Wie behandelt ihr Steinschläge ?

  • Hi,

    der Winter hat auch bei meinem Oci Spuren hinterlassen und ich hab auf der Motorhaube einen grossen Steinschlag :dft006: . Was macht ihr damit, einfach Lackstift drauf und fertig (aber das sieht man ja immer) oder nutzt ihr so ein Smart Repair?

    Schiesst mal los ich bin gespannt.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Also ich hab am Leon immer nen Lackstift genommen, aber wie du schon sagst, sieht man das immer...das is nich grad prickelnd. Smartrepair is da die bessere Lösung.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Weist du was sowas kostet.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von Wurmi;34511

    Also ich hab am Leon immer nen Lackstift genommen, aber wie du schon sagst, sieht man das immer...das is nich grad prickelnd. Smartrepair is da die bessere Lösung.




    Was ist Smartrepair?

    [I]COME TO THE DARK SIDE,
    Black Magic Skoda O2 V/RS 2.0 TDI CR

    19'' TN4 Felgen, Eibach Pro Kit Federn, Scheinwerfer-Blenden / Sportgrill von Milotec,
    German Maestro Epic Lautsprecher, Kofferraumausbau mit 30cm MB Quart
    Subwoofer & Alpine V12/Carpower 1-1000 Verstärker & Carpower CAP-50HEX 5F Kondensator.


    [/I]

  • Also ich schätze mal das du da mit nem 100er dabeisein wirst.
    Ich hab bisher schon öfter mal Smart Repair genutzt aber nur wegen Dellen (Parkrempler) und das hat immer super geklappt.
    Smartrepair ist halt eine kostengünstige ALternative zum Komplettaustausch eines Teils wegen Lackbeschädigung (es wird dann nur eine kleine Menge Lack angemischt und nur die betroffene Stelle, wie hier an der Motorhaube, und nicht die ganze Motorhaube lackiert) oder Dellen (Parkrempler, Hagelschäden usw) werden rausgedrückt oder rausgezogen.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Hab mir halt überlegt das evt. mit nem Lackstift zu machen, dann die stellen glattpolieren und wieder versiegeln. Das könnte man warscheinlich selber machen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hi Leute...
    Fakt ist auf alle Fälle das sich Smartrepair sich bei ner Motorhaube mit vielen Steinschlägen net wirklich lohnt, bzw keinen Sinn macht.
    Smartrepair bedeutet nur, das zum Beispiel beim lackieren nicht das ganze Teil lackiert wird! Wenn man nen Kratzer Stoßstange rechts hat, wird halt nur rechts Beilackiert. Sieht man dann nicht mehr! Macht man aber meistens genau bis zu so einer Stelle, wo man den Übergang nicht oder nur kaum sieht, an einer Kante oder so.
    Bei Türen bis zur Seitenleiste oder zu so einem Knick.
    Aber in der Motorhaube eher schlecht, besonders weil man ja bestimmt über die ganze Motorhaube verteilt Steinschläge hat ( zumindest ist das bei mir so )
    Von dem her würde ich sagen...KOMPLETT LACKIEREN!!!
    Aber ganz ehrlich, so lange die Dinger nicht rosten bleibt das bei mir so.


    Mich nervt eher der scheiß Flugrost durch das Salz vom Winter!

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Danke, Du hast mir meine Antwort vorweg genommen :wink:


    Ich gehörte bis vor kurzem auch zu jener Gattung, die dachten, SMARTRepair sei ein Allheilmittel! Dann hab ich mir mal fachkundige Beratung angedeihen lassen, da meine Problemstellen auf den Kotflügeln rechts und links liegen und da wurde mir gesagt, das sich das eher schlecht macht, da der Bereich zum lackieren durch die gerade und ebene Fläche recht groß und somit auch teuer werden würde...mhh, also ich werd bei Gelegenheit mal ´nen Lackstift drüber tünchen...fällt sicher weniger auf als die gelbe Grundierung unterm schwarzen Kleid...

  • Gerne doch...dann hattest weniger zum Schreiben :011:


    Aber wie...gelbe Grundierung...:032: wenn dann hab ich immer gleich nen kompletten Durchschuss bis aufs Blech :012:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Naja, ich glaube kaum, das das Blech gelb ist, es sei denn, es kommt aus CHINA :036: :011:


    Im Ernst, ein Teil geht auf´s Blech, der andere nur auf die Grundierung...

  • Zitat von Doctor;34548

    Naja, ich glaube kaum, das das Blech gelb ist, es sei denn, es kommt aus CHINA :036: :011:


    Im Ernst, ein Teil geht auf´s Blech, der andere nur auf die Grundierung...


    hehe...gelbes Blech...wäre doch mal was :011:
    Ne schmarn, bei mir gehn auch net alle bis auf´s Blech, aber genau...genau...aber wirklich genau die, die man sofort sieht...die sind riesengroß und teilweise bis runter :012:
    hab schonmal über so eine komische schwarze Hutze nachgedacht, die viele "tunter" über ihre vw und audi´s knallen....sprich über stoßstange und motorhaube :008: voll toll

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Dann kannst Du Dein Auto gleich mit ´ner Stahdrahtbürste bearbeiten, das geht schneller :017:


    So´n Mist gehört eigentlich verboten, da sammelt sich der Dreck und bearbeitet den Lack viel schöner als so ein kleiner Steinschlag :very angry:

  • ja sowas ähnliches hab ich mir auch schon gedacht...
    mal ganz davon abgesehen, das es total bescheuert aussieht :022:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Was haltet ihr denn von diesen Steinschlagschutzfolien? Hab Sie noch nicht verbaut gesehen aber ist vielleicht ne Alernative. Ich bin schon ne Weile am überlegen mir solche Folie hinten auf die Ladekante zu machen. Meine bessere Hälfte ist nämlich Profi im Kinderwagen und Einkaufsboxen über den Lack zu ziehen. Bin froh das ich ihr mitlerweile schon den Tick austreiben konnte Sachen auf das Dach zu stellen.:angry:

    Gruß Chris...


    VERKAUFT

  • Zitat von black-magic;34561

    Was haltet ihr denn von diesen Steinschlagschutzfolien? Hab Sie noch nicht verbaut gesehen aber ist vielleicht ne Alernative. Ich bin schon ne Weile am überlegen mir solche Folie hinten auf die Ladekante zu machen. Meine bessere Hälfte ist nämlich Profi im Kinderwagen und Einkaufsboxen über den Lack zu ziehen. Bin froh das ich ihr mitlerweile schon den Tick austreiben konnte Sachen auf das Dach zu stellen.:angry:


    ohjeeee das kenn ich...frauen habens da net so...schlüssel auf dem dach...tür gegen die hauswand...einkaufsbox auf die stoßstange :very angry:
    da könnt ich an die decke gehn.


    das mit der lackschutzfolie hab ich mir auch schon mal überlegt...mir hat aber mal jemand gesagt, das sich wohl der lack dann trotzdem mit ablöst, wenn man die folie irgendwann mal abzieht, weil er wohl trotzdem gerissen, bzw abgeplatzt ist und dann halt einfach von der folie gehalten wird :023:


    aber selber hab ich noch keine erfahrung!
    probieren geht über studieren :001:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Ich hab ein noch besseres Mittel gegen Steinschläge auf der Motorhaube als Folie oder hässliche Plasitkhutzen:
    Ich fahre immer mit gebührendem Abstand zum Vordermann, damit ist das Thema Steinschläge gegessen. 95% aller Steinschläge auf dem Vorderwagen werden nämlich genau dadurch verursacht.
    Ich halt mich Konsequent daran, da ich ein Auto mit Steinschlägen nicht mehr verkaufen kann oder jedesmal riesen Ärger habe.

    bis Mrz08 OCT RS FSI Combi Race-Blue
    bis Aug08 OCT RS FSI Combi Black-Magic
    ab Aug08 AUDI A4 Avant 1.8 FSI 160 PS Eis-Silber
    ab Dez08 OCT Scout 2.0 TDI 160 PS 6G Black-Magic
    ab Jan09 OCT RS TDI DSG Combi Black-Magic
    ab Mai09 OCT L&K 1.8 FSI 160 PS DSG Combi Black-Magic
    ab Nov10 OCT FL RS FSI DSG Combi Candy-Weiss
    ab Apr11 FABIA RS FSI DSG, Lim Rallye-Grün
    ab Mai11 OCT FL RS FSI DSG Combi Race-Blue
    ab Okt11 Audi S3 Sportback FSI 6G Brillantschwarz
    ab Feb12 Golf R DSG Reflexsilber

  • da ich selber autos aufbereite,mach ich das so.....
    als erste nehme ich eine nadel u.fülle den steinschlag(je nach größe)mit einer rostschutzfarbe auf u. anschließend mit einem heißluftfön trocknen.
    das gleiche spiel mit der wagenfarbe u.zum schluß mit klarlack.das auftragen mach ich immer mit einer nadel,da es genauer wird.
    je nach größe vom steinschlag schleif ich die stelle mit 3000er papier nass an.zum polier ich sie mit 3M auf;)
    das selbe mach ich auch bei krazter,natürlich je nach tiefe.....

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Zitat von Mane/RS-10;34602

    da ich selber autos aufbereite,mach ich das so.....
    als erste nehme ich eine nadel u.fülle den steinschlag(je nach größe)mit einer rostschutzfarbe auf u. anschließend mit einem heißluftfön trocknen.
    das gleiche spiel mit der wagenfarbe u.zum schluß mit klarlack.das auftragen mach ich immer mit einer nadel,da es genauer wird.
    je nach größe vom steinschlag schleif ich die stelle mit 3000er papier nass an.zum polier ich sie mit 3M auf;)
    das selbe mach ich auch bei krazter,natürlich je nach tiefe.....


    hört sich vernünftig und richtig korrekt an.
    Respekt!!! :048:
    Also muss schon sagen...hab davon schon gehört...aber die ruhige hand hab ich nicht :012:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Zitat von steimerchsut;34601

    Ich hab ein noch besseres Mittel gegen Steinschläge auf der Motorhaube als Folie oder hässliche Plasitkhutzen:
    Ich fahre immer mit gebührendem Abstand zum Vordermann, damit ist das Thema Steinschläge gegessen. 95% aller Steinschläge auf dem Vorderwagen werden nämlich genau dadurch verursacht.
    Ich halt mich Konsequent daran, da ich ein Auto mit Steinschlägen nicht mehr verkaufen kann oder jedesmal riesen Ärger habe.


    Na, da weiß es einer ganz genau!



    Was hältst Du von der Variante, das hier so ein bekloppter/s Steinbruch/Kieswerk ist und die verdreckten Baustellenfahrzeuge im Gegenverkehr meist Teile Ihrer Ladung verlieren? Meine Windschutzscheibe/Motorhaube sieht nach nunmehr etwa 1 1/2 Jahren schon ziemlich mitgenommen aus und davon sind mit Sicherheit 95,966994323432% auf das Konto eben dieser beschriebenen Zustände zurückzuführen, aber ich weiß, selber schuld...nicht wahr :017:


    Und das man Steinschläge nur durch dichtes Auffahren erzielt ist ja wohl man absoluter Quatsch! Wenn man dichter auffährt bekommt man sie halt tiefer ab als wenn man in etwas größerem Abstand getroffen wird, dann ist´s halt meistens die Scheibe...:040:


    Aber nichts für ungut, ich will mein Auto ja nicht verkaufen bzw. bin nicht auf einen guten Erlös angewiesen...


    In diesem Sinne:P


  • da muss ich dir leider zu 100% Recht geben!


    :026:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Na klar, das mit dem Kieswerk sind sicher spezielle Umstände. Zu deiner anderen Aussage kann ich nur antworten: Ich hatte auf meinen letzten 5 Autos keinen einzigen Steinschlag.
    In diesem Sinne:011:

    bis Mrz08 OCT RS FSI Combi Race-Blue
    bis Aug08 OCT RS FSI Combi Black-Magic
    ab Aug08 AUDI A4 Avant 1.8 FSI 160 PS Eis-Silber
    ab Dez08 OCT Scout 2.0 TDI 160 PS 6G Black-Magic
    ab Jan09 OCT RS TDI DSG Combi Black-Magic
    ab Mai09 OCT L&K 1.8 FSI 160 PS DSG Combi Black-Magic
    ab Nov10 OCT FL RS FSI DSG Combi Candy-Weiss
    ab Apr11 FABIA RS FSI DSG, Lim Rallye-Grün
    ab Mai11 OCT FL RS FSI DSG Combi Race-Blue
    ab Okt11 Audi S3 Sportback FSI 6G Brillantschwarz
    ab Feb12 Golf R DSG Reflexsilber

  • Unterschiedliche fahrprofile --> unterschiedliches risiko von steinschläge.

    Wenn ich nur in NL fahren würde, dann hätte mein auto auch weniger steinschläge. Ist aber nicht so, fahre mehr km auf der deutsche autobahn und wenn frei ist auch regelmäßig über 200. ;)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Ich behaupte auch, dass Abstand zum Vordermann Steinschläge verhindern kann.
    Rein physikalisch gilt die Erdanziehung, so dass also auch kleine Steinchen irgendwann wieder den Boden sehen. Je nach Geschwindigkeit muss der Abstand aber entsprechend groß sein.


    Ein gewisses Maß an Steinschlägen lässt sich nicht verhindern, da entgegenkommende oder vorbeifahrende Autos ja auch Steine in Bewegung bringen oder im ungünstigsten Falle verlieren.


    Wie Mane es beschrieben hat wird es nicht nur bei Steinschlägen sondern auch bei Kratzern gemacht, es bedarf aber einer ruhigen Hand und vielleicht ein paar Versuchen.

    LG Katja

  • So, mich hats nach 8000km auch erwischt.


    Hab heute meinen RS sauber gemacht und auf der Fahrerseite einmal nen Steinschlag auf der Motorhaube und denn noch zwei auf der Fahrerseite an der Schürze (seitlich).


    Habe dann gleich mal geguckt was Smartrepair so sagt, aber auf der Haube gehts nicht (weiß nicht genau warum) und die Dinger an der Schürze sollen so ca 100€ kosten.


    Hab dann beim freundlichen angerufen und nen Lackstift bestellen lassen.


    Da mir 100€ zu teuer sind mach isch mir lieber selbst... Jetzt keinen schweinkram denken... ;):P



    Mein RS ist Racing-Blue Metallic, hat da eventuell schon einer Erfahrungen mit der ausbesserung???
    Werde mich wohl an dieses -> dieses Video halten und hoffen das es alles klappt, denn wenn ich ehrlich bin hab ich nen bisschen angst vorm schleifen.....

    -Gruss Sascha-

    1:1:
    Octavia II RS 2,0 TSI DSG, Race-Blau... der Rest steht hier! :drivel:

    1:6:
    FG Baja, 26ccm Zenoah Motor, ca. 3,9 PS

  • Zitat von RS-Dave;34569

    ohjeeee das kenn ich...frauen habens da net so...schlüssel auf dem dach...tür gegen die hauswand...einkaufsbox auf die stoßstange :very angry:
    da könnt ich an die decke gehn.:001:



    Das hab ich jetzt einfach mal überlesen....:twak:


    Gibt es denn vielleicht jemanden hier, der schon Erfahrungen mit der Folie gemacht hat? Bei uns wird momentan ständig irgendwo an den Autobahnen ausgebessert, und Ende vom Lied ist, dass alle Nase lang irgendwo Split/Kies rum fliegt und Kieslaster an der Tagesordnung sind. Gerade morgens im Berufsverkehr kommt das ganz toll. Hat mich letztes Jahr 2 Scheiben und 1 dicke Delle in der Haube gekostet....

  • wieso überlesen :dontknow:


    Ist doch so :ups:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Mittlerweile hab ich auch ein paar.Lässt sich nicht vermeiden.Ich hab mich drüber aufgeregt und im Winter mach ich die wieder raus.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Zitat von RS-Dave;59697

    wieso überlesen :dontknow:

    Ist doch so :ups:




    Tja was soll sie auch machen wenn du immer so nah an der Hauswand parkst, ihr die Kisten nicht rein trägst und sie auch keine schöne Tasche für den Schlüssel hat....;)

  • So, der Lack ist aufgetragen... hoffe mal das ich nicht zu doll über gemalt habe.


    Muss dann morgen noch zum Lackierer, da es im Baumarkt bei mir in der Nähe kein Naßschleifpapier jenseits der 1000'er körnung gibt.
    Politur steht auch schon bereit.


    Allerdings muss ich sagen das ich etwas bammel vorm schleifen hab, bloß nen "Hügel" Klarlack will ich auch nicht auf m Auto haben.

    -Gruss Sascha-

    1:1:
    Octavia II RS 2,0 TSI DSG, Race-Blau... der Rest steht hier! :drivel:

    1:6:
    FG Baja, 26ccm Zenoah Motor, ca. 3,9 PS

  • So, heute war es so weit.


    War heute morgen beim Lackierer der mir freundlicher Weise 2 Bögen 2000'er Naßschleifpapier spendiert hat. Dann ab nach hause und nichts wie an die Arbeit.


    Habe mit dem Steinschlag auf der Motorhaube angefangen.
    Alles schön nass gemacht und dann mit dem Schleifpapier und nem Klotz in Leogbausteingröße vorsichtig angefangen zu schleifen.
    Muss allerdings sagen, das ich es nicht ganz Plan geschliffen habe, aber es war kaum noch nen Unterschied zu spüren.


    Nun habe ich eine Anti-Kratzerpolitur von Nigrin genommen und Poliert, anschliessend eine Metallic Hochglanz Politur von Sonax, damit es glänzt und versiegelt ist.


    Ich muss sagen, das ich von dem Ergebniss überrascht bin, da es kaum noch sichtbar ist.



    An der Schürze hat es allerdings nicht ganz so gut geklappt, da sich dort durch den Einschlag das Material (Plastik oder so) rund um den "Krater" eine Wulst gebildet hat.
    Beim abschleifen nimmt man dann schon Material von der Wulst ab, bevor das ganze eben ist, dadurch wird es dann an den Rändern wieder dunkel. Hab ich aber leider erst gemerkt als das Wasser leicht "Race Blue Metallic" wurde:ups:. Ist zwar ärgerlich, aber vorher waren dort zwei 2x2 mm grosse schwarze Krater zu sehen. Von daher gesehen ist es schon eine Verbesserung, da dort jetzt wenigstens Farbe drin ist.:worry2:



    Ich selbst muss sagen das ich in Zukunft die Steinschläge in der Schürze nur austupfe, ohne schleifen oder sonstiges.
    Ausserdem werde ich das nächste mal den Lack etwas verdünnen, da der Lack so wie er ist doch etwas zu dickflüssig ist und sich verdünnt leichter verarbeiten lässt und sich besser im Steinschlag verteilt.


    Ich glaube mal wenn man ein bisschen Übung hat sieht man die ausgebesserten stellen nachher fast gar nicht mehr.


    Bei meiner Schürze warte ich einfach ab und wenn es sich lohnt gehts zum Smart Repair oder ich lass sie ganz lackieren. Bis dahin wir dort getupft.

    -Gruss Sascha-

    1:1:
    Octavia II RS 2,0 TSI DSG, Race-Blau... der Rest steht hier! :drivel:

    1:6:
    FG Baja, 26ccm Zenoah Motor, ca. 3,9 PS

  • Jetzt habe ich doch nach nichtmal einer Woche den ersten, zum Glück kleinen Steinschlag :angry::very angry::little devil::meckern::cry2:


    Nicht dichtes Auffahren, nicht schnell gewesen (120), kein Kieslaster.


    Nein - so ein blöder Landschaftsbauer musste mit seinem Hänger über die Autobahn!!! Beim Vorbeifahren hat man richtig das Rieseln vom Staub gehört und vorne rechts recht weit aussen ist es nen Einschlag. Muss aber was weiches gewesen sein, vielleicht einer seiner Erdkluter, denn das rot ist nur dunkler und auch nicht bis auf den Grundlack.


    Aber echt zum Kotzen und wenn das so weitergeht sieht mein schönes neues Auto demnächst aus wie mein Alter - vorne total zerschossen!!!


    Aber man kann doch nicht jedes Jahr die komplette Frontpartie lackieren. Beim Verkauf denkt glatt einer, das ist nen Unfallwagen!:cracy:

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • So ich Kram mal wieder das alte Thema raus.
    Da ich mich noch nie damit beschäftigt hab klingt mir das schon alles etwas speziell :)
    Hab auch gleich das Video bei Youtube gefunden:
    http://www.youtube.com/watch?v=TGD9wapfEyw


    Jetzt noch ein paar Fragen.
    Wo krieg ich Reinigungsbenzin oder gibts irgendeine Alternative weil ich brauch ja nicht viel um die Stellen zu reinigen.
    Die Sache mit dem Messer und der Lupe kann man sich wohl auch sparen oder?
    Will mir den Lackstift mit Klarlack bei Skoda kaufen. Muss ich den dann auch Verdünnen? Macht hier auch ein feinerer Pinsel sinn wie im Video oder gleich am Besten mit einer Nadel wie hier schon beschrieben?
    Man macht doch den Farblack rein trocknen lassen dann Klarlack drüber.
    Anschließend das schleifen was mir am Meisten gedanken macht?!?!
    Hab jetzt nur mal Online so nen Schleifblock mit 2000er Körnung gesehen. Weiß aber auch nicht in welcher Art Geschäft man sowas vor Ort bekommen könnte. Baumarkt? ATU?


    http://www.petzoldts.info/info…8cc081bfd75c1275a994f04f3


    Oder soll man ne andere Körnung nehmen?
    Und dann einfach Nass machen und drüber fahren? Hab Angst das ich da den ganzen Bereich um den Steinschlag herum beschädige :worry:


    Reicht zum Polieren dann Scratch X von Meguiars oder braucht man da was stärkeres?


    Sorry für die vielen Fragen aber bei meinem 1U Octavia den ich Gebraucht gekauft hab waren die vom Vorgänger nicht so schick behandelt worden und so hatte ich lauter so Schwarze Punkte auf der Haube. die voll aufgefallen sind.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Nicht alle auf einmal :P

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Am besten man baut die fehlende Farbschicht nach und nach auf. Immer nur das Loch auffüllen mit einem Heißluftföhn trocknen und alles vorbei gegangene mit Verdünnung wegwischen. Das wiederholt man solange bis fast ganz voll ist und macht das Gleiche dann mit dem Klarlack bis bündig oder bisschen mehr. Dann mit 3500er Papier auf gleiche Höhe nass schleifen und am besten nur den Punkt. Auspolieren fertig. Ist aber bei vielen Steinschlägen ne menge Arbeit.


    So habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

  • will mich nun heute abend auch mal an ein, zwei steinschläge auf meiner haube ran wagen..


    sollte ich die steinschläge vor dem auftragen des lackstiftes irgendwie behandeln oder leicht anschleifen/anrauhen?..


    wieviel zeit lässt man dem lack zum trocknen bevor man den klarlack aufträgt?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Klasse Video :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: .Werd mich dann auch am Wochenende mal rantrauen.

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas