Moin,
Ich spiele mit dem Gedanken bei meinem 5e Kombi die Seitenscheiben gegen die vom neuen mit der Akustikverglasung zu tauschen..
Hat das schon jemand gemacht? Und ist eigentlich Plug and Play oder?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Moin,
Ich spiele mit dem Gedanken bei meinem 5e Kombi die Seitenscheiben gegen die vom neuen mit der Akustikverglasung zu tauschen..
Hat das schon jemand gemacht? Und ist eigentlich Plug and Play oder?
Du meinst, dass die Seitenscheiben eines O4 in einen O3 passen? Ich denke nicht, die Form wird unterschiedlich sein.
Ist denn der Unterschied wirklich merklich, dass es den Aufwand und die Kosten rechtfertigt? Kann dazu jemand etwas sagen? Weil nur weil da "Akustik" drauf steht, muss da ja nicht unbedingt eine Verbesserung existieren.
Also das ist mein erster Octavia den ich besitze.. und ich kann von BMW und Audi sagen, das der unterschied schon sehr gut bemerkbar ist.
Ob bei Skoda die Qualität von der Akustik Verglasung auch so gut oder besser ist, weiss ich leider nicht 😅
Natürlich kommt noch hinzu, das ich alle Türen dämmen werde und in der Kombination mit der Verglasung könnte ich mir sehr gut vorstellen das es wesentlich ruhiger werden würde.
Also der O4 ist schon merklich ruhiger als der O3. Fast schon SUPERB Niveau. Aber ob das einfach so umzubauen ist, bezweifle ich.
das ich alle Türen dämmen werde und in der Kombination mit der Verglasung könnte ich mir sehr gut vorstellen das es wesentlich ruhiger werden würde.
Aber nur wenn das Auto steht und der Motor aus ist.
Vibrationen und Windgeräusche entstehen nicht allein an den Tür-und Fensterflächen. Für Windgeräusche sind meist Kanten und Ecken der Karosse anfällig- z.B. A-Säule oder Türabschlüsse ... Dröhngeräusche können z.B. Motoraufhängungen, Reifen mit Fahrwerk oder Abgasanlagen erzeugen. Ich denke Flächendämmungen allein der Türen und Scheiben wird die Geräuschkulisse während des Fahrens nicht entscheidend verbessern. Du könntest dir eher noch Probleme mit undichten Türen und bei fremden Scheiben Windgeräusche ins Auto holen.
Da muss ich widersprechen. Ich habe nur die Türen an meinem 5E gedämmt und habe ein erheblich niedrigeres Geräuschniveau im Innenraum.
Bei den Scheiben kann ich nix sagen, n
Da nicht gemacht. Da es aber keine Original Skoda Akustik-Verglasung für den Octavia gibt sind deine Anmerkungen vermutlich berechtigt