Bremsscheibenproblem

  • gestern übern parkplatz gelaufen, und viele gtis, polos, vws haben auch diese extremen rillen. hab da vorher noch nie draufgeachtet, aber sieht schon komisch aus. besonders wenn du 19er drauf hast mit wenig speichen und dann auf so ein "gemetzel" guckst...

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Selbst wenn man die Scheiben tauschen würde, würde ja wahrscheinlich nach einigen km wieder das gleiche Problem auftreten mit den Rillen. Wenn es denn wirklich an der Bauweise des Bremssattels und nicht an der Scheibe selber liegt.


    Also könnte man das Problem nur lösen, indem man den ganzen Bremssattel anders montiert.

    Mein RS wird diese Woche gebaut. Hoffe mal, dass das Problem kein typisches Skoda Problem ist. Ich werde berichten, wenn ich ihn dann habe. Kann das ja dann von Anfang an beobachten.

    Aber ich hatte damals mal einen 3er Golf und habe mir da geschlitzte Scheiben drauf gemacht. In den Schlitzen hat sich dann irgendwann extrem der Rost gebildet und wurde auch entsprechend vom Bremsklotz auf der Scheibe verteilt. Dadurch entstanden dann auch diese Riefen auf der gesamten Scheibe. Sah zwar ******* aus, aber hat keine Auswirkung auf die Bremsleistung oder so gehabt. Gab auch keine Probleme beim TÜV.

    Also wird man damit beim RS auch leben müssen wenn Skoda selber da nichts ändert.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Hallo zusammen,
    Habe jetzt knapp 23000km runter und nur hinten links 5 tiefe Rillen. Hinten rechts komischerweise nicht. Was mich auch wundert: Der 6er GTI von meinem Bruder hat dieselbe Bremsanslage, nur dort ist alles in Ordnung. Schon komisch...
    War deshalb in der Werkstatt. Es wurden Fotos gemacht und ein KULANZantrag gestellt. Da haben sich gleich mal die Nackenhaare gestellt. Bin gespannt was rauskommt. Es hört sich nach einem verdammten Müll an, den Skoda da verbaut hat!

  • Es hört sich nach einem verdammten Müll an, den Skoda da verbaut hat!



    Naja...so kannst es auch nicht sagen. Du hast ja selber schon festgestellt, dass bei deinem Bruder am GTI eine identische Bremsanlage verbaut ist. Das ist der selbe Zulieferer und genau die gleiche Bremsanlage.


    Das könnte also bei ihm genauso passieren.


    Ich habe vorne am äußeren Rand der Scheiben auch zwei tiefe Rillen. Aber bei mir ist es auf beiden Seiten (links/rechts) genauso.
    Und ich habe diese Riefen seit dem Winter drin.
    Kann mir das nur so erklären, dass kleine Steinchen von der Straße aufgewirbelt werden und sich im ungünstigsten Fall zwischen Bremsbacken und Bremsscheibe setzen und dann beim zusammendrücken (also beim bremsen) diese Riefen auf der Scheibe verursachen.


    Begünstigt wird das ganze noch dadurch, dass die Bremsklötzer an den Rändern ja noch etwas angeschrägt sind und kleine Steinchen sich in dieser Schräge zwischen Klotz und Scheibe super halten können.


    Das Ergebnis sieht man ja dann.


    Aber ich kann mit diesen zwei Riefen pro Seite leben. Bremsen tuts trotzdem ganz normal und der TÜVer hat auch kein Problem damit. Und wenn die Bremsen irgendwann mal runter sind, dann kommen neue und alles ist wieder schicki.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Ich konnte die Riefen (vorne auf beiden Seiten) auch nach 3.000 km feststellen...habe die Sache weiter beobachtet und dann die Teile bei 9.500 austauschen lassen...da ich bis jetzt nix anderes gehört habe, wurde alles von der Garantie abgedeckt...


    Die Riefen waren bei mir nicht "in" der Scheibe, sondern "drauf"!!! In den Bremsbelegen waren dafür die passenden Gegenstücke (tiefere Furchen) zu sehen...


    Der Meister in der Werkstatt meinte das käme davon das ich zu wenig bremse...Ich habe noch nie gehört, dass eine Bremsscheibe auf der Vorderachse durch zu wenig bremsen kaputt geht...das ist mittlerweile mein 10. Auto - bei allen habe ich die Bremsen neu gemacht - bei keinem hatte ich so eine Scheiße!...(50% BAB, 40 % Landtsraße, 10% Stadt)...

    Weiß und unschuldig, KW V2 Inox (Mane!), OZ Ultra

  • Garantie/Kulanz...egal was in diesem Fall eingetreten ist, diie Hauptsache für mich war, dass ich die Bremsen kostenlos erneuert bekomme... der freundliche hatte gesagt Garantie auf Bremse bis 6Monate/10.000 km...


    Um noch mal auf den eigentlichen Defekt zurück zu kommen...ich habe sowas noch nie gesehen...ich hatte schon Hitzerisse, etc...aber diese Autos hatten auch genug Leistung und wurden auch entsprechend bewegt...
    Jetzt mit meinem Diesel ist das schon anders...Diesel eben...


    Es scheint ja irgendwo dran zu liegen, dass dieser Defekt auftrit - normal kann das ja nicht sein.

    Weiß und unschuldig, KW V2 Inox (Mane!), OZ Ultra

  • Also Rillen in einer Bremsscheibe sind im allgemeinen ein Zeichen für einen Fremdkörper und nicht für mangelhafte Qualität. Genauso gut könntest Du, nachdem Du Dir einen Nagel eingefahren hast, die Reifen als zu weich bemängeln.


    Naja, kann man so sehen, muss man aber nicht. Man muss kein Detektiv sein, um zu erkennen, dass da irgendwas nicht stimmt. Ich hab nämlich nur hinten links und sonst nirgends Rillen in der Scheibe. Das wär ja fast wie ein 6er im Lotto, dass nur die Scheibe hinten links Fremdkörper abbekommen hat. Und dann gleich 5 Stück, die identische Rillen verursachen!

    Naja...so kannst es auch nicht sagen. Du hast ja selber schon festgestellt, dass bei deinem Bruder am GTI eine identische Bremsanlage verbaut ist. Das ist der selbe Zulieferer und genau die gleiche Bremsanlage.




    Das könnte also bei ihm genauso passieren.

    Optisch ist es auf jeden Fall dieselbe, vielleicht gibts aber in der Qualität irgendwelche Abweichungen... Bin kein Fachmann, um sowas festzustellen.


  • Bin kein Fachmann, um sowas festzustellen.


    Warum versteigst du dich dann zu solchen Aussagen: ?(




    Man muss kein Detektiv sein, um zu erkennen, dass da irgendwas nicht stimmt. Ich hab nämlich nur hinten links und sonst nirgends Rillen in der Scheibe. Das wär ja fast wie ein 6er im Lotto, dass nur die Scheibe hinten links Fremdkörper abbekommen hat. Und dann gleich 5 Stück, die identische Rillen verursachen!


    Wenn das schon ein 6er im Lotto sein soll, was ist dann erst wenn es
    alle vier Scheiben bzw. acht Reibflächen gleichzeitig trifft, ein 24er?


    Da kommt einfach mal Sand rein weil dir ein LKW entgegen kommt
    oder was auch immer. Das kann man einfach nicht wissen. Trotzdem
    kommt sowas eben nunmal vor.


    Du bist Laie, aber willst uns was über die Ursachen erzählen. Warum
    konstruierst du keine Bremsen?


    Und selbst wenn ein Belag von 200 nicht ''optimal'' sein sollte, so bleibt
    es doch ein Verschleißteil und somit ist i.d.R. nix mit Garantie und
    wenn doch, dann hat man Glück. Das weiß man. Ist ja nicht nur bei
    Skoda so.


    ;)

  • Nach 4250 km sind an meinem RS auch Rillen,aber hinten.Werde mal mit Werkstatt sprechen.Wurden schon bei jemandem die Scheiben getauscht auf Garantie?

    :mussweg:
    GTI Fußstütze.Supersport Spurverbreiterungen Hinten 30mm.

  • Also ich habe diese Rillen jetzt seit fast 30tkm unverändert an beiden vorderen Bremsscheiben.
    Meine Werkstatt hat dazu von selbst nichts gesagt und es ist bisher auch nicht mehr oder so geworden.
    Die kamen plötzlich hinein, komischer Weise auf beiden vorderen Scheiben jeweils am äußeren Rand.


    Das kann eigentlich nur dadurch zustande kommen, dass sich kleine Steinchen zw. Scheibe und Belag verkeilt haben und diese Riefen verursacht haben.


    Aber deshalb gleich die Scheibe wechseln ist in meinen Augen unnötig. Die Bremswirkung lässt ja dadurch nicht nach.
    Im Gegenteil. Durch die Riefen vergrößert sich ja genau genommen noch die Auflagefläche der Beläge auf der Scheibe, was wiederum zu mehr Reibung führt.
    Allerdings dürfte das vernachlässigbar sein.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Jetzt haben die Scheiben auch vorne Rillen.

    :mussweg:
    GTI Fußstütze.Supersport Spurverbreiterungen Hinten 30mm.

  • Haben in der Firma 3 T5.Alle drei hatten nach kurzer Zeit dieses Bremsbild an der HA.Da VW nur 10tKm Gewährleistung auf Bremsen gibt (unsere Autos laufen 5tKm in der Woche),habe ich diese komplett gewechselt.Siehe da,seitdem ist Ruhe.Also sind es meiner Meinung nach fehlerhafte Beläge,die nach kurzer Zeit die Bremsscheiben schädigen.

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas

  • So,ich war am Mittwoch bei Skoda Autohaus,bei meinem RS wurden Fotos gemacht von Bremsscheiben vorne und an skoda geschickt.
    Heute hat der Meister angerufen,Skoda hat gesagt,alles tauschen,also, Scheiben und Beläge!
    Also wer gleiche Problem hat,fahrt zur skoda und lasst Fotos machen und weiter schicken.
    Garantie gibts nur halbes Jahr oder 10tkm.Mein RS hat fast 6000 km.

    :mussweg:
    GTI Fußstütze.Supersport Spurverbreiterungen Hinten 30mm.

  • Die Bremsscheiben an meinem Blauen haben von außen beginnend eine ca. 5mm breite rostige Spur.
    Außerdem rubbeln die Bremsen, wenn man bei hohem Tempo ein "mittelstarkes" Bremsmanöver unternimmt.
    Klingt vielleicht etwas komisch....
    Wenn ich richtig hart drauf steige, verzögert der Wagen ordentlich, ohne zu rubbeln auch bei hohem Tempo.
    Laufleistung ~ 63tkm
    Beläge sind hinten fast runter, vorn gingen sie noch etwas.
    Werde wohl dieses Jahr auf EBC umsteigen.
    Mein Favorit ist Turbo-Groove + Green- bzw. Red-Stuff an beiden Achsen.


    Hat da schon jemand hier Langzeiterfahrung?
    Ich erhoffe mir etwas mehr Biss u. vor allem weniger Fading.

    Einmal editiert, zuletzt von torty ()

  • das reicht für den Alltagsgebrauch auf jeden Fall aus , die orginale Bremse macht halt nicht viele Spielereien mit da reichen schon ein paar ordentliche Bremsungen bei hohen GEschwindigkeiten und dann war´s das , dann hat die Scheibe an sich eine Unwucht und somit macht es dann keinen Spass mehr bzw das Vertrauen fehlt ja dann auch in das eigene Material

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Habe beim Radwechsel meine Bremsscheiben kontrolliert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich auf der Innenseite (dem Motor zugewand) Roststreifen auf den Scheiben habe.


    Wichtig! Es sind keine Rillen!
    Die Streifen sind umlaufende Roststreifen so, als ob es an den Stellen keinen Kontakt zu den Bremsbelägen gibt.


    Komisch, das ist die Seite, auf der der Bremskolben presst. Ich hätte gedacht, da würden Tonnen wirken.
    An den Bremsbelägen selbst kann ich keine Vertiefung erkennen.
    Die Außenseiten der Scheiben sind blitzblank.


    Hab jetzt erstmal alles gereinigt und wieder zusammengebaut.
    Übrigens - irgenwas Auffälliges (Lautstärke, Rubbeln, lasche Bremse) kann ich nicht beklage.


    Kann mir jemand erklären, was hier los ist?

    Follow the white rabbit.

  • So sehen meine alle vier auch von außen aus.
    KM-Stand 45000

    Am 31.01. bestellt: Octavia RS Combi TDI in Black-Magic mit Sunset,Bolero, PDC vorne und hinten, Automatische Spiegel, silberne Dachreling und Gepäcktrennetz


    Bestellt am 31.01.2011
    Ausgeliefert am 25.03.2011

  • Solange es noch bremst und auf den Belägen was drauf ist, fahrt weiter ....


    Ansonsten bleibt NUR eine Möglichkeit -----------> Neue Scheiben und Klötzer, dann ist Ruhe ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Tja, und hat denn keiner eine Ahnung, was da los?


    Meiner in noch ziemlich jung (ca. 1 Jahr alt; 10000 km) und bin auch grad aus dem Urlaub zurück (~1500 km Autobahn).
    Ich mach jetzt nicht grad ständig Vollbremsungen, aber normales Bremsen sollte den Rost weghauen.
    Es ist auch nicht grad Flugrost, sondern 'ne richtig feste Schicht.


    Soll ich den Wagen mal richtig quälen und ein paar Vollbremsungen hinlegen?
    Oder ist das ein Fall für den :)?
    Was ist der Grund dafür?

    Follow the white rabbit.

  • Es gibt da auch eine Vertragswerkstatt , wo du während der Garantie hingehen kannst, wenn deiner Meinung nach Probleme auftauchen :whistling::whistling::whistling:


    Du wärst nicht der 1., der anstandslos NEUE Bremsscheiben/Beläge bekommt

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Es gibt da auch eine Vertragswerkstatt , wo du während der Garantie hingehen kannst, wenn deiner Meinung nach Probleme auftauchen :whistling::whistling::whistling:


    Wie interessant - meine Meinung ist also ausschlaggebend. Dass mir das nicht früher eingefallen ist.
    Doch ist es so, dass ich ja noch garkeine Meinung habe. Um mir diese zu bilden, habe ich meine Fragen gestellt. Momentan weiß ich auch nicht, ob ich ein Problem habe.
    Ich bin einer von denen, die glauben, dass eine gute Vorbereitung auf eine Verhandlung/Gespräch die Erfolgs-Chancen verbessert.
    Oder ist das bei Skoda besser, wenn man mit leeren Händen ankommt und einen möglichst unsichern Eindruck macht?
    Also 08/15, Du als Moderator machst ja einen kompetenten Eindruck - was wäre denn Deine Meinung dazu?

    Follow the white rabbit.

  • Wenn ich persönlich während der Garantie Probleme gehabt habe, egal welche Art. Bin ich in meine Vertragswerkstatt gefahren, hab denen das Problem geschildert und gezeigt. Ohne im Forum darüber diskutiert zu haben.


    Meistens ist man dann zu einem gütlichen Ergebniss gekommen.


    Wenn der RS nach gerade mal 10000km, bei normaler fahrweise, solch ein Verschleißbild hat ---> kann das nicht normal sein.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wenn ich persönlich während der Garantie Probleme gehabt habe, egal welche Art. Bin ich in meine Vertragswerkstatt gefahren, hab denen das Problem geschildert und gezeigt. Ohne im Forum darüber diskutiert zu haben.


    Das versteh ich nicht - Foren sind zum diskutieren da. Und das ist gut so!
    Übrigens finde ich genau dieses Forum richtig gut, sonst würde ich hier nicht fragen. Normalerweise wird hier jedem geholfen.



    Meistens ist man dann zu einem gütlichen Ergebniss gekommen.


    Gütliches Ergebnis - dazu fällt mir irgendwie nichts ein.
    Ich habe eigentlich vor, andere Scheiben/Beläge (EBC, Brembo, Sandtler) drauf zu machen. Vorher hätte ich nur gern gewusst, was mit den Jetzigen los ist.



    Wenn der RS nach gerade mal 10000km, bei normaler fahrweise, solch ein Verschleißbild hat ---> kann das nicht normal sein.


    Mhh, ich (mein RS) habe also ein Verschleißbild. Was genau ist denn verschlissen - der Bremsbelag? Sind da Teile rausgerissen und deshalb fehlt jetzt was an der Oberfläche, sodass an den Stellen, wo kein Kontakt zur Scheibe ist, nun auch keine Reibung/Bremswirkung entsteht?

    Follow the white rabbit.

  • Meine Bremsscheiben/Beläge sehen nach fast 90000km nicht so aus, wie auf deinen bildern. Deshalb ist es nach meiner Meinung, NICHT Normal.
    Was dagegen deine Werkstatt oder Skoda dazu sagt, kann ich dir NICHT sagen. Dazu müsstst du erstmal hingefahren sein und nachgefragt haben.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Meine Bremsscheiben/Beläge sehen nach fast 90000km nicht so aus, wie auf deinen bildern. Deshalb ist es nach meiner Meinung, NICHT Normal.
    Was dagegen deine Werkstatt oder Skoda dazu sagt, kann ich dir NICHT sagen. Dazu müsstst du erstmal hingefahren sein und nachgefragt haben.


    Schade, ich hatte so sehr auf eine brauchbare Antwort gehofft :cracy:

    Follow the white rabbit.

  • Riefen in den Bremsscheiben hatten wir hier schon öfter...
    Wenn die stören dann ab zum Händler und abklären ... ob sowas auf Garantie getauscht wird können wir im Forum nicht diskutieren ! Einige haben sowas gewechselt bekommen andere aber auch nicht !


    Wenn alle 4 Scheiben so aussehen, finde ich es schon nicht mehr normal und würde auch den Händler kontaktieren !
    Meistens sind es jedoch nur kleine Steinchen etc. die sich wieder glatt "bremsen" ... Meine immer noch ersten Scheiben und Beläge sind soweit einwandfrei ...

  • Ich gebe Uwe da vollkommen Recht, du solltest zu deiner Vertragswerkstatt fahren.


    Es kann viele Ursachen haben, die man so aber nicht bestimmen kann, ohne die Bremse zerlegt zu haben.
    Es kann ein Materialfehler in der Bremsscheibe vorliegen (Bei der Fertigung, evtl. durch eine nicht korrekte Metalllegierung), welche dir nun diese Probleme beschafft.
    Es können Fremdkörper auf der Scheibe die Bremsbeläge beschädigt haben, welche nun, wie du schon sagtest, Riefen haben. Da kannst du nun natürlich Bremsen wie du willst, das dauert einige Zeit, bis sich die Beläge wieder plan geschliffen haben.


    Nachteile kann ich mir dadurch nicht vorstellen, aber fahr in die Werkstatt und kläre das ab, ob es dort eventuell Kulanz gibt.


    bEnny

  • EDIT: grad gelesen das es "nur" Roststreifen sind :D wenn das ernst gemeint war, dann bau die Scheibe wieder ein und leg dich schlafen oder so ^^ guck nach 30 Tsd nochmal nach ob die da immer noch sind ;) So Phasen zu haben ist völlig normal ... gleichmäßig glatt wirst du die Bremsscheiben nie bekommen ...

  • Ja, er muss schon bisschen fahren, nicht nur schlafen :D


    Am liebsten würde ich ja rund um die Uhr fahren. Aber am Ende vom Benzin ist immer noch so viel Monat übrig. :thumbup:


    Na gut, denn mach ich mir mal keinen Kopf und beobachte die Scheiben.


    Ach und übrigens, den Werkstätten traue ich nicht wirklich. Wenn es nicht grad der Mitarbeiter eigene Fahrzeuge sind, dann ist das Engagement meist auf so'ne Art Standardprogramm begrenzt. Rhein-Main-Gebiet ist ein Ballungszentrum. Da bist Du Irgendeiner. Wenn Dir der Service nicht passt, dann kannste woanders hingehen. Dort ist es genauso - kommst vom Regen in die Traufe.

    Follow the white rabbit.

  • Servus,


    da dieses Problem mit Rost oder Riefen auf den Bremsscheiben ja schon mehrfach diskutiert wird, hier mal die Aussage von Skoda zu diesem Thema.


    " Sowohl die Intensität des Verschleißes der Bremsanlage als auch die Art der Abnutzung ist von den Einsatzbedingungen abhängig. Die Fahrweise hat ebenfalls Einfluss auf den Verschleiß der Bremsanlage. Offensive Fahrweise - und dadurch bedingtes häufiges scharfes Bremsen führt zu stärkerem Abrieb, besonders der Bremsbeläge. Ebenso wird der Verschleiß der Bremsscheiben vorwiegend von der Häufigkeit und der Stärke der Bremsvorgänge bestimmt. Auch führen Korrosion bedingt durch Schmutz, Flugsand, Standzeit, Streusalz und Ähnlichem, zu einem Verschleiß, z.B. Riefenbildung an den Bremsscheiben. Davon können Bremsbeläge, Bremsscheiben und auch Bremssättel betroffen sein. Eine schonende Fahrweise kann zu einem sogenannten Festsitzen der Bremse führen. Das geschieht bei wenigem oder sanftem Bremsen. Bessonders bei Fahrern, die die Bremse stets nur sehr vorsichtig einsetzen, kann es verstärkt dazu kommen, dass sich auf den Bremsen Flugrost und andere in der Luft mitgeführte Teilchen anlagern können. Bei von Zeit zu Zeit durchgeführten kräftigen Bremsvorgängen wird die Bremse von derartigen Verschmutzungen befreit. Wenn also die Scheibenbremsen unter den genannten Fahrbedingungen nicht durch einen entsprechend starken Bremsdruck gereinigt werden können, ist Verschleiß beziehungsweise Korrosion unvermeidbar.


    Fahrversuche haben gezeigt, dass sich bei Bremsscheiben mit ausgeprägter Riefenbildung das Bremsverhalten gegenüber neuwertigen Bremsscheiben ohne Riefen nicht verschlechtert. Daher sind Riefen bis zu einer gewissen Tiefe nicht zu beanstanden, sofern auch im Riefengrund die Mindestdicke der Bremsscheibe nicht unterschritten wird. "


    Das beschreibt das ganze doch recht gut und ausreichend. Sieht zwar nicht schön aus, funktioniert aber! Und das ist ja eigentlich der Hauptsache.


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • ...


    Das beschreibt das ganze doch recht gut und ausreichend. Sieht zwar nicht schön aus, funktioniert aber! Und das ist ja eigentlich der Hauptsache.


    Gruß Michl :shakehand:


    Hi Michl,
    klasse Antwort - Danke dafür!


    Überzeugt bin ich noch nicht richtig. Ich habe nicht mal ansatzweise Riefen oder Rillen, sondern umlaufende richtig fette Roststreifen.
    Es sieht aus, als wenn der Bremsbelag noch nie diese Stellen berührt hätte.
    Das Ganze nur auf der Innenseite der Scheibe. Die Außenseite ist blitzblank!
    Und Flugrost ist was Anderes. Da würde ich kein Wort drüber verlieren.


    Wahrscheinlich geht's aber in die von Dir beschriebene Richtung. Ich werd jetzt ein paar Mal richtig auf die Bremse latschen - mal sehen, wie es dann aussieht.


    Gruß,
    aha_rs

    Follow the white rabbit.

  • Sorry, aber ich wärme das Thema mal auf....



    Bild
    So sehen meine beiden hinteren Bremsscheiben aus.... Die vorderen sind blitzblank und ohne grobe Riefen.
    KM Stand: 40000km. RS Diesel; Bj2010


    Garantie hätte ich noch bis September.... Weiß auch ned was ich tun soll.. Denke mit Grantie hab ich wenig Chancen...
    Nebenbei ne Frage: Was kann man gegen den Flugrost auf der (wie nennt man das...) "Achsnabe" tun? Is im Bild ja noch sichtbar...

  • Bremsscheiben sind Verschleissartikel, da wirds schwierig mit Garantie, vorallem nach 40tkm...
    Die Scheibe sieht übel aus, vielleicht sind Teile des Belags weggebrochen und/oder Steinchen stecken fest ?
    Würde auf alle Fälle mal zum :) , der soll sich das anschauen bzw. mal auseinander nehmen...
    Gegen lugrost kannste im Endeffekt nicht viel machen...mal WD-40 und mit ner Drahtbürste sanft drüber...
    Ich glaub, es gäb noch solche (Metall-)Versiegelungen, aber da kenn ich mich zu wenig aus...oder vielleicht Klarlack ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • tolle Idee mit WD40 in der näheren Umgebung der Bremsscheibe :hammer: abschleifen und mit Zinkspray drüber (vorher abkleben!!)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • tolle Idee mit WD40 in der näheren Umgebung der Bremsscheibe :hammer: abschleifen und mit Zinkspray drüber (vorher abkleben!!)


    Wer da nicht automatisch die nötige Vorsicht walten lässt, der sollte meiner Meinung nach nicht mal das Rad abschrauben ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    2 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • mag sein, aber Öl hat grundsätzlich nix an der Bremse zu suchen. Das Aerosol legt sich auch bei großer Vorsicht auf die Scheibe

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA