Ölverbrauch beim Oct.II RS TFSI

  • fahre nicht all zuviel AB überwiegen Landstr! Könnte es sich durch anders Öl beheben lassen eventuell? Fahre jetzt Mobil 1 ESP Formula 5W-30

    Gruß Frank


    Skoda O² Kombi Columbus V/RS 2007 2.0 TFSI:)


    Männer haben den Motor nicht erfunden, um damit einen Fön zu bauen. :thumbsup:

  • @rableier : Die von dir genannten Öle als Dinosaurier zu bezeichnen ist nicht ganz korrekt . Wenn ein ÖL von VW keine Freigabe hat , muß es noch lange nicht schlecht für den Motor sein . Es gibt Fachleute , die eine andere Meinung als die , die der VW-Konzern offiziell vertritt , haben .

  • ca.7000km 2l Öl

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • Ich werde nach meinen K04 Umbau auf ein 5W40 von LIQUI MOLY wechseln.


    Dort wo ich mein Umbau machen lassen fahren sehr viele mit 380 PS aufwärts auch mit 10W60 von LIQUI MOLY darunter auch Golf V GTI mit 500 PS +.


    Mal ganz ehrlich Freigabe hin oder her, hat jemand von euch eine Freigabe vom Hersteller für den S3 LLK im O2 RS oder ein Chiptuning, PCV Fix, andere Stabbis S3 Querlenker usw. ich denke nicht.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo ()

  • ca.7000km 2l Öl


    dann hast du ja noch etwas mehr als ich!
    bei meinem audi(80/glaube B4) sind bei der menge die schaftdichtungen getauscht worden und alles war okay

    Gruß Frank


    Skoda O² Kombi Columbus V/RS 2007 2.0 TFSI:)


    Männer haben den Motor nicht erfunden, um damit einen Fön zu bauen. :thumbsup:

  • Hmm meint ihr da is was Kaputt???



    ---
    - Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • wenn ich das mal selber wüsste!!!!!!!!!!!!!

    Gruß Frank


    Skoda O² Kombi Columbus V/RS 2007 2.0 TFSI:)


    Männer haben den Motor nicht erfunden, um damit einen Fön zu bauen. :thumbsup:

  • Jungs was soll denn da kaputt sein :dontknow:
    Ihr verbraucht nen bisschen mehr wie 0,25 Liter auf 1000km, das ist doch vollkommen ok, so kriegt der Motor zwischen durch immer wieder mal nen Schluck frisches Öl dazu, :thumpup: wegen dem minimalen Ölverbrauch würde ich mir keinen Kopf machen.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Mein TSI hat mich nach 9000 KM aufgefordert Öl aufzufüllen knapp 1 L hat reingepasst

    Octavia RS TSI mit DSG als Combi Candy Weiss Bestellt am 27.12.2010 der RS steht seit 18.03 beim Händler!!!!!! und am 16.04 hole ich ihn ab!
    Sonderausstattung:Leder Supreme RS,3Sp.-MFL inkl.Freisprech.ohne Halter,Alarmanlage,Automatische Außenspiegelabblendung,
    Beheizbare Rücksitze,Dachreling Schwarz,Dyn.Radio-Navi Amundsen,Multimediaanschluss im Handschuhfach,Parksensoren vorn und hinten,Soundsystem,Sunset, Variabler Ladeboden,Vorbereitung für Anhängerkupplung

  • EA113 - Bj.2008 - Ölverbrauch einen Liter auf etwa 15.000 km


    Das bedeutet bei einem Ölwechselintervall von 20.000 km, dass
    nur einmal nachgefüllt werden muss.

  • Moin Zusammen,


    habe am WE das erste Mal den Ölstand kontrolliert während ich den Octi tanken ließ..


    Oh Schreck, der Peilstab zeigte, daß 1 Liter fehlt. Da an der Tanke kein Castrol 5 W 30 zu kaufen war habe ich telefonisch die bereits bestellte 5 - Liter - Kanne RS 0 W 40 für 38 € (Ölwechsel war für nächste Woche geplant, dann hat er 3.000 km) um einen Liter 5 W 30 ( 8 €)erweitert, damit ich schnell nachfüllen kann.


    Habe beide Kannen gestern per DHL erhalten. Also, schnell in die Garage, Haube auf und noch mal gemessen, damit ich weiß, wieviel ich nachfüllen kann.


    Oh Wunder, der Meßstab zeigte : es fehlt kein Öl ??


    Scheint also so zu sein, daß das Öl ziemlich lange für den Rücklauf benötigt...


    Kann das jemand bestätigen ?


    Gruss Claus

    RSCombi DSG 2.0 TSI • Brilliant-Silber • Leder Supreme RS Onyx - schwarz • H&R 35 mm

  • also hab am 12.9. termin in der werkstaat bin ja mal gespannt

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • ich glaub mich zu erinnern, dass man nach dem Abstellen so 2-3min warten sollte, damit alles zurückläuft und dann messen :dontknow:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Jo, so steht es auf Seite 200 der Betriebsanleitung. Das tat ich ja....

    RSCombi DSG 2.0 TSI • Brilliant-Silber • Leder Supreme RS Onyx - schwarz • H&R 35 mm

  • Km Stand 8500 und immernoch mittig getroffen........................... :D
    Trotz vieler Kurzstrecke und wenn länger dann sehr gleichmäßig.
    Hatte schon beim Diesel kaum Ölverbrauch.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Wenn das Motoröl noch kalt ist, bspw. weil man gleich von zuhause zur nächsten
    Tanke gefahren ist, dann kann es sicher nicht schaden ein wenig länger als zwei
    oder drei Minuten zu warten bis das zähe Öl sich in der Wanne gesammelt hat.
    Bei betriebswarmem Motor sollte das aber locker reichen.


    Wichtig ist aber auch, dass die Mühle eben steht. :whistling:

  • Wenn das Motoröl noch kalt ist, bspw. weil man gleich von zuhause zur nächsten
    Tanke gefahren ist, dann kann es sicher nicht schaden ein wenig länger als zwei
    oder drei Minuten zu warten bis das zähe Öl sich in der Wanne gesammelt hat.
    Bei betriebswarmem Motor sollte das aber locker reichen.


    Wichtig ist aber auch, dass die Mühle eben steht. :whistling:


    hoffe mal, das niemand den ölstand im kalten zustand auf unebenem untergrund misst, sonst
    würde ja auch entsprechend im handbuch stehen :whistling: RTFM :lol:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Soooo heute bei Freundlihen gewesen. Der hat Öl auf max befüllt jetzt 1000km fahren falls ich das schaffe und dann mal sehen

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • Hallo,


    hab da mal ne Frage!


    Also ich hab ja schon gelesen das der RS (Octavia) viel Motoröl verbraucht aber ist es denn "normal" das wenn die Kontrollleuchte kommt kein topfen mehr drin ist! Es sollte doch trotzdem bei minimum liegen oder? Und wenn ich das so beachte sind immer Ölspritzer am Heck! Das letzte mal haben wir das Öl aufgefüllt zum 3 IST. Und letzte woche Mittwoch ging es wieder an ( er fährt mehr kurz als langstrecken und auch nicht jeden Tag). Mir kommt es so vor das er mehr Öl frisst wenn er größere strecken fährt!


    MfG DeNini87


  • Also ich hab ja schon gelesen das der RS (Octavia) viel Motoröl verbraucht ....


    Das würde ich so nicht stehen lassen. Es kommt vor, ja.
    Die meisten TFSI brauchen wenig Öl, auch meiner braucht
    maximal einen Liter auf 10.000 km.

  • 1. Weiß ich das es ungenaue antgaben waren zwecks Kilometerstand, Ausgangsölstand und wieviel öl aufgefüllt wurde!
    2. Steht es überall drin welches Öl eingefüllt werden muss!


    Ich stelle hier nicht solche fragen damit sich andere darüber lustig machen können, so nach dem Motto: "Die alte weiß ja net mal was die für Öl einkippen muss!"


    Ich frage weil ich wissen will ob es normal ist, bzw ob andere das in der form auch schon hatten!


    Ich war schon in verschiedenen Werkstätten die einen raten einem ein dicker Öl zu nehmen was ich aber nicht für besonders sinnvoll halt wegen dem Motor. Die anderen sagen es ist normal,....! Die ganze Palette schon durch!


    Hab halt auch schon öfters gehört das, das normal sein soll.


    Zumal das bei meinem 1,4 Fabia mit 101 Ps auch nicht anders ist der frisst im Sommer auch 1000 Km 1,5 Liter Öl! Da hatte ich ja auch die zeit das zu beobachten aber wenn 2 dem RS fahren ist das noch alles in bissel schwer einzuschätzen.

  • Vor allem kommt es auch eher immer drauf an wie wurde der Motor "eingefahren" ...
    Im Inet kann man vermehrt lesen, das "Heizer" halt mehr Öl benötigen wie "die alte Oma" die schön Piano fährt, oder ein Berufspendler ... das kann man alles so pauschal nicht sagen ... dann gibts noch das Typische Montagsauto usw usw usw ...
    Da kann man nicht verlangen von einem Forum eine genaue Antwort zu bekommen ... jeder wird hier andere Ursachen posten ...

  • So, jetzt bei 15 000 km musste ich nach Anzeige etwa 0,75 Liter nachkippen.
    Hatte aber auch zwischendurch einen Volllastanteil.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Musste jetzt nach KM 10.000 insgesamt ca. 0,6 Liter Öl nachkippen, denke das ist normal so.

    RS60 TSI

  • Hallo zusammen ihr da draussen.


    Fahre einen 2006er Kombi mit dem BWA Motor. Ölverbrauch nach 4 Monaten und 5000km 2,5L. Motor ist von aussen Trocken, einzig an einem der Ladeluftschläuche hängt etwas Öl, was mich den Turbo als Fehlerquelle vermuten lässt. Was meint ihr dazu?



    Viele Grüße,


    Martin

    Octavia V/RS 2.0T Combi


    IS Racing Stufe 1 (HGR); Vorkat Mod; S3 LLK; Pipercross Luffi-Einsatz; PCV Fix; Golf 6R SUV; Gewindefw.; 8,5x19" Rotiform BLQ





    Viele Grüße, Martin

  • meinst du diese schläuche hier?..
    http://octavia-rs.com/wbb/inde…per&itemID=9089&type=page


    und sieht deine unterbodenverkleidung auch so ähnlich aus wie bei mir?..
    http://octavia-rs.com/wbb/inde…per&itemID=9090&type=page



    ich hab nämlich auch einen recht hohen ölverbrauch..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Das die Verbindung da "Nass" ist ist normal. Nimm auseinander, mach sauber, mach vielleicht noch einen neuen Dichtring ran und bau diesen mit etwas flutschi ein damit er sich nicht verdreht oder kaputt geht beim Einbau.


    Der Ölverbrauch ist noch normal. Du kannst ja eine Ölmessung machen (steht auch irgendwo im Forum was man machen muss), dann hast du es genau. Haben den Fall gehabt auf der Arbeit, das der Kunde meinte 1,5l auf 500km. Wir die Messung gemacht und es kam raus. 0,3l auf 1000km ! Wie er auf den enormen Verbrauch kommt kann ich euch nicht sagen aber manch einer übertreibt ja auch gerne mal oder rundet auf :peace:

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Das die Verbindung da "Nass" ist ist normal. Nimm auseinander, mach sauber, mach vielleicht noch einen neuen Dichtring ran und bau diesen mit etwas flutschi ein damit er sich nicht verdreht oder kaputt geht beim Einbau.


    Der Ölverbrauch ist noch normal. Du kannst ja eine Ölmessung machen (steht auch irgendwo im Forum was man machen muss), dann hast du es genau. Haben den Fall gehabt auf der Arbeit, das der Kunde meinte 1,5l auf 500km. Wir die Messung gemacht und es kam raus. 0,3l auf 1000km ! Wie er auf den enormen Verbrauch kommt kann ich euch nicht sagen aber manch einer übertreibt ja auch gerne mal oder rundet auf :peace:



    diese "Ölmessung" würde mich mal interessieren..
    über die SuFu ist allerdings nichts zu finden..


    bis zu welcher menge an ölverbrauch ist denn noch als normal einzustufen?..
    und ab welcher menge ist es nicht mehr normal?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung


  • diese "Ölmessung" würde mich mal interessieren..
    über die SuFu ist allerdings nichts zu finden..


    Ganz grob gesagt: Motoröl auf MAX. Motor warm bis Lüfter ein paar mal an war. Dann Auto hoch, Öl 5 min lang ablassen. Das Öl auffangen und dann wiegen. Alles wieder rein. 1000km fahren. Motor wieder warm bis Lüfter ein paar mal an waren. Auto hoch Öl wieder auffangen 5min lang dann wieder wiegen. Dann gibt es Umrechnungstabellen. Die Gramm die da verbraucht wurden sind so und soviel liter bzw ml.


    Zitat

    bis zu welcher menge an ölverbrauch ist denn noch als normal einzustufen?..
    und ab welcher menge ist es nicht mehr normal?..

    Guck mal bei dir in der Signatur. Da steht was von "Read The Fucking Manual", dort auf Seite 151 :finger:

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Guck mal bei dir in der Signatur. Da steht was von "Read The Fucking Manual", dort auf Seite 151 :finger:



    sollte ich die BDA doch mal auswendig lernen.. :rolleyes:


    lässt denn ein erhöhter öl-verbrauch auf einen defekten oder langsam defekt werdenden turbo schließen?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Nachdem ich jetzt ca. 2000 Km nach dem Ölwechsel auf 5 W 40 gefahren bin, hat sich mein Ölverbrauch deutlich gesenkt.
    Bei nächsten Nachfüllen kann ich dann genaueres zur verbrachten Ölmenge sagen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Da ich meinen letztes Jahr im Oktober Gebraucht gekauft hab, habe ich jetzt 2 mal Öl nachgefüllt.


    Insgesammt 0,5 liter und ich bin 4.600 km gefahren seit ich Ihn habe.


    Muss aber dazu sagen das ich regelmäßig den Ölstand kontrolliere und nicht warte bis die Warnlampe kommt.


    Macht meiner Meinung nach einen Verbrauch von 0.125 liter Öl auf 1TKM.
    Was meint ihr? Ist das ein guter Wert?

  • Habe meinen jetzt gut auch halbes Jahr und knapp 12000 km gefahren und muss leider sagen das meiner auch Öl frisst so zwischen 350 -400 ml auf 1000km ! Fahrprofil viel Kurzstrecke zur Arbeit nur 17 km , musste aber auch schon feststellen das er sich nach längeren Fahrten oder Autobahn gar nichts genehmigt ! Bj 2006 Tfsi

    "Ein Leben ohne Octavia Rs ist zwar möglich, aber SINNLOS!"

  • Meiner hat bei derzeit 80tkm Laufleistung 6,75L Öl verbraucht.
    Macht 0,8L auf 10tkm.
    Ist nicht toll, da ich auch schon Autos fuhr, die kein Öl verbrauchten, aber ich kann damit leben (fahren).


    PS.
    Der Ölstand beim "Einkaufskörbchen" meiner Frau steht seit 27tkm auf MAX.
    Ohne auch nur einen zusätzlichen Tropfen Öl.

  • Meiner hat auch 80000 km gelaufen wäre schön wens bei mir 1 Liter auf 10000 km bloss wäre anstatt 1 Liter auf 2500 km :( Aber was solls solange er läuft und in der Bucht Öl nicht die Welt kostet bestellt man direkt paar Kanister gibts noch Mengenrabatt ;)

    "Ein Leben ohne Octavia Rs ist zwar möglich, aber SINNLOS!"

  • aufgrund der kommentare zu diesem meinem bild, möchte ich das thema hier gerne nochmal aufgreifen..


    [gallery]9603[/gallery]



    muss ich mir jetzt nun irgendwelche sorgen machen oder nicht?..
    muss ich diese dichtung hier zwingend wechseln?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • hab meinen ölverbrauch jetzt mal nachgerechnet..


    ca. 2,5 liter auf 11500 km habe ich in den letzten monaten gebraucht..
    das sind 0,22 liter auf 1000 km..


    zuviel, oder doch noch in ordnung ?!?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Also zum einen kann man den Ölverbrauch so gar nicht ausreichend genau bestimmen, weil dazu das Öl beim Einfüllen und beim Ablassen gewogen werden muß. Und zum anderen wäre ein Verbrauch von 0,22 l / 1000 km auch noch in Ordnung, denn Skoda "erlaubt" bis max. 0,7 l / 1000 km.


    Christian, dir fehlt ne NULL ;)
    2dl auf 100km wär bissi heftig ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Da kann ich auch noch meinen Senf dazugeben. :) bitte gebt doch auch euren Motorentyp an. Es nützt nix den EA888 mit dem EA113 zu vergleichen oder gar mit einem Diesel.


    Motor: BWA TFSI (EA113)


    Vor der Umstellung auf das neue Öl hatte ich Castrol Edge 5W-30 verwendet. Erschwerend kommt noch das PCV-Fix dazu, welches auch rausflog zwecks PCV vom TTS.
    Ölverbrauch mit Castrol und PCV-Fix: 0.4...0.5 Liter auf 1000km


    Ölverbrauch nach Umstellung auf das Mobil-1 NewLife 0W-40 und PCV-System vom Audi TTS: 0.15...0.2 Liter auf 1000km (und das mit Rennstreckenbetrieb)


    Laufleistung bis heute: 113'750km

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Also zum einen kann man den Ölverbrauch so gar nicht ausreichend genau bestimmen, weil dazu das Öl beim Einfüllen und beim Ablassen gewogen werden muß. Und zum anderen wäre ein Verbrauch von 0,22 l / 1000 km auch noch in Ordnung, denn Skoda "erlaubt" bis max. 0,7 l / 1000 km.


    wieso kann ich das so nicht bestimmen?..


    ich habe das öl daheim in 1,0 liter flaschen..
    wenn ich in diesen 11500 km X-mal 0,2 oder 0,3 liter nachkippe, damit der ölmessstab wieder im soll liegt..
    und mir das immer notiere.. (was ich gemacht habe)
    dann komme ich nun mal auf gesamt 2,5 liter, die ich in diesen 11500 km nachgefüllt habe..


    was ist daran zu ungenau?..



    AllanT:
    mein motor steht unter dem avatar..
    is ein TFSI vom VFL.. also ein BWA..


    momentan fahre ich das mobil 1 5W30..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung