PU Lager / Uniball / Achslager

  • Hi Sebastian,


    vielen Dank für Deinen Bericht. Ich habe letztes Jahr im Zuge des Allradumbaus ebenfalls alle Gummilager auf PU umgebaut (siehe meinen entsprechenden Blog Post dazu). Ich habe mich einfach auf Grund des Preises gegen Superpro und für Strong- und Powerflex entschieden. Bisher bin ich sehr zufrieden, wobei ich nicht einmal richtig sagen kann, ob sich dadurch etwas verändert hat. Es sind in dem Zuge einfach zu viele Umbauten vorgenommen worden, als dass ich das auf die Lage zurückführen könnte.


    Was mich aber interessiert ist: Warum bist Du nicht teilweise auf Uniball oder sogar auf Alu-Lager gegangen? Bspw. bei den Lackerböcken der hinteren Längslenker hätte man doch bspw. auf Alulager gehen können, oder nicht? Dann wäre aber vermutlich zu viel Kraft an den Stellen in die Karosserie geflossen und könnte zu Rissen führen, oder?


    Viele Grüße,

    Robert

  • sepp600rr

    Hat den Titel des Themas von „PU Lager / Achslager“ zu „PU Lager / Uniball / Achslager“ geändert.
  • Irgendwie kam mir die Stelle wo man die Presse sieht bekannt vor ngolwe :embarrassed:

    Ich bin auch am Überlegen ob ich den Schritt wagen soll. Mich schreckt aber immer noch der Preis etwas ab. :worry2:

    Das ist schon gewaltig was man da ausgeben kann. Aber die Dinger sehen halt einfach genial aus und vorallem halten die auch.

    Die Verschraubungen an den Lagerstellen werden auch in Leergewichtslage angezogen?


    Anosnten wie immer sepp600rr 1A Bericht und immer sehr nice von dir zu lesen <3

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com