[Sammelthread] Tieferlegungsfedern 35´er oder 50´er... ??

  • Eine vw Werkstatt wollte auch 630€ nur Einbau und vermessen
    Eine andere Skoda Werkstatt 500€. Ist echt ne Frechheit.

  • Werd da spasses halber heut nich mal anrufen.auf seite 17 steht ja das die skoda werkstatt in chemnitz 265€ oder sowas verlangt hat.wahrscheinlich kommt dann der tuev von 6o noch dazu ....


    Japp da kam der TÜV noch dazu. Aber in jedem Fall sind die von dir genannten Einzelpreise der reinste Wucher. Wenn ich mir das so durch lese, bleibe ich der Meinung, dass deine Werkstatt da bei der Aufstellung einen Fehler gemacht hat. Da ist natürlich jetzt die Frage in wie weit es sich deiner Erfahrung nach lohnt dort mal nach zu fragen und ggf. einen angemessenen Preis zu verhandeln.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • Auch auf die Gefahr hin, daß Ihr meine Kommentare nicht mehr hören könnt:


    Ich habe bisher genau 6 tiefergelegte Autos (je 4 mit Federn ...meist von H&R und 2 mit Fahrwerk ...einmal H&R-Gewinde und einmal Koni gelb) gefahren. Wenn schon tiefer als 40mm, würde ich unbedingt ein gutes Gewindefahrwerk verbauen. Der Restkomfort, Sicherheit und Langlebigkeit der Komponenten ist ab dieser Tiefe mit einem Komplettfahrwerk deutlich besser als mit Federn. Sturz sollte einstellbar sein, und Dämpfer verzinkt (Inox-Line). Ist für den Winter bei viel Streusalz sehr wichtig.
    Wer sich kein Fahrwerk leisten möchte oder kann, soll sich bitte Federn einbauen ....dann aber bis max. 35mm Tieferlegung. Alles was bei Federn tiefer ist, ist nur noch hart und schadet den Originaldämpfern überdurchschnittlich.


    Mfg
    Das Super-Schnitzel

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

    Einmal editiert, zuletzt von XXL-Schnitzel ()

  • Hast ja nicht unrecht Schnitzel....


    Als ich damals angefangen hab unseren Erstwagen tiefer zu legen hat mir mal jemand gesagt: Lieber einen guten Satz Federn statt einem schlechtem Fahrwerk. Viele Leute bauen Ihren Federsatz auch gleich nach Kauf ein, dass heißt die Dämpfer sind noch jungfreulich, das hält dann schon ne Weile, auch noch mit den 50er Federn (sind ja effektiv nur 40mm). Und wer von den Leuten hier bringt sein Auto regelmäßig in den Grenzbereich (Rennstrecke)?


    Man muss auch immer ein bisschen abwägen was man will. Ich hab mich wegen der individuellen Tiefe für ein Gewinde entschieden und weil ich mir mal was gönnen wollte.


    Und eine generelle max. Tieferlegung mit Federn festzulegen finde ich auch nicht ratsam. Lieber mal checken wie gut die Dämpfer noch sind. Kostet nen 10er und dauert 15min.


    In diesem Sinne ... vorher überlegen, dann entscheiden und sich am Schluss freuen. :D

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)


  • Genau so ist es. Meine H&R-Federn im Golf GTI wurden auch gleich nach dem Neuwagenkauf eingebaut. Habe jetzt 72.000 runter und so langsam kommen die Dämpfer. Ich denke so nach 80.000 sind neue fällig.Hält also schon recht lange und sieht mit 30mm Tieferlegung zusätzlich zur orig. Tieferlegung wirklich gut aus. Nur hart ist er ....und mit den 16" Winterpneus kann ich jetzt Schneeschippen :D Beim RS wird die Härte natürlich nicht so schllimm empfunden, da der Wagen mehr Gewicht auf die Strasse bringt als ein Golf.


    Der neue RS wird - sobald mich das Orig-Fahrwerk irgendwann aufregt - ein paar Einbach-Federn bekommen und Spurplatten auf die HA 10mm. Das sollte besser aussehen als original, aber auch gleichzeitig noch gut fahrbar sein wenn die Familie mal mitfährt 8)

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

  • Nachdem ich ja nach einer woche wartezeit fuer den kostenvoranschlag von skoda warten musste und dann nach nochmaligen nachfragen den vollkommen ueberteuerten (siehe weiter oben) preis bekommen habe, habe ich mittags nochmals angerufen und nachgefragt wie so ein wahnsinnspreis zustande kommt.wie einige mir hier geschrieben haben verlangen andere skoda haendler nur die haelfte.
    Dann am montag hat es geheissen das ich einen neuen kostenvoranschlag bekomme.da warte ich jetzt auch schon wieder fast ne woche.
    Jetzt hab ich mich entschlossen,wenn die mich als kunden nicht noetig haben, einen preis von meinem reifenhaendler einzuholen.
    Als ich hoerte wieviel ich fuer den einbau,vermessen und spur einstellen zahlen soll,trieb es mir ein breites griensen ins gesicht.
    130 €
    Das is mal ne ansage.
    Nur eins hat mich stutzig gemacht.
    Auf dem voranschlag vom skoda war unteranderem das vermessen und einstellen des sturzes berechnet.
    Mein reifenhaendler meinte das man bei dem auto den sturz nicht einstellen muesste.
    Was is jetzt richtig?

  • war gerade bei meinem skoda händler wegen 2 garantiesachen und hab nebenbei gefragt wie es aussieht mit dem licht neu einstellen nach dem einbau der federn.
    wie andere hier geschrieben habe, so mit 5 euro in die kaffeekasse und schnell gemacht, hat es zu mir heut geheissen, das es nicht so einfach sei.da der sensor messen wuerde ob beladen oder nicht.man müsse evtl den sensor verstellen, sei also ein mechanisches problem und nicht per sofware so einfach lösbar :dontknow:
    muss ich da vielleicht zu nem andren händler oder vw werksatt gehn?
    bei allen anderen hier ging es doch auch.
    und mit der kante falls nötig abnehmen sei auch schlecht da sonst die "stoßstange nicht mehr richtig sitzt.

  • Grüß dich,
    solltest du ganz klar. Manche Händler arbeiten strickt nach Elsa und stellen sich bei ?anderen? Arbeiten quer und verlangen teilweise unverschämte Preise.


    Die Kante sollte jeder Karosseriebauer oder vernünftige Lacker entfernen können. Manche aus dem Forum wie der liebe Mane machen das im Handumdrehen.


    Ausserdem können mehrere Preise von verschiedenen Werkstätten nie schaden.


    Habe für den Einbau meiner 35er Federn inkl Achsvermessung 200,- gezahlt. Neue Domlager und die Federn habe ich selber mitgebracht. :) Da wollte mein Freundlichere über das doppelte mehr für den gleichen Spass.


    MfG
    Jurii


    Sent from my BlackBerry 9900 using Tapatalk.

  • war gerade bei meinem skoda händler wegen 2 garantiesachen und hab nebenbei gefragt wie es aussieht mit dem licht neu einstellen nach dem einbau der federn.
    wie andere hier geschrieben habe, so mit 5 euro in die kaffeekasse und schnell gemacht, hat es zu mir heut geheissen, das es nicht so einfach sei.da der sensor messen wuerde ob beladen oder nicht.man müsse evtl den sensor verstellen, sei also ein mechanisches problem und nicht per sofware so einfach lösbar :dontknow:
    muss ich da vielleicht zu nem andren händler oder vw werksatt gehn?
    bei allen anderen hier ging es doch auch.
    und mit der kante falls nötig abnehmen sei auch schlecht da sonst die "stoßstange nicht mehr richtig sitzt.


    Was sind (oder kommen) denn für Felgen drauf? Spurverbreiterung? Wenn du nur tiefer gehst, brauchst dir um die Kante keine Sorgen machen.


    Ich war im letzten Oktober mal beim Licht einstellen, ich hatte grad mal Zeit für nen kurzen Talk mitm Verkäufer und einmal Probe sitzen im Superb, da stand mein RS schon wieder aufm Kundenparkplatz. So wild kann es nicht sein, zumal es im Oktober meist als Service für lau angeboten wird.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Was sind (oder kommen) denn für Felgen drauf? Spurverbreiterung? Wenn du nur tiefer gehst, brauchst dir um die Kante keine Sorgen machen.


    Ich war im letzten Oktober mal beim Licht einstellen, ich hatte grad mal Zeit für nen kurzen Talk mitm Verkäufer und einmal Probe sitzen im Superb, da stand mein RS schon wieder aufm Kundenparkplatz. So wild kann es nicht sein, zumal es im Oktober meist als Service für lau angeboten wird.


    ich hab mir die asa ar1 in 8x18 et 45 bestellt.hinten evtl noch platten, aber muss erst sehn wie es rauskommt.
    vielleicht muss ich wegen dem licht einstellen mal zu einer anderen skoda werkstatt oder vw

  • würdet ihr generell eher zu federn raten von H&R oder Eibach?..
    oder gibt es noch andere gute marken für den RS VFL?..


    mit federn kenn ich mich leider bisher noch nicht so gut aus..
    in meinem bisherigen tuner-leben habe ich nur die erfahrungen gemacht von weitec und k-sport die finger zu lassen.. :thumbdown:

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ich persönlich halte viel von Eibach. Da die auch nicht zu hart sind.


    P.S. Ich hatte auch mal nen Galant Sport Edition EA0, allerdings nur mit 2.0l-Maschine.

    *verkauft* RS Combi, brilliant-silber, TSI, DSG, Columbus, Soundsystem, Sunset, var. Ladeboden, PDC vorne und hinten, Jumbo-Box, FSE mit Bluetooth, Außenspiegel abblendend & anklappbar, beheizte Waschdüsen :peace:

  • musste leider bei meinem vorherigen auto schon einmal die erfahrung mit weitec federn machen, die waren butterweich..
    von sportlichem fahrverhalten keine rede..
    daher bin ich bei federn so eingestellt, lieber sind sie bischen härter..


    wenn die H&R somit härter als die Eibach sind dann ist das genau was ich suche..


    ps: cool.. haben wir ja einen ähnlichen werdegang.. :thumbsup:
    aber der 2.0 sauger geht ja mal gar nicht vom fleck.. :D

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Auch auf die Gefahr hin, daß Ihr meine Kommentare nicht mehr hören könnt:


    Ich habe bisher genau 6 tiefergelegte Autos (je 4 mit Federn ...meist von H&R und 2 mit Fahrwerk ...einmal H&R-Gewinde und einmal Koni gelb) gefahren. Wenn schon tiefer als 40mm, würde ich unbedingt ein gutes Gewindefahrwerk verbauen. Der Restkomfort, Sicherheit und Langlebigkeit der Komponenten ist ab dieser Tiefe mit einem Komplettfahrwerk deutlich besser als mit Federn. Sturz sollte einstellbar sein, und Dämpfer verzinkt (Inox-Line). Ist für den Winter bei viel Streusalz sehr wichtig.
    Wer sich kein Fahrwerk leisten möchte oder kann, soll sich bitte Federn einbauen ....dann aber bis max. 35mm Tieferlegung. Alles was bei Federn tiefer ist, ist nur noch hart und schadet den Originaldämpfern überdurchschnittlich.



    Grundsätzlich richtig, ist ja mein Reden seit langem. ;)


    Nur eins möchte ich dann doch korrigieren:


    Inox bedeutet Edelstahl. Mit verzinkt hat das nichts zu tun. Wobei allerdings auch
    Edelstahl Probleme machen kann, insbesondere bei KW. Denn KW sind an der VA die
    Verstellringe nur aus Polyamid und auch die Edelstahleinlage ändert nichts daran,
    dass die Verstellringe mit der Zeit Schaden nehmen wenn man öfter einen Haken-
    schlüssel ansetzt. M.M.n. der letzte Murks.


    Und da bei H&R die rechte Antriebswelle schleifen kann (und bei entsprechender
    Belastung es auch tut) bleiben für mich an hochwertigen Gewinden nur Bilstein und
    Sachs übrig. Und die sind ''nur'' verzinkt.


    Es muss aber nicht immer gleich ein Gewinde sein. Ein nicht einstellbares Bilstein
    B12 Pro oder Sportline ist ähnlich hochwertig. Und die Kombi aus Eibach Pro und
    Öhlins-Dämpfern toppt sogar fast alle auf dem Markt befindlichen Gewinde. Bester
    Komfort bei bestem Handling. Nur ist es nicht billig.


    Aber wenn ''nur Federn'' dann nur mit neuwertigen Dämpfern ( < 50 Tkm ) und nur
    die Eibach Pro (oder VW-Zubehör beim Golf). Die Eibach sind (wie die Serienfedern)
    linear gewickelt und damit kommen die Dämpfer ausreichend gut klar. Die H&R sind
    stark progressiv gewickelt und das überfordert a) die Dämpfer und führt b) auch
    gerne zu klappern.

  • P.S. Ich hatte auch mal nen Galant Sport Edition EA0, allerdings nur mit 2.0l-Maschine.


    Ich hatte auch mal nen 99´er V6 Avance Kombi.
    War ein richtig gutes Auto (Federn auch von H&R glaub ich, 45/15mm)

    Gruß
    Marco

  • So, gestern wurden beim schwarzen die 50er federn implantiert.
    Durch den schnee bzw. salzmatsch konnt ich noch nich etwas schneller :D um ne kurve brettern,also zum fahrverhalten noch nichts beurteilen.
    Was ich aber sagen kann, ist das er nur minimal haerter ist. sogar meine frau meckert nicht :)
    Vom aussehen her find ich es optimal.
    Bin mal gespannt, die werkstatt die den einbau vorgenommen hat, meinte das er sich nach den ersten 100-200 km noch etwas setzten wuerde.
    Muesste aber gar nich sein,da es mir so schon recht gut gefaellt.
    Jetzt muss ich noch das licht einstellen lassen und warten bis fruehjahr wird das die neuen felgen auch noch aufgezogen werden koennen.
    Uebrigends hab ich jetzt nur 130 euro fuer den einbau bezahlt.vermessen inkl.
    Dann noch 59€ fuer tuev (federn + neue felgen)
    Is doch mal ne sache.


  • Super das alles geklappt hat zu einem sehr vernünftigen Preis. Und das es gut aussieht, weiß ich ja von meinem... :thumbsup: . Bei mir hat sich nichts mehr gesetzt.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • hab mich jetzt in das thema tieferlegungsfedern wirklich sehr lange eingelesen..
    und bin auch zu der entscheidung gekommen dass ich ca. 50 mm tiefer will..


    die meisten hier im forum scheinen KAW oder H&R zu fahren..
    zwischen diesen beiden kann ich mich im moment noch nicht so ganz entscheiden..


    was meint ihr, welche sollte ich nehmen H&R oder KAW?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Wieviel km hat dein RS runter ?? Dann plan mal gleich neue Dämpfer und Domlager zu den Federn mit ein



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich habe mich nach reichlicher Überlegung für 35er H&R entschieden. 1. weil meiner schon 125tkm runter hat und ich die Stoßdämfer nicht gleich schrotten will, 2. weil ich die gerade günstig angeboten bekommen habe und 3. weil mein Vorgänger-/Zweitfahrzeug (mein Userbild) schon etwas extrem ist und der neue dann etwas Alltagstauglicher bleiben soll. Deshalb kommen auch nur 19" und keine 20" rauf. ^^

  • Wieviel km hat dein RS runter ?? Dann plan mal gleich neue Dämpfer und Domlager zu den Federn mit ein



    Sent from my iPhone


    Nicht immer gleich Panik machen. Effektiv ist die Tieferlegung bei ca 30mm, das wird die Dämpfer nicht so schnell schrotten. Fast jedes Auto das mittels Federn tiefergelegt ist, ist ja ca 30-40 mm dem Boden näher. Und da frecken die Dämpfer auch nicht gleich. Das eine Tieferlegung nur mit Federn nicht das Optimum ist, sollte natürlich allen klar sein. Es kann aber durchaus ein guter Kompromiss sein. Gerade erst einen Artikel in der Sportcars gelesen über einen Focus RS. Einmal original, einmal mit H&R Federn und einmal mit H&R Gewinde. Ergebnis: mit Federnsatz wesentlich flotter als Serie ( ca. 2 Sek. ) und mit Gewinde nochmal 2 Zehntel besser als mit Federn.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ich wollte ja nur damit ausdrücken, das sagen wir mal ab 80000km, die Dämpfer und Domlager mit gewechselt werden sollten. Klar könnten die Dämpfer auch länger halten, wenn aber dann auf 80000km gelaufene noch 50iger Federn kommen, dann machen die frühzeitig wieder schlapp. Dann muss nochmal alles raus und neu ;)



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich wollte ja nur damit ausdrücken, das sagen wir mal ab 80000km, die Dämpfer und Domlager mit gewechselt werden sollten. Klar könnten die Dämpfer auch länger halten, wenn aber dann auf 80000km gelaufene noch 50iger Federn kommen, dann machen die frühzeitig wieder schlapp. Dann muss nochmal alles raus und neu ;)



    Sent from my iPhone


    OK, da geb ich dir natürlich recht. Würde bei ner Laufleistung von über 100000km auch nicht doppelt Geld rausschmeissen und erst Federn kaufen und dann Monate später wieder alles raus weil die Dämpfer schon vorher ausgelutscht waren. Klare Sache.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Wieviel km hat dein RS runter ?? Dann plan mal gleich neue Dämpfer und Domlager zu den Federn mit ein



    Sent from my iPhone

    hi uwe..
    hab in vielen posts schon mitbekommen dass du kein freund von federn bist, sondern von komplett-fahrwerken überzeugt bist..


    ich hatte in meinem colt damals 40er federn, im galant zuerst nur federn, dann noch koni-dämpfer zu den federn und zuletzt noch ein gewindefahrwerk..
    kenne also nur zu gut alle varianten..


    auch den ein- und ausbau kann ich problemlos selbst durchführen..
    es würde mich also nicht stressen federn, zu verbauen und später nochmal dämpfer nachzurüsten falls die originalen dämpfer die federn nicht verkraften..


    mir ging es wie gesagt, schlichtweg nur darum, ob marke H&R oder KAW empfohlen wird..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Also ich fahr die H&R und bin mit dem Preisleistungsverhältniss top zufrieden

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • Qualitativ würde eher ich zu Eibach oder H&R tendieren, an 3. Stelle dann KAW und der Rest !!
    Da hast schon Recht und auch richtig gelesen, das ich allen eher zu Komplettfahrwerken rate, anstatt nur Federn. Vor allem wenn die Dämpfer schon mehr km weg haben ;) Hab nämlich selbst auch schon viel durch mit Fahrwerken. LOL und werd auch noch viel damit zu tun haben, denn bisher ist jedes Auto von mir tiefer gelegt worden.
    Mein Rs ist perfekt mit dem KW, bei unserem 5er Golf muss ich mal sehen was da nächstes Jahr rein kommt.



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also ich bin mit meiner 50er H&R Federn mehr als zufrieden.
    Fahre die jetzt von Anfang an mit Seriendämpfer. Habe jetzt 37tkm runter und keinerlei Probleme damit.


    Denke mal bis 100tkm werden die Dämpfer noch machen und dann kommen Bilsteine rein und fertig.
    Das soll auch ne sehr gute Kombo sein Bilstein + H&R.


    Brauchst ja auch nur mal bei der DTM oder ähnlichen Motorsportereignissen übers Feld laufen.
    Da steht an fast jedem Rennwagen ein H&R Aufkleber.
    Die verbauen also auch größtenteils H&R und Co.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • OT
    Dann müssten die Ferrari Piloten der F1 ausschließlich Marlboro geraucht haben....
    OT

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Hallo Leute,


    Habe mal wieder eine frage. Ich fahre zur zeit 8,5j X 20" Felgen mit 35er H&R Federn! Jetzt ist mir die frage gekommen ob dies auch mit 50er H&R Federn Möglich ist und ob es schon jemand hier hat diese kompi. ? (8,5x20" ET 50 mit 50 mm Federn)
    ?( ?( ?(

  • Qualitativ würde eher ich zu Eibach oder H&R tendieren, an 3. Stelle dann KAW und der Rest !!
    ...


    Sent from my iPhone

    das ist doch mal genau die aussage die ich mir gewünscht hatte.. :thumbsup:
    ich merke auch schon, die tendenz hier geht sehr zu H&R..
    dann weiss ich jetzt was ich nehme.. :D


    danke leute..



    @wuschel:
    wenn du die felgen bereits drauf hast, dann kannst doch eigentlich relativ einfach nachmessen ob noch genug platz im radkasten ist..
    wenn sich noch 1,5 cm platz finden, bevor teile anfange zu schleifen dann kannst die 35er gegen die 50er federn tauschen.. ;)


    wenn ich jetzt einfach mal so schätzen würde/müsste/dürfte dann würde ich sagen dass das mit 8,5x20" felgen nicht ohne karosserie-arbeiten geht!..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • @ Wuschel1985


    8,5x20 ET 50 passt noch drunter ?? :ups: Na Wahnsinn, dachte bei der ET schleifts schon vorn am Federbein :thumpup:
    Auch mit 50iger Federn sollte alles noch drunter passen ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Luft habe ich noch aber halt nicht mehr viel. Kann ja sein es fährt hier ja schon jemand so.
    Zwecks kauf ich fahr selber H&R und habe mich dafür entschieden weil sie nicht so sehr hart sind.

  • Geh mal logisch an die Sache ran:


    Wenn die 35iger Federn mit den 20"öllern eingetragen sind, wurde ja wahrscheinlich das Auto auch diagonal auf Böcke gesetzt um zu schauen ob da was schleift. ;) Wenn da schon bis knapp über der maximalen Achslast nichts schleift, was soll dann passieren wenn 15mm tiefere Federn drin sind ? ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ja sicher, aber die felgen wurden doch wahrscheinlich mit den Federn zusammen begutachtet ! oder ? ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Erst kamen die Felgen und die auch eingetragen und dann die federn und die nicht eingetragen. Aber bei der eintragung der felgen fragte ich ob ich noch runder kann und da meinte das autohaus zu mir " nein es geht nichts mehr" und siehe da es geht doch mit 35er

  • Das sagen alle Gutachter gerne mal ... ;) Ich glaube, hier sind einige noch krassere Tiefen durch umgebaute Gewinde gefahren mit geringerer ET als DU. Außen an den Kotflügeln sollte bei dir nichts schleifen , da müsste noch ne Menge Luft sein ... falls dich die Aussage beruhigt.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich