Fahrersitz komfortabler?

  • Hallo


    Ich frage mich schon lange, ob es eigentlich komfortablere Vordersitze für meinen 2015er Octavia RS gibt. :worry2:

    Bin mittlerweile über 60 Jahre alt, gross und mein Rücken hat doch hier und da Probleme, wenn ich über Unebenheiten fahre.

    Gibt es so etwas?


    Vielen Dank schon mal.

  • ... z.B. RECARO, SPARCO, FK, ...


    Einfach mql googeln nach "sportsitze" oder "sportsitze mit abe"


    Die kosten aber ein paar Euro fünfzig, v.a. da man ja 2 braucht, damit es schön aussieht.


    Wenn das Problem ausschließlich bei Unebenheiten besteht, wäre EVENTUELL auch ein komfortableres Fahrwerk ein Thema (und u.U. sogar billiger).


    Da gibt's schon viele Posts dazu, daher dort nachlesen

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

    Einmal editiert, zuletzt von endlichoctavia ()

  • Ja, danke ich weiss, über ein KW Fahrwerk hatte ich seinerzeit auch schon nachgedacht.

    Ich dachte halt jetzt, dass ein Sitz eventuell günstiger als ein komplettes Fahrwerk wäre... ist wohl nicht so...

  • Du musst Dir halt sicher sein, an was es liegt.


    ICH finde, dass MEINE Sitze zwar gut, aber doch die schlechtesten seit über 15 Jahren bei BMW und Mustang sind. Ist aber Jammern auf hohem Niveau, und ich weiß auch nicht, ob sich einfach mein Rücken weiter verschlechtert hat.


    Ein KW Street Comfort z.B. hätte ich für um die € 1.400 (???) bekommen. Sitze (also 1) mit entsprechenden Konsolen und Abnahme oder ABE kosten m.W. mind. € 800, eher das Doppelte?


    Und wenn Du dann noch nen Airbag brauchst, wird's ganz schnell indiskutabel.


    Außerdem ist Probesitzen nicht möglich, zumindest nicht im eigenen Auto.


    Aber vielleicht hilft auch der Gang zum Sattler, der Aufpolstern kann?

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

    2 Mal editiert, zuletzt von endlichoctavia ()

  • Mir geht es eigentlich genau gesagt um mein Steissbein.

    Genau an dieser Stelle empfinde ich den Sitz mittlerweile als extrem hart.

    Es geht also eher um die Sitzfläche, nicht um die Rückenlehne.

    Die ist für mich immer noch in Ordnung, aber eben Richtung Steissbein schmerzt es dann schon mal bei Autofahrten über einer Stunde...

  • wie groß bist du?
    Evtl. kann man tatsächlich aufpolstern oder die einfachste Möglichkeit (zwar eine "hässliche") ist ein Sitzkissen.
    Beides erhöht die Sitzposition, was bei großen Personen wie mir (1,96) nicht geht, weil ich dann endgültig mit dem Kopf anstoße bzw. die Sicht nach vorne schlechter wird.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Ich bin mit 186 cm auch relativ gross.

    Ich bin vorgestern in einem popeligen Mini Toyota gefahren (kaum grösser als ne Hutschachtel), und der Sitz war wesentlich komfortabler, sprich weicher und federnder als der von meinem RS.

    Der hat viel der Strassenunebenheiten geschluckt. Das hätte ich in meinem RS schon auch gerne...?(

  • Wenn man RS will, bekommt man halt RS


    Spaß beiseite, folgende Möglichkeiten gäbe es:

    . DÜNNES ! Sitzkissen testen, dann entscheiden, ob das geht oder der Sitz entsprechend aufgepolstert werden soll

    . RS-Sitze gegen Standard mit Jemandem tauschen. Käme FÜR MICH nicht in Frage, da ich die Standardsitze grottig fand und es daher wenn, dann ein RS sein musste. Aber keine Ahnung ob das zulassungsrechtlich möglich ist?

    . Zubehörsitze mit Zubehör wie z.B. ZWINGEND Konsole kaufen. Aber auch da hast Du auf Grund keiner Sitzprobe keine Garantie

    . anderes Auto. Ich stieg aus meinem Mustang Gen6 mit den Standardsitzen nach 1.400 km von Neapel rauf ohne irgendein Problem aus. Ebenso aus meinen BMWs. Selbst mein Z3 mit 60/40 tiefer ist schmerzfreier, obwohl man jedes Steinchen spürt.

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

  • Ja, kenne ich, in meine Charger bin ich auch drin gesessen, wie in einem Sessel. War das Klasse!

    Leider kann ich mir heute keinen Zweitwagen mehr leisten, habe aber einiges von anderen Autos kennengelernt.

    Diese Dinge möchte ich nun gerne in meinem Wagen haben.

    Habe erst kürzlich Sensoren für die Front und eine Rückfahrkamera nachrüsten lassen, denn ich werde langsam alt und da ist Sicherheit und Komfort wichtiger, als andere Dinge.


    Gut ein dünnes Sitzkissen kann ich noch antesten.

    Wo kaufe ich so etwas, aber von Qualität, am besten? Weisst du da etwas?

    Denke nochmals.:):thumbup:

  • Echt jetzt, ist die Frage Dein Ernst ?


    Meine Freundin hat ne dünne Gartenstuhlauflage im Z3, zwar eher weil die Sitzheizung defekt ist, aber egal. Sieht Sch..... aus, aber funktioniert

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

  • Achso, und ja, die Frage war ernst gemeint.

    Ich möchte etwas, das genau in den Skoda-Sitz passt und einen ganz bestimmten Härte bzw. Weichegrad besitzt, nicht zu dick und nicht zu dünn ist, und nahm an, dass es ev. Profis gäbe, die genau solche Teile anbieten.

    Gibts wohl eher nicht... Trotzdem danke, denn du hast mir auf jeden Fall schon mal weiter geholfen. :)