Gewünschtes Fahrerdrehmoment

  • Hab hier mal ein neues Thema aufgemacht, ist im anderen etwas untergegangen.


    Hallo,
    hab hier das erste mal was vom "gewünschtes Drehmoment Fahrer" gelesen.
    Habe den Mechaniker in meiner Werkstatt gefragt, was dies bedeutet, weil bei mir dort ein Wert von ca. 175 steht,
    leider konnte er mir nicht sagen was es bedeutet.
    Kann mir hier einer mal dieses "gewünschtes Drehmoment Fahrer" erklären bzw. was es im Bezug zu meinem Motor bzw. sonstigem bedeutet oder gut ist?
    Kann man diesen Wert selbst setzen?
    Habe Handschalter. Erstzulassung 10/07


    Danke


    Gruß Egon
    __________________

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de

  • Das würde mich auch interessieren.
    Die würde dann bedeuten, dass bei gleicher Gaspedal-Stellung im 1. Gang 175-wasauchimmer "angefordert" werden und im 6. Gang 350 ?!? (nehme jetzt einfah mal an das sind NM)

    JUAM

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot

  • Juam, hab Dir ne PN geschickt.
    Gruß Egon


    Könnte sein, dass hier der Hund begraben liegt. Da er ja nach dem Update (Differenzdrucksensor) in den ersten 2 Gängen nicht mehr recht in die Hufe kommt. Vielleicht schreibt ja mal ein versierter Skodamann hier was dazu.

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de

  • Komisch 117 Views und keiner schreibt mal was.
    Oder wird da vielleicht etwas vom Eingemachten (Tuner) verraten?

    RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
    Umbau unterer Kühlergrill

    Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten



    www.der-boehner.de

  • Also.....ich habe mir mal den Link von Günni angesehen.
    Ich verstehe das alles so:
    Anhand der Geschwindigkeit (von den ABS-Sensoren) und der Motordrehzahl kann die Elektronik ermitteln welcher Gang eingelegt ist und steuert so dementsprechend die Kraftentfaltung. In einem kleinen Gang (geringe Geschwindigkeit und mittlere Drehzahl) wird die Kraftenfaltung langsamer, bei großer Geschwindigkeit und gleicher Drehzahl schneller gestalltet.
    Mit dem Update "Differenzdrucksensor" kam von Skoda eine Modifizierung genau an dieser Stelle rein um das Materieal in den ersten drei Gängen zu schonen. Darum hat mein RS den "Bums" in den ersten drei Gängen verloren.
    Vor dem Update war die Kraftentfaltung in den ersten 3 Gängen brachial und genau das machte den RS aus. (das ist meine Meinung)
    Ist man nicht behutsam mit dem Gaspedal umgegangen hatte man manchmal Angst um seine Vorderachse und den Antriebsstrang. Schade! Ich hätte gerne wieder meinen "Ur-RS".

    Jetzt kann ich mir aber genau vorstellen wo die Tuner so "Fummeln".
    Jetzt schlagt nicht gleich alle auf mich ein wenn ich "Fummeln" schreibe. Die meisten und seriösen Chiptuner modifizieren den "Kompatibilitäts-Bereich" der Motorelektronik.
    Die Autobauer programmieren eine Software wo der RS am Nordpol genauso läuft wie am Äquator, also bei großer Kälte oder großer Hitze, bei unterschiedlicher Kraftstoff Qualität, auf Meereshöhe oder im Gebirge, und so weiter. Sie müssen viele Kompromisse eingehen um eine "gleichmäßige" Leistungserbringung des RS in fast allen Ländern der Erde zu gewährleisten.


    Und genau da setzen die meisten Chiptuner an und modifizieren die Software passend auf die jeweiligen Breitengrade. Das bringt mehr Leistung und wenn man es nicht mit dem rechten Fuß übertreibt sogar einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
    Ein solches Tuning überfordert die Materialien des Motors nicht.
    Wenn man es genau nimmt müßte man anstatt Tuning hier "Feinabstimmung" dazu sagen.


    Dann gibt es Tuner die außer der Feinabstimmung noch an anderen Werten "fummeln", die meines Erachtens dann nur noch "auf´s Materieal" gehen und spätestens ab hier muss man sehr aufpassen! Außer es ist demjenigen egal ob sein Motor 200.000KM hält oder nur noch 100.000KM., dann nicht wie los und holt Euch 300 PS und 500 Nm!

    So. Jetzt bin ich etwas vom eigentlichem Thema abgeschweift aber Eines muß ich noch los werden:
    Diejenigen, die jetzt einen RS kaufen lernen nur noch die "gezähmte" Version des RS kennen.


    Diejenigen die den RS vor dem "Differenzdrucksensor Update" hatten und gefahren sind, die kennen den "wahren" RS. Das war nämlich eine Kampfsau! Da hat man in den ersten drei Gängen beim Spurt beide Hände am Lenkrad gehabt und nur zum schalten das Lenkrad losgelassen. Man spürte die brachiale Kraft in der Lenkung...
    ...ich will meine rote "Kampfsau" wieder haben !!!!!:cry:

    JUAM

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot

  • Hey Juam,
    dann fahr doch mal zu deinem Tuner des Vertrauens und frag Ihn, ob er nicht genau an dieser Stelle ein bisschen "fummel" kann. Vielleicht ist das ja auch Thema der Feinabstimmung. Würde mich jedenfalls mal interessieren.


    Gruß

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Nee Nee, lass mal...
    Will und muß meinen RS noch mindestens 4 Jahre fahren (bis dahin geschätzte 250.000KM) und da lass ich lieber die Finger vom Tuning.
    Egal ob von "ABT" oder einem "Hinterhof-Kennfeld-Pfuscher" ;) bei mir "fummelt" oder "feintuned" keiner !!

    Aber.... interessieren würde es mich doch schon irgendwie wie sich dann mein "roter" anfühlen würde....:worry2:


    JUAM

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot