Ruckeln im Stand

  • Hallo Zusammen, ich bin neu hier und ganz schön verzweifelt und ich hoffe einer von euch kann mir evtl. weiterhelfen.

    Und zwar ist es seit einer Zeit so, dass mein Ocativa RS (5E) Benziner, Bj. 2016, Automatik, im Stand anfängt zu ruckeln. Das ganze kommt aber nicht immer vor. Teilweise verschwindet dann in der Anzeige D1 und es steht nur noch das D dran. Der Motor läuft unruhig und 2 mal ist er mir an der Ampel im Stand auch schon ausgegangen. Auch ist mir aufgefallen, dass er die Gänge recht schnell hochgeschalten werden. Teilweise lief er auch während der Fahrt dann unruhig.

    Die Fehlerauslesung ergab, dass wohl alle 4 Zylinder gleichzeitig abgeschalten hätten. Fehlermeldungen hat er übrigens nie angezeigt. Fehlerspeicher gelöscht und dann lief er wieder genau eine Woche ganz normal. Dann trat der Fehler wieder auf, nur dass er diesmal nur ein paar mal ruckelte und dann wieder ganz normal lief.

    Es wurden dann die Zündkerzen und die Stecker getauscht......wieder verging eine Woche ohne Probleme. Jetzt geht das ganze schon wieder los. :angry2:

    Habt ihr eine Idee?

    Wekrstatt lässt mich leider hängen :rolleyes:

  • Das ist keine Fehlermeldung aus dem Steuergerät, die sollte eine Nummer voran haben.

    Liegt es denn überhaupt am Motor? Ist das ruckeln denn auch wenn du auf N im Stand schaltest?

  • Servus,


    Wann war den dein letzter Getriebeöl-Wechsel? Wenn der Motor ruckelt, Blinkt da die "D" anzeige im Kombiinstrument? Irgendwelche Probleme in Richtung Zündung oder Einspritzung schon gehabt? Wie viel Laufleistung hat er den?

    Grüße Quirin

  • Hi quirin, letzter Getriebeöl Wechsel war vor ca 40.000 km. Das D blinkt nicht sondern es verschwindet nur die 1 (weil im Stand).

    Probleme hatte ich bislang noch überhaupt gar keine….ist jetzt das erste mal das irgendetwas ist. Ich hab rund 116000 km

  • Welche Fehlerspeichereinträge hattest du den, hört sich für mich schon fast nach Notlauf an. Blinkt die Ganganzeige zufällig erst nach 10 Min Fahrt? oder die ganze Zeit?

  • Die Werkstatt meinte dass der Fehlerspeicher angezeigt hat dass alle 4 Zylinder gleichzeitig ausgesetzt haben. Darauf hin hätte man einiges kontrolliert aber nichts gefunden. Fehlerspeicher gelöscht und er lief genau 1 Woche wieder ganz normal.

    Ludtigerweise geht das geruckele und der unruhige motorlauf immer an der selben Stelle los. Ist der Weg zur Arbeit….fahrstrecke ca. 5 min

  • Dann werfe ich mal die beiden Zulaufschläuche zur Hochdruckpumpe im Motorraum in den Raum.

    Sich innen ablösefrei Partikel können die Einspritzdüsen verstopfen.


    Sofern im Leerlauf nur die Saugrohreinspritzung läuft & diese Düse betroffen ist, dann erklärt es den Ausfall aller 4 Zylinder.


    Gleiches Phänomen wäre dann unter Volllast, da dann die Saurohreinspritzung zusätzlich zur Direkteinspritzung unterstützt.


    So detailliert hab ich mich da aber noch nicht eingelesen.

    https://www.meinr.com/forum/th…stoffleitung-verschmutzt/

  • Guten Tag zusammen, :)


    Als ich damals meinen RS 5E 220 ps geholt habe , hatte ich das selbe Problem. Er ging einfach manchmal im Stand aus und ruckelte manchmal. Ich habe dann die Batterie voll aufgeladen also Batterie war am Auto dran und ladegerät dran gesteckt bis voll und er ging bis jetzt nicht aus.(1 Jahr her)jedoch kann das ruckeln viele Ursachen haben bei dem Motor.(Zündkerzen, zündspulen, Zentralmagneten, zb.)