Pioneer-Subwoofer um Serienlautsprecher zu "pimpen"?

  • Hallo zusammen,


    hat von euch jemand Erfahrungen mit nachstehendem Subwoofer im RS (oder anderen Fahrzeugen)?


    http://www.pioneer.de/de/produ…1/201/TS-WX11A/index.html


    Habe vor den Klang der Serienlautsprecher mit etwas mehr Bass zu versehen, will aber weder die Serien-LS tauschen, noch ´ne dicke Bassröhre im Kofferraum verbauen. Ein "Mega-Klangwunder" erwarte ich vom dem Woofer übrigens nicht.


    Geplanter Einbauort: unterm Beifahrersitz (sollte passen!?)


    In diversen Foren wird das Teil als "klein aber oho" gelobt und derzeit gibt es ihn im Netz für schmales Geld.
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=422123


    Wie schaut´s mit dem Anschluss des aktiven Woofers aus? Läßt sich das Teil ohne großen Aufwand an das Bolero anklemmen (Zündplus/Masse würde ich irgendwo "klauen")


    Danke für die Infos!


    Grüße


    Markus

  • Hallo Markus.
    Der passt leider von der Höhe nicht beim Octavia wegen der Sitzhöhenverstellung.
    Schau mal beim örtlichen ACR Händler nach dem Axton AB20A .
    Der passt zwar nicht unter den Sitz - ist aber sehr kompakt und nimmt im Kofferraum nicht viel Platz weg. Hat außerdem nen High Level Eingang .
    Hab schon 200 Stück davon verkauft.....
    Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Also aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Produkte von Unternehmen, die sich nur in einer Nebensparte um Carhifi kümmern, eher mindere Qualität bieten. Pioneer gehört meiner Meinung nach dazu. Unternehmen, die sich ausschließlich um (Car-)Hifi kümmern stecken ihre gesamte Aufmerksamkeit in Ihre Produkte und die sind damit meist hochwertiger. Beispiel Atomic, SPL Dynamics, Hertz, JL Audio, Cerwin Vega und co. Ich weiß, jetzt werde ich wieder einigen Pioneer-Liebhabern auf den Schlips getreten sein...



    EDIT: Wo sitzt eigentlich der Sub beim RS versteckt? Hab ich mir noch nie einen Kopf drüber gemacht...

  • Wenn das Teil mal Bass bringen soll.....? Schau mal hier vorbei....vielleicht findest das etwas passendes zum schmalen Preis. Ein Freund von mir hat den hier mit passendem Gehäuse im Kombi und der Klingt schon recht dolle.


    Oder machs so wie hier einigermaßen richtig....;)

    Gruß vonTaz
    ----------------
    Octavia CombiV/RS 2.0 TDI CR DPF Black Magic / Automatische Aussenspiegelabblendung, GRA, PDC v & h, SUNSET,
    Variabler Laderaumboden, GTI Fußstütze, Tomason TN6 8,5 x 18, Kenwood 7240 BT

  • Ich kann Atze43 nur zustimmen, habe den AB20 in meinem
    RS und der passt sogar in die linke Öffnung im Kofferraum (Limo).


    Vom Bass mehr als ausreichend.

  • hey, ich hab nen blaupunkt ths 6902 in der reserveradmulde
    http://www.blaupunkt.com/de/7606376000_main.asp
    mit entsprechendem Verstärker von blaupunkt.
    http://www.blaupunkt.com/de/7607792131_main.asp


    Klar ist kein absolutes tiefbasswunder ;)
    aber nach der einspielzeit doch sehr brauchbar, hab beim stream mp3 den bass nur noch auf +2 und den verstärker vielleicht zur hälfte aufgedreht.


    Netter nebeneffekt, dank der kabel-fernbedienung lässt sich während der fahrt der sub von der leistung her anpassen. der drehregler sitzt in dem klappfach unter dem Lenkrad.

    octavia V/rs tdi limosine, bj 11/2007, schwarz perleffekt, webasto thermo top c mit t91 fernbedienung, blaupunkt ths 6902 mit tha 1250 pnp in reserverad-mulde, gti fußstütze, vrs emblem am sitz, osram nightbreaker für fernlicht, osram diadem blinker rundum

  • Moin,

    ich habe zwar leider "noch" keinen RS, aber ich habe in meinem derzeitigem Golf diesen Sub http://www.i-sotec.com/de/products/subwoofer/i-sosub.php. Er passt Perfekt in das Reserverad, das verbleiben kann. Dann noch eine kleine Amp dazu und Fertig. Klar, einen db-Drag gewinnt man damit nicht, aber er geht für seine größe echt gut. Habe selber im Golf das alte VW Soundsystem und er ist eine echte bereicherung.

    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Ne, die Amp habe ich von Zapco. Da ich diese besser hinter der hinteren seitenverkleidung verstauen konnte und ich bei der das Bedienteil auslöten konnte. Die sitzt jetzt versteckt im Kofferraum.

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • du willst bass? kicker bietet dir ne endstufe mit 10.000 watt rms wenn du willst für schlappe 7000€ euro oder so... :D also ich hab von kicker nen monoblock und nen sub in der reserveradmulde in mdf platte eingesetzt und es langt... da braucht man kein 2000 watt rms wunder...

  • Meinst du mich? Nein, die Zeit ist vorbei.

    Für mich spielt das klangliche Gesamtkonzept eine Rolle. Bass gehört mit Sicherheit dazu, bei mir müssen aber nicht mehr alle Spiegel und die Heckklappe vibrieren. Ich beschäftige mich seit 8 Jahren mit Carhifi und setze die Prioritäten mittlerweile etwas anders.

  • Nur so zum Verständnis: Aber Stromkabel und Masse muß ich dann schon in den Kofferraum legen oder geht das mit Chinch kabel alleine auch??

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Zitat von rs200+;69685

    Meinst du mich?


    ne meint ich eigentlich nich... meinte munich rs bevor er so nen komisches teil untern sitz kloppt soll er lieber so was hinten rein machen... ja was ich noch brauch sin andere hochtöner denn meine kratzen... eklig könntest du das was sinnvolles empfehlen?

  • Zitat von cello1;69762

    Nur so zum Verständnis: Aber Stromkabel und Masse muß ich dann schon in den Kofferraum legen oder geht das mit Chinch kabel alleine auch??


    ja ohne strom gez leider nich... is aber keine große sache!

  • Zitat von rs200+;69901

    Hand-Made in Germany.


    is aber auch ein stolzer preis.... wieviel watt ham denn eigentlich die originalen die da so billig reingeklebt sin?

  • Zitat von rs200+;69901

    Ja, Andrian Audio ist der Hammer.
    Klick



    Gibt meiner Meinung nach kaum bessere Lautsprecher.


    Die Lautsprecher sind schon ok.... für den Preis gibt´s aber Besseres .;)
    Hat bei mir vor 4 Jahren mit meinem Superb bis zum 3 Platz Referenzklasse in der Car & Hifi gereicht.....:]
    Außerdem zieht Andrian seine Händler gern mal über den Tisch....:shit:


    Gruß
    Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Zitat von Mäx;67967

    Mach dir doch dieses teil von Pioneer unter den Doppelten Ladeboden im Heck www.pioneer.de/de/products/25/131/201/TS-WX77A/index.html


    Hallo,


    genau den hab ich auch unter dem doppelten Ladeboden, um das "untenrum" etwas schwache Skoda-Soundsystem etwas zu unterstützen. Seit dem Einbau bin ich mit dem Klang zufrieden. Ist wirklich zu empfehlen, der TS-WX77A.


    Gruß Frank

    VW Passat CC, 2.0 TSI, 200 PS, DSG, RNS 510, Leder, Bi-Xenon, Park Assist usw.

  • Zitat von Atze43;69921

    Die Lautsprecher sind schon ok.... für den Preis gibt´s aber Besseres .;)



    Im Hifi-Forum köpft man dich für diese Aussage. :D Nee im Ernst. Exact ist auch schon ziemlich edel, ob Exact aber besser ist, wage ich zu bezweifeln (kommt warscheinlich auf Modell und Budget an). Die Subwoofer von Exact sind für mich die wahren Helden des Herstellers.
    Die Hochtöner von Andrian sind meines Erachtens die bestklingendsten. Die TMT sind mit Sicherheit nicht das Non-Plus-Ultra in Sachen Tiefgang, aber wer Andrian kauft, will keine Bassorgien, sondern filigranen und detailreichen klang und dafür ist das meiner Meinung nach das beste Compo-System in dem Preissegment.

  • Zitat von MacLeod;71174

    Hallo,

    genau den hab ich auch unter dem doppelten Ladeboden, um das "untenrum" etwas schwache Skoda-Soundsystem etwas zu unterstützen. Seit dem Einbau bin ich mit dem Klang zufrieden. Ist wirklich zu empfehlen, der TS-WX77A.

    Gruß Frank


    Was habt ihr für einen High-Low Converter genommen? WO wird der angeschlossen? Direkt beim Radio oder doch bei den Lautsprechern hinten?

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Hallo cello1,


    da ich das Columbus und das Soundsystem habe, brauchte ich einen MOST-Adapter, der zwischen Columbus und Soundsystem angeschlossen wird. Verwendet habe ich dafür einen Dietz 952, den ich mit etwas Glück für knapp 10 EUR gebraucht bekommen habe.
    Und da Du aus Leonding bist :-) noch ein Tip zum Einbau: http://www.soundmasters.at/ - sehr kompetent und freundlich!


    Gruß Frank

    VW Passat CC, 2.0 TSI, 200 PS, DSG, RNS 510, Leder, Bi-Xenon, Park Assist usw.

  • Zitat von cello1;71224

    Was habt ihr für einen High-Low Converter genommen? WO wird der angeschlossen? Direkt beim Radio oder doch bei den Lautsprechern hinten?


    also ich hab den von helix genommen wird am navi angeschlossen... paar kabel ran und fertig.... funktioniert einwandfrei

  • So, ich will euch meinen Sub auch nicht vorenthalten. Ich hab mir in meinem Octi den Pioneer TS-WX210A gworden:

    http://www.pioneer.at/at/produ…chive/TS-WX22A/index.html

    Hab einfach die Aussparrung links neben dem doppelten Ladeboden genommen. Dort paßter genau hinein.

    Hier Bilder:









    Warum hab ich nicht den WX77A genommen? Ganz einfach der 77er hat 2 x16er Lautsprecher drinnen und der 22er hat einen 20cm Sub. Da is es rein von der logischen Seite her klar daß der WX22A mehr kann ud ich bin echt begeistert. Er spielt wirklich tief hinunter und verleiht dem sehr schwachen Lautsprechersystem einen Bassklang. Es ist halt nicht einer den man von 500m voran schon hört, rundet aber das Gesamtklang gut ab.
    Also klare Kaufentscheidung dafür.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)