Wissensdatenbank

  • Hey


    wir hatten darüber schon mal geredet aber ich finde das leider nicht mehr.
    Hier im Forum finden sich ja doch einige sehr wertvolle Beiträge, leider sind die aber oftmals im Wust von vielen Hundert nicht so interessanter Beiträge versteckt. Gerade die Umbauten von Stefan sind immer insgesamt sehr interessant aber wenn dann wie beim Kombi Instrument fast 400 Beiträge zu lesen sind, in denen sich die vielleicht 5 interessanten auf Seiten 2,4,5,8 und 9 verstecken dann hat keiner der neu ins Forum kommt den Nerv, das vollständig zu lesen und es werden die immer gleichen Fragen gestellt, was ja auch hier immer wieder negativ bemerkt wird. Ich wollte da jetzt auch nochmal einen Zusammenfassenden Beitrag schreiben aber der steht dann auf Seite 9 ganz am Ende, wird also auch von keinem gefunden.
    Und selbst wenn man wie ich alle Beiträge gelesen hat kann es sein, dass man die gesuchte Info einfach übersehen hat...


    In anderen Foren wird das über eine wie auch immer geartete Wissensdatenbank gelöst.
    Im Forum unter http://www.f650.de (BMW F650 + GS Motorrad Forum) gibt es eine Rubrik F-Wissen (die auch nur registrierten Mitgliedern zur Verfügung steht). Hier können Moderatoren einzelne Beiträge hin kopieren, die dann dort das geballte Forumsfachwissen kurz und knackig versammeln. Mitglieder können Beiträge nur lesen, keine Antworten schreiben. Dort finden sich ein Haufen sehr wertvoller Anleitungen und Erklärungen zu bekannten Schwachstellen oder üblichen Reparaturen. Der Vorteil daran ist, dass es sehr aufgeräumt ist, weil nur Beiträge da hin wandern, die von Mods als Wiki-würdig identifiziert wurden. Der Nachteil daran ist, dass Mods das pflegen und damit der Moderationsaufwand erhöht wird. Link geht leider nicht, da das wie gesagt nur registrierten Mitgliedern zur Verfügung steht. Sieht aber im Prinzip aus wie ein Forum, in dem sich ausschließlich interessante Beiträge finden.
    Im Forum unter Honda Africa Twin Forum | CRF1000L Forum - Portal (Honda CRF1000L Africa Twin Motorrad Forum) hat sich ein Nutzer bereit erklärt, eine FAQ zu pflegen. Hier sammelt er Links zu interessanten Beiträgen. Ist im Prinzip ganz ähnlich wie 1. nur dass es nicht die Moderatoren machen sondern ein Nutzer. Hat den Vorteil, dass das die Mods nicht zusätzlich belastet. Aber den Nachteil, dass alles an dem einen Nutzer hängt. Wenn der mal geht ist's vorbei.


    Ich würde mir sowas hier auch wünschen. Das kann ja über die Jahre langsam wachsen.


    Ich werd jetzt gleich Premium User, vielleicht hilft mein Beitrag ja bei der Finanzierung dieses Vorhabens :)


    Alex

  • Meiner Meinung nach würde es eventuell helfen, wenn Threads geschlossen werden sobald eine „Lösung“ geantwortet wurde. Somit brauchen nicht X User nochmals X (unwichtige) Kommentare hinzufügen.


    So eine Art „Wissensdatenbank“ bedarf eben sicherlich vie Pflege der Mods.

  • Es gibt sie aber, diese endlos langen Threads, wo in losen Abständen aber immer wieder die gleichen Fragen auftauchen. Z.B. welche Rad-Dimension beim 5E gefahren werden dürfen oder die Unterschiede der ProKit/Sportline Federn und deren Derivaten, wieviel Öl benötigt der TSI...


    Ein kleines Wiki - ja auch das muss sicher gepflegt werden - wäre für manche Themen sicher zielführender, als immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten, zudem auch für den Fragesteller eben auch eine schnellere Antwort drin ist.


    Als Alternative hierzu kann man sicherlich auch in den jeweiligen Unterforen Stickies erstellen.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

    Einmal editiert, zuletzt von chris193 ()

  • Im Grunde gibt es doch schon so etwas: Nützliche Informationen für den Bereich 5E


    Nur reinschauen tut keiner. Neuen Thread aufmachen ist halt einfacher ;)

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Das is jetzt peinlich. Den kannte ich noch nicht. Ups


    Aber neben mir auch genug andere nicht, insofern ist das hier ja gut als Hinweis. :D
    Wobei das auch nicht genau das ist, was ich meinte. Z. B. im Kombi Instrumenten Fred ist halt immernoch die wichtige Info zwischen über 300 unwichtigen Infos versteckt. Dennoch besser als gar nichts, insofern danke für den Link :)