TSI Partikelfilter

  • Modelljahreswechsel 2018 - weiß jemand ob der 2.0TSI dann einen Partikelfilter bekommt?
    Irgendwie gibt's dazu echt wenige Infos derzeit.
    Danke.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Ich denke mal nicht, der Octavia 3 vFl und Fl haben ja die Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt und sind in der aktuellen Euro- Abgasklasse eingestuft und zugelassen. Das wird sich wenn dann erst mit dem Octavia 4 ändern. Keine Angst, aber die schönen Jahre mit Klappen-Aga und Sound aus dem Endrohren sind sehr bald vorbei dann fahren wir alle mit richtig super tollen Lautsprechern in der Aga rum, ich freu mich schon total



    Stammtisch Berlin & Brandenburg | VRS-Stammtisch-Homepage

  • Keine Angst, aber die schönen Jahre mit Klappen-Aga und Sound aus dem Endrohren sind sehr bald vorbei dann fahren wir alle mit richtig super tollen Lautsprechern in der Aga rum, ich freu mich schon total


    Cool , dann unterhalten wir uns über Bose, Canton, Infinity und Magnat. :thumbup:


    ... und über Surround-Systeme unterm Auto und Frequenzbereiche :P


    In diesem Sinne Schöne Weihnachten :00006034:

  • @lala Frohes Neues
    Wenn man es wie du schreibst "Modelljahreswechsel in 2018" dann ist das richtig. Der TE hats aber so geschrieben, wie von mir zitiert.
    Nichts desto trotz, solange es keine Euronorm gibt, wo ohne den Partikelfilter beim TSI die Grenzwerte für Neufahrzeuge nicht mehr eingehalten werden, wird wohl auch nichts geändert werden.

  • Aber Modelljahreswechsel in 2018 ist Mj18->Mj19.
    Es hat ja keiner was von Mj18 gesagt.


    Ich hatte in der thread Eröffnung Modelljahreswechsel 2018 geschrieben, damit war die Änderung in der Produktion gemeint die dann in KW22 2018 kommen wird.
    Leider habe ich zu dem Partikelfilter Thema noch keine weiteren Informationen erhalten. Denke es ist einfach noch zu früh und Skoda weiss selbst noch nicht genau was alles in KW22 geändert wird.


    Ich persönlich gehe davon aus, dass entweder ein TSI Partikelfilter oder ein Vorkat so wie beim RS245 verbaut werden wird um die Euro 6c dann einhalten zu können.


    Interessant wäre es auch ab wann dann diese neue Konfiguration dann bestellbar ist. Gibt es da Erfahrungswerte aus den letzten Jahren ab wann Modelljahreswechsel Optionen in den Konfigurator eingeflossen sind?


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Ich bin mir ziemlich sicher das die Entwicklung von Skoda bereits seit einem Jahr relativ genau weiß was ins MJ19 kommen wird.
    Das ist keine Handy APP Entwicklung bei Automobilherstellern. Da plant man typischerweise 2-4 Jahre im voraus, was wann kommt.
    Aber diese Infos werden halt nicht an die Öffentlichkeit weiter gegeben.


    Solche Dinge wie die Erfüllung der Abgasnorm werden sicher auch nicht groß im Konfigurator extra auftauchen, da haben einfach alle Modelle nach der Umstellung die neuen Bauteile an Board, egal was bei Bestellung im Konfigurator stand.


    Für den Inhalt der Modelljahres Änderungen gibt es in der Regel eigene Threads. Suche dir die Ecke in der der Thread zu den MJ16 und MJ 17 Änderungen steht und schaue ob es da bereits einen MJ19 Thread gibt, wenn nicht erstelle ihn dort einfach. Wenn du es nicht machst, wird's jemand anderes in den kommenden Wochen ohnehin machen und dann sind die Infos verteilt und die gleichen Fragen werden nochmal gestellt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich bin mir ziemlich sicher das die Entwicklung von Skoda bereits seit einem Jahr relativ genau weiß was ins MJ19 kommen wird.
    Das ist keine Handy APP Entwicklung bei Automobilherstellern. Da plant man typischerweise 2-4 Jahre im voraus, was wann kommt.
    Aber diese Infos werden halt nicht an die Öffentlichkeit weiter gegeben.


    Solche Dinge wie die Erfüllung der Abgasnorm werden sicher auch nicht groß im Konfigurator extra auftauchen, da haben einfach alle Modelle nach der Umstellung die neuen Bauteile an Board, egal was bei Bestellung im Konfigurator stand.


    Für den Inhalt der Modelljahres Änderungen gibt es in der Regel eigene Threads. Suche dir die Ecke in der der Thread zu den MJ16 und MJ 17 Änderungen steht und schaue ob es da bereits einen MJ19 Thread gibt, wenn nicht erstelle ihn dort einfach. Wenn du es nicht machst, wird's jemand anderes in den kommenden Wochen ohnehin machen und dann sind die Infos verteilt und die gleichen Fragen werden nochmal gestellt.

    Das ist eine gute Idee Lala, das werde ich machen.
    Dank dir.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Denke es ist einfach noch zu früh und Skoda weiss selbst noch nicht genau was alles in KW22 geändert wird.



    Ich arbeite selbst bei einem Automobilhersteller und wie lala schon schreibt, wissen die genau was da kommen wird.
    Es ist bei einem Thema wie einem Partikelfilter nicht einfach so, dass man den in den Abgasstrang "reinhängt" und gut ist, sondern hier müssen einige Maßnahmen (wie z.B. OBD-Überwachung bezüglich Beladungszustand) ergriffen werden.
    So etwas macht man, wenn man nicht akut gezwungen wird, eher in Verbindung mit einem Motor-Facelift, oder Fahrzeugmodellwechsel, wo man sowieso schon Entwicklungskosten hat.

  • Zitat von scelestus: „Denke es ist einfach noch zu früh und Skoda weiss selbst noch nicht genau was alles in KW22 geändert wird.“



    Ich arbeite selbst bei einem Automobilhersteller und wie lala schon schreibt, wissen die genau was da kommen wird.…


    Ok, das verstehe ich. In dem Fall ist es allerdings so, dass die Hersteller ja per EU Erlass gezwungen werden für alle Neuzulassungen ab Sept2018 die Euro 6c einzuhalten.
    Jetzt ist es so, dass der RS245 schon 6c Dank seinem Vorkat hat, der 230er allerdings noch 6b. Wenn jetzt ein 230er sagen wir mal Ende August produziert wird, dann muss er ja wenn er dann zugelassen werden soll im September Euro 6c erfüllen.
    Daher stehen denke ich 2 Optionen im Raum, entweder für 230er den 245 Vorkat, oder Partikelfilter.

  • Euro 6c beinhaltet ja lediglich eine Umstellung auf das WLTP Messverfahren und ist seit 09/17 aktiv. Hinzu kommt Euro 6d-TEMP, was auch seit 09/17 aktiv ist. Dies beinhaltet eine NOx Messung über RDE.
    Beides gilt für Neutypen (bereits typenzugelassene Fahrzeuge wie der Octavia sind davon unberührt).


    Die Übergangsfrist von Euro 6c endet in 09/18, dann müssen ALLE Neufahrzeuge nach WLTP zertifiziert werden (Reines Verbrauchsthema).
    Die Übergangsfrist von Euro 6d-TEMP endet in 09/19, dann müssen alle Fahrzeuge den NOx-Test in RDE bestehen (Verbrauchs- und Emissionsthema).


    Somit besteht erstmal kein Handlungsbedarf bzgl. Partikelfilter. Hoffe es ist einigermaßen verständlich :)

  • Hier sollte man auch zwischen peu produzierten Fahrzeugen mit Zulassen auf den Endkunden und neu entwickelten Fahrzeugen mit einmaliger Zulassung/Genehmigung beim Kraftfahrt Bundesamt (KBA) unterscheiden.


    Für Fahrzeuge die bereits auf der Straße fahren gilt meist Bestandsschutz. Und diese Baureihen dürfen weiter produziert werden. Erst wenn es eine neue Entwicklung ist, treten diese Dinge in Kraft.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hier mal zum nachlesen aus einer vertrauenswürdigen Quelle:


    https://www.n-tv.de/auto/Alles…ngen-article20211376.html

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Danke für die Quelle. Meiner Meinung nach ist es nicht ganz korrekt, wie es drin steht.
    In der Quelle ist die Rede, dass sowohl 6c als auch 6d-TEMP für alle Neuwagen ab 09/18 gelten. Meiner Information nach stimmt das für 6c, aber 6d-TEMP hat eine Ausweitung auf alle Neuwagen erst in 09/19 vorgesehen.


    So wie es in der Autozeitung steht ist es korrekt:


    Euro-Norm (6c/6d): Das muss man wissen!

  • Eines wird mir immer klarer , das nächste Auto wird garantiert kein Neuer mehr sein. :00007991:
    Bei dem ganzen Unsinn der hier betrieben wird müsste der nächste vielleicht eine Handvoll Steuergeräte maximal besitzen.


    Also ein sog. Oldie . Hammer und sonstiges Werkzeug im Kofferraum und schon funzt es .