Klappernde Schaltereinheit Fensterheber

  • Kann mir jemand sagen, wie man das fest bekommt.
    Die Schalter vibrieren, das nervt einfach. X(X(X(


    Das Video dazu gibt es hier...
    Aktualisiere deinen Browser | Facebook

    Octavia Combi 2,0 TSI, DSG, Laser-Weiß, ACC bis 210 km/h inkl. Speedlim., Business Columbus, Challenge Paket, rote Nähte, Sitzheizung hinten, Parksensoren vorne, Ablagepaket plus, Anhängerkupplung abnehmbar


    BW: 12 (24.03.2017)
    PW: 42 unverb. / KW33 fixiert
    LW: Monat 10/17 lt. Kaufvertrag ... KW36/17

  • Bei mir gibt es ein Klicken/Knacken vorne rechts im Bereich Lüftung/Handschuhfach/Seitentür/Konsole. Das macht mich verrückt. Der Videolink funktioniert leider nicht und ich kann so nicht herausfinden, ob es das ist. Hast du das Video noch einmal?


    Klackt es bei euch bei Musik (Bass) oder bei leichten Erschütterungen beim Fahren?

  • ...wurde beim Freundlichen getauscht! :D

    Octavia Combi 2,0 TSI, DSG, Laser-Weiß, ACC bis 210 km/h inkl. Speedlim., Business Columbus, Challenge Paket, rote Nähte, Sitzheizung hinten, Parksensoren vorne, Ablagepaket plus, Anhängerkupplung abnehmbar


    BW: 12 (24.03.2017)
    PW: 42 unverb. / KW33 fixiert
    LW: Monat 10/17 lt. Kaufvertrag ... KW36/17

  • Der Fensterheber selbst hat zuviel spiel im Halterahmen dadurch vibriert es.
    Ich hab beides ausgebaut und den Schalter vom Rahmen getrennt. Um den Schalter habe ich dann ein 1mm selbstklebendes Moosgummi angebracht , jetzt keine Vibrationen mehr am Fensterheber.
    Gruß Steffen

    BEDDONGGRAU

  • Hallo,


    auch wenn der Beitrag schon älter ist - beim ein oder anderen klappert es sicher auch noch, selbst wenn Skoda die Abhilfe mit Dichtkit versucht hat.


    Hatte mein Auto schon zweimal in der Skoda Werkstatt - beim 2. Versuch war es kurzzeitig weg - bis der Kit nicht mehr stark genug geklemmt hat.


    Ich habe das Bedienteil aus der Fahrertüre ausgabaut und die Schalter vorsichtig vom Rahmen getrennt. Dann habe ich es mit Filzgleitern versucht - dafür hab ich diese wie auf dem Foto aufgeklebt (sieht man dann im Rahmen nicht mehr).
    Wichtig: die Filzgleiter muss man dann vorsichtig in der Höhe mittels eines scharfen Messers "abhobeln" bis der Schalter (wieder im Rahmen eingesetzt) leichtgängig ist. Zuerst ist der Schalter in der oberen oder unteren Position hängen geblieben - willst du natürlich nicht.


    Da muss man sich langsam rantasten - also ist es erforderlich den Rahmen u.U. mehrmals von den Schalter zu lösen. Immer eine hauchdünne Scheibe mit dem Cuttermesser abhobeln - am besten mit einer ganz neuen Klinge.


    Eventuell noch einen halben Filzgleiter auf den Rahmen zwischen den Schaltern kleben - diese auch entsprechend abhobeln bis der Schalter sich frei bewegen kann - nur nicht zu viel, sonst klappert es wieder.

    Bei mir ist jetzt seit gut zwei Wochen Ruhe.

    Viel Erfolg