Kondenswasser an der Innenseite der Frontscheibe...

  • Hallo Gemeinde...

    Ich habe heute Abend eine erschreckende Entdeckung gemacht als ich von der Arbeit nach Hause wollte:

    Die Scheiben meines Octis (Bj. 03. 2009) waren innenvor total beschlagen:dontknow:
    An der Frontscheibe liefen bereits 4-5 Tropfen herunter:mulmig2:
    ...musste die Scheibe richtig trocken reiben...schlarg

    Zu den meteorologischen Bedingungen heute:
    Am Morgen ca. 1 Grad und trocken, tagsüber ca. 4-5 Grad und sonnig, am Abend 3 Grad und noch immer trocken...
    Woher bzw. wie kommt diese Feuchtigkeit in meinen Wagen???
    (Das letzte Mal geregnet hat es am Montag... gestern habe ich aber nichts festgestellt)

    Morgens fahre ich meistens mit Klima 21 Grad und Sitzheizung zur Arbeit (zumindest jetzt wos etwas kühler ist draussen..). Hat das vielleicht einen Einfluss:dontknow: Die Fahrt dauert ca. 15Minuten.

    Ist das vielleicht ein bekanntes Problem oder hat jemand von Euch schon ähnliches erlebt???

    Bin über jede Info dankbar!

    Schönen Feierabend und Gruss
    Tobi

  • Hi,
    bei mir ist es auch öfters so, ich denke es kommt davon wenn es Tags über warm ist bzw. die Sonne scheint und es abends wieder kalt wird.


    Skoda Octavia RS TDI Combi

  • hatte ich heute auch zum ersten mal!!!

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • :o Habe ich auch schon bemerkt, bei mir sind es aber die Heckscheibe und bei den 2 hintertüren, zwar nicht so fest wie bei dir, aber doch etwas angelaufen. An der Frontscheibe habe ich noch nichts bemerkt. ich stelle dann die Klima auf AUTO HIGH und es verschwindet dann langsam. aber nur wärend der Fahrt, nie im stand.

  • Auch ich habe diese Zustand vor wenigen Tagen zum ersten mal "in" meinem Octavia festgestellt, obwohl es an diesem Tag sogar sonnig war. Ok, die Tage davor hat es ergiebig geregnet und ich habe das Auto nicht bewegt. Kann doch möglich sein, das sich das Wasser irgendeinen Weg an einer Dichtung, Scheibe.... gesucht und gefunden hat, oder? Am Folgetag habe ich dann großzügig mit Kieselgel befüllten Beuteln die Luft entfeuchtet. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wie in einem anderen Tread zu lesen war, kann man auch so entstandenes Kondenswasser in den Scheinwerfern loswerden.

    Octavia RS TDI PD Bj. 05/2007



  • Bei den Temperaturen kannst so viel die Klima einschalten wie Du willst, sie wird bei den Temperaturen nicht arbeiten, unter 4 Grad wird sie automatisch abgeschaltet da sonst der Klimakompressor vereisen könnte, letzendlich wird also auch keine Luft entfeuchtet.
    Würde mal versuchen die Scheibe nen kleinen Spalt offen zu lassen damit die Feuchtigkeit hier entweichen kann...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Hallo,
    denke das ist so:
    Auto nicht in der Einstellung Auto (also Klima) abstellen,
    sondern in Eco (normal).
    Dann dürften die Scheiben nicht beschlagen.
    Schreibt mal ob das funzt.


    Gruß Egon

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de

  • Also das bei den Wetterbedingungen die Scheiben beschlagen ist normal, würde ich sagen.


    Man kommt ja schliesslich oft genug nass (durch Regen) ins Auto.
    dadurch sammelt sich Feuchtigkeit im Auto und es fängt an zu beschlagen.


    Genau so kann es sein wenn man einen grossen Temperaturunterschied hat. Wie wenn man sein Kühles Bier im Sommer auffer Terrasse trinkt, da bildet sich dann auch mehr als genug Wasser aussen am Glas.


    Falls Feuchtigkeit im Auto ist, hilf nur: Lüften, Luftentfeuchter aufstellen, oder die Klimaanlage, da diese auch entfeuchtet.


    Ist halt nur die frage bei welchen Temperaturen die Klima noch mit läuft oder ob sie immer läuft.

    -Gruss Sascha-

    1:1:
    Octavia II RS 2,0 TSI DSG, Race-Blau... der Rest steht hier! :drivel:

    1:6:
    FG Baja, 26ccm Zenoah Motor, ca. 3,9 PS

  • Hatte ich gestern auch das erste mal bei meinem. War aber an meiner Kollegin ihrem Opel auch.

    Octavia Combi ² V/RS TFSI - Black Magic :)

  • Anlaufen iss ganz normal, wenn das Auto net täglich nim 20 Km am am Stück bewegt wird.

    Klima schaltet sich wegen Vereisungsgefahr unter 5° nimmer ein.

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Kleiner Tipp zum Entfeuchten:
    Neuen Beutel Grillkohle aufm Blech oder Schüssel verteilen, auch mehrere, im Auto aufstellen- saugt die Feuchtigkeit auf auch bei tiefen Temperaturen.

    RS FL wie Kaffee; schwarz-stark-heiß

  • Und beim losfahren dann über das trockene Auto freuen und die Schüsseln vergessen?! :ups::dontknow::worry: Nein danke... Und was solln die netten Vandalen dazu sagen, wenn se vorbei kommen?! Das is doch ne einladung um den RS als Grill zu mißbrauchen...:hammer::hammer::hammer::cracy::worry2::grumble:

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Als Hausmittel geht auch Katzenstreu in Schalen oder Zeitungspapier großflächig auslegen. Wobei dann das Auto nach Katze oder Zeitung oder wie bei dir nach Kohle riecht!

    Ich hab 2 Säckchen ähnlich wie "AirDry" hinten im Fußraum liegen. Seither isses besser. Die dann alle 2 Monate auf der Heizung trocken und gut isses.

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • hab dieses feuchtigkeit auch drin und mein gott fühlen männer sich nicht wohl wos warm und feucht is... also standheizung an und auch das geht weg... zusätzlich hab ich noch so nen beutel mit so granulat drin der kostet 10 euro die auf alle fälle lohnenswert sin... der saugt sich voll und gibt wenn nötig wieder feuchtigkeit ab oder einfach ausm auto raus ind wohnung aufd heizung und danach wieder ins auto... super sache! und das die feuchtigkeit entsteht is auch klar, auto wärmt sich auf und abends wirds arschkalt, folge kondenswasser, macht das wohnzimmerfenster auf und staunt... ihr wohnt sogar in nem rs....:D

  • Servus,


    ich hatte mit meinem komischerweise noch keinerlei derartigen Probleme und das ist ja nun mittlerweile der dritte Winter...
    Und wenn ich mich recht erinnere, hatte bis auf mein Jetta (Bj.91) keines meiner nachfolgenden Autos diese Probleme...mhh...seltsam

  • Schüssel mit Salz rein stellen über Nacht und am nächsten Morgen schauen und wundern wie schön trocken die Luft um Auto ist ;)


    Ist sehr günstig und effektiv und stinkt nicht ;)

  • Hallo,bei mir hat sich das selbe Prob auch schon öfter eingestellt.Ich dachte schon ich bin zu dämlich die Heizung zu bedienen,aber wenn ich das alles lese,bin ich ja nicht allein.
    Es kann doch aber nicht sein,das sich da Wasser so stark an der Scheibe niederschlägt,das man gar nicht losfahren kann ohne die Scheibe trocken zu wischen.Selbst wenn die Scheibe nur beschlagen ist,dauert es ewig bis die freigeblasen wird (Einstellung auf Defrost).
    Ich hatte vorher einen Astra G Diesel mit man. Klima,da ist das nie so krass aufgetreten.
    Kann es sein das die Direkteinspritzer nicht so richtig auf Temp kommen?Ich habe auch das Gefühl,das der Luftaustritt für die Frontscheibe nicht so günstig gebaut ist.


    Habe die Standheizungbesitzer auch solche Probleme?

    RS-Combi FL,TSI mit DSG,
    Corrida-Rot
    ,silb.Reling,
    Amundsen mit Soundsystem,Sunset,MuFu mit Schaltwippen,
    35mm H&R,15/20 mm Spurplatten

  • Zitat von sunshinereggie;69707

    Habe die Standheizungbesitzer auch solche Probleme?


    hab eine und ja hab das problem auch, einfach schon manchmal an tagen wo die sonne scheint es warm is und man die standheizung nich anmacht... und die standheizung machts ja nur warm aber bringt ja die feuchtigkeit nich raus...

  • So da bin ich dann mal wieder...

    Erstmals vielen Dank für die vielen Tipps und Infos (Belehrungen über die Funktionsweise der Klima... ;)) die da doch ziemlich schnell zusammengekommen sind...:shakehand:

    Habe mir jetzt drei Tage Zeit gelassen und das ganze etwas beobachtet:
    Bei einem groben Check auf (gefühlte) Feuchtigkeit bei/unter Teppich, Kofferraum unten drunter habe ich nichts festgestellt.
    Das Wetter war die letzten drei Tage ziemlich konstant... regnerisch und kühl, ca. 1-5 Grad, keine Sonne und somit auch keine Erwärmung im Wageninneren...
    Fazit: kein Kondenswasser mehr an den Scheiben!

    Ich werde jetzt aber trotzdem mal ein von Euch empfohlenes "Hausmittelchen" versuchen und als erstes einfach so mal ne Schüssel Salz im Wagen übernachten lassen und mal schauen wie diese sich am nächsten Tag dann so anfühlt...rein aus Neugier.

    Schönes Wochenende
    Grüsse
    Tobi