Standheizung nachrüsten, Fragen und Co ...

  • Hab sie bisher nur 2x ausprobiert, 1x zum Kühlen des innenraums und 1x zum Heizen (vor 2monate)...

    Dann wird es aber höchste Zeit die STH mal wieder zu starten. Die STH sollte alle 4 Wochen laufen, damit nix festgeht bzw. verklebt.


    PS.:
    Meine STH ist ein B5WS (Eberspächer). Für einen versierten Boschdienst sollte es kein Problem sein, ein STH in den RS zu pflanzen, egal ob Eberspächer oder Webasto.

  • Servus,
    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine STH zuzulegen. Hab mir jetzt schon ein paar Angebote eingeholt.
    Webasto Thermo Top Evo 5 mit Thermo Call TC3 bekomme ich inclu. Montage für 1892 ?.


    Was meint ihr, ist das ein guter Preis, oder soll ich mich noch weiter umschauen?


    Thx

  • Preis ist ok. Skoda Möbus wollte von mit 2200€ haben. Bei Skoda selber muss nichts bestellt werden. Wenn man eine Webasto mit speziefischem Einbausatz kauft, ist es hauptsächlich ein winkelblech mit welchem die Heizung an den linken Längsträger geschraubt wirt. Die Stehbolzen dafür hat jeder Skoda schon vom Werk aus.

  • Ich habe mir vergangene Woche eine Webasto Thermotop C mit TC3 einbauen lassen. hat nicht ganz billige 2200 € gekostet, aber der Einbauer ist ein absoluter Profi auf seinem Gebiet und ich weiß dass er perfekte Arbeit macht, deshalb hab ich den recht hohen Preis akzeptiert.
    ThermoCall is aber echt ne feine Sache.

  • Hi, ich habe auch seit paar Wochen die Thermo Top Evo 5 mit Telestart T100 HTM drinne. Habe mit einbau und Werkstattwagen 1665€ bezahlt. Einbau war beim Bosch Car Service in Greifswald.

  • Ich habe mal eine Frage zur Bedienung der Webasto.
    Muß man die Lüftung beim Abstellen des Autos manuell auf die Frontscheibe stellen und die Stärke des Gebläses einstellen oder regelt das die Steuerung der Webasto selbständig, wenn sie läuft?

  • Alle Nachrüst-STH haben eines gemein:
    Das IPCU der STH kann nur den Inneraumlüfter starten, aber nicht die Luft- u. Wärmeverteilung.
    Es muss deshalb vor dem Abstellen des Motors auf max. Heizleistung (HI) gestellt werden.
    Wenn die STH zum Abtauen der Frontscheibe benötigt wird, muss zusätzlich noch die Luftverteilung auf Frontscheibe gestellt werden.

  • wrack
    1.) Empfinde ich deinen Querverweis auf deine Kleinanzeige als Spam in diesem STH-Thema.
    2.) Würde mich interessieren, warum du die STH nach nicht einmal 2 Monaten wieder ausgebaut hast, um diese zu verkaufen.
    Hat die etwa eine Macke?


    PS:
    Die Angabe der UVP in deiner Kleinanzeige ist unrichtig.
    Für eine B5 zahlt man aktuell ca. 1600€ mit Einbau.

  • Ich hab ne 5er drin, also keine Macke :)


    Das ist Angabe des Händlers. Wenn ich hier so lesen, das viele 1900 und mehr Zahlen, und der Einbau rund 600€ kostet, haut das schon hin. Wenn du zum Bosch Dienst gehst, kostet es vielleicht nur 500 :)


    SPAM wäre gewesen, wenn ich auf ein EBay link verwiesen hätte :)


    Ps: mal nicht so aggressiv, danke

    RS TSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder, Abnehmbare Anhängerkupplung, Auto Aussenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem und Sunset

  • Ganz doofe Frage, wie ist es eigentlich, wenn man eine Garage hat? Darf man da einen Standheizung benutzen ? Ist zwar nicht so kalt wie draußen aber auch kalt ! :)

    V/RS Kombi TDI/CR Raceblau , RS-Supreme , Columbus / FSE-Bluetooth ohne Halter , AHK , PDC vo/hi , Aussenspiegel autom. , Alarm , Dachreling Silber , SunSet , var. Ladeboden , GTI Fußstütze , HB4 XenonLook Nebler , LED Rückleuchten in red/crystal ]

  • Ob man das darf, kann ich dir nicht sagen.
    Da aber die STH auch Abgase ausstößt, sollte beim Betrieb der STH wenigstens das Garagentor offen sein u. das Fahrzeug idealer Weise rückwährts in der Garage stehen.
    Der Lüfter saugt nämlich sonst die konzentrierten Abgase in den Innenraum.

  • Ganz doofe Frage, wie ist es eigentlich, wenn man eine Garage hat? Darf man da einen Standheizung benutzen ? Ist zwar nicht so kalt wie draußen aber auch kalt ! :)


    Zitat von meinem Webasto Handbuch

    Nicht betrieben werden darf das Heizgerät:

    • an Tankstellen und Tankanlagen
    • an orten, an denen sich leicht entzündbare Gase oder Stäube bilden können, sowie an Orten, an denen leicht entflammbare Flüssigkeiten oder feste Materialien lagern (z.B. in der Nähe von Kraftstoff-,Kohlen- und Holzstaub, Getreidelagern, trockenem Gras und Laub, Kartonagen, Papier usw.)
    • in geschlossenen Räumen (z.B. Garage), auch nicht mit Zeitvorwahl oder Telestart


    Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Aber nach spätestens 5 Minuten sollte man die Garagentore öffnen.

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

    Einmal editiert, zuletzt von RiKo ()

  • habe mir gerade Angebote geholt für meine O2 RS TDI 2012...


    2380 mit Einbau beim Webasto :thumpdown:
    2450 Bersprächer... :thumpdown:


    Na ja. Muss immer noch kratzen ;)

    ...we are standing here, at the edge of time...



  • 2380 mit Einbau beim Webasto :thumpdown:
    2450 Bersprächer... :thumpdown:


    Das ist ja Wucher!!!


    Ich habe für meine Webasto HTM100 mit einbau bei Skoda 1800 oder 1900 bezahlt. Ich kann aber daheim nochmal
    nachschauen wie viel genau. Wird aber frühestens morgen.

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Webasto Thermo Top C + T100 HTM für 1175,-€ inklusive Versand. Hier lag die Spanne zwischen 1175,-€ und 1500,-€.
    Einbau habe ich Angebote zwischen 400,-€ und 700,-€ bekommen.


    Vergleichen lohnt sich...

  • Servus,


    1900€ und alles was darüber liegt finde ich persönlich zu teuer für eine Webasto thermo Top C mit T100 HTM. Ich habe eine Angebot aus dem Internet mit fahrzeugspezifischen Montagesatz und Webasto thermo Top C und T100 HTM für 1169€ per unverbindliches Angebot bekommen. Beim Skodahändler war ich auch schon, da kostet Material+Arbeitszeit 1450€, die 1169€ sind ohne Einbau. Den Einbau möchte ich selbst vornehmen, dauert zwar länger in der Garage, aber dafür selbst eingebaut, so wie ich das haben möchte. Mein derzeitiger Hintergrund ist, dass ich die vermutung habe, dass die Batterie zu weig nachgeladen wird und dass sich derzeit an meinem Fahrzeug noch alles im Originalzustand befindet. Mal sehen wann ich sie mir bestelle, wird sicher noch bis Januar passieren. Die Einbauanleitung habe ich schon per Mail im Angebot mit zugeschickt bekommen. Wer gerade zweifelt, das ich das hinbekomme, ich habe 9 Jahre bei Skoda gearbeitet, naja egal.

  • Man muss, wenn man verschiedene Preise miteinander vergleicht, immer die Region, auf die sich der Preis bezieht, beachten.


    Ich habe mich in der Region um Köln fast dumm und dusselig gesucht. Aber unter 1.950 EUR war nicht zu kommen (für eine Thermo Top 5 mit Fernbedienung). Der teuerste Skoda-Händler wollte sogar fast 2.500 EUR haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Klausimann ()

  • Ich habe ein Angebot von Skoda von 2200€ bekommen. Dazu haben sie sich bissl ins Hemd gemacht, da sie noch nie ne Thermocall 3 verbaut hatten.
    Wollte eigentlich auch nur ne Hausnummer haben. Habe sie dann selber eingebaut. Ist echt kein Hit wenn man keine zwei linke Hände und nen bissl tecunisches Verständnis hat. Ne Bühne ist allerdings ein sehr großer Vorteil.

  • Um den günstigsten Preis zu ermitteln, könnt ihr es so machen wie ich. Geht auf die Webasto Seite. Da alle Händler im Umkreis anzeigen lassen und an alle eine Mail schicken. Geht sofort über die Website und ich glaube auch drei auf einmal.


    Ich habe es so gemacht und es 7 Angebote gekommen. Waren von 1650€ bis 2200€, alle mit Einbau. Das günstigste war sogar das neue Modell EVO 5. Alle anderen waren TOP C.


    Und am besten ist, dass man nicht zu jedem einzeln fahren muss und fragen.

  • Genau so habe ich das auch gemacht.
    Auch die Preisspanne war bei mir ähnlich.


    Nur ich habe mich dann doch für eine Kombination aus aus "ich bestelle die STH im Internet" und lasse sie dann beim Händler einbauen entschieden. War für mich die günstigste Variante.

  • So habe ich das vor 4 Jahren auch gemacht.
    Die STH (bestpreisig) im Internet gekauft u. dann beim Boschdienst einbauen lassen.
    Dadurch war der "Spaß" um die 700€ günstiger als beim Freundlichen u. etwa 200€ günstiger als beim Boschdienst.
    Gut dem Boschdienst musste ich ein kleines Märchen erzählen, wie ich zu der STH gekommen bin, weil er erst etwas gezuckt hat.
    Aber es hat dann alles gut geklappt.
    (Eberspächer B5WS mit EasyStart+ FFB)

  • Das ist ja Wucher!!!


    Ich habe für meine Webasto HTM100 mit einbau bei Skoda 1800 oder 1900 bezahlt. Ich kann aber daheim nochmal
    nachschauen wie viel genau. Wird aber frühestens morgen.


    Ich habe gerade die Rechnung herausgesucht.


    Code__________Bezeichnung_________Preis_____Menge______Betrag
    ______________Standheizungseinbau_____43,00 €_____8,00________344,00 €
    YHW609006B___StandheizungTTC_______847,90 €_____1,00________847,90 €
    Z85900637A____Handsender T100 HTM___326,89 €_____1,00________326,89 €
    3B0122291B____Kuppl.Stck_______________6,50 €_____1,00__________6,50 €


    Netto______________________________________________________1.470,59 €
    Steuer_______________________________________________________279,41 €
    Brutto__________________________________________________ ___1750,00 €

    MfG Ricardo

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

    Einmal editiert, zuletzt von RiKo ()

  • Autohaus Heinzebank in 09429 Hilmersdorf OT Wolkenstein

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Dies ist mir natürlich klar das die Preise regional unterschiedlich sind, hatte erst überlegt, ob ich das mit rein schreibe, aber dann doch vorausgesetzt, dass dies jeder im hinterkopf hat. Nicht so schlimm, kann man ja drüber reden.


    43€ ist für diese Region okay. Wir hatten vor drei Jahren 39,50€ Netto, sind 47€ Brutto, was auch noch akzeptabel ist für hier.

  • Ich kram den Thread mal raus.
    Hab im Dezember auch mal ein paar Anfragen rausgehauen. Das günstigste Angebot war bei mir 1986€. Bosch Dienst und Webasto Partner.
    Hier mal ne Auflistung:



    Heizgerät / Lieferumfang: LU TT-Evo 5 Diesel Basic 689,34 Euro
    Zusätzliche Bedienelemente: LU Thermo Call TC3 326,89 Euro
    Fahrzeugspezifische Einbauteile: EBK Skoda Octavia 2.0TDI Mj12 125kW/DSG 293,28 Euro
    ZSK AAC VW Passat/Jetta MJ11 TT-Evo 59,70 Euro
    Summe fahrzeugspezifische Teile: 352,98 Euro
    Gesamtsumme Teile: 1.369,21 Euro
    Arbeitsleistung: Einbauzeit in Stunden (a 55,00€) 8 Stunden 440,00 Euro
    Summe Teile und Arbeitsleistung 1.809,21 Euro
    zuzüglich 19 Prozent Mwst. Gesamtpreis (inklusive Mwst.) 343,75 Euro
    Gesamtpreis 2.152,96 Euro
    Angebotspreis (inklusive Mwst.) 1.986,00 Euro


    Vogelmann Sontheimer Str. 26 74074 Heilbronn
    Internet: http://www.bosch-service.de
    Heilbronn, Freitag, 14. Dezember 2012


    Der Skoda Service Partner wollte 2500€ für das selbe Material.


    Sind die Preise auch Saisonabhängig? Weil dann warte ich noch mit dem Auftrag

  • Beim Vogelmann war ich auch.
    Hab mich dann aber dazu entschieden die SH selber einzubauen, weil alle so teuer waren.
    Auch der ASW in der Kreuzenstrasse wollte über 2000 €...

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Also ich habe in Aschaffenburg ein Angebot von 1700 Euro fuer eine Webasto inkl. FB..

    "ALONSO-Fanclub - El Matador auf dem Weg zum 3. WM-TITEL!"

  • Ich habe bei mir eine Webasto Standheizung Telestart T91/T100 HTM mit Fernbedienung verbaut. Für sagenhafte 1200 € incl.Einbau.


    Nur das Problem meine Batterie macht da nicht mit.


    Habt ihr eine Größere Verbaut?


    Fahre selbst mal kurz und mal langstrecke !!!

    2,0 TFSI DSG,StahlGrau,EZ 04/15





    :peace: :thumbsup: :peace:

  • kennt jemand die Webasto Thermo V (12V-44W) für 5.0 KW ?
    ist denke ich ein Gerät aus 2011, heisst aber ja nicht das es nicht gut sein sollte...
    ist jedenfalls auch für den FL im Angebot für weit unter 400,- (inkl. Schläuchen aber wohl ohne Kabelbaum)

    CZcar
    alias MARCO





  • Hat hier jemand eine EBA fürs Facelift , damit ich einen Überblick vom Arbeitsaufwand bekomme ist ein CEGA Diesel 11/2012 BJ


    Vielen Dank im vor raus


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

  • Hat hier jemand eine EBA fürs Facelift , damit ich einen Überblick vom Arbeitsaufwand bekomme ist ein CEGA Diesel 11/2012 BJ


    Vielen Dank im vor raus


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2


    schau mal bei YouTube nach Webasto Standheizung, gibt es als Video

    CZcar
    alias MARCO