfte es ja theoretisch nicht ausgehen.
    Weil der Sensor da ja gar nicht genutzt wird.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • moin
    also ich fahre nen 2007 modell (also nicht nur vl betroffen) und bei mir ist es egal ob ich auf auto oder manuel stelle.
    es passiert öfter, auffällig ist es bei hoher geschwindigkeit und wie ich finde sehr gefährlich:-(
    es ist wirklich nur ein bruchteil einer sekunde aber das reicht um ein stück der zurückgelegten strecke nix zu sehen...
    beobachte das problehm schon seit geraumer zeit mit meinem freundlichen zusammen, er ist nicht sehr verwundert darüber, da das broblehm beim golf v auch auftritt laut seiner aussage... der lichtsensor ist auszuschließen, klebt den einfach mal ne weile zu und schaltet das licht manuel ein. der fehler besteht bestimmt weiter, ihr hab vieleicht nur nicht darauf geachtet. mich ärgert es, einen kupferwurm kann ich zu 99,9% ausschließen, da ich mit ihm schon ne menge geprüft habe... viele viele ??????? in meinem und dem kopf meines :-) ...
    vieleicht kann der brenner das einfach nicht ab, oder aber irgendein anderes bauteil wenn eine unebenheit auf der straße ist. ich für meinen teil konnte das jetzt nicht so beobachten das es gerade ausgeht wenn ein huckel auf der straße ist, aber kann sein meinte mein freundlicher... ich weis es nicht, aber es kotzt mich an, es kommt eins nach dem anderen und siehe da mein motorbroblehm ist seit heute auch wieder da :sweat: ich denk ich bin weg von dem modell, obwohl ich meine das es ein schönes auto ist...


    bis denn dann winköö

  • Hallo Zusammen,
    keine Ahnung ob das hier her passt aber habe nichts anderes gefunden.


    Ich hatte vor nem Monat nen Unfall, Frontal mit ca. 5-10 km/h in einen anderen Wagen
    (mir wurde die Vorfahrt gestohlen). Schaden betrug ca. 7.000 Euro :sad:


    Jedenfalls ist meine Frage, wie kann die Lichtstärke des TFL sich verändern? Zumal beide TFLs
    manchmal gleichstark funktionieren und wieder eben nicht. Heute war ich bei Skoda, die haben jetzt ein neues TFL bestellt, aber ich kann es nicht wirklich glauben, weil es ja manchmal gleic¨h stark ist.


    Habt ihr ne Idee?

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Hi Zusammen,


    heute habe ich mein neues TFL bekommen.
    Es war nicht durch den Unfall kaputt, angeblich wurde es dort schon gewechselt...
    Naja, jedenfalls ist alles wieder in Ordnung!


    Trotzdem besteht immernoch meine Frage, wie kann ein TFL schwächer sein als das andere???
    Hat jemand eine Idee?


    Grüsse

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Hallo zusammen,


    ich war über Weihnachten und Silvester in Berlin!
    d.h. von Züri nach Berlin und zurück!
    Pro Strecke waren es genau 889 Km und bin nur Nachts gefahren.


    Was mir aufgefallen ist, auf der Hinfahrt, ging nach ca. 4 Std. Fahrzeit für 1-2 Sekunden das Hauptlicht aus und wieder an.
    Ich dachte mir nur, was war den das, spinnst du schon oder hast du gepennt???


    Das ganze ist mir aber auch auf der Rückfahrt auch passiert, Licht aus und wieder an!


    Hattet ihr das auch schon mal?


    Und nein, es war nicht die Scheinwerfer Reinigungsanlage...............


    Gruss Michel

    V/RS TDI Kombi 2010 / Alarmanlage komplett / 8,5X18 ET 35 KT4 NEW Racer in Chrom / KW Gewindefahrwerk 70 & 40mm / Zenec 2010 mit Rückfahrkamera / Schaltwegverkürzung / LED Beleuchtung komplett / GTI Fußplatte / Haubenlift / Carbon Grill ohne Emblem / Heck cleaning / Heckklappenfedern / Tönungsfolie schwarz /weiters folgt.............:peace::peace::peace:

  • Hi,
    ja hatte ich auch schonmal. Nicht schön bei 230km/h. Bei mir wurde der Lichtsensor getauscht. Es war damals auch kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Anfrage bei Skoda brachte diesen Tausch.
    Nun geht alles einwandfrei :)

  • Das "blinzeln" kommt bei mir und bei meinem Bruder auch vor. Er hat das gleiche Model und Baujahr wie ich. So alle 2 Monate mal. Egal ob bei Dämmerung oder bei stockdunkler Nacht, innerhalb oder außerhalb der Ortschaft, mit oder ohne Gegenverkehr.
    Da es sich aber wirklich nur um ein Blinzeln handelt stört es uns nicht. Beim :) waren wir bei deswegen noch nicht.
    Einen Ausfall von 1-2 Sekunden oder länger hatte ich noch nicht. Immer nur ein kurzes blinzel von max 0,5 Sekunden.

  • Ich habe dies bei mir auch schon beobachten können. Wenn man den Thread hier so verfolgt auch kein seltenes Problem.


    Eine Sache kommt bei mir noch hinzu. Ich hatte ebenfalls schon mal ein Flackern von ca. 1-2 Sekunden Dauer.
    Außerdem fällt mir häufig ein ganz kurzes Flackern auf bei kurzen Unebenheiten auf der Fahrbahn. Ich denke aber, das dies am Fahrwerk liegt, welches die kurzen Stöße nicht so sanft schlucken kann. Ein Indiz, dass der SW generell relativ empfindlich auf Stöße reagiert, auch eine Erklärungen für die kurzen Ausfälle?


    Gibt es ähnliche Erfahrungen von O2 Fahrern (Nicht RS) mir Xenon?


    Gibt es denn von den Leuten, die das Problem der Werkstatt gemeldet haben, ein Feedback? Konnte eine Ursache definiert werden? Teils wurde der Lichtsensor beschuldigt von anderen wieder ausgeschlossen.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bisamratte ()

  • Ich hatte dieses Problem auch mit meinem RS. Jetzt ist es sicher seit einem Jahr nie mehr aufgetaucht, wieso weiss ich auch nicht ;) . Hoffe das es so bleibt. Ich hatte dazu div. andere Probleme wie z.B. automatisches einschalten des Bolero inkl. Sound, plötzliches Einschalten der Alarmanlage. Diese Probleme wurden alle durch den Austausch (Garantie) des Radios gelöst. Ev. auch das Licht-ausschalt-Problem :)


  • Außerdem fällt mir häufig ein ganz kurzes Flackern auf bei kurzen Unebenheiten auf der Fahrbahn. Ich denke aber, das dies am Fahrwerk liegt, welches die kurzen Stöße nicht so sanft schlucken kann. Ein Indiz, dass der SW generell relativ empfindlich auf Stöße reagiert, auch eine Erklärungen für die kurzen Ausfälle?


    Servus,


    das von Dir beschriebene Flackern entsteht durch die Schwingung des Lichtbogens in der Lampe. Dieser schwingt durch Unebenheiten der Straße die nicht vom Fahrwerk ausgeglichen werden können, auch zu beobachten beim fahren über sehr unebenes Kopfsteinpflaster. Das wird dann oft als Flackern wahrgenommen da sich die Hell/Dunkel-Grenze verschiebt. Das Licht ist aber durchgehend an.


    Zur eigentlichen Thematik. Wenn das Licht bei eingeschaltetem Abblendlicht (Schalter nicht auf Auto) kurz ausfällt, kann man den Lichtsensor eigentlich ausschließen, da er in diesem Modus nicht aktiv ist.


    Ich würde vermuten das hier wohl ein Softwareproblem eher in Frage kommt.


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • hey ho rs´ler.


    ich hatte das auch schon beim octavia und bei meinem mazda 6 zuvor. hab auch erst da schlimmste gedacht, doch der fehler war simpel. es war lediglich ein nicht richtig festgeschraubter batteriepol.
    das wars schon gewesen.


    schönes wochenende euch^^

    Wer SUCHET der FINDET,

    Wer DRAUFTRITT- VERSCHWINDET!!
    :mussweg:
    Octavia V/RS TDI CR

  • Hallo zusammen , Hofe ihr könnt mir helfen
    Also wenn ich fahre , fängt manchmal das xenon an zu flackern !
    Also es geht kurz aus und direkt wieder an ! ( der Vorgang Dauer weniger wie ne Sekunde )
    Und das kommt dann öfters hinter einander .
    Vielleicht hat oder hätte einer hier das gleiche Problem und weiß was es ist


    Danke schon mal im voraus

  • Das wurde schon öfter diskutiert, ich habe das Problem auch. Manchmal sogar ohne Bodenwelle oder ähnlich. Ne Lösung habe ich keine...


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW