LeistungsVerlust 3 FehlerCodes Ratlos

  • So hallo liebe RS Gemeinde, ich bin ein stiller mitleser und habe nun eine frage an euch!


    Es handelt sich um einen
    Skoda Octavia RS Tsi
    Bj.04.2014


    Ich
    war am 30 Dezember auf der AB unterwegs von Baden Baden nach Karlsruhe,
    im 5 Gang bei ca. 130 km/h ruckelte der Skoda nur noch und wurde nicht
    schneller.das habe ich dann noch zweimal getestet, und war bei
    unterschiedlichen geschwindigkeiten auch wieder so.
    Eine fehlermeldung für mich im BC kam keine, oder eine brennende MKL war auch nicht der fall.


    Bin dann am 2 Januar zu meinem vatter in die Ford werkstatt wo mein Vatter arbeitet, da hat dann ein arbeitskollege von ihm die fehler per vcds ausgelesen hat.


    Vermerkt waren diese drei fehler:


    P0136-Lambdasonde Schaltkreis Fehlfunktion (Bank1 Sensor2)
    P2195- Sauerstoffsensor (Bank1, Sensor1)- ständiges Angeben von magerem Gemisch
    P2196- Sauerstoffsensor (Bank1, Sensor1-ständiges Angeben vom fetten Gemisch


    Ich habe jetzt schon viel gegoogelt und gesucht bin aber nie wirklich fündig geworden.
    Vielleicht kann mir unter uns hier um forum jemmand helfen, oder war selbst mal mit sowas betroffen.


    Ein schönes Wochenende wünsche ich euch noch.
    Freue mich über jede Antwort und reaktion drauf.

  • Moin,


    ich bin zwar auch nicht der Fachman(n). Da ich in etwas ein ähnliches Problem habe würden mir ein paar Fragen einfallen.
    Mein Auto ist von 08/2014.
    Wie weit ist deine tägliche Fahrstrecke?


    Ich kann nur von meinem Fall reden, ich fahre 90% in der Stadt und es wird sich wohl bei mir die Lambdasonde verabschiedet haben.
    Da diese mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf Dauer nicht die erforderliche Regeltemperatur erreicht.
    Das ist jetzt eine Vermutung von mir, das die Heizung der Sonde permanent gequält wird, und ich vorm Erreichen der Abgastemperatur das Auto schon wieder abstelle.


    In meinem Fall ruckelte das Auto bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ganz kurz, so das meine Frau nichts sagte aber schaute als wenn ich nicht fahren könne.
    Mein Auto hat DSG, damit kann jeder fahren, das war also nicht die Ursache des Rucklers.


    Kurz danach ging dann auch die Abgaskontrollsystem - Lampe im Kombi-Display an.


    VCDS spuckt mir anfänglich nur
    14830 - Bank 1 Sonde 1; P2414 00 [237] - Spannung zu klein/Leckluft
    sporadisch kam dann
    20654 - Lambda Sonde1 Bank1; P2251 00[101] - Masseleitung Unterbrechung dazu.


    Hast du schon nach evtl. Maderbesuch ausschau gehalten, Sonde 2 sollte die gleich hinterm Turbo sein. Im Bereich der Spritzwand.
    Sonde 1 steckt, wenn du über die Plastikabdeckung schaust, ich sage mal im Turbo, ist aber davor. Also eine vorm und eine nach dem Turbo. Korrigiert mich falls ich hier fasch liege.
    Die abgehenden Kabel schau dir mal ganz genau an. Diese führen direkt in dein Motorsteuergerät. Auch hier schau dir das alles genau an, ob evtl. nicht doch irgendwo eine Beschädigung ist.
    Auf dem ersten Bild siehst du die Sonde 1.
    Miss ansonsten die Kabel von den beiden Sonden zum Steuergerät durch, ob hier nicht doch eine Beschädigung vorliegt.
    Du musst dazu an den unteren Stecker (75Pin) des Steuergerätes ran gehen.

  • ich danke dir für die umfangreiche antwort.


    Ich fahre 9 km zur arbeit und das nur durch die stadt.
    Autobahn fahrten sind bei mir eine seltenheit muss ich ehrlich sagen.


    ich werde wohl mal beim vw/Skoda händler vorbei gehen, oder besser gesagt ich warte auf die antwort e-Mail von denen.


    Ich hätte es ja nie bemerkt wenn ich keine AB gefahren wär, habe ja keine meldung nichts im BC


    Bleibt spannend.

  • So die Lambdasonde nach dem kat wurde getauscht! Und der Fehler besteht weiterhin!
    Werde noch irre mit der Kiste!


    Hat den keinee so was ähnliches mal gehabt oder kann mir nen Tipp weiter helfen!


    Grüse Micha

  • Hallo Micha


    hier mal noch ne zweite Möglichkeit. Der Kollege deines Vaters der das mit VCDS ausgelesen hat, hat die Möglichkeit mit dem Autoscan den er gemacht hat im VCDS- Forum einen Beitrag auf zu machen.
    Da hat vielleicht noch jemand ne Idee oder hatte schon mal ein Auto mit dem selben Fehler .


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt


  • @ThoPeto Sonde 2 ist nach dem Kat




    Sonde 1 ist die im Turbolader, also vor dem Kat


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Moin Leute,


    @MichlRS
    Ich hatte es auch so schon vermutet, danke für die Infos.



    Heute wechselte ich die Sonde1, das aufleuchten der Abgaskontrollanzeige im Drehzahlmesser war nach dem Fehlerspeicher löschen reproduzierbar (klar es wurde ja nichts repariert).
    Die ging nach jedem dritten Zündung einschalten, natürlich vorher paar km gefahren und danach Schlüssel jedesmal abgezogen, wieder an. Der Fehler war immer wieder im Speicher.


    Ich denke ohne Spezialwerkzeug, eingeschlitzte Nuss wegen dem Kabel, ist es nicht möglich die Sonde 1 zu tauschen.

  • Hast mal versucht ob du mit einem gewinkeltem Maulschlüssel ran kommst?
    Kannst dir auch ne Langnuss aufschneiden. Ich hatte meine mit einem Maulschlüssel ausgebaut.
    Da hatte ich aber den Lader draußen. Ist aber schon ne Weile her.
    Kann sein das das im eingebauten Zustand überhaupt nicht geht .


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Die hier passt und man kommt auch im eingebauten Zustand hin, aber der Schlitz ist etwas zu schmal für das Kabel:
    Nuss für Lambdasonde Steckschlüssel Einsatz Stecknuss Werkzeug 22mm 3/8" 1752 | eBay


    Moin,


    so was in dieser Richtung war es, ich konnte da originale VW (Skoda) Werkzeug benutzen. Das ging ohne Probleme.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Hatte heute einen Superb mit dem 2L TSI mit den gleichen Fehlern wie bei @ThoPeto, nach Prüfung soll die Sonde 1 ersetzt werden. ET ist bestellt und wird morgen verbaut.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Danke für die Erinnerung. Habe bis jetzt nichts gegenteiliges gehört, und ich kenne den Besitzer auch privat.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32