Lenkrad knarzt und Quietschen hinten rechts bei Unebenheiten

  • Hallo, ich bin noch nicht lange hier und habe zu dem Thema nichts gefunden und hoffe es ist ok, wenn ich ein neues Thema erstelle. Vielleicht hatte ich auch falsch gesucht 🙈

    Ich fahre einen Skoda Octavia RS 2.0 TDI (EZ 11/2014) . Er hat schon einige Kilometer (213.000km) hinter sich.

    Seit gestern "knarzt" es beim Lenken. Und hinten rechts quietscht es etwas bei Unebenheiten. Ich bin nirgends drüber gekracht.

    Jetzt ist mir die Servolenkung in den Kopf gekommen ... (Das betrifft nur das lenken - hinten wird es sicher von der Feder/Federbein oä kommen) Oder kann sowas kommen, wenn man Mal das Lenkrad verstellt? Das hatte ich vor einer knappen Woche das erste Mal gemacht 🤔

    Wahrscheinlich liege ich falsch und es ist ein Querlenker, die Lenkstange oder sonst was 😅 aber da ist mir aufgefallen, dass ich alle Behälter wie

    Bremsflüssigkeit, Kühler, Motoröl etc sehe, aber nicht den von der servo 😬 kann mir jemand sagen, ob man den so sehen kann, um die schonmal zu prüfen, und wenn ja, wo?

    Vielen Dank 😊

  • Fehlendes Servo-Öl hört sich anders an, das war bei mir (anderes Auto) ein Dauerbrummen, besonders beim vollen Einschlagen.


    Wenn's nur beim Lenkrad drehen knarzt, ist es irgendwas innen in der Mechanik. Bei mir war das auch mal (ebenfalls anderes Auto) und ging nach ner Weile wieder von selbst weg.


    Quietschen im Fahrwerk kann alles mögliche sein, vom Gummilager über Dämpfer bis ...


    Auch hier hörte es beim von Hand Einfedern bei meinem (wiederum anderes Auto) wieder von selbst auf

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

  • Vielen Dank für deine Antwort 😊

    Es knarzt seit zwei Tagen "nur" beim lenken (während der Fahrt in Kurven und beim Rangieren.

    Wie meinst du von Hand einfedern?

    Dachte, es ist vielleicht ein Problem mit dem einfach Federn 😅 die sind schon länger drin verbaut. Ich weiß nicht, ob das wichtig gewesen wäre zu nennen 🙈

  • Ja, ich meinte Eibach 🙈 Ich hatte nicht darauf geachtet, dass die Autokorrektur es geändert hatte 😅

    Vielen Dank, dass du das Thema hier her verschoben hast 😊 Mir wurde vorhin als Auswahl nur das Forum Z1 angezeigt . Vielleicht hatte ich bei meinen Einstellungen aber auch einen Fehler 😒

  • Knarzen/Knacken beim langsamen rangieren ist nach dem Verbau von Tieferlegungsfedern keine Seltenheit...hab ich auch, ist hier im Forum bereits bekannt.

    Geräuschentwicklung/Knacken Vorderachse beim Lenkeinschlag


    Geräusche hinten rechts...probier mal die Rückenlehne umklappen, obs dann weg ist.

    Bei mir wars am Riegel der Lehnenbefestigung...dünne Schicht Filz drum hat geholfen.

  • Vielen Dank für den Link zu dem Thema, VRStef. Ich werde da auf jeden Fall nachlesen, sobald ich heim komme 😊 es hört sich hinten rechts so an, als würde es von außen (unten kommen). Ich werde das mit der Rückenlehne mal ausprobieren 😊

  • Vielen Dank für deine Antwort 😊

    Es knarzt seit zwei Tagen "nur" beim lenken (während der Fahrt in Kurven und beim Rangieren.

    Wie meinst du von Hand einfedern?

    Dachte, es ist vielleicht ein Problem mit dem einfach Federn 😅 die sind schon länger drin verbaut. Ich weiß nicht, ob das wichtig gewesen wäre zu nennen 🙈

    Im Stand mit der Hand auf die Karosserie drücken, damit es einfedert. Wenn dann Töne, dann Fahrwerksgummi o.ä.


    Wichtig ist alles zu erwähnen, weil wir ja den Ist-Zusatnd Deines Autos nicht kennen ;-)

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,