Garantie & Gewährleistung - Panoramadach

  • Erst einmal hallo Gemeinde, ich bin neu im Forum und das ist mein erster Beitrag. Ich hoffe ich habe ihn richtig Kategorisiert.


    Ich hatte/habe folgendes Problem:


    Beim bzw vorm kauf meines gebrauchten O3 RS vor etwa 4Monaten, hat sich beim testen des Sonnenrollos dieses verkeilt und war damit außer funktion.
    Der Skoda Händler hat dies vor ausgabe an mich repariert. Das ganze hat sich fast 8 Wochen hingezoge, da wohl mehr defekt war als nur das Rollo.
    Wie dem auch sei, ich habe das Auto bekommen und alles war erst mal gut. Dann ist das Glasdach irgendwann einfach nicht mehr eingefahren, ich also zu Skoda.
    Da der Verkäufer Skoda in Nürnberg war, ich jedoch in der nähe von Kassel wohne, bin ich zum ansässigen Skoda Vertragshändler gefahren.
    Die haben mir das Dach manuell zu gedreht und zwei Tage später die Set-Point neu angelernt. Jetzt funktionierte das Dach wieder und ich musste knapp 100€ zahlen...
    Das Wetter wurde schlechter, das Dach blieb erst mal also zu. Nun, vor etwa 2-3 Wochen habe ich das Dach mal wieder aufgefahren und wieder ging es nicht zu.
    Ich wieder zu Skoda in Kassel. Der Serviceberater sagte mir schon, da die Maßnahmen vom letzten mal scheinbar nichts gebracht haben, wollen sie mal ans Steuergerät dran.
    Im Fehlerspeicher standen sachen wie "STG Falsch Codiert", "Keine Verbindung zum STG" usw.
    Nach absprache mit dem Autohaus in Nürnberg, habe ich das Auto in Kassel zu Skoda gebracht. Dort wurde der halbe innen Raum auseinander gebaut um an das STG zu kommen.
    Dabei wurde fest gestellt, das der Stecker nicht richtig drauf saß.
    Nach dem ich davon in kentniss gesetzt wurde, sagte man mir auch gleich "Das ist kein Garantiefall"... vom Autohaus in Nürnberg gab es bis jetzt noch keine Rückmeldung.
    Wenn die sich jetzt querstellen, ob wohl ich Garantie und Gewährleistung auf das Fahrzeug habe, zudem noch die Sachmängelhaftung auf die Bauteile die dort vor Fahrzeug ausgabe repariert wurden, muss ich für die reparatur aufkommen...
    Was meint ihr dazu, bin ich, falls sich Nürnberg querstellt, wirklich in der Pflicht, dort zu bezahlen?
    Ich habe grade bedenken eine Rechnung von 500€+ , nur durch die Arbeitszeit zu bekommen.


    Danke für eure Kommentare.

    09.09.2011 - 25.08.2012 : Opel Vectra B 1.6 16V - 101PS - Bordauxrot Met.
    22.10.2012 - 22.06.2019 : Golf4 1.6SR - 101PS - Canyonred Perl.
    01.07.2019 - xx.xx.xx : Octavia RS 5E 2.0TSI - 220PS - Raceblue Met.

  • Du wirst zwar mit denen rum streiten können nur sag ich dir gleich, wenn du jemanden haftbar machen willst musst du deinen rs in Nürnberg reparieren lassen denn nur gegen den kannst du bei nicht Einhaltung in Regress gehen. Vorsichtig also, das Thema hab ich nämlich schon hinter mir.


    Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

  • Nun ja, der Händler in Nürnberg hat ja selbst gesagt ich soll hier in die Werkstatt fahren...

    09.09.2011 - 25.08.2012 : Opel Vectra B 1.6 16V - 101PS - Bordauxrot Met.
    22.10.2012 - 22.06.2019 : Golf4 1.6SR - 101PS - Canyonred Perl.
    01.07.2019 - xx.xx.xx : Octavia RS 5E 2.0TSI - 220PS - Raceblue Met.

  • Hat meiner damals auch gesagt. Die wissen schon warum. Du kannst nur Schadenersatz fordern gegenüber deinem Verkäufer.


    Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

  • hast du das schriftlich, dass die dich da hin geschickt haben?


    Und was für eine Garantie hast du? Skoda Werksgarantie? Dann musst du dich letztendlich mit Skoda rumprügeln. Garantieverlängerung? Das läuft über eine Versicherungsgesellschaft. Gebrauchtwagengarantie? Die läuft über den Händler.


    Und: ist denn der Fehler jetzt überhaupt behoben?


    Ein abgerutschter Stecker ist erstmal ein eigenartiges Fehlerbild, da eigentlich alle Stecker in KFZ irgendwie einrasten. Da könnte man dann vielleicht argumentieren, dass das als Verschleiß zählt, wenn der sich nach und nach losgeruckelt hat. Für mich ist das aber eigentlich ein Garantiefall, wenn da vorher niemand dran war.
    Du wirst denke ich die Rechnung der Werkstatt erstmal bezahlen müssen und dich dann mit dem Garantiegeber (siehe oben - Skoda, Versicherung oder Händler) um die Erstattung der Kosten prügeln müssen.

  • @badworseme So wie ich das verstanden habe, hat der Händler der ihm das Auto verkauft hat, das Dach schon repariert wegen dem Rollo. Wenn dieser dann den Stecker nicht korrekt verrastet hat, ist dies ja kein Schaden im Sinne der Gewährleistung des Herstellers, sondern der Händler muss für seine geleistete Arbeit geradestehen. Wenn dieser eine Reparaturfreigabe gegeben hat, sollte das auch klappen. Eine schriftliche Bestätigung wäre da sicherlich von Vorteil.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ja genau, der Händler hat mir (leider nur Telefonisch) die Freigabe erteilt, zu einem anderen Händler zu fahren um nach der Fehlerursache zu suchen.
    Wenn der Fehler gefunden ist, sollte sich Skoda Kassel mit Skoda Nürnberg in verbindung setzten um weiter schritte zu klären.
    Da in diesem fall jedoch kein schaden vorliegt, ist jetzt natürlich die frage wer dafür aufkommt.
    Meine Garantie ist die Gebrauchtwagen Garantie "PerfectCar" von Skoda, zudem habe ich noch Gewährleistung vom Händler & es besteht zusätzlich Garantie bzw die Sachmängelhaftung auf die reparierten Teile vom Panramadach.


    Und da mein Verkäufer, Skoda Nürnberg, vor auslieferung das Dach repariert hat, bin ich der meinung, dass der lose Stecker vermutlich ein Montage fehler ist.
    Bis jetzt habe ich aber noch keine weitern infos bekommen.

    09.09.2011 - 25.08.2012 : Opel Vectra B 1.6 16V - 101PS - Bordauxrot Met.
    22.10.2012 - 22.06.2019 : Golf4 1.6SR - 101PS - Canyonred Perl.
    01.07.2019 - xx.xx.xx : Octavia RS 5E 2.0TSI - 220PS - Raceblue Met.

  • Sooo... nach mehreren Telefonaten mit den verschiedenen Autohäusern wurde jetzt geklärt, dass Nürnberg die Rechnung bezahlt, obwohl die Reparatur kein Garantiefall darstellt.
    Ich gehe immernoch davon aus, dass dies ein Gewährleistungsfall ist und Nürnberg deshalb mit knirschenden Zähnen die Rechnung von knapp 700€ bezahlt.
    Aber so bin ich erst einmal zufrieden.

    09.09.2011 - 25.08.2012 : Opel Vectra B 1.6 16V - 101PS - Bordauxrot Met.
    22.10.2012 - 22.06.2019 : Golf4 1.6SR - 101PS - Canyonred Perl.
    01.07.2019 - xx.xx.xx : Octavia RS 5E 2.0TSI - 220PS - Raceblue Met.