Haubenlift 1Z Facelift

  • Was mir grad auffällt!?!? Ihr habt bei euren Bildern das obige Kugelgelenk an der Haube nach INNEN angebracht (links der Schiene Kugel - rechts Mutter)! Im Bild bei superskoda.com und auch bei mir ist es nach außen angebracht (rechts der Schiene Mutter - links Kugel)! Siehe hier: http://www.superskoda.com/images/Plasty/o2-hdamp4.jpg :dontknow:



    Wollte ich mal so anmerken, auch wenn es sich sicher nicht so sehr auswirken wird! :D


    Gruß


    Chucky

  • soll ich ehrlich sein? ob links oder rechts das Gelenk, irgendwie sieht das mit der Schiene komisch aus, erinnert mich bischen an ein Zubehörteil von ATU.:dontknow:

    Gruß Stefan

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original


  • Hast du den Lifter alleine montiert oder hat dir jemand geholfen ?


    Zudem würde mich interessieren, ob du die Haube irgendwie befestigt hast, damit sie während der Montage oben bleibt ?


    Wenn ja, wie und wo ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Beim Montieren musst Du einen 2. Mann haben! Allein wirds schwierig die Haube, die Schiene und die Muttern zu halten! Schließlich wiegt diese ja auch ne Kleinigkeit. ;)
    Da ich nur 2 Hände hab, erklärt sich der Rest von selbst. :D


    Problem ist, die Schiene wird direkt an der linken oberen Ecke mit 2 Muttern befestigt. Nur sind die Muttern das Einzige, was die Haube auf der linken Seite hält. Sprich, wenn du die löst, was du musst, um die Schiene zu fixieren, sollte jemand kurz die Haube halten sonst...:hammer:...könnte es aua machen! Geht relativ fix...Einbauzeit bei mir ca 3-4 Min.! ;)
    War anfangs auch skeptisch. Aber der Einbau scheint echt stabil zu sein und der Lift funktioniert echt gut. :P


    Gruß


    Chucky

  • Hi ,


    habe den Lifter alleine eingebaut. Habe als Ersatzstange für die Montage eine kleine Maler Telekopstange:D genommen und in die gebrauchte länge eingestellt,dann mittig plaziert. Die Motorhaube konnte dadurch nicht wegklappen oder sonstiges.
    Ging alles ziehmlich leicht. Aber wer auf Nummer sicher gehen möchte holt sich für die kurze einbauzeit eine zweite Person zur Hilfe!
    Zum Aussehen als billiges A.T.U Teil kann ich nur wiedersprechen!!
    Die Orginale Haltestange sieht genauso aus wie in meinen ersten Polo Bj 1989 !!!!
    Dafür das es kein Orginal Lifter gibt,ist der wenigstens genau passig und gut durch dacht ohne neue Löcher zu bohren und sonstiges.


    Die obere Halteschiene fällt garnicht so sehr auf und wenn man sie bei Lackiert,sieht keiner das es kein Orginalanbauteil ist.

    Wer später bremst,fährt länger schnell :D
    RS TDI Race Blue Kombi

  • ja und wer hat mit dem Haubenlift angefangen?! Ich! Und jetzt so viele Nachahmer :-) Ist ja auch ein super Ding.
    Montage funktioniert auch allein. Haben nen Besenstiel zwischen Motorhaube und Karosserie geklemmt...... selbst ist der Mann!
    Das einzigste meiner hat 49€ gekostet....solllte carbon sein....ist aber auch der silberne!! Und das originale ist besser wie jeder andere, billigere Lösung. Halter ist komplett aus Edelstahl und der Dämfer ist verchromt und rostet nicht.

    KW Street Komfort Fahrwerk 45/45 mm, 225/40/18 Continental TS 810 Winterreifen auf originalen Zenith Alus, vorn je Seite 10 mm und hinten je Seite 15 mm Spurplatten, 8,5x19 AUDI RS4 Felgen 235/35/19 Continental Sport Contact 3 hinten je 10 mm Platten, getönte Scheiben, K&N Luftfilter, Webasto Thermo Top C Standheizung, Chip 192 PS 452 Nm


  • welchen RS vom MJ hast du????

    V/RS² 2009 2.0 TSI, G.A.S. Airride :drivel:, Project "Findet Nemo" finished ...

  • Sag mal passt der vom Superb auch bei meinem Octi?? Habe TDI 2007 Baujahr, der bei Milotec ist mir zu teuer.

    Danke RS Teltow

    V/RS 2007 Combi 2.0 TDI Race Blue
    Chiptuning 210 PS, Scheibentönung

  • Bleibt ruhig Jungs...wenn ich was genaueres rausgefunden habe!!:hammer:

    Octavia RS Facelift 2.0 Tsi Anthrazit-Grau Metallic Kombi...jetzt isser wegg :cry:

  • Zitat von Luftpumpe;81492

    welchen RS vom MJ hast du????


    Mein RS hat das Bj. 11/06 ,ist ein TDi.

    Wer später bremst,fährt länger schnell :D
    RS TDI Race Blue Kombi

  • Wollt mal nachfragen ob es Neuigkeiten gibt zum Lifter, also nicht den von Superskoda oder Milotec, sondern den "Eigenbau" von Rudebwoy53.


    Gruß Michi

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • das würde mich allerdings auch mal interesieren, sind ja echt billig im gegensatz zu milotec etc.....
    ob die taugen was sie optisch versprechen?

    Skoda Octavia2 RS PD TDI Sprint Gelb 6,3l

    GTI Fußstütze, Carbongrill, Carbonspiegelkappen,
    Titan Pulverbeschichtete Zenith,

  • Die kannst du garantiert passend machen! Ist halt ein bisschen eigenes Geschick gefragt, aber wenn sich damit 50€ sparen lassen, würde ich es auf jeden Fall probieren!!

  • die sind aber zur zeit nicht lieferbar...
    sonst noch alternativen?
    ansonsten sind die EUR ~50,- akzeptabel, wenn das alles richtig schön verarbeitet ist und stabil ist, finde ich.

  • Suche auch Haubenlifter,aber finde keine mehr...weisst jemand mehr?

    :mussweg:
    GTI Fußstütze.Supersport Spurverbreiterungen Hinten 30mm.

  • Hey Kobra...


    entweder hier: Superskoda


    oder hier: [url='http://milotec.de/index.php?cat=c253_Diverses-Aussendesign.html&page=2&XTCsid=2739a27c360c95ef46cefa727e0cc1a5'] (zweite Seite... dritter Artikel von unten)

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Hallo Cobra222,


    hätte so nen Haubenlift in Carboon Look bei mir zuhause liegen.
    Es ist nagelneu und nicht verbaut gewesen.
    Ich selbst werd ihn auch nicht mehr verbauen hab ihn damals ( vor ca. 8 Wochen) mit ein paar anderen Sachen mitbestellt.


    Solltest du Interesse haben schick mir einfach ne PN


    Gruß


  • wo hast du den gekauft?
    und der passt 100%?

  • Hallo Leute,
    ich habe mir die normal Version von Superskoda
    verbaut, habe allerdings 4 Teile übrig... ?
    Eine Platte, die an einer Seite abgeschräggt ist,
    eine Sicherungs-Mutter M6, eine M8 Senkkopfschraube
    und eine M8 Mutter.
    Die Platte habe ich nun noch zwischen der
    Befestigungschiene und der Motorhaube als
    Abstandshalter dazwischen gesetzt, aber die
    anderen Teile haen bei mir keine Verwendung
    gefunden. KAnn mir einer sagen ob ich was falsch
    gemacht habe?
    Gruß Keuleeule

  • Wie sehen denn eure Haubenlifte von Superskoda so aus?


    Also die untere Schraube ist schön verrostet. Nicht gerade schön....

    V/RSTDI Combi - Race-Blue - VFL - H&R Cup-Kit - Stahlflex

  • von der "billigen" Variante für 16 Euro würde ich ab raten, so einen hatte ich in meinem letzten Auto verbaut, hier muss man meistens noch extra löcher Bohren usw. und durch die einfache Befestigung wird das Gewicht nicht gut verteilt sondern nur auf den beiden Punkten (verzieht sich nach einiger Zeit, bei mir hat sich sogar das Blech ein wenig gebogen ...)


    Ich hab mir den Haubenlift von Superskoda bestellt, bin sehr zufrieden, durch die große Metallschiene die an der Motorhaube montiert wird, ist auch das Gewicht auf einer größeren Fläche verteilt und es verbiegt sich nichts :P


    LG Butterkeks

  • Ich habe Heute meinen Haubenlift von Superskoda bekommen, alles nach der Anleitung gemacht, die Schiene an der Motorhaube sitzt perfekt, nur die Kugelgelenke passen nicht so richtig ... unten am Kotflügel ist es eine 6mm Schraube (die passt) und oben an der Motorhaube habe ich eine 8mm Schraube mit Kugelkopf, die passt nicht durch das vorgegebene Loch ?!?!?! Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt? ich denke mal einfach 2mm größer bohren und fertig ... es wäre noch genügend Platz da ...


    LG Butterkeks

  • Die Schraube die du im Kotflügel hast oben an der Motorhaubenhalterung rein machen und die 8 mm machst in den Kotflügel. Dafür am Kotflügel das Loch aufbohren und mit einer Mutter fest schrauben. Rostvorsorge nicht vergessen ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • erstmal Danke für die schnelle Antwort! An der Karosserie wollte ich eig. nicht groß rum bohren ... vor allem kommt man da beim Kotflügel unten so gut wie gar nicht mit einem Schraubenschlüssel oder Ratsche hin oO mal schauen wie ich es jetzt mache ...


    PS: Ich hab den Großen Halter und die Muttern gleich noch in einem "blau" lackiert, da habe ich Heute beim Keller Aufräumen eine Spraydose von Tamiya gefunden ... von meinem ferngesteuerten Auto ^^
    Die Farbe passt fast 100% zum Racing-Blue von Skoda :P sobald ich alles fertig habe, mache ich mal ein Foto! Farbcode ist PS-49, Aluminium Blau


    lg Butterkeks

  • Du kommst am Kotflügel locker ran , also nicht gleich jammern. ;) Oben an der Halterung ist blöd, rum zu bohren, weil da wenig Material da ist. Du nuddelst das Loch nur aus. Ich würde es dir nicht so erklären, wenn es ne andere Möglichkeit gäbe. Hab's ja schon so machen müssen :)
    Außerdem bohrst du den Kotflügel nur minimal an, das meiste holst da aus der Gewindebuchse raus.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ois klar, dann mach ich mich mal ans bohren, hab ja noch ein wenig Farbe, dann pinsel ich das nachgebohrte gleich aus :P

  • Dann viel Spass, das bekommst schon hin :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich