Nagelneuer RS und schon die ersten Probleme

  • Hallo liebe Gemeinde,

    habe gestern meinen neuen RS TDI Combi abgeholt und schon Probleme damit:

    Wollte zu Hause die bestellte Bluetooth Freisprecheinrichtung in betrieb nehmen, musste aber feststellen, dass das nicht funktioniert. Heute also direkt zum Autohaus, vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd dafür, aber der Verkäufer hat es leider auch nicht hinbekommen. Dann wurde in den Bestellunterlagen nachgeforscht und festgestellt, dass die Freispecheinrichtung gar nicht beim Werk bestellt wurde, obwohl sie auf meiner Auftragsbestätigung steht. Der Chef des Autohauses hat dann sehr schnell erklärt, dass ein nachträglicher Einbau nicht möglich sei, konnte aber auch keine alternativlösung bieten.

    Ich wollte auf jeden Fall eine funktionierende Multimediaanlage mit Telefon CD-wechsler und co. haben und habe daher dementsprechend bestellt.

    Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tips geben oder kennt jemand eine Nachrüstmöglichkeit mit der gleichen Funktionalität der orginal Freisprecheinrichtung?

    Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße!

  • Naja dafür kannst ja dem RS keine Schuld geben :-)
    Wenns auf deiner Bestellung steht und im Werk nicht angekommen ist ist ja klar wo der Fehler liegt. Beim :). Somit muss dir ja der ne Lösung anbieten. Entweder geht beim Preis was oder er muss nen Neuen bestellen der so ist wie du ihn willst.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Ja, aber muss der Händler mir wegen ner fehlenden Freisprecheinrichtung ein neues Auto bestellen?
    Mich nervt das ganze, weil ich endlich mal ein Auto wollte in dem die Komponenten aufeinander abgestimmt sind und miteinander funktionieren. Und die Freisprecheinrichtung brauch ich leider.

  • Also ich würde, wenn dir keine vernünftige Lösung angeboten wird, darauf drängen ein neues Auto zu bekommen so ,wie es auch im Kaufvertrag steht!

    Trotzdem wäre es besser gewesen, das direkt bei der Abholung zu checken bevor du deine Unterschrift gemacht hast!

  • Ja klar würd ich wohl schon sagen.
    Der Fehler liegt ja eindeutig bei ihm.

    ER muss sich um ne Lösung kümmern und wenn er sagt die kann nicht nachgerüstet werden muss er sich was anderes überlegen.


    Und ich würd das nicht einsehen das ich was nehmen muss das nicht so ist wie ichs bestellt hab.
    Was sagt er zu dem Thema?
    Kann ja nicht sein das er sagt es fehlt und kann nicht nachgerüstet werden und für ihn ist das Thema dann erledigt?

    Denke das mit der Unterschrift macht keinen Unterschied. Weil was will er den sagen? das der Kunde es ausgebaut hat?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Der Händler hat ja die Bedingungen des Vertrages nicht eingehalten, also solltest du ohne Probleme vom Kaufvertrag zurücktreten können.

    OCTAVIA V/RS TSI CandyWhite
    Abblendbare Außenspiegel, Columbus, GRA, Soundsystem, etc.


    Erledigt: bestellt, gebaut, geliefert, zugelassen, abgeholt, Heckklappe umgebaut, Sommerfelgen bestellt To Do: Federn einbauen

  • Genauso sehe ich das auch, du hast die Freisprech bestellt, nicht bekommen, aber bezahlt. Also Auto zurück oder ne andere Lösung mit Skoda zusammen finden. Ansonsten Anwalt nehmen und gut

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Die FSE ist bestellt und das hast du schriftlich, also was soll der Geiz...??? Geh hin zu ihm und sag ihm klipperklar, dass er sich was einfallen lassen soll und du ihm das Auto schlimmstenfalls auf den hof stellst, denn DAS kann er gar ned gebrauchen.


    Es gibt Nachrüstmöglichkeiten, die auch in den CAN Bus integriert werden können, also du dann alles im MaxiDot siehst und evtl. sogar mit deinen Tasten am Hebel oder Lenkrad alles steuern kannst.


    Aber die FSE is auch bei Skoda nur ein Modul, was irgendwo im Fahrzeug versteckt rum kullert und eben in den Bus integriert ist. Wenn es eine gute Werkstatt ist, können die dir das auch nachrüsten und du hast dann trotzdem alles OEM.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Ich denke auch das man das Nachrüsten kann, wird halt recht teuer für den :) - deshalb versucht er dich erstmal so ruhig zu stellen.



    @ Wurmi: was soll eigentlich dieses OEM hier?

    :weisbier:
    O2 V/RS TDI 03/2008 auf ASA GT1

  • Was es heißt weiß ich selber, im übrigen bedeutet es nicht original Teil - es bezieht sich auf ein original Teil welches nicht selber hergestellt bzw. nicht selber vertrieben wird.
    Da es in diesem Falle nicht passt wollte ich so nur darauf hinweisen.


    Nichts für ungut :shakehand:.

    :weisbier:
    O2 V/RS TDI 03/2008 auf ASA GT1

  • Er muss ne Lösung finden oda den Preis vom Fzg mindern.


    Die FSE hat ja nur nen Wert von ca. 700 € von nem Fahrzeugpreis von ca 33.000 € also ist es Richterlich gesehen nur ein kleiner Mangel der Beschaffenheit des Fzg'es


    Schau das es nachgerüstet bekommst, oder sie dir den Preis mindern.


    wenn alle Stränge reisen such dir nen guten Anwalt und tret vom Kaufvertrag zurück (am besten das Fzg nicht zulassen und auch nicht annehmen!!!, sonst kann es heisen das du den Mangel angenommen und akzeptiert hast!)


    (nur wenn du das Auto schon angenommen hast) und wie rableier schon sagte (ganz wichtig) schriftlich eine schriftliche Frist zur Nachbesserung aufsetzen!


    Gruß


    Jan




  • Ein Fahrzeugpreis von 33.000 Euro???? Welcher Octavia soll das denn sein???

    Edit: Sorry... hab gerade die Preise verglichen.... dieser Post kann gelöscht werden!

  • In Duetschland und sonstigem Europa kostet der RS nun mal etwas mehr als in Luxemburg.
    Weiss ich aus Erfahrung, da ich mir Preise in Trier eingeholt hatte.
    War dann aber in Deutschland etwas mehr als 3000€ teurer.

    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TFSI in candy white

  • Zitat von schwarc;55858

    In Duetschland und sonstigem Europa kostet der RS nun mal etwas mehr als in Luxemburg.
    Weiss ich aus Erfahrung, da ich mir Preise in Trier eingeholt hatte.
    War dann aber in Deutschland etwas mehr als 3000€ teurer.



    Tut mir Leid... hab zu spät überlegt.... aber eine Preisdifferenz von 7.000 Euro ist schon heftig...

  • Also ich würde auf ein neues Auto bestehen.Bei der FSE sind ja so viele Komponenten anders (Antenne,Verkabelung Lenkrad,Mikro...)wie ohne,das ich nicht glaube ,das der Händler das nachrüsten kann.Mal vom Preis ganz abgesehen. Einen nachträglichen Einbau würde ich auch nicht akzeptieren wollen.Da wird ja das halbe Auto zerlegt.Weist Du,ob das dann alles wieder passt und ohne klappern o.ä. funktioniert.
    Noch ein kleines Beispiel.
    Mein Vater hat vor kurzem ein A6 Avant 3.0 TDI bestellt,u.a. mit Schiebedach.Doch der Verkäufer hatte es schlicht vergessen.Als das Auto dann ohne Dach auf dem Hof stand,hat mein Vater gesagt,das er das Auto so nicht nimmt.
    Da haben Sie Ihm ein neues bestellt.Das Teil hat 70.000 € gekostet.Jetzt hat er sogar schon Mj 2010.

    RS-Combi FL,TSI mit DSG,
    Corrida-Rot
    ,silb.Reling,
    Amundsen mit Soundsystem,Sunset,MuFu mit Schaltwippen,
    35mm H&R,15/20 mm Spurplatten

  • Zitat von sunshinereggie;55889

    Also ich würde auf ein neues Auto bestehen.Bei der FSE sind ja so viele Komponenten anders (Antenne,Verkabelung Lenkrad,Mikro...)wie ohne,das ich nicht glaube ,das der Händler das nachrüsten kann.Mal vom Preis ganz abgesehen. Einen nachträglichen Einbau würde ich auch nicht akzeptieren wollen.Da wird ja das halbe Auto zerlegt.Weist Du,ob das dann alles wieder passt und ohne klappern o.ä. funktioniert.
    Noch ein kleines Beispiel.
    Mein Vater hat vor kurzem ein A6 Avant 3.0 TDI bestellt,u.a. mit Schiebedach.Doch der Verkäufer hatte es schlicht vergessen.Als das Auto dann ohne Dach auf dem Hof stand,hat mein Vater gesagt,das er das Auto so nicht nimmt.
    Da haben Sie Ihm ein neues bestellt.Das Teil hat 70.000 € gekostet.Jetzt hat er sogar schon Mj 2010.



    ja gut. aber du musst immer auf die Rechtlichen aspekte drauf achten. ein fehlendes Schiebedach ist jetzt z.B ein großer Mangel, weil dort dann sogesehen die Karosserie anders ist. und es nicht einfach nachgerüstet werden kann.


    aber bei einer FSE sieht es anders aus. ist ja nur nen klein Scheiß im vergleich zum Schiebedach!


    Wenn der Verkäufer wirklich kulant ist, wird er einen neuen bestellen und den alten in den Laden stellen. Aber dafür hat der kunde wieder ne Wartezeit von mind. 6-8 Wochen auf den neuen :(