Betriebstemeratur TDI CR

  • Frage:


    Wird Eurer O², schon jetzt bei den doch noch nicht zu niedrigen Temeraturen schlecht warm, d.h. die Betriebstemperatur steigt gaaanz langsam an..?? Muss dazu sagen, hatte vorher nen VW-Touran, der hatte schon ab Werk nen Zusatzheizer und der Touri wurde dadurch richtig schnell Betriebswarm?? Hat der der O² keinen Zusatzheizer? Zumindest hört man keinen....:dontknow: Bitte mal ne Info.. Das wäre ja ein Rückschritt... Hatte in meinem Touran noch den "alten" TDI PD 140 PS.... ???


    Danke vorab...

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • habe meinen jetzt auch seit freitag,hab mir schon die gleiche frage gestellt,braucht wirklich sehr sehr lange bis er auf normaler betriebstemperatur ist

  • Also, einen Zuheizer wirst Du auf jeden Fall im Auto haben, sonst würdest Du Dir nämlich gehörig den A**** abfrieren!


    Das der TDI bei den niedrigen Außentemperaturen etwas länger braucht, um auf Temperatur zu kommen ist normal, da ändert auch kein Zuheizer etwas dran! Der ist doch nur dazu da, damit es im Innenraum etwas schneller warm wird!? Aber, was mich wundert...wieso willst Du den Zuheizer hören? Verwechselst Du da etwas mit der Standheizung?
    Hatte es bisher in jedem Diesel, ob CR oder TDI...und nie hab ich irgend etwas gehört...

  • Du weißt aber schon was ein Zuheizer ist. Das ist ne Art Tauchsieder, der die Kühlflüssigkeit zusätzlich (deswegen Zuheizer) erwärmt. Wenn die warm ist, kann man die Wärme entweder für den Innenraum nutzen oder über den Kühler an die Umgebung abführen.


    Also Zuheizer ist kein Fön der den Innenraum warm macht.


    edit: Natürlich gibt´s noch Zuheizer die Dieselkraftstoff verbrennen, um die Brühe warm zu machen. Die können dann meist als Standheizung umkonfiguriert werden.



    Und meines Wissen hat der Octavia keinen Zuheizer.

  • Also Keule....,ich babe aber keinen der unterhalb vom Vorderrad hängt (nennt sich Dieselzusatzheizer) der auch einen eigenen Verbrennungsmotor hat (so richtig mit Abgasen etc :angry:) gemeint und diesem hört man auch wenn er läuft und auch etwas nachläuft! PS: Eine Standheizung von einem Zusatzheizer zu unterscheiden... :P also, denke doch das ich das weiß :little devil:


    LG


    Glaube mir, im Touri lief da so ein Ding und das Auto (Betriebstemeratur) wurde dadurch um ein vielfaches schnelle warm !!!!

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Ich gehe mal davon aus, dass "Keule" zu Deinem normalen Sprachchargon gehört und DU somit eigentlich nichts für Deine Kinderstube kannst...wenn Du dass nächste Mal ´ne Frage stellst versuch es zunächst einfach mal mit der Suchfunktion:weisbier:

  • Ruhig bleiben Jungs...der eine schreibt Keule...der andere eben Alter :D


    Der Octavia hat leider nicht dieses Zusatzheizgerät, wie es in den größeren VW Fahrzeugen zu finden ist. Auch hat der diesen Tauchsieder ned.


    Zusatzheizgeräte sind ansich ne Standheizung, nur haben die die Steuerung ned ;) wenn man aber die Standheizung ordert, dann baut dir VW eben noch ein Steuergerät dazu ein.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Der Octavia muss eine Zusatzheizung haben, sonst würde mir nicht nach 2km Fahrt ´ne wollig Warme Luftströmung entgegenschießen!
    Bei dem hohen Wirkungsgrad, den die Direkteinspritzer haben, ist es anders auch gar nicht möglich, den Innenraum aufzuwärmen...oder habe ich da irgendwo nicht aufgepasst? Haben wir hier nicht irgendwelche Skodaleute unter uns?

  • also ich finde jetzt nicht das er soooo lange braucht bis er warm ist, ist aber ansichtsache. das er aber nach 2 minuten schon so warm ist das er eine "wohlige" wärme produzieren kann, konnte ich bis jetzt nicht feststellen...

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Zitat von bruce82;65880

    das er aber nach 2 minuten schon so warm ist das er eine "wohlige" wärme produzieren kann, konnte ich bis jetzt nicht feststellen...


    Ich auch nicht...
    Bei mir dauert es locker mind. 5 km bis da bissal warm kommt und ich die Temperaturanzeige sich bewegen sehe...


    Hast du ein anderes Auto @ Rico...??? :D

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Naja, gut...2Minuten ist sicher übertrieben, aber viel länger dauert es nicht...und...selbst nach 5km hätte der Diesel ohne Zusatzheizer nicht die Möglichkeit, Deinen Innenraum zu "befeuern"...


    UND ja, ich fahre ein anderes Auto :ups:

  • Zitat von Wurmi;65884

    Ich auch nicht...
    Bei mir dauert es locker mind. 5 km bis da bissal warm kommt und ich die Temperaturanzeige sich bewegen sehe...


    Hast du ein anderes Auto @ Rico...??? :D



    Bei mir dauert es auch ca. 5km.:worry:

    Octavia RS TDI Combi Baujahr 08/09 BlackMagic 5,8 l Verbrauch auf 100 km.

  • Zitat von magic62;65918

    Rico hat recht.
    Das auto hat definitiv einen zuheizer, nur nicht einen der man leicht zur standheizung umrüsten kann.


    Danke :shakehand: Deine Aussage hat mir den Tag gerettet ;)



  • Dito !!

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Zitat von Doctor;65846

    Ich gehe mal davon aus, dass "Keule" zu Deinem normalen Sprachchargon gehört und DU somit eigentlich nichts für Deine Kinderstube kannst...wenn Du dass nächste Mal ´ne Frage stellst versuch es zunächst einfach mal mit der Suchfunktion:weisbier:



    Ich halt es nicht aus...ich bin hier echt nur von überempfindlichen Leuten im Forum umgeben... Trink mal einen... !! Prost...


    Und der O² hat keine Zusatzheizung !!

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Jep..im Tal der Ahnungslosen ist halt alles anders..in diesem Sinne :weisbier:

  • Zitat von Doctor;66011

    Jep..im Tal der Ahnungslosen ist halt alles anders..in diesem Sinne :weisbier:



    Diese Klischees sollten doch jetzt nach 20 Jahren auch mal überholt sein, oder!!


    :weisbier: prost....

  • "Die elektrische Luftzusatzheizung:

    In Fahrzeugen mit Dieselmotor wird eine elektrische Luftzusatzheizung eingebaut. Die elektrische Luftzusatzheizung
    ist eine Kombination aus einem PTC-Heizelement mit integriertem Steuergerät. Es ist hinter
    dem Wärmetauscher verbaut und dient zur Zusatzerwärmung des Fahrzeuginnenraums nach dem Kaltstart.
    Die elektrische Luftzusatzheizung erwärmt direkt die in den Innenraum eintretende Luft. Die elektrische
    Luftzusatzheizung bezieht alle erforderlichen Informationen für den Betrieb über den CANDatenbus.


    Einschaltbedingungen
    Die Aktivierung der elektrischen Luftzusatzheizung
    erfolgt:
    - bei 2C-Climatronic und Climatic automatisch
    über den CAN-Datenbus und bei Heizung,
    wenn die Insassen eine Heizleistung von über
    90% an der Bedieneinheit einstellen (Analogsignal),
    - wenn die Wassertemperatur kälter als 75°C ist,
    - wenn die Drehzahl höher als 500 1/min ist,
    - wenn kein Lastmanagement aktiv ist und
    - wenn die ECON-Taste nicht betätigt ist."

    Quelle: SSP318 von VW

    PS: Sie ist bei allen TDIs serienmäßig , Benziner haben sie nie.

    Und:

    Nur der Touran hat eine kraftstoffbetriebene Luftzusatzheizung.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • das nenn ich mal ein detaillierte erklärung - danke fürs raussuchen magic

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung



  • Also evtl. liegt der Grund des unterschiedlich schnellen Aufheizens im obigen fett-gedruckten: alle Mann Klima an! - dann wird´s schneller warm. ;)

    :weisbier:
    O2 V/RS TDI 03/2008 auf ASA GT1

  • Hi,
    mein TDI braucht im Winter auch sehr lange, was aber normal ist.
    Auf meiner tägl. Strecke muss ich im vergleich zum Sommer 10-15 KM weiter fahren bis ich die normale Betriebstemperatur erreiche.

    Mein RS gibt aber schon nach ca. 500 - 1000 m Fahrt im Ort schon genügend Wärme ab so dass man nicht mehr friert.

    Ich hatte mal einen Citroen mit 2.0 HDI Diesel, der hat im Winter nur auf der BAB >100 KM/h seine Temperatur erreicht. Laut Werkstatt ist das so, Aussage der damaligen werkstatt: " der Motor verbraucht nur 5 Liter.... wo soll denn da die Wärme noch herkommen?"

    Ciao
    JUAM

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot

  • Auf Magic ist eben Verlass :peace: Vielen Dank für die ausführliche Darlegung...vllt. glaubt es jetzt auch der "Tal-Bewohner" (Was im übrigen keinerlei Klischeebedienung darstellen soll, lediglich eine sprachliche Redewendung) ;)


  • Wenn Du per Climatronic Bedienteil Deine Temperaturkurve verfolgst, kannst Du ähnliches feststellen...schnell fahren = Temp. >90° langsamer als 100km/h Temp. <90°

  • Zitat von Doctor;66011

    Jep..im Tal der Ahnungslosen ist halt alles anders..in diesem Sinne :weisbier:



    Gähn...

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Hallo,


    danke für die Infos betr. des Zuheizers. Ich habe mich auch schon gewundert, dass in der Tat nach kurzer Zeit (2 Minuten) warme Luft austritt.


    Übrigens: meine Klima ist aus, davon abgesehen dass der Kompressor unter 2°C ohnehin nicht anspringt.


    Möchte aber nicht wissen, wieviel Strom die E-Heizung zieht. Dass dürfte aber recht üppig ausfallen.


    Daher: bei häufiger Kurzstrecke im Winter die Batterie ab und an mal ans Ladegerät hängen, kann sicher nix schaden.


    Gruss Matthias

    RS TDI CR Combi, silber, Leder, Bolero

  • Ich hbe es mal getestet. Jetzt bei der naßkalten Jahreszeit hatte ich die besten Testbedingungen.

    Wenn ich Abends eingestiegen bin und die Frontscheibe war beschlagen habe ich folgende Tests gemacht:

    Test 1:
    Motor an, manuell Luft auf Frontscheibe gestellt, "Econ" an, ich musste rund 4 KM fahren bis merkliche Warmluft aus den Düsen kam.

    Test 2:
    Motor an, "Auto" gedrückt, den Schalter betätigt für "Frontscheibe" (die Taste über der Heckscheibenheizung), nach 30 Sekunden kam schon merklich Warmluft und die Frontscheibe wurde sehr schnell frei.

    Fazit:
    Es muss irgendwas drinne sein das Wärme erzeugt.:peace:

    Ciao
    Juam

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot