Sitze des RS

  • Muss alt viel aus und einsteigen.
    Hate vorher einen Peugeot 205 GTI mit 415000 Km mit Lederausstatung und da war nix dran.
    Und der hat 3000 € gekostet und nicht 30000 €

  • Mal ne Frage an Euch:


    Drcückt euch auch bei längerer Fahrt (bin gestern 3 Stunden unterwegs gewesen) diese Lederseitenführung so gegen die Oberschenkel, daß es echt weh tut ?


    Abhilfe ?( irgendwie möglich ????????????????????

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es :thumbup:


    Gruß von Karl
    abholungvrsiiikleinfrtfknr.jpg
    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 FSI DSG; 304 PS

  • Bei der Pflege wundert es mich echt..........

    2011er RS TDI Kombi......fast voll :-)......Supreme-Leder kann alles 8)
    Milotec-Spiegelkappen, gelbe Nebler, Zenec 2010,......etc

  • Bei der Pflege wundert es mich echt..........

    Verstehe die Aussage in ihrem Kontext nicht :?:

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es :thumbup:


    Gruß von Karl
    abholungvrsiiikleinfrtfknr.jpg
    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 FSI DSG; 304 PS

  • Mein Wagen wird jeden Samstag innen und aussen geputz 1x im Monat eine Superreinigung d.h: Nasssauer reinigund, Displayreinigung, Lufeinlässe mit Druckluft ausblassen, Leder mit Lederpflege produkte von Porsche also was mach ich falsch ???


    Hallo


    Ich sehe das genauso wie VWave, du scheuerst beim einsteigen extrem an die seitlichen Wangen vorbei. Beim ersten Bild sind auch starke Kratzspuren auf dem Plastikteil des Sitzes zu sehen.

    Gruß Yago

  • Also die Lederpflege mach ich auch nur 1x im Monat aber muss schon sagen wenn ich es nicht 1x die Woche mache dann würde mir meine Kinder den Auto voll mit Kecks usw überhaufen.
    Also da bleibt nur dies

  • Du scheuerst beim einsteigen zu sehr über die Seitenwangen deines Sitzes. Achte mal beim Ein- und Aussteigen mehr darauf, dass du möglichst nicht so sehr an die Seitenwangen der Sitze kommst. Also immer versuchen direkt auf die Sitzfläche zu setzen und bei Aussteigen auch versuchen direkt über die Seitenwange der Sitze drüber zu steigen. So, dass du gar nicht erst in Kontakt mit dem Leder kommst, dann halten die Bezüge auch.


    Kommt halt auch immer darauf an, ob man viel Kurzstrecke fährt (also viel ein uns aussteigt) oder mehr Langstrecke.


    ja das is mir auch schon aufgefallen. ich muss da auch n bisschen mehr aufpassen wenn sie eh so empfindlich sind ... streife auch jedesmal an der seitenführung des sitzes beim einsteigen.
    immer wenn ich eingestiegen bin denk ich : man pass doch beim nächsten mal besser auf .. und jedesmal tu ichs nich .. streife immer wieder.

  • Mal ne Frage an Euch:


    Drcückt euch auch bei längerer Fahrt (bin gestern 3 Stunden unterwegs gewesen) diese Lederseitenführung so gegen die Oberschenkel, daß es echt weh tut ?


    Abhilfe ?( irgendwie möglich ????????????????????


    bei mir gehts .. aber mein schwanger is letztens mitgefahren und er hat auch gemeint das ihn das sehr drückt.
    aber was willste da schon machen .. entweder n kssen drauf :angry: oder neue stühle :)


    ich find sie ganz angenehm .. allerdings bin ich auch noch keine längere strecke gefahren

  • Hallo zZusammen,




    häng mich mal hier dran, denn mit meinen RS-Sitzen, speziell der Fahrersitz, gibt es nun auch Probleme :angry: .


    War am Freitag beim :) und habe nun einen Kulanzantrag gestellt, da meiner seit dem 23.06.2011 aus der Garantie raus ist :cry2: . Habe ihn ja erst im März 2011 gebraucht gekauft und die Sitze eigentlich für gut befunden. Letzte Woche bei der Lederpflege sind mir dann die abgescheuereten Stellen an der Fahrersitz-Rückenlehne aufgefallen. Fotos folgen noch... ;) .


    Ich trage nur Anzugshosen :lol2: und in der Freizeit keine besonders beanspruchenden Sachen :lauthals: . Was mir auffällt ist aber, daß ich fast jedesmal beim einsteigen mit dem Hosentaschenknopf an besagter Stelle hängen bleibe :dontknow: . Hat jemand ähnliches bei seinen Sitzen bzw. Einstigesverhalten bemerkt :ups: .


    Muß ja sagen, daß das Leder in meinem Passat 3bg Bj. 2003 nach fast 8Jahren und 175.0000km noch besser aus sahen als die jetzigen nach gerade mal 2Jahren und 73.000km.


    Was meint Ihr, wird Skoda was übernehmen oder sogar komplett ???

    Gruß Thomas


    Octavia II V/RS TDI CR Combi, black-magic-perleffekt, Navi Amundsen, Tempomat(GRA), variabler Ladeboden, PDC vorn/hinten, Sitzheizung vorn/hinten, Ladekantenschutz transparent, GTI Fußstüzte, Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung

  • Ich glaub fast NICHt das des Skoda übernimmt :mulmig2: :wacko: die haben sich da immer etwas komisch ... Aber ich drück die Daumen und lass mich eines besseren belehren :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hab ja nun auch das erste Mal Ledersitze im Auto und hab gleich gemerkt, dass Knöpfe oder Nieten hinten an der Hose unschöne Beulen im Leder hinterlassen, noch dazu wenn sie über die Sitzwangen schrammen.
    Hab mir dann solche Jeans gekauft, die nichts davon dranhaben bzw. ziehe ich die anderen nicht mehr an.
    Leider scheinen die Sitzbezüge dafür sehr empfindlich.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Auch bei uns ein neues Update. Eigentlich sollte letzte Woche ein neuer Fahrersitz (Polster, Seitenairbag und Bezug für Sitz und Lehne) eingebaut werden (Fahrzeug 1Jahr alt und bereits die zweite Rückenlehne drin).


    Der :) stellte daraufhin fest, dass der gleiche Schaden am Beifahrersitz auch vorliegt. Die Polster der Außenseiten sind gebrochen und die Sitzbezüge an der Kopfstütze eingerissen.


    Es ist ja toll, wenn Skoda den Schaden behebt, aber meine vorherigen Fahrzeuge (Skoda, Renault, Opel, VW, Peugeot, Honda...) hatten nie solche Beschädigungen. :(


    Ach so, Beifahrerin und Fahrer sind nicht übergewichtig 8)


    Irgendwie hätte ich mir da eine bessere Qualität vorgestellt und gewünscht.

  • Mal ne Frage an Euch:


    Drcückt euch auch bei längerer Fahrt (bin gestern 3 Stunden unterwegs gewesen) diese Lederseitenführung so gegen die Oberschenkel, daß es echt weh tut ?


    Abhilfe ?( irgendwie möglich ????????????????????


    Ja ein wenig ist das bei mir auch so. Abhilfe wirds wohl kaum eine geben...



    Ihr macht einem ja Mut. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Seitenwangen am Ende also kurz vor der Lehne schon ganz schön faltig sind. Der Wagen hat erst knapp 3,5Tkm und 3 Monate auf der Uhr. Ich werd wohl mal mit der Lederpflege beigehen.


    Gruß

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • So, Ende vom Lied....




    Hatte gerade einen Anruf vom :) mit der Ablehnung seitens Skoda :very_angry: .


    Der Schaden würde auf einen äußeren Einfluß her rühren :ups: , ja nee, is klar, denn es sitzt ja niemand im Leder, oder ???? :thumpdown:


    Bin echt entäuscht, zumal es ja häufiger Probleme mit den RS-Sitzbezügen dieser Machart gibt.

    Gruß Thomas


    Octavia II V/RS TDI CR Combi, black-magic-perleffekt, Navi Amundsen, Tempomat(GRA), variabler Ladeboden, PDC vorn/hinten, Sitzheizung vorn/hinten, Ladekantenschutz transparent, GTI Fußstüzte, Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung


  • Ich bin auch wegen leichter Abschürfungen an der Sitzwange des Fahrersitzes zum :) .



    Der hat mir dann eine interne Anweisung mit Bildern gezeigt, wo vermerkt ist, welches Schadensbild garantiefähig ist. Meins sei es wohl nicht, da wie bei Dir äußerer Einfluss... :very_angry: Ich habe erst überlegt, nochmal zu einem anderen Händler zu fahren, doch irgendwie fehlte mir dazu die Lust.
    Dann habe ich ein wenig rumgegooglet und bin auf die Seite lederzentrum.de gestoßen, die für diese und (weit!) schlimmere Fälle Lösungen anbieten. Dort habe ich mir nach Kontaktaufnahme 30ml Color Lederfresh (Farbe F034), den milden Reiniger (auch für die Wohnzimmercouch), das Schleifpad (war aber eig. überflüssig, zu geringes Schadensbild), den Lederprotector (auch für die Wohnzimmercouch) und die Lederversiegelung (30ml) zum Schutz der besonders beanspruchten Stellen (Einstiegsbereich) nach der Reparatur.
    Die Kosten lagen hier ca. bei 50EUR, kleine Auftragsschwämme und ein Baumwolltuch liegen bei.
    Die Mittel habe ich nach Anleitung verarbeitet (liegt bei, bzw. Beratung per E-Mail sehr verständlich). Im nachhinein würde ich bei meinem geringen Schadensbild jedoch auf eine Auftragung per Schwamm verzichten und eher einen kleinen Pinsel vorziehen und nur auf die beschädigten Strukturen auftragen, da einerseits die weißen Nähte am Rand problematisch sind, andererseits geringfügige Farbauffälligkeiten entstehen. Ich musste dann einmal auf die gesamte Sitzewange auftragen, nun erkennt man es nur, wenn mans weiß (also nur ich :D )


    Achso, ein Tipp: Klebt die hellen Sitzflächen mit Malerkrepp o. ä. ab, und zwar alle. Ich Depp hab es tatsächlich hinbekommen, mit dem schwarzen Finger auf die helle Sitzfläche zu kommen :hammer: Aber auch hier ruhig bleiben, ein Mikrofasertuch (aus dem Haushalt) nassmachen und vorsichtig (!!) reiben, ich habe es mir mir wieder rausbekommen.


    Ich denke das Ergebnis spricht für sich:




    Schlussfolgerungen:
    Zukünftig versuche ich beim Einsteigen eine Berührung mit der Sitzwange zu vermeiden und werde die empfohlene Versiegelung dreimonatig auftragen um die Stelle besonders zu schützen.


    Gleichzeitig schließe ich aus, dass ich einen weiteren Skoda kaufen werde, da ich das Verhalten von Skoda Deutschland für unserös halte, offensichtliche Material- bzw. Konstruktionsschwächen als Fehler des Kunden darzustellen um berechtigte Garantiefälle abzubügeln. :grumble:


    Ahoi
    Stefan

  • Hallo


    Bevor ich meinen RS bestellt habe, habe ich den Thread hier mit dem Fusseln auch gelesen. Jetzt bin ich auch ein Betroffener. Die Sitzfläche des Fahrersitz fing auch an zu fuseln, Das Auto ist von Ende Mai und hat 7000 km auf der Uhr. Skoda hat zwar anstandslos den Bezug ersetzt, aber normal ist das nicht. Dieses Problem hatte mein alter RS mit 120000 km auf der Uhr nicht.
    Ist bestimmt ein Materialfehler!

    Gruß Yago

  • Ich krieg wenn ich jetzt dann Kundendienst hab auch ne neue Sitzfläche vom Fahrersitz wegen Fusselbildung

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Häng mich auch nochmal hier rein. Betrifft zwar nicht die Sitze, aber mir sind jetz 2 Stellen an der Mittelarmlehne aufgefallen. Fühlt sich an wie eine Unebenheit darunter.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Ich hatte auch das Fusselproblem ab ca 6tkm.
    Bei Kilometerstand 9000 hat es mich dann schon etwas frustriert, also findig wie ich bin schaute ich mir das Problem an, nahm einen Nassrasierer und ging ganz vorsichtig an die Sache ran, der Sitz sah nach 20 minuten rasieren aus wie neu.
    Jetzt schaute ich meine Hosen an und siehe da, zwei von ihnen hatten an der Hosentasche Klettverschlüsse, diese Hosen ziehe ich nun nichtmehr an.
    Bis jetzt (15tkm) ist das Problem nicht wieder aufgetaucht und der Sitz sieht noch immer aus wie neu.

    Am 31.01. bestellt: Octavia RS Combi TDI in Black-Magic mit Sunset,Bolero, PDC vorne und hinten, Automatische Spiegel, silberne Dachreling und Gepäcktrennetz


    Bestellt am 31.01.2011
    Ausgeliefert am 25.03.2011

  • Meine Hosen haben keinen Klettverschluss und das ich mein Sitz rassiere soweit Kommt's noch :angry:

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • also ich steh auf rasiert :lauthals:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Na wenigstens muss ich mich jetzt nichtmehr mit einem Fusselnden Sitz rumärgern.
    :P

    Am 31.01. bestellt: Octavia RS Combi TDI in Black-Magic mit Sunset,Bolero, PDC vorne und hinten, Automatische Spiegel, silberne Dachreling und Gepäcktrennetz


    Bestellt am 31.01.2011
    Ausgeliefert am 25.03.2011

  • Hallo,
    vermutlich gibt es keinen, der das bekannte Problem mit dem Sitzbezug noch nicht hatte, sofern der Wagen nicht nagelneu ist.
    Meine Garantie lief jetzt ab, daher habe ich mir noch schnell wenige Tage vorher den Bezug des Fahrersitzes bei Skoda aufgrund des bekannten Schadenbildes wechseln lassen. Das :) ging zumindest problemlos und ratzfatz.

  • Dann lassen wir das Problem mal wieder aufleben.Habs bei meinem heute auch gesehen.Bj.12/2011.1600km.Werde nächste Woche mal zum Händler und dann mal schauen. :shit:

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • soooooooo, dann mach ich auch mal mit!ich hab jetzt über 77tkm drauf und bei mir ist es der schwarze netzartige Stoff kurz vor dem übergang zur Rückenlehne! also wie bei allen denke ich!
    Sehe ich das richtig, wenn ich Glück habe geht es auf Garantie und wenn nicht muss ich wohl auch rassieren :-)
    Denke ich werde mir dann für die Fahrten ins Geschäft und so einen Sitzüberzug zulegen! Bevor ich irgendwann in einem Loch sitze bzw auf!

    smoke tires not drugs :thumbsup:

  • so, nun hab ich auch die Fusselbildung. Nach 1,5 Jahren und 26 Tausend Kilometern. Kann doch nicht sein das ich alle paar tausend kilometer die sitzflächen tauschen muss, oder?

  • so, nun hab ich auch die Fusselbildung. Nach 1,5 Jahren und 26 Tausend Kilometern. Kann doch nicht sein das ich alle paar tausend kilometer die sitzflächen tauschen muss, oder?


    Dann sollte das doch noch auf Garantie gehen.Meinen zweiten Bezug hab ich jetzt 3500 km drauf,ich guck schon jedes mal drauf.

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Also ich hab den 4 Bezug drauf, und ab den 4. Bezug hab ich einen Schonbezug aus Kunstleder, nun sieht der Sitz aus wie nen Vogelnest... Fusselt genauso schlimm und das mit 66.000km, ist schon ne Schande was einem da angedreht wird, leider gabs beim VFL noch kein Vollleder :(



    Gesendet vom iPhone über Tapatalk :)

  • Hallo Gemeinde


    Möchte euch nur mal kurz Informieren falls es für den ein oder anderen von Interesse sein sollte. Vor einem Jahr habe ich den Fahrersitzbezug wegen der genannten Fusselbildung ersetzt bekommen. Heute habe ich bei Abgabe des Fahrzeugs zu Inspektion den Sitz wieder beanstandet. Da meine Garantie im Mai abgelaufen war konnte der Meister mir keine Zusage zwecks übernahme der Beanstandung machen. Als ich heute nachmittag den Wagen abgeholt habe bekam ich die erfreuliche Info das Skoda eine 100% Kulanz der kosten für Material und Einbau übernimmt. :D

    In guten Zeiten Händchen halten können wir alle.
    In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ,ist das, was zählt
    :whistling:

  • Hallo Gemeinde


    Möchte euch nur mal kurz Informieren falls es für den ein oder anderen von Interesse sein sollte. Vor einem Jahr habe ich den Fahrersitzbezug wegen der genannten Fusselbildung ersetzt bekommen. Heute habe ich bei Abgabe des Fahrzeugs zu Inspektion den Sitz wieder beanstandet. Da meine Garantie im Mai abgelaufen war konnte der Meister mir keine Zusage zwecks übernahme der Beanstandung machen. Als ich heute nachmittag den Wagen abgeholt habe bekam ich die erfreuliche Info das Skoda eine 100% Kulanz der kosten für Material und Einbau übernimmt. :D


    Na dann herzlichen Glückwunsch :thumbup: .Nehme dann deinen alten Bezug und wir geben meinen bei Skoda ab.Deiner sah ja doch noch um einiges besser aus :D .

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas

  • Von mir aus kein problem ,aber ich denke das werden die in der Werkstatt nicht mitmachen :cry2:
    Schön Geurlaubt ?

    In guten Zeiten Händchen halten können wir alle.
    In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ,ist das, was zählt
    :whistling:

  • Ja,Urlaub war in Ordnung.Bei wem warst du denn mit deinen Sitzen?Fahre dann auch mal hin und versuchs auf Kulanz.Meiner ist ja auch Scheckheftgepfl.,aber meine Garantie war im April zu Ende.

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas

  • Hi Thomas


    Entschuldige das ich mich jetzt erst melde, war 2 Tage im Osten unterwegs. War beim Heitmeyer in Lindlar, melde Dich bei H. Reudenbach, super nett der Meister.
    Beruf Dich ruhig auf mich, das ich Dir gesagt habe wegen Kulanz.


    Gruß Henning

    In guten Zeiten Händchen halten können wir alle.
    In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ,ist das, was zählt
    :whistling:


  • Dann sollte das doch noch auf Garantie gehen.Meinen zweiten Bezug hab ich jetzt 3500 km drauf,ich guck schon jedes mal drauf.


    Geht es jetzt wohl auch nach dem ich da mehrfach nachgehakt habe. die Garantie läuft ende des Jahres aus, danach darf ich das dann selbst zahlen, oder?


    Was passiert eigentlich wenn der getauschte Bezug in einem Jahr (also nach der Garantie) wieder fusselt? Hat man auf den getauschten jetzt wieder Garantie?


    Ich bin grad wirklich am überlegen ob ich allein deswegen schon eine Garantieverlängerung machen sollte. wenn in den 2 Jahren schon ein oder zwei Bezüge gewechselt werden, dann hat es sich ja fast schon gelohnt

  • Habe meine Rückenlehne auch reklamiert und wurde zu 100% letzte Woche übernommen, übrigens ist meiner im Mai 2 Jahre alt gewesen.


    Gruß :bibber:

    In guten Zeiten Händchen halten können wir alle.
    In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ,ist das, was zählt
    :whistling:

  • Zitat

    Geht es jetzt wohl auch nach dem ich da mehrfach nachgehakt habe. die Garantie läuft ende des Jahres aus, danach darf ich das dann selbst zahlen, oder?


    Was passiert eigentlich wenn der getauschte Bezug in einem Jahr (also nach der Garantie) wieder fusselt? Hat man auf den getauschten jetzt wieder Garantie?


    Ich bin grad wirklich am überlegen ob ich allein deswegen schon eine Garantieverlängerung machen sollte. wenn in den 2 Jahren schon ein oder zwei Bezüge gewechselt werden, dann hat es sich ja fast schon gelohnt


    Die Bezüge gelten als Verschleißteil und werden bei der Garantieverlengerung nich mit verlängert... Alles schon durch.





    Gesendet vom iPhone über Tapatalk :)




  • Verschleissteil?
    Und wieso halten andere Bezüge,anderer Hersteller,dann ein Autoleben?
    Kann ja wohl nicht sein.
    Wenn der Wagen älter als 10 Jahre ist OK,aber ein Verschleiss nach 1600km???????????????????????
    :hammer:

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.