Will mir einen neues Drucker/Multifunktionsgerät kaufen

  • Hallo Leute,


    ich muss mir in nächster Zeit ein neues Multifunktionsgerät kaufen also Drucker/Scanner/Kopierer :ups:


    Meins (Lexmark) hab ich gerade zerstört ducrh gröbere Gewalteinwenirkung :angry2: :grumble: weil das Ding wieder ........................................... piep :shit: piep ............ :very angry:


    Egal ......................


    Was könntet ihr mir da NEUES empfehlen ????


    Fotos drucke ich keine, ein guter Scanner muss drin sein, Drucken muss das ding ordentlich Geschwindigleit spielt ne Nebenrolle, hab ja genug :embarrassed: aber 4-5 einzelne Druckpatronen muss das ding haben , die es auch noch günstig im Zubehör geben muss.


    Hab mir mal nen Canon PIXMA MP540 Multifunktionsgerät raus gesucht, aber gibts noch bessere oder könnt ihr aus erfahrung noch andere empfehlen die ihr habt ?????????????? :dontknow: :dontknow: :dontknow:


    Bin für Vorschläge offen 8) Achja, das Gerät soll auch kein Vermögen kosten um die 100€ ist OK plus minus ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Servus,


    habe selber für mein Studium ein MP600R (R für Wireless) gekauft.


    ABER, meine ganz ehrliche Meinung über CANON-Drucker ist nicht mehr die beste.
    Das liegt weniger am Produkt als am Service!
    Mein Drucker und viele andere haben nämlich das Problem, das sie ganz gerne mal ihre "Kontinent"-Einstellung, also Europa, America etc., vergessen. Dann hat man das Problem, das z.B. die CD-Druck-Funktion nicht mehr geht und andere "schöne" Dinge auf einmal nicht mehr unter den Druckereinstellungen zu finden sind!
    Auf Anfrage bei Canon, weil ich keine Lösung im I-net gefunden hatte, kam nur, ich solle das Gerät (während Gewährleistung) kostenpflichtig einschicken, weil der Drucker kaputt wäre und repariert werden müsse! :thumpdown: Daraufhin recherchierte ich noch einmal intensiver im Internet und fand einen Beitrag, der dieses Thema erklärte und einem die Möglichkeit offerierte, ins Service-Menu (also verstecktes Menu für Service-Techniker) zu kommen!
    Dort kann man dann alles wieder einstellen, mittlerweile hat mein Drucker innerhalb 2er Jahre insgesamt rund 10mal seine Einstellung vergessen, wäre also nach Canons Willen ein teure Angelegnheit für mich geworden....


    Als weiteres Manko führe ich mangelnde Druckqualität auf.
    Nicht das jetzt jemand auf die Idee kommt zu sagen, ich hätte keine Ahnung, ich habe seit rund 12 Jahren nur Canon Drucker gehabt, S700, Pixma IP-4000 etc., und alle Modelle waren in Ihrer Druckqualität perfekt...
    Der MP 600R ist diesbezüglich einfach eine Schande!!! Selbst normale Bewerbungsschreiben drucke ich mittlerweile lieber über einen Laserdrucker! Streifen, Schlieren etc.


    Als nächstes die Patronengeschichte!
    Die ersten hatten ja noch normale Patronen ohne Chip! Das war immer ein schlagendes Verkaufsargument gegenüber HP und Lexmark und wie sie nicht alle heißen!
    Nun musste Canon ja auch auf diesen "unausgereiften"-Zug aufspringen und seit dem gibt es ständig Ärger mit diesen völlig überteuerten Patronen! Da druckt er mal eine Patrone zur Hälfte leer um anschließend einen Chipp-Fehler zu vermelden, woraufhin der Drucker seinen Betrieb einstellt! Das kommt besonders gut, wenn man einen Tag vor Prüfungen keine Information-Sheets mehr drucken kann...
    Auch hier gab´s auf Nachfrage bei Canon eine Abfuhr, das Gerät sei defekt und müsse eingeschickt werden...dabei fällt mir gerade selber auf, das es die gleiche Antwort wie weiter oben war:dontknow: (ein Schelm, wer böses denkt)


    Also, alles in allem, meine DSLR ist völlig i.O., aber in Zukunft werde ich keinerlei Druckerzeugnisse von Canon mehr kaufen!


    Achso, ja...ein Scanner ist auch integriert! Wenn er scannt, sind die Ergebnisse in Ordnung, allerdings habe ich selten eine solch unausgegorene Software wie die von CANON erlebt!
    Serienscann geht nicht mehr, man muss jedesmal das Programm beenden und neu starten, sonst geht nichts mehr!
    Achja, Softwarestand ist seit 2006 auf AKTUELL, hahaha...


    FAZIT! NIE WIEDER...
    Mittlerweile gibt es von Brother und Lexmark ja ganz gute Produkte, so dass im Fall der Fälle wohl ein solches Gerät Einzug bei mir halten wird!

  • Na wow :big eye: :big eye: :big eye:


    Was wäre denn BESSER zu kaufen ????????????????????????? :dontknow:


    Hab mir schon Brother und Epson angeschaut, wie schauts damit aus ??

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Habe zuhause und in der praxis geräte von Samsung (multifunktionsdrucker inkl fax). Die funktionieren ganz ordentlich.
    Habe aber für laserdrucker gewählt und nicht für tintenschlucker.
    Die gibt es in laser sowohl S/W als farbe. (in Farbe hat mein kollege, ist damit auch sehr zufrieden).
    Preislich finde ich die im erschwinglichen bereich.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Die Samsung haben aber doch schon ganz enorme Preise :ups: :worry: Hab da was mit 300€ gesehen :big eye: :blush:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • meine schwester hat nen canon mp600 doch der ist wirklich nicht so besonders. hatten wir letztens erst eingeschickt weil er nicht mehr gescheid gedruckt hat. und er frieß quasi patronen obwohl sie nicht besonders viel druckt. und diese sind nicht ganz billig.


    ich selber hab nen HP photosmart 2610 der schon paar jahre alt ist jetzt, doch damit bin ich zufrieden. kann alles was ich brauch wie kopieren, scannen, drucken und faxen

  • Ich emfehle Dir Brother, dpc oder mfc Reihe. Ganz nach Bedarf ohne bzw. mit Fax. Ein ganz guter Allrounder. Die Brother haben ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Die Tintenpatronen sind bezahlbar und z. T. auch von Pelikan und co zu beziehen.
    Ich habe selbst vor kurzem einen mfc-5490cn gekauft. Das Teil hat Fax, Einzelblatteinzug und Lan-Anschluss zur Anbindung an einen Router. Das funktioniert perfekt. Preislich bewegt man sich mit diesem Teil um die 150 EUR denke ich.


    Ahoi:peace:

  • Hab früher mal solche Teile repariert
    Damals war halt ein großer Preispunkt ob sich der Druckkopf auf der Patrone oder separat befindet.
    Vor und Nachteile:
    Auf der Patrone du hast immer nen frischen Druckkopf und ein gutes Druckbild. Wenn man nicht viel Druckt können die Köpfe nämlich austrocken oder verstopfen. Nachteil ist das die Patronen immer recht teuer waren.
    Druckkopf separat: Patronen sind billig. Wenn mal ein Druckkopf kaputt geht dann wirds teurer.
    ICh würd ein Gerät empfehlen das 4 separate Druckkopf oder zumindest 4 separate Patronen (Schwarz, Cyan, Magenta und Yellow) hat da man da dann nur das tauschen muss das leer oder defekt ist.
    Oder mittlerweile sogar schon 5 Patronen wie bei dem Gerät, gute Kritik bei Chip ( 2ter Platz, niedirge Druckkosten bzw Folgekosten, ist nur nicht ganz so schnell wie andere)
    http://www.chip.de/artikel/Mul…-MX700-Test_33316277.html
    kriegst bei Amazon für 168 inkl Versand.


    Hier auch noch ne gute ÜBersicht von CHip
    http://www.chip.de/bestenliste…inte--index/index/id/156/

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Hab ein Multifunktionsgerät von Epson, CLX oder so. War eigentlich immer sehr zufrieden damit. Aber da ich in letzter Zeit nicht mehr viel ausdrucke trocknen der Druckkopf ein. Es gibt zwar im Systhem eine Druckkopfreinigung, jedoch frisst einem diese nach mehrmaliger verwendung die Druckerpatrone leer. Gibts da ne andere lösung dafür? Haben da andere Marken keine Probleme mit?


  • Nützt nur nichts, wenn die Patronen auch ohne Kopf zu teuer für Ihre Leistung sind...siehe Canon


    Hab am Anfang für meine Patronen im Komplett-Set um die 20,- bezahlt, nun mit Chip sind es knapp 60,-

  • Kannst naturlich die Druckköpfe ausbauen und in warmes Wasser stellen. Dann lösst sich die feste Tinte im Kopf. HIlft manchmal noch was wenn die Reinigung schon nix mehr hilft.
    ODer die Druckplatte (Druckkopf unten wo die Tinte rauskommt mit bischen Alkohol abputzen ganz vorsichtig)
    naja ist halt so ein Tintenspritzerproblem das das eintrocknet wenn man kaum was macht.
    Jedes System hat halt seine vor und Nachteile :smile:

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Das habe ich mal mit dem S700 Kopf gemacht.
    Erst in Warmen Wasser alles eingeweicht, danach über Nacht in Alkohol eingelegt und anschließend gut trockenen lassen...hat ganz gut funktioniert!
    ABER...Vorsichtig, da der Druckkop, bzw. die Düsen beim drucken stark erhitzt werden besteht beim Reinigen mit Alkohol und nicht genügender trocknung akute Brandgefahr :-)

  • Hab ich ja auch schon zwei bis drei mal gemacht. Hab aber keine lust wenn ich 2 bis 3 Monate nix gedruckt hab diese Protzedur zu wiederholen. Is doch etwas schwierig den ganzen druckkopf auszubauen und der Kabelbaum wird dabei auch immer etwas in mitleidenschaft gezogen. Haben das alle Tintenstrahldrucker? Oder ich muss versuchen jeden Monat mal ne kleinigkeit zu drucken.

  • Auf Dauer ist das die beste Lösung :-D


    Für mich kommt in Zukunft eh nur noch Laser in Frage...


    Hab nämlich das andere Extrem...Habe in diesem Jahr schon rund 2000Blatt gedruckt und mittlerweile den 4ten Satz Patronen drinnen, wenn ich das auf Toner hochrechne komme ich wesentlich günstiger

  • Wennst viel druckst ist Laser das Beste.
    Naja es gibt auch Drucker wo man ganz easy die Druckköpfe rausnehmen kann. Serviceklappe auf, Druckkopf rausziehen.
    Naja Laser ist halt wenn was kaputt ist sehr teuer. Bildtrommel, Heizung usw.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • OK, werd dann mal im Internet alles durchstöbern mich zusätzlich noch bei Saturn oder Expert informieren und dann entscheiden. Einfach wirds jedenfalls nicht :worry:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Würd sie bei media markt und saturn anschauen und dann bei amazon bestellen. da hast versand umsonst. ist meistens billiger und wenn er dir nicht passt kannst ihn easy wieder zurückgeben

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • So hab mir gerade schonmal was raus gesucht :smile:


    Einmal mit WIFI und einmal ohne ........


    1. https://amzn.to/390DVJG [Anzeige]


    2. https://amzn.to/2RP7AzE [Anzeige]


    Patronen gibts auch im Zubehör und die Kundenrezensionen dazu sind auch ok ;) Mal schauen was die "Experten" bei Saturn oder so dazu sagen oder ob die was besseres anbieten

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wenn ich mich uA bei den oben genannten Unternehmen egal über welche Elektro-Produkte informiert habe, stellte sich nach kurzem Gespräch in fast allen Fällen heraus, dass das Personal weniger Ahnung hatte als ich. Liegt vielleicht daran, dass ich mich vor dem Kauf sämtlicher Geräte ziemlich oft in Fachforen herumtreibe.


    Such dir doch einfach welche aus, schau sie im Laden an und bestell die Teile im Netz oder eben wo wie am billigsten sind.


    Ich bin auf S/W Laser umgestiegen und bereue den Schritt nicht. Habe einen Brother HL2030, einen Scanner von Canon extra und dazu von Digitus einen Multifunktionsserver gekauft und somit alle Drucker im Hause, Festplatte oder Scanner ins Netzwerk eingebunden.


    Meine Freundin hat ein Brother Multifunktionssystem mit Tinte und füllt selbständig nach. Hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Teil, die Druckgeschwindigkeit hat mich auch überrascht!

    V/RS II TFSI Limo in Silber: 8x18 OZ Ultraleggera - 35 H&R - E-MFA - Milltek Downpipe & Bastuck ab Kat @ CTU Stufe 3
    Lotus Elise S1: azure blue - Janspeed decat



    burn rubber and not your soul...

  • Ich fahr Montag mal bei MediaMarkt ran und geh morgen mal zu Expert rein und schau mir an was die so da haben. Dann werd ich noch auf Arbeit mal die Kollegen fragen ........... mit was die gute Erfahrunegn haben.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das mit den Verkäufern ist mir auch gefallen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Aber die Interessieren sich vieliecht auch dafür und andere nicht.
    Ich bin meistens auch selbst besser informiert als die da ich immer Ewig rum recherchiere.
    Hab mir vor kurzen zum Beispiel nen Plasma und ne LCD für die Wohnung gekauft. MIch ewig informiert und die wussten nicht mal soviel wie ich und konnten mir somit auch keine Antworten auf meine offenen Fragen geben ;);)
    Und in den Fachforen (außer in dem jetzt hier) gibts bestimmt auch Dummschwätzer und Klug*******r die keine Ahnung haben aber immer ihren Geist dazu geben.
    Aber genug Off topic :P

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Hallo liebe Leuts,
    ich brauche einen Drucker.
    Muss gelegentlich einen Stoß von ca. 20-70Seiten ausdrucken.
    Ich denke mal überwiegend schwarz-weiß.
    Hab nun bei Amazon geschaut und da wird man nicht wirklich schlau.
    Optimal wäre ein MuFu Drucker mit Scanner usw...
    Was mir aber am wichtigsten ist, ist das der Drucker Wireless fähig ist.
    Laser sollte es nicht sein, ein normaler Patronendrucker tuts auch.
    Sollte demenstprechend auch min. 30 S/min drucken können.
    Preisrahmen so um die 150€
    Kann mir da jemand zufällig was empfehlen oder sagen auf was man achten sollte?
    Grüße :-)
    EDIT: Mit wireless meine ich das ich von unterwegs aus drucken kann.
    Und es muss nicht unbedingt ein MuFu Drucker sein, auch ein normaler mit wireless tut es auch.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

    Einmal editiert, zuletzt von cookie ()

  • Jemand in letzter zeit nen Drucker oder Mufu gekauft
    Bin auf der suche nach nem Drucker evtl mit Scanner
    Das Ding soll kompakt sein und gute Qualität bei Farbdrucken liefern sowohl Bilder als auch Text

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Für eine qualifizierte Empfehlung ist deutlich mehr Input nötig:
    - Laser o. Tinte
    - USB, LAN o. WLAN
    - ca. Druckaufkommen (Seiten pro Monat / Jahr)
    - max. Gerätekosten


    PS:
    Multifunktionsgeräten stehe ich generell sehr kritisch gegenüber.


    Eine gute Seite zum Selbststudium wäre
    http://www.druckerchannel.de/

  • 1-1-2
    Das Problem ist, dass diese Geräte z.T. extreme "Seitenkosten" verursachen.
    Wenn man nur ganz selten einmal ein Foto ausdruckt ist das ok.
    Für Vielnutzer werden solche Geräte schnell zur Kostenfalle.

  • Hab mich schon lange nicht mehr mit Druckern befasst
    Früher war bei Tinte halt immer das Problem das sie bei wenig Nutzung eingetrocknet sind usw
    WLAN schadet nicht
    Hätten bisher keinen Drucker. Wenn mal ne Seite anfiel hat man sie Halt außer Haus gedruckt.
    Scanner muss ned unbedingt sein. Wenn einer dabei ist schadet es auch nicht
    Im Moment stehen halt bei meiner Freundin Bewerbungen an und immer im copy Shop rennen nervt auch. Da die Bewerbung aber farbig ist muss die Qualität gut sein. Denke mal da da hat sich in den letzten Jahren auch einiges getan

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer