Welches Motoröl?

  • Hallo Christian,


    da muss ich leider korrigieren. 8|


    Laut meiner Betriebsanleitung Seite 238 (Motoröl-Spezifikationen) kann, bei fest eingestelltem Service-Intervall (QG2), ein Motoröl mit der Norm VW 502 00 gefahren werden. Ich habe einen RS Modelljahr 2012 mit CCZA Motor.
    ...

    habe meine betriebsanleitung leider gerade nicht zur hand..
    gelten diese normen jetzt nur für den TSI CCZA oder auch für den TFSI BWA?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Will mir Öl zum nachfüllen zulegen. Hat einer zufällig gerade ein preiswertes Angebot zur Hand? Habe im Moment leider nicht die zeit ewig im Netz selbst zu suchen. Habe nen Benziner von 2010 und keine festen Intervalle.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot


  • Habe im Moment leider nicht die zeit ewig im Netz selbst zu suchen.


    Dauert Google jetzt neuerdings länger als ein Post mit drei Sätzen in diesem Forum?


    :hammer:

  • Super!!!
    Oftmals wirklich überraschend wie hilfreich ein Forum sein kann. Von 3 Posts sind 2 sowas von ....
    Naja was will man machen. Sicherlich gebe ich bei Google ÖL, preiswert, empfehlenswert ein und nehme dann das erste Angebot!
    Aber Ok.


    Danke nochmal.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • OK, OK.
    Der letzte Link zu nem Angebot is halt schon paar Monate her, die Angebote und damit die Anbieter wechseln dadurch ja auch mal mit. Deshalb war meine Frage, speziell an die gerichtet die gerade sowas gesehen haben. Natürlich werde ich nun selbst suchen, entschuldigt bitte das ich so faul war!

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Um wirklich den günstigen und aktuellsten Preis herauszufinden der heute auch gültig ist, führt nun mal kein Weg an Google, ebay und Co. vorbei ... es gibt hierbei nämlich keinen Anbieter der permanent das günstigste Angebot am Markt fährt ...
    Meines werde ich z.B. demnächst bei Ebay bestellen ;)

  • hab meins erst letzte woche bei ebay für 6,85 Euro den Liter gekauft. Castrol Edge FST 5W30

  • Also ein kumpel von mir kaufts immer bei Öldepot24.de hab mal nachgeschaut da kostet des Castrol Edge 5W30 7.20€/Liter
    geht ja eigentlich!! Hab des gleiche in einem Baumarkt für 99€/5Liter gesehen!!!!! :D

  • Also ein kumpel von mir kaufts immer bei Öldepot24.de hab mal nachgeschaut da kostet des Castrol Edge 5W30 7.20€/Liter
    geht ja eigentlich!! Hab des gleiche in einem Baumarkt für 99€/5Liter gesehen!!!!! :D


    Dort oder besser gesagt über ebay, habe ich auch mein letztes Öl geordert: Castrol Edge.
    Um günstig an Öl zukommen muss man immer Suchen - und damit meine ich nicht nur im Netz (Ebay, etc.), sondern auch bei den umliegenden Händlern (KFZ-Fachhandel, Werkstätten, Baumarkt u.a.).

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Auch umliegende Händler machen hin und wieder gute Angebote bzw. Aktionen.
    Bei mir gibt es eine Reifenhändler der hat hin und wieder gute Angebote - und die sind günstiger als im Netz (inklusive Versandkosten).
    Ich sage ja nur: Augen offen halten. 8|

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Dort oder besser gesagt über ebay, habe ich auch mein letztes Öl geordert: Castrol Edge.


    Ja, hab ich am Karton heute gesehen :D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • bedenkt aber bitte auch dass ihr euer altes öl entsorgen müsst..
    beim kauf in einem laden kann man das ganz einfach dort kostenlos abgegeben..
    beim onlinekauf weiss ich nicht..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Das sehe ich genau so Christian,die betteln ja förmlich das wir als Endverbraucher da nicht mehr hin kommen. Und bei oeldepot liegt immer ein zettel bei worauf steht das sie verpflichtet sind das Altöl zurück zu nehmen.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Das sehe ich genau so und bringe deshalb grundsätzlich mein Öl mit :D Ob das denen Recht ist,oder nicht ist mir eigentlich völlig wurscht :P
    Ich bin bekennender Motulfreak (seit ich es in meinem Nissan 370Z fahre) und werde bei ersten Service dieses hier reinfüllen lassen ;)


    http://ew5.earlweb.com/product…rand=104&productlink=5057


    Da kostet die Kanne knapp 40 Euro und das ist denke ich mehr als in Ordung für ein Topöl :thumbsup:


    Gruß


    Matthias :)

    "ALONSO-Fanclub - El Matador auf dem Weg zum 3. WM-TITEL!"

  • Habe bei meiner ersten Inspektion dieses Öl benutzt


    Mobil 1 ESP Formula 5W-30


    bekomme ich für 6.-€/l beim Schwiegervater (Meister bei MB)


    Greetz
    Tom


    EDIT:
    P.S.: Habe den Tipp, dass ich ds Öl mitbringen soll vom Servicemitarbeiter selbst bekommen ;)
    Ist halt ein netter Typ :D

    Mein erster RS: Skoda Octavia RS Combi 2.0 TDI mit DSG in Black Magic (Neuwagen EZ 06/11 - 10/17; Motortod durch Hochdruckpumpe mit 173.250km)
    Mein zweiter RS: Skoda Octavia RS Combi 2.0 TDI handgerissen in Raceblau (Gebrauchtwagen EZ 02/16, gekauft 05/22 mit ca. 78.000km)

    Einmal editiert, zuletzt von Quietschboy ()

  • @rableier
    Bei den von dir genannten Preisen würde ich ähnlich reagieren.
    Mein :) verlangt aber "nur" 14€ je Liter, da lass ich ihm den "Spaß".
    Zumal er (bisher) immer sehr kulant war, wenn es mal etwas zu verhandeln gab.

  • ... Und bei oeldepot liegt immer ein zettel bei worauf steht das sie verpflichtet sind das Altöl zurück zu nehmen.

    ah ok, dann ist das cool..
    aber die versandkosten müssten man dann selbst tragen oder?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Der Unfähige bekommt das Öl leider auch nicht für 4,-- €. Rechnet eher mal mit 6,-- €,
    aber das ändert ja auch nichts daran, dass Verkaufspreise von 20,-- bis 25,-- eigentlich
    Wucher sind.


    Das Motul ist gut, aber nahezu jedes vollsynthetische Öl passender Spezifikation ist
    besser als LL-Öl. Vor allem wenn es nach 12 bis 15 Tkm gewechselt wird und nicht erst
    nach 20 bis 30 Tkm wie bei LL-Betrieb.

  • Christian, ich habe mich ja seinerzeit damit beschäftigt.


    Schon klar, man kann so billig einkaufen. Allerdings haben die meisten Markenwerkstätten
    Verträge bspw. mit Aral, Shell oder Castrol zu höheren Literpreisen. Dafür unterstützen
    diese Hersteller die Werkstatt dann mit Werbeaktionen. Unterm Strich ist das sinnvoller.

  • Also wären wir wieder bei ca. 4 Euro , denn die mit ca. 2 Euro veranschlagte Summe für Werbeaktionen nützt dem VAG-Händler und nicht dem Kunden ( oder wird da Werbung für den Betrieb des Kunden gemacht ? ) . Einigen wir uns darauf , dass die meisten Freundlichen zu hohe Preise für Öl aufrufen .

  • Sechs Euro bleiben nach Adam Riese sechs Euro, egal wem was nutzt.


    Und zu den VK-Preisen kann man stehen wie man will, aber irgendwo
    muss ja nunmal Geld verdient werden und im Neuwagenverkauf passiert
    das schon lange nicht mehr. Mit Moral hat das rein gar nichts zu tun.
    Der Kunde hat ja die Wahl wo er sein Öl kauft.


    Es ist wie überall in der Wirtschaft. Es muss Kohle verdient werden.


    Ich habe selbst auch schon Öl im Netz bestellt und selbstverständlich wird
    niemand verurteilt wenn er das Selbe tut.

  • ist es nicht so, das in der Marktwirtschaft die Nachfrage den Preis bestimmt?


    Es ist doch jedem freigestellt, wie und zu welchem Preis er seinen Kram verkauft, bzw. kauft...


    Ich kann die Rechnung nicht nachvollziehen, es wird Ultimate oder V Power für locker 10 Cent mehr pro Liter getankt, beim Öl jedoch jeder Cent zuviel ist :hammer:


    Das macht meines Erachtens nur dann Sinn wenn der Motor mehr Öl als Diesel/Benzin verbraucht.


    Gruß
    Matthias

    es reicht nicht, einfach nur keine eigene Meinung zu haben, man muss auch noch absolut unfähig sein, diese zu äussern

  • @Rableier: wie ich schon schrieb, die Nachfrage regelt den Preis...


    Googeln kann jeder...


    und das alles kann sich ja auch jeder so hinrechnen wie es ihm am Besten passt. Bei mir ist der Wechsel alle 30.000 Kilomer fällig...usw.


    Wünsche einen tollen Tag


    Matthias

    es reicht nicht, einfach nur keine eigene Meinung zu haben, man muss auch noch absolut unfähig sein, diese zu äussern

  • @bruce : 6Euro bleiben 6Euro , aber es ist ein Unterschied , ob das ÖL 6 Euro kostet oder das Öl und sonstige Leistungen im Wert von 2 Euro , dann bezahlt der Freundlich nämlich nur 4 Euro , wie rableier schrieb und die 2 Euro benutzt der Freundliche für seine Werbung . Was auch nicht stimmt , ist deine Aussage , dass im Neuwagengeschäft kein Geld verdient werden würde .


  • Was auch nicht stimmt , ist deine Aussage , dass im Neuwagengeschäft kein Geld verdient werden würde.



    Hier wissen ein paar Jungs, dass ich recht gut weiß wovon ich rede.


    Langsam wir es mir zu blöd. :hammer:

  • Ich hab den thread mal überflogen, aber keine AW auf meine Frage gefunden.
    Kann man das "Longlifeöl" Castrol Edge auch für feste Intervalle nehmen (15.000 Km) - dürtfe doch keinen Unterschied machen?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Klar, kann man. Was bis zu 30 Tkm drin bleiben darf, das schadet auch nicht wenn man es nach 15 Tkm entsorgt.
    Nur gibt es dafür besseres.

  • Danke für deine AW.
    Das Problem ist, dass ich hier noch 10 l. davon stehen hab und den Wagen gestern chippen gelassen hab.
    Wenn die 10 l. weg sind, werde ich mir das passende Öl besorgen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • @bruce : Klar bist du offensichtlich jemand , der in der Branche zu Hause ist . Trotzdem finde ich es nicht in Ordnung , wenn du ( möglicherweise absichtlich ) hier falsche Aussagen , wie : "... irgendwo muß ja nunmal Geld verdient werden und das passiert im Neuwagenverkauf schon lange nicht mehr ." mag sein , dass der Durschnittsfreundliche mit der Werkstatt und ( den teilw. extrem überhöhten, siehe Öl ) Ersatzteilpreisen etwas mehr verdient als im Neuwagenverkauf . Es wird aber immer noch Geld im Neuwagenverkauf verdient . Viele , deiner Beiträge zeugen von fundiertem Wissen , aber : Du kannst uns hier nicht für dumm verkaufen .

  • ich kann mir nicht erklären warum "man" hier so eine Welle von diesem Thema macht...


    Macht "man" es auch wenn man Kaffee trinken geht - weil "man" für den Preis für ein Kännchen schon ein ganzes Pfund bekommt, oder beim Italiener die Pizza auch für die Hälfte verkauft werden könnte, wenn da nicht ein Pizzaofen und div. Equipment mehr mit bezahlt werden müsste...


    "Man" hat doch die freie Wahl, was "man" wo und zu welchem Preis kauft!

    es reicht nicht, einfach nur keine eigene Meinung zu haben, man muss auch noch absolut unfähig sein, diese zu äussern

  • @rableier und genau das ist der Punkt - "Man" hat doch die Alternative!, warum also darüber aufregen das es irgendwo teurer ist, wenn "man" diesen Preis nicht bezahlen muss? Den Preis kann "man" ja vorher schon vergleichen, ist ja nicht so, das "man" nicht danach fragen darf,


    Schön das du das Thema verstanden hast :thumbup: und dein Vergleich mit dem Espresso trifft es eigentlich noch besser, die Spanne 1,80€ bis 2,80€ stellst du auch nicht in Frage, obwohl es über 50 % Differenz sind ;) und wenn ich das auf einen Liter hochrechne :ups:


    aber wie ich schon einmal schrieb - "man" rechnet es sich so hin, wie es "man" am Besten passt.

    es reicht nicht, einfach nur keine eigene Meinung zu haben, man muss auch noch absolut unfähig sein, diese zu äussern

  • Interessant, gerade die
    TDI Fahrer kucken auf den Preis, alle auf VW Norm 50700 aber in den 12 Seiten hat sich keiner um die technischen Datenblätter gekümmert und die Cst,VI Werte oder Asche/Sulfat mal angsehen.


    Ich bin auch im MTB Bereich aktiv,da nehmen wir für unsere Dämpfungen gern Öle die möglichst im Winter nicht viel dicker werden als im Sommer um die Federelemente auch unter 0°c möglichst fahrbar zu halten. also einen möglichst hohen VI und um nicht die teuren Herstelleröle nehmen zu müssen orientieren wir uns an den cst werten der Mitbewerber zum Orginalöl (bloß nicht an den Viskositätsangaben auf der Packung!)


    Beim Auto würde ich es auch so wollen und das Öl entsprechend eines hohen VIs wählen und dem DPF zuliebe möglichst einen kleinen Sulfatanteil. Natürlich sollte der Cst@100°c auch recht hoch sein,damit das Öl nicht zu dünn wird.


    Wenn ich mal nehme:


    Pennasol VI 159
    Meguin Vi 175 Asche 0,7
    Edge Vi 169 Asche 0,64
    Mobil1 Vi 164 Asche 0,6
    ARAL Vi unbekannt,da aber 11,9c@100°c kann er nicht hoch sein,liegt irgendwo bei Pennasol und Shell
    Shell Helix Ultra Extra Vi 159 Asche N.N.


    Anhand des VI`s sieht man was Castrol mit Fluid Strenght Tech meint,das Öl ist zum bekannten Wettbewerb ca. 6% konstanter und auch dicker, kein abgerissener Ölfilm,bessere Schmierung,mehr Leistung, weniger Verbauch.
    Da Meguin niemand kennt und LM die meisten Leute unter Castrol einordnen......
    Für Fuchs fand ich nun nichts auf der HP, genauso wie bei Total.


    Folglich, wäre meine TDI Ölliga 1. Meguin,2.Castrol 3. Mobil1 und der Rest wird bei mir keinen Umsatz machen,trotzdem Sie die VW Norm erfüllen,die Öle aber nicht so temperaturstabil sind wie die verfügbaren Mitbewerber und mir da eher mal der Ölfilm reißen kann, Vollgasfahrt über längere Zeit vorausgesetzt.
    Das zumindest jetzt mal so nach 20 Minuten Datenblätter checken,was so direkt verfügbar war.

    3 Mal editiert, zuletzt von Blackyress ()

  • Interessant, gerade die
    TDI Fahrer kucken auf den Preis, alle auf VW Norm 50700 aber in den 12 Seiten hat sich keiner um die technischen Datenblätter gekümmert und die Cst,VI Werte oder Asche/Sulfat mal angsehen.

    komischerweise habe ich mich vorher informiert und aus von die folgend aufgelisteten Gründen zu dem Öl von Mobil1 gegriffen um den DPF zu "entlasten"...man man man...immer das über einen Kamm geschere hier...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich bleib bei meinem Castrol Edge und gut ist !!! ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich