• Hallo Forum,


    ich bin frisch angemeldet und möchte gerne mal so grundsätzlich eure Meinung hören.


    Ich werde nun die Möglichkeit haben, mir einen Firmenwagen zu konfigurieren. Da wir keine Diesel-Pflicht mehr haben, kommt für mich eigentlich nur ein RS TSI in Frage. Die einzige Bedingung: Wert € 38.000,00.


    Nun würde ich gerne mal eure Meinung hören/lesen...


    Scoda Octavia Combi TSI DSG
    Stahlgrau
    19“ Xtreme
    Frontscheibenheizung
    variabler Ladeboden
    Business Amundsen
    Parksensoren vorne


    Preis: € 38.270,00


    Ja, liegt zwar leicht über der Grenze, aber die paar Euros werde ich schon noch rauskriegen...


    Bei einem solchen Limit ist logischerweise nicht ganz so viel möglich. Aber vll könnt Ihr mir ja doch eure Meinungen und „Verbesserungsvorschläge“ mitteilen.


    Ich wäre euch sehr dankbar.



    MfG
    Kojak

    Einmal editiert, zuletzt von Theo_Kojak ()

  • Na was willst du denn jetzt noch groß hören? Du bist schon über der Grenze also kann nichts zusätzliches rein. Außerdem wissen wir ja nicht, was du so in deinem Auto haben willst. Ich würde den so nicht haben wollen, da würde mir persönlich einiges an Ausstattung fehlen.
    Falls die Aufpreis kosten würde ich mir die 19" xtreme Felgen sparen. Ich persönlich find die nämlich xtremely hässlich und dann wird ne ganze Stange Geld für sinnvolleres frei. Aber das musst du wissen


    Ich glaube aber, dass es bei der 38.000er Grenze sinnvoller wäre den größten nicht RS Benziner zu nehmen und den dann mit Extras voll zu pumpen.

  • Das wiederum kann ich sehr gut verstehen. Aber einen Tod musst du dann wohl sterben
    Und wenn du dir mal die Golfs ansiehst? Die find ich persönlich optisch recht ansprechend und ich kann mir vorstellen, dass man mit einem normalen Golf preislich etwas günstiger kommen kann als mit dem RS Octavia. Hab das aber nicht ausprobiert.
    Ansonsten bekommt man beim Kia Ceed viel Auto fürs Geld, ist aber optisch nicht jedermanns Sache. Technisch sind die Top. Meine Mutter hatte 7 Jahre lang einen Picanto an dem außer Verschleißteilen und Unfallschäden nix war. Jetzt seit 1 Jahr den neuen Picanto GT Line
    Französische Autos kommen für mich persönlich nicht in Frage aber als Firmenwagen sind einem ja Elektronik Schäden egal... Opel wäre evtl noch ne Alternative, die man für weniger Geld bekommt. Auch das hab ich aber nicht ausprobiert.

  • Vielen Dank nochmal für deine Antwort.
    Nachdem ich mir meine Konfi erneut angeschaut habe, muss ich sagen, dass ich eigentlich recht zufrieden bin/wäre.
    Die ganzen Helferleins, wie zB. Abstandsradar etc, möchte ich gar nicht haben.


    Einzig die Positionen RFK und SoundSystem wären noch interessant für mich.
    Da müsste ich mal schauen, ob mir das Mäusekino und/oder die 19" wichtiger sind.....


    Leider sagen mir die von dir aufgezählten Fahrzeuge einfach nicht zu.
    Die einzigen beiden Alternativen wären der Leon in der FR-Ausstattung oder aber - ganz anders - der Seat Ateca.


    Aber ok..... ich schaue mal....
    Danke



    MfG
    Alex

  • Eine Zuzahlung deinerseits ist nicht möglich? Manche Arbeitgeber bieten das mWn durchaus an.


    Musst du dann halt abwägen, ob es dir das wert ist, denn behalten wirst du das Auto am Ende ja eher nicht, da Firmeneigentum.

  • Sag mal, wieso lautet die Überschrift eigentlich "Kauf Firmenwagen"? Dein Arbeitgeber kauft das Auto ja hoffentlich nicht wirklich, sondern least es, oder?


    Wenn ja, würde ich mit ihm nicht über den Kaufpreis sondern über die monatliche Leasingrate verhandeln. Dann kannst Du nämlich alle Freundlichen in der Umgebung kontaktieren und schauen, was Du an Ausstattung etc. dafür bekommst. Evtl. hat einer einen RS im Zulauf und macht Dir ein gutes Angebot. Mein vollausgestatter RS ist (nach ein wenig Verhandlung) knapp 25% günstiger im Leasing als der fast nackte 1,8er eines Kollegen.

  • Danke - geändert!
    Hab gar nicht drauf geachtet.....


    Das mit der Leasing-Rate..... aus irgend einem Grund stellt sich unsere GF quer, was das angeht. Ich verstehe es auch nicht.
    Das haben wohl schon mehrere angesprochen, doch hats bisher nichts gebracht. Selbst unser Fuhrparkleiter findet die aktuelle Regelung völlig banane!!
    Denn genau das würde ich auch machen: zum Händler tigern und mir ein gutes Angebot einholen!
    Denn mein Händler würde mir ebenfalls ein Angebot machen, welches weit unter der von meinem AG getragenen Leasingrate für einen anderen Kollegen mit ähnlichem Wagen liegt.
    Das wäre ja eigentlich eine klassische WIN-WIN-Situation. Aber geht halt eben nicht.......


    Ich werde das bei nächster Gelegenheit nochmals ansprechen.

  • Da wird vielleicht das Problem vorliegen, dass niemand eine teureres (Listenpreis) Auto haben darf als der Chef?
    Normal ist ja die max. Leasingrate vorgegeben, du musst aber natürlich den Listenpreis versteuern.

  • Also wenn das Listenpreise sind, dann trifft die Vermutung vermutlich doch zu, denn für die Firma ist die Leasingrate von Bedeutung, Listenpreis nur für den Arbeitnehmer wegen Steuer. Habe schon genug Leute gesehen, die beim Auto "Kauf" nicht richtig oder sogar gar nicht verhandeln.

  • Als RS Diesel-Firmenwagen Fahrer kann ich dir sagen, lass die 19 Zoll sein. In Serie 18 Zoll reichen dicke aus.
    Je nachdem wie viel du dienstlich fährst, bist du froh über etwas mehr Komfort.


    Für mich persönlich ist auch der BLP interessant, schließlich geht es um mein Netto :D
    Mein Diesel RS mit paar Spielereien liegt bei 37k. Ich habe private Nutzung mit drin und muss mich nur um das fahren kümmern ;)


    Ich gucke ab und an was es preislich auf dem Markt an Alternativen gibt, aber ich lande weiterhin beim Octavia/Superb. Ich bin noch (junge) 32, aber merke langsam das tiefe einsteigen und würde mich über etwas höheres freuen. Also eher Richtung Octavia Scout oder Kodiaq. Vielleicht geht aber auch der Superb.